AC3 Codec nicht mehr verfügbar

henry1 schrieb am 22.07.2025 um 11:20 Uhr

Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich verwende zum Rendern gerne den AVCHD 1929x1080-50i Codec. Ich arbeite in mit VEGAS PRO22, aber nachfolgendes Problem existiert auch in Vorgängerversionen.

Das Problem ist, dass die Fehlermeldung "Das COM-Objekt konnte nicht installiert werden" beim Rendern kommt. Ich habe die C++ Bibliotheken und Vegas schon einmal neu installiert, ohne das Problem zu lösen. Nun habe ich in diversen Foren gelesen, dass der zugeordnete Audio AC3 Codec in Windows11 ab einer bestimmten Version (ich musste Windows neu installieren) nicht mehr existiert..,.und tatsächlich, wenn ich ohne Audio rendere, funktioniert es. Also fehlt wohl der AC2 (Dolby) Audiocodec. Ich habe inzwischen versucht den Codec im Internet zu finden und nachzuinstallieren, aber alles ohne Erfolg. Wer hat einen Lösungsansatz für mich?

Im Support meldet sich leider immer nur eine KI mit dummen Vorschlägen....

Vielen Dank Henry

Kommentare

EricLNZ schrieb am 22.07.2025 um 11:37 Uhr

My understanding is the problem has been fixed with VP22 if you are using the latest build.

vegas-edit-user schrieb am 22.07.2025 um 13:48 Uhr

Ab Windows 24H2 (neue Installation) wird der AC3-Codec nicht mehr von Microsoft per Betriebssystem unterstützt. (Wenn man nur ein Update von einer früheren Windows-Version auf 24H2 durchgeführt hat, behält man im Normalfall zunächst die AC3-Unterstützung per OS.)

Vegas Pro 22 b250 kann zwar wieder AC3-Audio einlesen aber nach wie vor nicht exportieren.

Also AVCHD mit AC3 und AC3-Audio - Exporte bringen Fehlermeldungen wie oben angegeben.

(Evtl. wird ja AC3-Export in Vegas Pro 23 wieder unterstützt - man weiß es nicht.)

Es gibt einen wohl inoffiziellen Weg, AC3 in Windows 24H2 wieder zu 'erzwingen' - aber ich halte persönlich von diesem Installationspaket, was auch nicht wieder deinstalliert werden kann, nicht so viel.

@henry1

Interessehalber gefragt: Warum benutzt Du gerne AVCHD interlaced mit AC3? Bzw. worauf kommt es Dir an?

Vielleicht findet sich ja ein anderer Weg um Deine Ziele zu erreichen.

henry1 schrieb am 22.07.2025 um 14:26 Uhr

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit Windows habe ich gelesen....

Ich nutze den Videocodec, weil er in meinen Augen der einzige Codec ist, der beim Rendern scharfe Einzelbilder erzeugt. Alle anderen Codecs erzeugen zwar ein scharfen Bildmittelpunkt, verwaschen aber alle Randbereiche oder ganze Bilder. Ich habe schon einige andere Codecs ausprobiert, aber immer das gleiche Ergebnis.

Ich habe manchmal sogar das Gefühl, dass bei professionellen Fernsehsendungen, gerade bei Schwenks, unscharfe Bilder vorhanden sind, was mir richtig "wehtut". Vielleicht ist das der heutige Stand von Videoproduktion, möglichst kleine Dateien bei akzeptiertem und sichtbarem Qualitätsverlust.

Falls du mir einen besseren Codec empfehlen kannst, sehr gerne.

 

Viele Grüße Henry

henry1 schrieb am 22.07.2025 um 14:35 Uhr

Ach ja, was ich vergessen habe zu sagen, der videocodec ist fest mit dem Audiocodec verknüpft, ich kann also keine andere Option wählen...

vegas-edit-user schrieb am 22.07.2025 um 14:45 Uhr

@henry1,

danke für die Info, sehr interessant. Dann liegt also der Schwerpunkt auf dem Videocodec und interlaced und weniger auf AC3.

Hast Du mit Magix AVC/AAC MP4 - Internet HD 1080i 50 fps (nvenc, intel qsv oder halt CPU) auch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt?

3POINT schrieb am 22.07.2025 um 17:28 Uhr

Also meine alte AVCHD 1080i50 (AC3) Dateien lassen sich ohne weiteres in VP22B250 importieren, bearbeiten und renderen mit Sony AVC/MVC AVCHD 1080i50 Vorlage inklusive AC3 renderen. Auch Magix AVC/ACC Internet HD 1080i50 Vorlage funktioniert allerdings dann nur mit ACC.Nur mit NVEnc funktioniert nicht.

vegas-edit-user schrieb am 22.07.2025 um 17:37 Uhr

@3POINT,

ja, das hatte ich nicht bedacht - NVENC kann nicht mehr interlaced-Material beschleunigen. Geht nur noch mit Intel QSV oder halt ohne GPU-Beschleunigung via CPU.

Ansonsten wirst Du wahrscheinlich kein clean bzw. neu installiertes Windows 11 24H2 haben, sondern irgendwie durch Hochgraden auf 24H2 gelangt sein und somit noch OS-seitige AC3-Unterstützung haben.

Bei meinem neu installierten 24H2 Windows 11 erhalte ich beim AC3-Ausgabeversuch:

3POINT schrieb am 22.07.2025 um 17:55 Uhr

@vegas-edit-user Kann sein, mein PC ist schon einige Jahre alt. Eine andere Möglichlichkeit wäre dann noch die originale MTS Dateien mit AC3 Audio mit Shutterencoder zu rewrappen nach MTS mit ACC Audio. Das geht sehr schnell und das originale Video bleibt dabei unangetastet. Es werden halt Original Kopien der MTS Dateien aber dann mit ACC Audio hergestellt.

vegas-edit-user schrieb am 22.07.2025 um 18:07 Uhr

Wobei das Importieren von AC3-Spuren in Vegas 22 ja funktioniert. Da hatte Magix eine Lösung gefunden. Nur das Exportieren von AC3-Ton wurde noch nicht gelöst.

Wie gesagt, das Problem fällt nur auf, wenn man eine neu installiertes 24H2 - Windows 11 hat und eben noch AVCHD / AC3 ausgeben will.

henry1 schrieb am 22.07.2025 um 19:14 Uhr

henry1 schrieb am 22.07.2025 um 19:17 Uhr

..ich habe eben mal beide Codecs gegenüber gestellt (sieh Bild). den Magix links, den Sony rechts. Die Qualität des Magix ist gut. Dennoch finde ich den Sony noch detailschärfer. Aber der Magix wäre eine Alternative. Lieben Dank dafür. Es gibt so viele Codecs, da den optimalen zu finden ist nicht ganz leicht :-)

vegas-edit-user schrieb am 22.07.2025 um 19:34 Uhr

Hier: https://www.nvidia.com/de-de/geforce/technologies/icat/ gibt es ein, wie ich finde, gutes Programm für Bildqualitätsvergleiche. Vielleicht kannst Du das auch gebrauchen.

Und interlaced nutzt Du u.a. auch, weil Dein Ursprungsmaterial so vorliegt? Oder wegen der evtl. weicheren Schwenk-Darstellung?

Denn sonst ist man ja von interlaced doch eher abgekommen und codiert mehr progressiv.

Wollte schon den FFmpeg-basierten Voukoder (voukoder.org) noch mit ins Spiel bringen, der noch erweiterte Möglichkeiten hätte und gerade in Richtung x264 und x265 auch qualitätsbasiertes Encoding anbietet (siehe z.B. hier: https://handbrake.fr/docs/de/1.1.0/workflow/adjust-quality.html ), aber leider ist der Support des Voukoder Pro für Vegas vom Programminhaber derzeit ausgesetzt.