AC3 Track enthält kein LFE

miniton schrieb am 28.09.2017 um 14:22 Uhr

Hi,

ich habe ein Projekt mit Surround Sound und die Spuren korrekt angelegt, die Einzelspuren kommen aus Samplitude X2: 2 x Stereo-WAV für Vorne und hinten und 2 Mono-WAV für Center/LFE.

Die Vorschau über Einzelausgänge ist auch korrekt, aber des gerenderte AC3 enthält keine LFE Spur.

Ich vermute einen Bug, oder habe ich was übersehen?

Gruß

Christian

 

Kommentare

Marco. schrieb am 28.09.2017 um 15:41 Uhr

Welche Version und welches Build von Movie Studio verwendest du denn?

miniton schrieb am 28.09.2017 um 16:11 Uhr

Hi,

14.0.148.

Ich habe gerade das ac3 in Audacity geöffnet, da ist alles korrekt.

Es liegt wohl eher daran, dass beim Abspielen der ac3-Datei im VLC oder Media Player der LFE nicht in den Downmix einbezogen wird.

Und die 5.1 Vorschau in DVD Architekt ist noch schlechter: Dort erscheinen Surroundspuren für links und rechts in der Mitte, auch in der grafischen Vorschau.

Die gebrannte DVD unter Windows hat dann auch keinen LFE, und auf dem Mac klingt es wie in der DVDA Vorschau.

Jetzt muss ich mir mal einen DVD Player organsieren.

Gruß

Christian

Marco. schrieb am 28.09.2017 um 16:21 Uhr

Es entspricht den Dolby-Metadaten-Richtlinien, dass das dekodierende System bei einem Stereo-Downmix im Standard den LFE ignoriert.

miniton schrieb am 28.09.2017 um 20:33 Uhr

Ah ja, interessant. Dann ist allerdings die optische und akustische Vorschau im DVD Architect fehlerhaft.

Aber vielen Dank.

Marco. schrieb am 28.09.2017 um 21:05 Uhr

Was verstehst du denn unter "optischer Vorschau" in Bezug auf 5.1/Stereo?

miniton schrieb am 13.11.2017 um 21:05 Uhr

Hier sieht man den AC3 Track im Projekt. Das sind Testsignale in der Reigenfolge: L - C - R - SL - SR.

Danach kommt ein Bass-Impuls, der nicht zu sehen ist.

Marco. schrieb am 13.11.2017 um 23:02 Uhr

Was da zu sehen ist, ist ja aber nur das Stereosignal.

miniton schrieb am 13.11.2017 um 23:07 Uhr

Naja, der Film hat nur eine AC3-Spur, also müsste dort der korrekte Downmix zu sehen sein, und bei dem wären die Surround Signale links und rechts zu hören und nicht beide mittig.

Marco. schrieb am 14.11.2017 um 01:19 Uhr

Ich merke gerade, dass Movie Studio die Option für einen Stereo-Downmix am Surround-Master-Fenster fehlt. Das ist in Vegas Pro die Bedingung dafür, dass ein korrekter Downmix durchgeführt wird.

Aber eigentlich müssten demnach bei dir in der exportierten Downmix-Datei auch die Surroundkanäle und der Center komplett fehlen. Bei mir ist das so, wenn ich ein Standard-5.1 mit Movie Studio als AC3 Stereo-Downmix exportiere.

miniton schrieb am 14.11.2017 um 10:00 Uhr

Hi Marco, ich exportiere gar keinen Downmix, sondern nur das AC3, um dann mit DVD Architect eine Surround-DVD zu brennen. Downmix überlasse ich dem DVD Player.

Ich mische die Projekte mit Samplitude, und erstelle dort auch einen Downmix, wenn nötig.

Danke für dein reges Interesse, viele Grüße, Christian

 

Marco. schrieb am 14.11.2017 um 14:19 Uhr

Verstehe, dann hatte ich das falsch verstanden und schaue es mir später nochmal an.

Marco. schrieb am 14.11.2017 um 16:18 Uhr

Soweit ich das nun sehe, ist das, was passiert, grundlegend korrekt im Sinne der Dolby-Digitial-5.1-Spezifikation. Zu beachten ist dabei, dass DVD Architect keine 5.1-Vorhörmöglichkeit bietet, sondern grundsätzlich nur einen Stereodownmix zum Vorhören verwendet. Dieser Downmix basiert auf dem lt. Lt/Rt-Standard, bei dem die Surroundkanäle zueinander um 180 ° phasenverdreht in beiden Stereokanälen zugemischt werden, was eigentlich für die Wiederherstellung der Surroundkanäle aus einem Stereosignal für einen ProLogic-Decoder gedacht ist.

Ob solch ein Lt/Rt-Downmix nun unbedingt eine glückliche Wahl für das Vorhören eines 5.1-Signals während einer DVD-Produktion ist, das ist eine andere Sache. Ich weiß nicht, warum dafür nicht der Lo/Ro-Standard benutzt wird, der voll stereo- und mono-kompatibel wäre.