Eventhüllkurve

Lutz schrieb am 05.10.2016 um 21:09 Uhr

Hallo! (Ich bin immer noch am Testen ;-) )

Wenn ich eine Audiohüllkurve Lautstärke setze gilt sie für die gesammte Spur. Ich kann da auch Keyframe setzen. Setze ich eine Eventhüllkurve kann ich nur aus - und einblenden, aber keine Keyframe setzen, oder geht das doch irgendwie ?

Kommentare

Marco. schrieb am 05.10.2016 um 21:36 Uhr

Das ist im Prinzip richtig. 

Quitter schrieb am 05.10.2016 um 21:43 Uhr

Nicht das ich wüsste.
Is ja auch eigentlich unnötig, da du ja die Audiohüllkurve schon hast.

Wieder zu langsam🙂

Zuletzt geändert von Quitter am 05.10.2016, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Lutz schrieb am 05.10.2016 um 22:01 Uhr

Hallo!

Danke!

In VDL geht das und dies ist manchmal sehr hilfreich finde ich. Da gibt es die Spurkurve und die Lautstärkekurve für nur einen Clip (Event) 😊

Quitter schrieb am 05.10.2016 um 22:13 Uhr

Okay.
Evtl. schon gesehen: Wenn du den event verschiebst, wandern die Keyframes mit.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

wabu schrieb am 05.10.2016 um 22:34 Uhr

Wenn du den event verschiebst, wandern die Keyframes mit.

Das macht den Unterschied!

Der Unterschied zwischen der Animation eines Events (Objekt) und der Animation der Spur ist beachtlich und ist seht interessant zu nutzen. Ich habe ein wenig gebraucht, die keyframes zu sehen.

Der Klassiker: Ausschnitt und darin zu animieren geht über diesen Weg excellent!!

Marco. schrieb am 05.10.2016 um 22:58 Uhr

Ich möchte und könnte jetzt nicht sagen, dass Event-Hüllkurven zum Pegeln des Tonsignals völlig unnütz wären, zumindest scheint das großteils abhängig von der Arbeitsweise.

In Vegas Pro folgt das dem Schema, dass horizontal gerichtete Pegelungen eher auf Basis der Events, aber ohne animierbare Hüllkurven stattfinden, vertikal gerichtete Pegelungen eher auf Basis der Tracks und Busse und hier inklusive animierbarer Hüllkurven.
Horizontale Pegelungen dienen dazu, benachbarte Audio-Events gegeneinander zu homogenisieren. Dazu genügt es in der Regel, den Gesamtpegel eines Events zu ändern und eventuell Events zu überblenden, bzw. ein- oder auszublenden.
Vertikale Pegelungen dienen der klassischen Mischung und kommen ohne animierbare Spur-Hüllkurven nicht aus.

Es bleiben die Sonderfälle, wenn beispielsweise ein Ton an einer bestimmten Stelle clipt oder einfach der Pegel dort kurzzeitig springt oder fällt und das derart extrem, dass es schon beim Rohschnitt als störend empfunden wird. Für diese Fälle wäre eine Event-Hüllkurve für die Tonpegelung gar nicht so übel.
Da aber bei der Verwendung von Spur-Hüllkurven die Keyframes brav an der passenden Stelle im Event kleben bleiben, sofern die Option „Hüllkurven an Events einrasten“ aktiviert ist, lässt sich in solchen Fällen auch mit Spur-Hüllkurven ganz gut arbeiten. Die Pegelungen bleiben dadurch auch etwas übersichtlicher, denn da können ziemlich viele Spur-Hüllkurven zum Einsatz kommen (viele Toneffekte sind auf der Basis von Spuren animierbar).
 

Lutz schrieb am 06.10.2016 um 08:59 Uhr

Evtl. schon gesehen: Wenn du den event verschiebst, wandern die Keyframes mit.

Da aber bei der Verwendung von Spur-Hüllkurven die Keyframes brav an der passenden Stelle im Event kleben bleiben den event verschiebst, wandern die Keyframes mit.

Hallo!

Nein , aber das ist der Hammer 👍

  • Ich habe ein wenig gebraucht, die keyframes zu sehen.

Verstehe ich nicht, sind bei mir deutlich sichtbar.