Camcorderaufnahmen für den PC rendern

gerhard.wahl schrieb am 07.12.2017 um 22:21 Uhr

Ein Freund bat mich, seine alten Camcorderaufnahmen zu digitalisieren. Die Filme liegen jetzt im PAL-DV-Format vor und ich möchte sie nach dem Schnitt auf einer externen Festplatte zurückgeben. Nun habe ich aber in Vegas Pro 15 keine Vorlagen gefunden, die 750x576 progressive speichern.

Wer kann mir die richtigen Einstellungen empfehlen, um das Material in SD zur Ansicht auf dem Computer (progressive scan) zu rendern?

Besten Dank schon mal!

Gerhard

Kommentare

Marco. schrieb am 07.12.2017 um 22:47 Uhr

Wenn du das Originalformat beibehalten möchtest, kannst du es durchaus wieder zu PAL-DV rendern. Die dafür erforderliche Bildauflösung ist 720x576, nicht 750x576.

Oder rendere es zu Magix AVC, dann aber mit der Bildauflösung 787x576, falls es 4:3-Aufnahmen sind, oder 1048x576, falls es sich um 16:9 handelt.

gerhard.wahl schrieb am 08.12.2017 um 00:04 Uhr

Danke für Deine Antwort.

Ups, 750x576 war ein Schreibfehler und sollte natürlich 720x576 heißen.

PAL-DV ist doch interlaced und das sieht grässlich auf dem PC aus. Und bei Magix AVC finde ich nur größere Formate (ab HD aufwärts) - 787x576 ist dort auch nicht unter den verfügbaren Framegrößen aufgeführt.

Vielleicht habe ich ja was übersehen?

Marco. schrieb am 08.12.2017 um 06:10 Uhr

Du kannst als Bildwiederholfrequenz für PAL DV manuelll »Unteres Halbbild zuerst« einstellen. Gleiches gilt für die Auflösung bei Magix AVC, sofern dort »MainConcept« als Encoder gewählt ist.

3POINT schrieb am 08.12.2017 um 06:43 Uhr

Eine andere Möglichkeit wäre noch um den fertigen Schnitt nach PAL-DV zu exportieren zur Archivierung und für die PC oder Internet Ansicht diese PAL-DV mittels Handbrake nach h.264 oder h.265 zu konvertieren. Handbrake hat den besseren deinterlacer und ist bedeutend schneller.

gerhard.wahl schrieb am 08.12.2017 um 12:56 Uhr

OK, ich habe es jetzt hinbekommen. Mit Magix AVC/AAC MP4 ging es nicht: Ich kann zwar die Framegröße einstellen, aber beim Pixelseitenverhältnis kann man nur zwischen 1,0 und 1,33 wählen (nicht 1,093). Das ging aber bei der Anpassung eines vorhandenen MainConcept MPEG2-Formats.

Marco. schrieb am 08.12.2017 um 14:07 Uhr

»Ich kann zwar die Framegröße einstellen, aber beim Pixelseitenverhältnis kann man nur zwischen 1,0 und 1,33 wählen (nicht 1,093).«

Deswegen ja die Bildgröße von 787x576. Das ist ergibt bei einem Pixelseitenverhältnis von 1,0 exakt die korrekten Verhältnisse für ein SD 4:3 PAL-DV-Video.

Weiter oben meinte ich eigentlich, dass du für PAL DV manuell die Feldreihenfolge von interlaced auf progressiv umstellen kannst und damit beim Rendern ein Deinterlacing durchführen kannst (es muss nur auch in den Projekteinstellungen ein entsprechendes Deinterlace-Verfahren gewählt sein). Da war es eben wohl noch etwas zu früh für mich. :D

gerhard.wahl schrieb am 08.12.2017 um 14:32 Uhr

Jetzt habe ich den Hintergrund für 787x576 verstanden. Auch für mich war's wohl noch zu früh...

Und den Hinweis auf PAL DV hatte ich schon richtig interpretiert.

Besten Dank jedenfalls!