Helles Design einstellen

miramanee schrieb am 24.02.2020 um 22:24 Uhr

Hallo Leute!

Durch einen Tipp auf YT bin ich auf VEGAS Pro aufmerksam geworden und habe mir die Demoversion geladen. Nach Installation und Start habe ich versucht dieses für die Augen gesundheitsschädliche dunkle Design auf das in Win 7 normal helle umzuschalten. Offenbar gibt es diese Funktion aber nicht. Und das bei einem Programm, das in Version 16 vorliegt. Auch wundert es mich, dass für solche Bugs hier im Forum kein Menüpunkt existiert.

Wie ändert man dieses für die Augen gefährliche Design auf normale Farben?

MfG.

---

BTW: Ich arbeite in der Medizin und versichere, dass das nicht nur eine triviale Meinung ist.

Kommentare

Marco. schrieb am 24.02.2020 um 22:29 Uhr

Optionen/Präferenzen/Anzeige/Schnittstellentyp

frmax schrieb am 25.02.2020 um 15:33 Uhr

Sollte langen, wenn man es hell bevorzugt. Wenn wir schon von Gesundheit am Monitor sprechen, muss man ja eigentlich sagen, dass im Prinzip die Helligkeit mit dem Umgebungslicht in Einklang gebracht werden sollte, in einem relativ dunklen Raum würde etwa diese helle Einstellung eher die Augen anstrengen. Warum sehr viele beim Videoschnitt den dark mode bevorzugen, dürfte ja daran liegen, dass sie sich auf das Preview Bild konzentrieren wollen und relativ wenig (im Verhältnis zu einer Büroarbeit) die Textzeichen der Menuebefehle anschauen, für reine Textarbeit ist unbestreitbar die dunkle Schrift auf (nicht zu-)hellem Grund zu bevorzugen. Ein wesentlicher Aspekt, der bei 4k-Monitoren, wie bei mir , ins Gewicht fällt, ist die Schriftgröße. Da schwächelt (Stichwort high DPI) Vegas Pro auch in Version 17 immer noch, denn wenn man die Schriftgröße auf 150-175% erhöht, verschwinden Icons in der Menueleiste und zB. die Otter-Infobar bleibt ohne Mikroskop optisch eine Miniaturkatastrophe.

I9900K, RTX 2080, 32GB RAM, 512Mb M2, 1TB SSD, VEGAS Pro 14-20 (Post), Magix ProX, HitfilmPro
AMD 5900, RTX 3090 TI, 64GB RAM, 1 TB M2 SSD, 4 TB HD, VP 21 Post, VP22

Monitor LG 32UN880; Camera Sony FDR-AX53; Photo Canon EOS, Samsung S22 Ultra