2704x1520 GOPRO Hero7 footage performance

goodmoodharry schrieb am 01.10.2018 um 10:51 Uhr

Sorry, aber ich schau mal was passiert wenn ich hier deutsch schreibe.

Voller Euphorie habe ich mit meiner neuen Hero7 2,7K, 2704x1520 mit 60FPS gefilmt. Die verflog schnell als mein System bzw. das Vegas Pro 16 nach dem problemlosen Bearbeiten der ersten Clips (ca. 30 Sekunden) auf "Keine Rückmeldung" schaltete. Die Software stürzt nicht ab, aber jeder Mausklick bringt 10-20 Sekunden keine Rückmeldung. Das System oder irgendwas scheint überlastet, oder falsch eingestellt. Ein paar Dinge habe ich versucht, leider kenne ich mich Zuwenig aus.

Die Bearbeitung von Clips meiner Standardkameras (1920x1080, 25 fps) funktioniert reibungslos, nach wie vor.

Mein PC ist ein recht neuer HP Z440, konfiguriert/optimiert auf Media-Bearbeitung, Prozessor Intel Xeon E5-1620v4, 3,5 GHZ;

RAM 32 GB; Grafik: Geforce GTX1060 6GB; Meine V16 ist Build 261;

Danke für Unterstützung!

Kommentare

Marco. schrieb am 01.10.2018 um 11:03 Uhr

»Sorry, aber ich schau mal was passiert wenn ich hier deutsch schreibe.«

Sofern du die Landeswahl dieser Webseite (unten rechts) auf »Deutschland« eingestellt hast, werden vermutlich aus dem internationelen Pool diejenigen auf dein Posting reagieren können, die in ihrem Profil in den Spracheinstellungen auch »Deutschland« ausgewählt haben, andere würden sie nicht sehen. Wenn man die Webseite auf eine andere Sprache einstellt als die, die man zum Schreiben benutzt, kickt man damit seine Beiträge quasi ins Nirvana.
Wenn du also mit deutscher Webseitenauswahl hier eine Diskussion in Englisch startest, würden den meisten englischsprachigen Benutzer diese Diskussion gar nicht erst angezeigt werden, es sei denn sie hätten explizit auch »Deutschland« in ihrem Sprachprofil gewählt. Das erklärt, warum viele Deutsche, die sich hier bemühen, ihre Diskussionen in Englisch zu starten, nur relativ wenig Rückmeldungen bekommen, denn sie sperren den Rest der Welt aus.

Sehe ich das richtig, dass die Videos der Hero 7 HEVC-codiert sind?

Nachtrag bezüglich Spracheinstellungen:
Ich habe übersehen, dass es mittlerweile möglich ist, die Sprachwahl beim Eröffnen einer Diskussion unabhängig von der Sprachwahl der Webseite festzulegen.

goodmoodharry schrieb am 01.10.2018 um 11:22 Uhr

Danke für die Erklärung der Spracheinstellung. ja, ist auf Deutsch eingestellt, ich ließ mich nur verwirren weil mir nach dem log in stets nur englische Posts angezeigt werden. Das ignoriere ich künftig einfach, allerdings wäre es anders einfacher für mich bereits gepostete Probleme zu finden und nicht immer alles neu anzufragen.

Zum Thema: korrekt, es gibt im Einstellungsmenü der Hero7 sogar den Punkt "Videokompresssion", zitiere: "Verwendet H.264 zur Maximierung der Kompatibilität mit älteren Geräten und HEVC für erweiterte Einstellungen". Verstellen kann man allerdings nichts, zum Beispiel andere Kompressionen einstellen.

Liegt hier das Problem, kann es gelöst werden?

Marco. schrieb am 01.10.2018 um 11:55 Uhr

Das ist allerdings seltsam. Sie beschreiben, dass zwei verschiedene Kodierungen verwendet werden können, aber bieten keine Auswahl dafür? Denn tatsächlich wäre die Bearbeitung in Vegas Pro vermutlich stabiler und performanter, wenn die Clips H.264-kodiert wären.

Wenn es keinen Weg gibt, die Hero 7 auf H.264-Kodierung umzustellen, wäre beispielsweise das Verwenden von Proxy-Dateien in Vegas Pro eine Alternative. Ich frage mich allerdings, ob das bei Verwendung von 2,7k-Videos nicht ohnehin automatisch passiert.

»ich ließ mich nur verwirren weil mir nach dem log in stets nur englische Posts angezeigt werden.«

Prüfe auf dieser Webseite mal oben rechts dein Profil, dort »Einstellungen« und »Sprachen«.
Nur wenn dort »Deutschland« und »USA« ausgewählt ist, siehst du alle Posts, siehe Screenshot unten (anklicken zum Vergrößern).

Nachtrag:
Möglicherweise nutzt die H7 im 2,7k-Modus HEVC und im HD-Modus H.264.

goodmoodharry schrieb am 01.10.2018 um 12:41 Uhr

Du hast sicher den Punkt getroffen. Habe etwas bei GoPro recherchiert, während die Hero6 noch nur bei hochauflösenden Modi wie 4 & 2,7K HEVC verwendete, ist der Codec bei der Hero7 mittlerweile bis zu 720p Standard, kann nicht geändert werden. H264 gibt's anscheinend gar nicht mehr.

Wenn das das Problem ist, was mache ich? Hat Vegas 16 so ein Problem damit? Gibt es einen Workaround? Muss ich auf ein update warten? Der GoPro support schreibt proaktiv über einen möglichen Workaround, mittels Software namens "handbrake" können HEVC Kodierte Clips in H264 umgewandelt werden. Habe das ganz kurz probiert, ein Stolperstein ist schon mal dass man nur einen Clip nach dem anderen bearbeiten kann - klingt nach aufwändigem Workaround. Ich berichte weiter von Erfahrungen. Oder gibt es seitens V16 noch Möglichkeiten?

 

3POINT schrieb am 01.10.2018 um 13:18 Uhr

Ich werde meine Gopro 7 Black erst morgen bekommen, kann also im Moment nichts zum Codecproblem beitragen, aber wohl zum Thema Handbrake Umwandlung zur H.264.

In Handbrake ist es sehr wohl moeglich um einen ganzen Ordner im Batchverfahren nach H.264 zu umwandlen, also nicht nur einen Clip nach dem anderen. Man muss dazu einen sogenannten "Queue" anlegen nachdem der Ordner gescannt ist, danach diesen Queue (eine Liste mit den Clips) starten und Kaffee trinken gehen.

Marco. schrieb am 01.10.2018 um 13:23 Uhr

Ob das ein Problem im Sinne eines Bugs oder nicht optimaler Programmierung des HEVC-Decodings ist, kann ich nicht beurteilen. Von daher weiß ich auch nicht, ob diese träge Leistung mit einem Update behoben werden kann. Tatsächlich ist HEVC bezüglich des Decodings deutlich anspruchsvoller als H.264, besonders wenn es um die Bearbeitung innerhalb eines Schnittsystems geht. Aber mir fehlt da jegliche Erfahrung und Vergleichsmöglichkeit.

Der Workaround wäre, wie oben erwähnt, das Arbeiten mit Proxies (dazu bietet Vegas Pro ja einen internen, automatisierten Workflow) oder das Arbeiten mit Intermediates (was erfordern würde, die Dateien vor dem Import in Vegas Pro in ein anderes Format zu transcodieren).

Da das HEVC-Decoding vermutlich gänzlich abhängig von der Leistung der Grafikeinheit des Rechners ist, solltest du zumindest mal noch prüfen, ob der Treiber deiner Grafikkarte aktuell ist und ihn gegebenenfalls aktualisieren.

goodmoodharry schrieb am 01.10.2018 um 13:42 Uhr

Habe nun entdeckt, entgegen einer Grafik auf gopro.com bei der alle Auflösungen mit HEVC dekodiert scheinen, geht H264 bei 2,7K mit 50FPS doch. Zumindest gibt es eine Hinweismeldung auf der Kamera wenn man darüber geht, darunter nicht. Es lässt sich die Codierung doch einstellen, fix auf HEVC (alle Formate) oder eben HEVC&H264, dann erscheint dieser Hinweis dass ab nun HEVC kodiert wird und man aufpassen soll. Somit freue ich mich dass ich die Hero7 für die ganzen neuen Features 4K etc. gekauft habe, aber nicht verwenden kann. Auch schön.

Ich werde noch Handbrake versuchen.

Und den Workaround über Proxies, damit kenne ich mich aber überhaupt nicht aus. Voll automatisiert - gibt es dazu eine Anleitung, habe ich noch nie gemacht. Immerhin habe ich mich eingelesen was Proxies überhaupt sind und wofür. Klingt einleuchtend. Handbrake produziert dann quasi Proxies, aber habe ich rausgehört dass Vegas automatisch proxies erzeugen kann? Wie? Habe im Menü mal die Befehlsleisten durchsucht und habe nichts gefunden. Als ich das Benutzerhandbuch nach dem Begriff "Proxy" durchsuchte stürzte Vegas ab.

Marco. schrieb am 01.10.2018 um 14:22 Uhr

Um den automatisierten Proxy-Workflow in Vegas Pro zu nutzen, muss im Prinzip nur unter »Optionen/Präferenzen/Video« der Eintrag »Automatisch Video Proxies für Ultra HD Medien erstellen« aktiviert sein. Alles weitere wird lediglich über die Vorschaueinstellung geregelt. »Vorschau/Halbe« nutzt Proxies, »Optimal/Voll« nutzt die Originale – und zum Rendern werden ohnehin die Originale benutzt.

Ich weiß nur nicht, ab welcher Auflösung Vegas Pro da automatisch die Proxies erzeugt. Die Alternative dazu wäre, die Proxies manuell zu generieren, was über eine Rechtsklick-Option im Fenster »Projektmedien« angestoßen werden kann.

Das Erstellen der Proxies wird bei HEVC-Quellen allerdings dauern.

Nachtrag:
Gemäß des Hilfetextes werden Proxies nur bei Auflösungen ab QHD/4k automatisch erzeugt (genauer: ab 3.840x2.160 Pixel Auflösung). Dieser Minimalwert kann allerdings in den internen Einstellungen von Vegas Pro geändert werden, so dass die Automation auch bei geringeren Auflösungen greifen könnte.

goodmoodharry schrieb am 01.10.2018 um 14:42 Uhr

Danke für den Tipp - habe ich gemacht, Proxies werden nun automatisch erstellt, Vorschau habe ich auf Optimal/Voll eingestellt. Veränderung habe ich keine Feststellen können. Jedoch eine neue Beobachtung: Ich erwähnte dass bis zu einem gewissen Punkt die Nachbearbeitung normal funktionierte. Sie funktioniert - hakelig aber immerhin überhaupt - auch weiterhin, es handelt sich genau um den einen Clip den ich auch bei Entstehen des Problems bearbeitete, quasi das"böse file". Versuche ich diesen einen Clip - ein augenscheinlich ganz normaler Clip aus der Aufnahmereihe von gestern - auch nur anzuklicken ist es mit Vegas 16 aus. Wende ich mich allen anderen Clips zu scheint es kein Problem zu geben.

Was mit diesem Clip nun falsch sein soll muss ich mir ansehen. Im Gegensatz zu den anderen files, die ich gekürzt, pan/crop, mit Filter, Effekten und Hüllenkurven bearbeitet habe, habe ich diesen file geteilt (S). Seitdem ist er wie defekt.

Parallel arbeitet gerade handbrake an eigenen Proxies. Ich melde mich mit Erkenntnissen.

Marco. schrieb am 01.10.2018 um 15:07 Uhr

»Vorschau habe ich auf Optimal/Voll eingestellt. Veränderung habe ich keine Feststellen können.«

Bei dieser Einstellung kann es auch keine Veränderung geben. Wie oben geschrieben – damit die Proxies genutzt werden, solltest du die Vorschau auf »Vorschau/Halbe« stellen.

goodmoodharry schrieb am 01.10.2018 um 15:30 Uhr

Sorry, habe mich verschrieben, habe es tatsächlich auf "Halbe" gestellt gehabt. Trotzdem keine Änderung.

Allerdings ist mir schon wieder etwas aufgefallen, der eine Clip hat tatsächlich noch eine andere Sonderstellung zu den übrigen. Die Hero 7 hat, keine Ahnung warum, diesen Clip auf Hochformat gedreht. Habe ich die Kamera so schräg gehalten, sollte ich die autom. Drehung bei der GoPro deaktivieren? All das ist Gegenstand von Recherchen. In Summe betraf dies 2 Clips aus meinem Projekt, beide habe ich nun entfernt, und die Bearbeitung des HEVC-Projektes scheint nun wieder zu funktionieren. Nicht ganz flüssig, aber ich kann wieder weiterarbeiten.

Parallel dazu ist die Produktion der H264 Clips über handbrake abgeschlossen, geöffnet in Vegas 16 - das funktioniert ganz prächtig, ich kann flüssig und schnell arbeiten. Ganz so wie gewohnt. Einziger Haken: ich kann meine Hero7 wieder verkaufen, da sich die meisten Neuerungen auf Prozesse im Ultra HD Bereich beschränken. (Ausnahme: der Hypersmooth ist Weltklasse!).

Fazit: anscheinend hatte es also was mit den beiden durch die Hero 7 gedrehten (verdrehten!) Clips zu tun. Wenn ich nun noch die Vorschau flüssig bekäme wäre schon viel gewonnen. Es bessert sich allerdings nichts, selbst wenn ich die Vorschau auf "Entwurf - Viertel" einstelle. Macht nur das Bild verquerer, aber nicht flüssiger.

Ich denke schon die Unterschiede der Vorschau verstanden zu haben, allerdings habe ich auch neu gelernt dass die automatische Proxy-Erstellung mit der Vorschau etwas zu tun hat. Wenn es also noch Tricks gibt die Vorschau zu verbessern, gerne willkommen.

Ansonsten werde ich noch die Grafikkarte checken und hoffen das Vegas 16 hoffentlich bald besser HEVC kompatibel wird. Als Software mit Anspruch auf Premium sollte sich Magix da keine Blöße leisten, oder?

Marco. schrieb am 01.10.2018 um 18:17 Uhr

Bist du dir ganz sicher, dass die Proxies generiert wurden? Der Unterschied im Playback von der Timeline aus wäre dann nämlich vermutlich gewaltig. Sind in dem Ordner, in dem sich die Originaldateien befinden, jetzt Dateien mit gleichem Namen, aber mit der Endung ».sfvp0«?

goodmoodharry schrieb am 01.10.2018 um 18:24 Uhr

Nein, sind vermutlich keine generiert worden. Du sagtest auch Du bist Dir nicht ganz sicher ab welcher Auflösung Vegas automatisch generiert, vermutlich erst 4K. Da ich aber in 2,7K gedreht habe wird das vermutlich unterlassen worden sein.

Ich hatte mittlerweile übrigens mit den HEVC Dateien wieder einen Absturz, nachdem es eine Zeit lang wie berichtet recht gut gegangen ist (nach dem löschen der 2 vermeintlich "bösen" files). Grund unbekannt. Weil mir das ganze zu unsicher ist habe ich wieder zu den von handbrake erstellten H264 Clips gewechselt. Einwandfrei Projekt erledigt.

Als nächstes drehe ich 2,7K mit 50fps, die höchste Auflösung bei der keine HEVC Warnung auf der Hero7 kommt. Müsste dann mit H264 kodiert sein, und hoffentlich keine Probleme bei der Postproduktion verursachen. Schade nur um die Möglichkeit bei der Hero7 mit 100 FPS oder 200 FPS (bei 1080p) aufzunehmen. Diese Modi in jedem Fall nur mit HEVC.

Marco. schrieb am 01.10.2018 um 18:32 Uhr

Proxies werden ab einer Auflösung von 3.840 x 2.160 automatisch generiert, sofern es nicht in den internen Einstellungen geändert wird (siehe meinen Nachtrag im Posting von 14:22 Uhr).

 

goodmoodharry schrieb am 01.10.2018 um 18:43 Uhr

Korrekt, hast Du noch einen Tipp wo diese internen Einstellungen zu finden sind? Dort wo ich die Proxies selbst aktivieren konnte ist es jedenfalls nicht.

Marco. schrieb am 01.10.2018 um 18:57 Uhr

Der Reiter zu den internen Einstellungen wird sichtbar, wenn unter »Optionen« die »Präferenzen« mit gedrückt gehaltener Shift-Taste aufgerufen werden.
Dann unten im Fenster der internen Einstellungen als Filter den Begriff »Proxy« eingeben, um die gelisteten Einstellungen auf diejenigen zu beschränken, die etwas mit Proxies zu tun haben.

goodmoodharry schrieb am 01.10.2018 um 19:30 Uhr

OK, das muss man wissen was sich da alles versteckt. Aber vermutlich sind das Einstellungen in den Eingeweiden von Vegas, die nicht jeder finden soll. Deswegen traue ich mich auch nicht wirklich herumdoktern.

So schaut das aus:

Field Name Value Default

Create Audio Proxy Files TRUE TRUE

Create Video Proxy Files TRUE FALSE

Minimum X Resolution for autocreating Proxy 3.840 3.840

Minimum X Resolution for autocreating Proxy 2.160 2.160

Zeile 3 Value 3840 ändern? Auf 2704? Oder 2160? Alle Default Werte lassen sich übrigens nicht ändern.

Für den Fall dass 3x True und 1x False ein Fehler ist.

 

Marco. schrieb am 01.10.2018 um 19:36 Uhr

Alles lassen wie es ist, bis auf die beiden »Minimum Resolution« Einträge. Die würde ich mal auf 2k anpassen, also den ersten Wert auf 2.048 und den zweiten auf 1.152.

3POINT schrieb am 01.10.2018 um 19:56 Uhr

Meine Gopro 7 ist doch heute schon eingetroffen. Im Modus 2k760/50fps nimmt sie noch mit H.264 Codec auf.

goodmoodharry schrieb am 01.10.2018 um 19:57 Uhr

Erledigt, neues Projekt geöffnet, interne Einstellungen geprüft, die beiden Values noch auf 2048 und 1152, Vorschau auf "Vorschau/Halb", keine Proxy Files mit Namen sfvp0. Soll doch automatisch geschehen, oder muss ich noch was tun?

Marco. schrieb am 01.10.2018 um 20:11 Uhr

Die Proxies werden erst dann erstellt, wenn die 2,7k-Dateien dem Projekt hinzugefügt werden, also entweder dem Fenster »Projektmedien« oder der Timeline. Und dann dauert das sehr lange, bis die Proxies erstellt sind.
Der Prozess wird unten links an der Timeline angezeigt:

Die Dateien haben dann nicht den Namen, sondern die Endung ».sfvp0« und die siehst du nur im Windows-Explorer.

goodmoodharry schrieb am 01.10.2018 um 23:45 Uhr

ok Danke, dann war ich zu ungeduldig, ich werde auf den Prozessfortschritt an der Timeline achten. Sehr viel gelernt heute, Danke Marco.

@3POINT: viel Spaß mit der Hero 7. Richtig, 2,7k 50fps sollte noch h264 sein. In einem GoPro support file ist dies missverständlich (oder falsch) dargestellt. Schade dennoch, sollten die Probleme in Vegas trotz der vielen Hilfen nun bestehen bleiben, dass wir die Stärken der Hero 7 nicht voll nutzen können. Bestärkt meine mittlerweile langjährige Meinung: Wer braucht bitte wirklich 4k?

goodmoodharry schrieb am 02.10.2018 um 08:27 Uhr

Doch noch eine Frage, weil ich hatte die Sache mit den automatischen Proxy-Files nochmal getestet. Vegas macht da gar nichts, die internen Optionen sind angepasst, die Vorschau auf "Halbe" eingestellt, die 2,7K Files geladen und über die Projektmedien in die Timeline gezogen. Da geht kein Hintergrundprozess an wie beschrieben. Ich füge Dir mal 2 screenshots bei wie das aussieht bei mir, sowohl die internen Einstellungen als auch die Einstellung des Vorschaufensters. Ist etwas auffallend?


 

goodmoodharry schrieb am 02.10.2018 um 08:28 Uhr

kann man die upload Dateien überhaupt lesen? Anderer Trick?