Aus 2 Einzelbildern 2 nebenander machen

Bernd25 schrieb am 12.04.2017 um 22:04 Uhr

Hallo,

ich habe ein Foto (senkrecht) mit einer Person und einen Snap aus einem Chatverlauf beides .jpg. Nun habe ich bei 16:9 rechts und links zwei dicke schwarze Balken. Ich möchte jetzt das Foto nach links schieben, so dass der linke schwarze Balken nicht mehr zu sehen ist und den Chatverlauf in den jetzt großen schwarzen Bereich rechts einfügen.

Vielleicht kann man das mit einer Maske machen, die genauso groß ist wie der Chatverlauf, die beide Bilder übereinander (welches Bild muss oben liegen?) legen und die Maske im Portrait transparent machen?

Ich scheitere dabei schon am Verschieben des Fotos nach links mit Pan/Cropping. Ich bekomme es zwar nach links mit den "offset"-Setting, leider aber wandert es im Vorschaufenster nicht nach links.

Es wäre nett, wenn mir jemand knapp die einzelnen Schritte erklärt. Habe mich bis jetzt eigentlich nie um solche Dinge gekümmert.

Danke

Zuletzt geändert von Bernd25

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Kommentare

Marco. schrieb am 12.04.2017 um 22:52 Uhr

Zum Verschieben von Bildquellen sollte besser das Werkzeug »Trackanimation« benutzt werden.

Puschi schrieb am 13.04.2017 um 06:20 Uhr

Also wenn ich das richtig verstehe, möchtest du ein Handy-Bild auf die Timeline und beim einfügen bekomms du es nicht komplett von rechts nach links geschoben, sondern du hast einen Rand.

da wo ich rumgemalt habe, stellst du das ein so wie dein Videoprojekt ist beim Bild PAN/CROP also 16x9 dann wird das Bild plötzlich riesen groß, musst es halt nur kleiner schieben und dann da hinschieben wo du es hin haben willst und kein schwarzer Randmehr

Bernd25 schrieb am 13.04.2017 um 12:57 Uhr

Danke, wenn ich das so mache wie du sagst, wird es zunächst riesengroß, dann verkleinere ich und versuche nach links oder rechts zu schieben, das geht bis zu einem bestimmten Punkt und dann geht es nicht weiter. Wenn ich es trotzdem tue, schiebe ich das Bild zu.

Vor der Prozedur:

Nach dem Verschieben:

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Bernd25 schrieb am 13.04.2017 um 13:01 Uhr

Ja ja, schon gemerkt, hatte am falschen Zugpunkt gezogen. Wie blöd!

Zuletzt geändert von Bernd25 am 13.04.2017, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Puschi schrieb am 14.04.2017 um 08:15 Uhr

und funktionierts?

mit Trackanimation gehts natürlich auch, aber bei 1 oder 2 Bildern, ist auch schnell gemacht mit pan/crop

Zuletzt geändert von Puschi am 14.04.2017, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.

Sorry my english, Sorry mein Deutsch, das war noch nie meine Stärke

Intel Core i7 4790K, Z97X-Gaming 5 by Gigabyte, 16 GB DD3, NVIDEA GEFORCE GTX 980 4GB

Bernd25 schrieb am 14.04.2017 um 17:07 Uhr

Danke für die Nachfrage. Ein kleiner schwarzer Rand bleibt aber trotzdem noch, na ja ist unbedeutend. Dann habe ich gemerkt, dass beim Ziehen an den Zugpunkten merkwürdige Effekte auftreten, wobei plötzlich das Bild auf dem Kopf steht. Was bedeutet das?

 

 

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Puschi schrieb am 14.04.2017 um 18:46 Uhr

Es ist nicht gerade leicht, nachzuvollziehen was du meinst, gib mal deine Projekteigenschaften, Film-Eigenschaften und Bild-Größe, ich mach ein kleines Turtorial und dann kannst nachbauen, ohne Rand ;-) wenn du magst, ich weiß aber nicht ob ich morgen dazu komme, aber am Sonntag könnte ich es fertig machen

Bernd25 schrieb am 14.04.2017 um 22:58 Uhr

Mit dem Projekt bin ich fast fertig und der kleine schwarze Rand spielt hierbei keine Rolle. Allerdings bin ich persönlich daran interessiert alle wichtigen Handlings einigermaßen zu kennen. Schritt für Schritt aber. Ich hatte gerade die Anleitung für das Compositing (parent-child) gelesen und da bin ich wohl an meinen Verständnisgrenzen angelangt. Ich kann die Anleitung nicht mal nachbauen, weil ich nicht weiß, wie das Parent-Bild - in diesem Fall eine weiße kreisförmige Maske - erzeugt wird (Handbuch S. 478).

Ich teste daher im Moment laufend mit 3 Spuren und 3 verschiedenen Bildern zwei 16:9 und eins 9:16. So dass die Projekteigenschaften keine große Rolle spielen. Ich verwende immer die Projekteigenschaften 1080i.

Danke für deine Hilfe. Ich habe Zeit genug.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Bernd25 schrieb am 15.04.2017 um 22:44 Uhr

Ergänzung: die Masken auf S. 478 habe ich nachbauen können. Das schwerste war der obere weiße Kreis, der ja Transparenz bedeutet. Habe einen Mediengenerator (blauer Filmrand) genommen, beide Farben auf weiß gestellt (dabei bei beiden Farben Transparenz auf 0 gestellt) und mit dem Compositschalter auf "Verdunkeln" (durch Ausprobieren herausbekommen) gestellt. Dadurch wird alles außer dem Kreis schwarz. Und sofort scheint die zweite Spur (Kuchen) in dem Kreis, die dritte Spur (Eiszapfen) in einem weiteren Kreis weiter rechts und die vierte Spur (Topfblume) als Gesamthintergrund. Damit das klappte, musste die zweite Spur (Kuchen) auf "Child", die dritte (Eiszapfen) auf Parent und die Vierte (Topfblume waagerecht) auf "Child" stellen. Warum ich die dritte auf "Parent" stellen muss, bleibt mir leider verschlossen. Vielleicht kannst du es mir erklären.

Ein weiteres Problem war die Maske exakt kreisförmig zu bekommen. Man muss nämlich beim Ziehen die Strg-Taste gedrückt halten. Wie soll man so etwas im Handbuch finden, wenn man nicht mal weiß, ob es überhaupt dort drinsteht?

Hier 2 Screenshots zur Verdeutlichung meines Nachbaus:

Die schwarzen Balken sind durch Drehen der Topfblume um 90° entstanden, hätte ich sie waagerecht gelassen, würde es keine geben.

Zuletzt geändert von Bernd25 am 15.04.2017, 22:57, insgesamt 6-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 16.04.2017 um 09:12 Uhr
  1. Einen exakten Kreis bekommt man durch Ziehen mit der Umschalttaste, nicht mit Strg
    (ist bei allen Programmen so)
  2. Zum Auffinden im Handbuch hilft manchmal die Suche 😉
    (Mit der Eingabe von "Masken" in der Suche landest du auf Seite 477)
  3. Wie du deine Maske erstellt hast, begreife ich nicht ganz
    Ich nehme dafür ein normales schwarzes Bild mit einer weißen Form
    In diesem Fall eben 2 Masken:

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Marco. schrieb am 16.04.2017 um 10:13 Uhr

Wir hatten uns kürzlich in -> dieser Diskussion in epischer Breite über die Handhabung von Schwarzweiß-Maskensignale ausgelassen, inklusive Demoprojekte, »Such-den-Fehler-Projekte«, etc.

Puschi schrieb am 16.04.2017 um 11:02 Uhr

Handbuch S. 478 477 Handbuch ? wusste garnicht das es sowas gibt, alles was ich bisher in Vegas gemacht hatte selbst,

Auch zu deinem Projekt, das kann ich nicht ganz nachvollziehen drei Bilder 2 als Kreis und ein als Hintergrund

Ich vermute mal das dein Blumentopf ein Handy-Foto hiochkant ist, dass ist normal mit dem schwarzen Rand, irgendwas muss ja dargestellt werden, da der Blumentopf an letzter Stelle ist, so wie bei mirdas untere Bild(Hintergrund) die beiden Kreise davor, einfach ne Kreis-Maske gesetzt, genaus kann man die Maske malen, ganz wie man will, zu beachten ist die Timeline mit der Maske der Punkt der gesetzt wird beim Erstellen, da wo der ist, ist auch der Kreis. hier in meinem Bsp. nicht von anfang an, also würde der Kreis erst erscheinen an der Stelle.

also die letzte Spur wäre der Hintergrund, wenn du den Weiß haben willst einfach in die letzte Spur den Hintergrund (weiß)

Quitter schrieb am 16.04.2017 um 11:18 Uhr

@ Puschi: Das mag für einfache Masken noch gut funktionieren, aber wie lange brauchst du damit für so eine Maske?😉

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 16.04.2017 um 11:34 Uhr

Danke, Marco für den Link.

 

Puschi, na ja, ich hatte als Quelle einen Mediengenerator und zwar "Blauer Filmrand" genommen - der vorhandene ist ja ein Gradient, aber hat also kein scharfe Abgrenzung. Dann habe ich den in den Einstellungen der Vorlage mit den 2 Farbschiebern weiß gemacht für Farbe 1 und Farbe 2, eine Kreis-Maske eingefügt und den Composite-Schalter auf "Aufhellen" gestellt. Ergebnis: weißer Kreis und alles andere schwarz. Ich hatte das in meinem ersten Versuch zwar anders gemacht, nämlich transparent, beide Farben weiß und dann auf "verdunkeln" geklickt, heraus kam aber dasselbe.

Wie hattest du deine Vorlage angefertigt, in Vegas angeboten habe ich sie nicht gefunden?

Zuletzt geändert von Bernd25 am 16.04.2017, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Puschi schrieb am 16.04.2017 um 11:52 Uhr

Was für Vorlage? einfach auf das Bild PAN/CROP und unten in der Timeline auf Maske, dann kannst du Maske malen, oder Kreis UMSCH+Maus oder OVAL, an die Stelle wo hin soll fertig, keine Vorlage.

Ich nutze solche Masken meist um zwei oder mehrere Videos auf ein Hauptvideo darzustellen

 

Quitter schrieb am 16.04.2017 um 11:18 Uhr

@ Puschi: Das mag für einfache Masken noch gut funktionieren, aber wie lange brauchst du damit für so eine Maske?😉
 

Das könnte etwas länger dauern, und mit Sicherheit würde ich solch Maske nicht mit der Hand zeichnen, für solche Speziellen Formen, zumal ich in dem Beispiel den Sinn nicht versteh, Ich nutze Vegas um meine Homevideos zu schneiden,mit Text und Musik zu hinterlegen, eventuell mit Beilage aufzupeppen, zum Bsp. Iclone oder mit Hitfilm, eventuel eigene Models mit einzubauen, aber solch grünen Osterhasen habe ich noch nicht gebraucht ;)

Quitter schrieb am 16.04.2017 um 12:38 Uhr
...zumal ich in dem Beispiel den Sinn nicht versteh, ...

Der Sinn war zu zeigen das der Maskengenerator in Pan&Crop zwar einfach ist, aber unter Umständen nicht aussreicht, wenn du eine kompliziertere Maske benötigst, wie zB hier: https://www.vegascreativesoftware.info/de/forum/spuren-und-masken-anordnung--103986/

Der Hase war lediglich Anlassbedingt
Frohe Ostern

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 16.04.2017 um 14:16 Uhr

@Puschi,

warum erscheinen bei dir die Kreise jeweils schon in der Timeline? Bei mir ist nicht ein einziger Kreis zu sehen. Die sehe ich nur im Vorschaufenster.

Kannst du bitte noch mal detailliert beschreiben wie du die erste Spur mit Maske erzeugt hast. Ich bekomme das so nicht hin. Tut mir Leid, mit Grafikprogrammen schlage ich mich erst seit 2 Jahren herum und bin eigentlich schon zu alt alles zu begreifen. Ich muss immer in langen Versuchen das für mich Notwendige herausfinden ohne immer zu verstehen was ich mache. Aber Hilfe durch Foren verkürzt das natürlich erheblich.

Edit: habe deine Farbspiele (gute Demo) mal nachgebaut. Was ich noch nicht verstehe, sind die Compositoreneinstellungen.

Ich habe von oben nach unten diese:

Verdunkeln

Aufhellen

Verdunkeln

Aufhellen

Quell-Alpha

Bei dir auch so?

Zuletzt geändert von Bernd25 am 16.04.2017, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 16.04.2017 um 16:19 Uhr

Falls du nicht Puschi, sondern mich meinst:

Die Masken sind einfache Schwarze Bilder mit weißen Vollkreisen (gemacht zB in Paint)
Die Größe des Bildes ist dabei egal (Kann wie die Position mit zB Pan&Crop angepasst werden)
Hier zum runterladen:

 

Alle Spuren bis auf die 2 mit der Maske bleiben auf Compositions-Modus: Quell-Alpha.
Die Spuren mit der Maske werden auf Multiplizieren (Maske) eingestellt

Der VEGAS-Maskengenerator bleibt in der Standard-Einstellung
Dieser kann entweder direkt im Event aktiviert sein, oder wie hier auf der Spur

 

Wie, weshalb, wieso und warum steht im von Marco verlinktem und (wie ich finde) gut erklärtem Thema

Zuletzt geändert von Quitter am 16.04.2017, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 16.04.2017 um 18:18 Uhr

Hallo,

nein ich meinte schon dich, dachte Puschi hätte den Screenshot gemacht.

Jetzt wird einiges klarer, man braucht also noch ein Fremdprogramm dafür. Und dann noch den Maskengenerator. Jetzt bin ich neugierig, ob ich das nachbauen kann.

 

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 16.04.2017 um 18:54 Uhr

Naja, man ein einfaches Bild (Maske) auch mit Vegas machen und speichern:

Das ist nur eine Möglichkeit es gibt da auch Stanzform, Vignette und ähnliches in Vegas
Aber es soll ja nur erstmal das Arbeiten mit Masken verständlich werden

Zuletzt geändert von Quitter am 16.04.2017, 19:59, insgesamt 2-mal geändert.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300