Projekteinstellungen auf 5760x2880 setzen, ein AVI-Format zum Rendern nutzen und dort für die Framegröße der Übernahme der Projekteigenschaften wählen.
Allerdings werden die Dateien riesengross, oder ich benutze den falschen codec. Gibt es auch eine reine mp4-Lösung, die ich für VR-clips benötige? Habe da noch nichts gefunden, ausser HEVC-template für 8K (welches ich aber nicht verändern kann...)
Ja, das ist abhängig von der Wahl des Codecs innerhalb des AVI-Containers.
Unter AVI als Renderformat werden dir die Codecs angeboten, die das Betriebssystem über seine VfW-Schnittstelle an diverse Programme weiterreicht (VfW = »Video for Windows«). Windows bringt da von Hause aus schon ein paar Codecs mit, die aber allesamt veraltet und für heutige Zeiten eher unbrauchbar für die Videobearbeitung sind.
Du müsstest also selbst einen passenden VfW-Codec unter Windows installieren und da ist die Auswahl davon abhängig, wofür genau das gerenderte Video gedacht ist. Wenn das gerenderte Video noch an anderer Stelle weitervearbeitet werden soll, ist dafür ein typischer Intermediate-Codec wie Grass Valley HQX eine gute Wahl. Wenn das gerenderte Video jedoch direkt als Endprodukt für den Kunden gedacht ist, könnte x264vfw die bessere Wahl sein, da damit wesentlich kleinere Dateigrößen erreicht werden können. Es ist quasi die AVI-Variante von AVC/H.264 im MP4-Container. Der Nachteil von x264vfw ist, dass dieser Codec auch Einstellungskombinationen zulässt, die jenseits gültiger Videostandardisierungen liegen und demnach nicht mehr innerhalb jeder Anwendung kompatibel sind (bzw. manchmal wird Vegas Pro dann schlicht das Rendern verweigern). Das Rendern zu x264vfw hat insgesamt so seine Tücken und ich betrachte die Verwendung dieses Codecs eher als experimentell. Mir ist aber als AVI-Codec, der auch Rendergrößen über 4k zulässt und gleichwertig gut komprimiert wie AVC/H.264, kein anderer bekannt. Eventuell wäre dann noch ein Kompromiss, zunächst zu Grass Valley HQX zu rendern und dann mit einer anderen Anwendung zu HEVC.
Beiden Codecs ist gemeinsam, dass derjenige, der das damit gerenderte Video nutzen möchte, selbst auch erst den entsprechenden Codec unter Windows installiert haben muss.
ich gehe heute mal in die Nachtschicht... - vielen Dank für die bisherige Mühe.... :)
Ich brauche das für VR-Material (180°-3D, 360°-3D usw.), welches in 6K aufgenommen wird, dann editiert und dann sollte es wieder als 6K gesichert werden.
Dann soll es nach der Bearbeitung in Vegas Pro doch sicherlich noch mit einer anderen Anwendung weiter bearbeitet werden, oder? Denn die Ausgabe als 360° in Kombination mit 3D ist mit Vegas Pro nicht machbar.
... doch, es wird in VEGAS weiterbearbeitet. Das Endprodukt ist eine "normale" Filmdatei, die lediglich in verschiedene Formate (für die verschiedenen VR-Betrachter (OCULUS GEAR usw.) ...umgerechnet wird. Das ist dann "meine Welt".... :)😄
Also solange es noch nicht um den Export des endgültigen Formates geht, dürfte die Verwendung von HQX eine gute Alternative sein, auch wenn das noch immer recht große Dateien erzeugt.
es sollte doch für das MAGIX/VEGAS-Team kein grosses Problem sein, das 6K-Format (übrigens weit verbreitet bei Action-cams usw...) in die HEVC-templates zu integrieren.... Dann passt es auch mit der Dateigrösse....
Da gäbe es eventuell noch eine weitere Möglichkeit, auch zur 6k MP4 HEVC-Ausgabe. Es sollte mit dem Voukoder möglich sein. Das Tool ist zwar noch in der Beta-Phase, funktioniert aber weitgehend fehlerfrei. Ich teste das nochmal, dann poste ich einen Link zum Download.
Wie oben erwähnt – möglich ist die 6k-Ausgabe als MP4 HEVC per Voukoder-Plug-in, das sich für Vegas Pro noch in der Beta-Phase befindet. Das sind zwei Komponenten, der Encoder und die Schnittstelle für Vegas Pro.
Im Link zum Encoder musst du unter »2.3beta7« das Klappmenü bei »Assets« öffnen und dort die MSI-Datei runterladen und installieren.
Im Link zur Schnittstelle, dem »Connector«, kannst du den kompletten Ordner »Vegas« runterladen und aus dem Ordner die aktuellste der MSI-Dateien installieren.
Wenn beide Komponenten installiert sind, sollte im Renderfenster von Vegas Pro in der linken Spalte »Voukoder« als neuer Renderer auftauchen.
Im Link zum Encoder musst du unter »2.3beta7« das Klappmenü bei »Assets« öffnen und dort die MSI-Datei runterladen und installieren.
Im Link zur Schnittstelle, dem »Connector«, kannst du den kompletten Ordner »Vegas« runterladen und aus dem Ordner die aktuellste der MSI-Dateien installieren.
Wenn beide Komponenten installiert sind, sollte im Renderfenster von Vegas Pro in der linken Spalte »Voukoder« als neuer Renderer auftauchen.
ich hatte den Encoder (rel 2.3) und den vegas-connector (rel 0.5.0) zum Vegas 17.0/387 unter
WIN8.1 installiert.
Leider erscheint nix dazu im Renderfenster. Alte Programmreste (die stören könnten)
zum Thema finde ich auch nicht.
Irgend einen Tipp, wie ich den encoder aktiviert bekomme?