Automatic Gain Control trotz Deaktivierung aktiv

Ralf-Wapler schrieb am 26.05.2020 um 09:28 Uhr

Hallo Commuity,

hat jemand einen Tip für mich? Ich habe folgendes Problem:

In der Timeline sind die Audiopegel und Dynamik ok. (DSR 5.1 Projekt), nach dem Rendern (als Sony AVC/MVC) erhalte ich grundsätzlich einen niedrigeren Pegel und bezüglich Dynamic ist eine Art Autogain aktiv. Soll heißen, wenn ein lautes Geräusch in der Musik ist, wird der Gesamtpegel runtergezogen, danach wieder langsam hoch. Automatic Gain Control in den Renderoptionen ist deaktiviert. In den Präferenzen finde ich auch nicht passendes. Es ist kein Track-Plugin o.ä. verwendet.

Gibt es sonst noch irgendwo eine Einstellung..

Vielen Dank.

 

Kommentare

Marco. schrieb am 26.05.2020 um 09:52 Uhr

Welche Vegas-Version und welches Build verwendest du denn?

Welche Rendervorlage? Sieht fast so aus, als würdest du AVCHD zum Rendern verwenden, richtig?

Ralf-Wapler schrieb am 26.05.2020 um 09:53 Uhr

Vegas 17

Ralf-Wapler schrieb am 26.05.2020 um 09:56 Uhr

Build 421

Ralf-Wapler schrieb am 26.05.2020 um 09:57 Uhr

ja genau, ich verwende AVCHD, mit einer modifizierten Vorlage

Marco. schrieb am 26.05.2020 um 10:00 Uhr

Ich teste es mal. Kann sein, dass diese Einstellung mit deaktivierem AGC defekt ist, seitdem der AC3-Pro-Encoder nicht mehr enthalten ist.

Ralf-Wapler schrieb am 26.05.2020 um 10:06 Uhr

Vielen Dank. Möglicherweise ist es auch ein Bedienfehler. In Bezug auf den niedrigeren Pegel nach dem Rendern hat es auch irgendwas mt dem Panoramatyp zu tun. Ich hab Kanäle 0db oder so ähnlich verwendet

Marco. schrieb am 26.05.2020 um 10:38 Uhr

Der allgemein geringe Pegel könnte an den Abhöreigenschaften liegen, falls du den fertigen Clip über eine 5.1-Anlage gehört hast. Denn innerhalb des Vegas-Projektes wird ja erstmal ein Stereo-Downmix ausgegeben.
Außerdem wirkt da bei Dolby Digital AC3 noch eine Dialog-Normalisierung, auf deren Wert man beim Studio-Encoder keinen Einfluss mehr hat.

Aber wenn es solche Änderungen in der Dynamik gibt, deutet das schon darauf hin, dass die AGC-Einstellung gewirkt hat und dazu gibt es ja im AC-3-Studio-Encoder nicht viel Einstellungsmöglichkeiten.

Ralf-Wapler schrieb am 26.05.2020 um 10:59 Uhr

Vielen Dank erst mal. Dann versuch ichs mal über den Support. Die Abhöre ist an eine externe 10 Kanal Audiokarte angeschlossen und entsprechend geroutet. Es ist kein DSR Decoder dazwischen.

Marco. schrieb am 26.05.2020 um 11:59 Uhr

Ich muss leider bestätigen, dass selbst bei scheinbar deaktiviertem AGC das AGC aktiviert bleibt. Nur die Einstellungen des AGC scheinen geringfügig (aber unbedeutend) anders zu sein.

So adhoc wäre die einzig einfach zu handhabende Alternative, die mir dazu einfällt, statt AVCHD zu MP4 mit AAC-Audio zu rendern.

Ralf-Wapler schrieb am 26.05.2020 um 13:42 Uhr

ja, aber da gibts kein Dolby Surround.Das bräuchte ich aber. Auch bei keiner anderen Vorlage übrigens

Marco. schrieb am 26.05.2020 um 14:21 Uhr

Kein Dolby Surround, aber AAC 5.1 Surround.

Ralf-Wapler schrieb am 26.05.2020 um 14:31 Uhr

Das hab ich nicht ! (?) bzw keine Angaben. Kannst du mir sagen, wie die Vorlage genau heißt?

Marco. schrieb am 26.05.2020 um 14:50 Uhr

Ausgehend von einem 5.1-Projekt steckt diese Option des Sony-AVC-Renderers eigentlich in allen Vorlagen, außer Blu-ray. Ich gehe meist von einer der Internet-Vorlagen aus, damit es eine MP4-Datei mit größtmöglicher Kompatibilität wird. Dort muss dann nur im Reiter »Audio« der »Audiocodiermodus« von stereo auf 5.1 umgestellt werden.

Ralf-Wapler schrieb am 26.05.2020 um 14:55 Uhr

aja, da gibts auch MP4. Vielen Dank. Probier ich gleich aus