Fenster lösen

Moethi schrieb am 05.01.2018 um 15:52 Uhr

Moinsen,

ich bin es von Magix Video deluxe gewohnt, dass ich die einzelnen (Teil-) Fenster (das wäre bei VEGAS der Andockbereich, das Vorschaufenster, die Timeline) einfach auf einen anderen Monitor ziehen kann und dann Platz für die anderen Fenster habe, ohne auf Informationen oder Funktionen verzichten zu müssen. Das ist mir bei VEGAS noch nicht gelungen (meiner Erinnerung nach ist das auch eine Standardfunktion von z.B. Adobe Premiere, aber damit habe ich nicht lange gearbeitet). Geht das tatsächlich bei VEGAS nicht??? Das fände ich äußerst bedauerlich, weil ich das bei einer professionellen Software als unabdingbar finde. Bisher habe ich das auf meine eigene Doofheit geschoben, aber so langsam verzweifle ich ...

Have a nice day!
DerMöthi

Kommentare

Moethi schrieb am 05.01.2018 um 16:19 Uhr

Hallo Cornico,

ja das kann ich auch, ich arbeite so gesehen auch auf drei Schirmen. Aber bei Video deluxe kannst Du Dir z.B. für die Timeline einen eigenen Bildschirm nehmen, das Vorschaufenster (und nicht nur dessen Duplikat) hast Du auf Schirm 2, die Video-FX usw. auf Schirm drei. Fenster, die sich öffnen, hast Du auch dort zusätzlich. Mal sehen, ob ich es auch schaffe, hier ein Foto hochzuladen ...

Moethi schrieb am 05.01.2018 um 16:20 Uhr

Oh, ist der Beitrag von Cornico schon wieder weg? 😨

Marco. schrieb am 05.01.2018 um 16:31 Uhr

Das kannst du in Vegas Pro auch, denn alle Fenster, außer der Timeline sind dockbar. Das bedeutet zwar, dass du erstmal die Timeline nicht von allen anderen Fenstern lösen kannst, da es aber umgekehrt funktioniert, trennst du einfach alle anderen Fenster aus dem Dockbereich, so dass die Timeline separiert übrig bleibt und du somit auch die Timeline allein verschieben kannst.

Das Vorschaufenster lässt sich zwar ebenso wie alle anderen Fenster des Dockingbereichs frei verschieben und ließe sich somit auf die gleiche Weise bildschirmfüllend auf einem eigenen Display darstellen, allerdings gibt es dafür ja auch am Vorschaufenster die Option zur Ausgabe auf einem externen Monitor. Die macht nichts anderes, als das Vorschaubild direkt als Vollbild auf einem eigenem Display auszugeben, ohne dass dazu das Fenster irgendwo hingeschoben werden muss.

Moethi schrieb am 05.01.2018 um 16:34 Uhr

Hallo Marco,

ja aber genau das versuche ich ja. Ich klicke auf das "Fenster", so wie bei Video deluxe auch, halte es fest und versuche es zu verschieben. Geht das anders als bei Video deluxe? Ich habe noch keine Lösung gefunden, und ich suche sie wirklich schon lange verbissen.

Have a nice day!
Jürgen

Edit zu Deinem Nachtrag: Genau dieses Verschieben versuche ich. Die Ausgabe auf einem zweiten Monitor nutze ich regelmäßig, aber damit bekomme ich ja nicht mehr Platz für die Timeline, sondern nur redundant das gleiche Bild ein zweites Mal.

Marco. schrieb am 05.01.2018 um 16:39 Uhr

Einfach nur auf ein Fenster zu klicken und mit der Maus zu ziehen, kann in Vegas Pro, abhängig vom Fenster eigene, spezielle Funktionen haben, wie beispielsweise der FX-Bypass des Vorschaufensters. Und mit Programmversion 15 hat sich das Fensterziehen ein wenig geändert. In Vegas Pro 15 musst du den Reiter unterhalb des Fensters greifen und erstmal nach unten ziehen um das Fenster zu verschieben.

Moethi schrieb am 05.01.2018 um 16:55 Uhr

Hallo Marco,

das "nach unten ziehen" war des Rätsels Lösung. Ich habe natürlich immer nur einfach nach rechts oder links gezogen, wohin das Fenster also sollte. Mit dem Wieder-Verankern ist es zwar noch komplizierter, aber auch das klappt jetzt.

Vielen Dank!
Der Möthi

Marco. schrieb am 05.01.2018 um 16:55 Uhr

"...damit bekomme ich ja nicht mehr Platz für die Timeline, sondern nur redundant das gleiche Bild ein zweites Mal."

Jein. Zum einen kannst du ja das normale Vorschaufenster so klein ziehen, dass nur noch etwas mehr als die Schaltflächen sichtbar bleiben, so dass gerade noch die Option zur externen Ausgabe funktioniert.
Zum anderen hat die zusätzliche externe Ausgabe den Vorteil, dass beide Vorschauen etwas anders konfiguriert sein können. So stellt das Vorschaufenster das Videosignal unveränderbar immer im vollen RGB-Wertebereich von 0-255 dar, was nicht selten zu Verwirrungen führt. Die externe Vorschau lässt sich aber so konfigurieren, dass der limitierte Wertebereich dargestellt wird, so wie das viele Player tun. Wenn man beide Vorschauen (internes Fenster plus externe Ausgabe) aktiv hält, hat man zum einem immer eine gute Kontrolle über den tatsächlichen Werteumfang des Quellmaterials und gleichzeitig eine Kontrolle, wie es andere Player darstellen würden.
Man kann das natürlich auch mit der SeMW-Extension "Preview Levels" nur am Vorschaufenster hin- und herschalten, was aber eigentlich ein Workaround ist.

Das Andocken funktioniert nach dem Prinzip: Mausziehen mit gedrückter Strg-Taste lässt andocken (zuerst die Maustaste loslassen, dann die Strg-Taste), Mausziehen ohne Strg-Taste lässt das Fenster "freischwebend".