Kann nur in MXF- Format rendern

rolf-ivandic schrieb am 19.05.2018 um 15:02 Uhr

Wie kann ich im ausgewählten Format rendern?

Nachdem ich Vegas Pro 13 installiert habe, wollte ich meinen ersten Film rendern.

Die Rendereinstellung habe ich eingestellt und ausgewählt.

Der Dateinahme, wie die Datei nach dem Rendern genannt werden soll, lässt sich zwar ändern aber nicht die ENDUNG MXF!

Wenn ich versuche in „Echtzeit“ zu rendern , kann ich nur in „WAV“ (!) rendern.

Was muss ich tun?

Vielen Dank im Voraus!

Rolf

Kommentare

Marco. schrieb am 19.05.2018 um 17:33 Uhr

Du musst dazu aus der Liste der Renderformate ein anderes Format und nicht nur eine andere Vorlage unter dem selben Format auswählen. Der Screenshot deiner Auswahlliste zeigt ja lediglich die Vorlagen für das XDCAM-Format.

rolf-ivandic schrieb am 19.05.2018 um 17:51 Uhr

Du musst dazu aus der Liste der Renderformate ein anderes Format und nicht nur eine andere Vorlage unter dem selben Format auswählen. Der Screenshot deiner Auswahlliste zeigt ja lediglich die Vorlagen für das XDCAM-Format.

Hallo Marco,

besten Dank für die schnelle Hilfe. Ich wusste nicht, das man die Formate „aufklappen“ kann.

Aber weil du gerade da bist. Wenn ich auf „Echtzeit“ gehe, steht immer noch „wav“ da.

Ich bin hier neu. Hatte mal eine Anleitung gesehen, wo man den Hintergrund auf „weis“ stellen kann, weißt du zufällig, wo man dieses einstellt?

Danke im Voraus!

 

 

Marco. schrieb am 24.05.2018 um 23:26 Uhr

Die Menüfunktion »Rendern in Echtzeit« ist etwas anderes. Diese Funktion dient ausschließlich dazu, Toneffekte die von einem externen Hardware-Prozessor erzeugt werden, in einen Audiobus von Vegas Pro einzubinden.

rolf-ivandic schrieb am 24.05.2018 um 23:38 Uhr

Danke für deine Hilfe!

Das mit der Farbe der Arbeitsfläche konnte ich selbst lösen.

Ich gehe mal davon aus, das du auch mit NewBlueFX- Effekten arbeitest.

Da ich kein Englisch kann und Vegas mir alles auf englsich per mal schickt, kannst du mir eine Info geben, ob die beiden Effekte „Rauschverminderung“ und „NewBlue V6 Garbage Matte OpenFX“

zu einem Kaufpaket gehört?

Danke!


MfG Rolf

Marco. schrieb am 24.05.2018 um 23:45 Uhr

Zu den NewBlue-Effekten kann ich leider nichts sagen. Ich habe schon vor längerer Zeit alles von NewBlueFX vom PC geschmissen, mit Ausnahme von ColorFast. Und deren Infos zu den Inhalten der Filterpakete finde ich sehr unübersichtlich.

rolf-ivandic schrieb am 25.05.2018 um 00:13 Uhr

Danke Marco für die schnelle Antwort.

Ich kenne hier niemanden der mit Vegas arbeitet. Ich habe bisher mit Magix geschnitten. Es gibt ja immer wertvolle Menschen, die gute Tutorials ins Netz stellen...

Aber manchmal braucht man jemanden zu fragen!

Wenn ich mal nicht weiter weis, werde ich wieder um Hilfe bitten! Ok?

Danke für alles!

Grüße aus Chemnitz

rolf-ivandic schrieb am 13.07.2018 um 17:45 Uhr

Abspielzeiger: Wenn ich die Leertaste drücke stoppt der Zeigen und springt an die Stelle, wo ich begonnen habe mit dem Abspielen.

Wo kann man den Zeigen so einstellen, dass er dort stehen bleibt, wo ich die Leertaste drücke.

(In der Hilfe fand ich nichts da rüber)

Vielen Dank im Voraus!

Grüße aus Chemnitz

Marco. schrieb am 13.07.2018 um 19:02 Uhr

Entweder dafür die Eingabetaste benutzen oder die Leertaste unter »Optionen/Präferenzen/Allgemein« anders definieren.

rolf-ivandic schrieb am 13.07.2018 um 19:39 Uhr

Danke Marco für die schnelle Antwort. Die Idee Leertaste und Enter zu verwenden ist ja auch genial!

Gut, das es Dich gibt! Danke!

 

rolf-ivandic schrieb am 16.07.2018 um 17:34 Uhr

Hallo Marko,

mir ist es trotz der Hilfe von Vegas nicht gelungen in Panoram/Cropping das Bild so wie es ist, nach rechts oder links zu verschieben. Alles scheint hier möglich zu sein, aber das gelingt mir einfach nicht. Bestenfalls lässt es sich vertikal ohne Zoom verschieben, da wird es aber am re. oder link. Rand abgeschnitten.

Und noch eine Frage: Gibt es in Vegas 13 die Möglichkeit die Farbaderstellung des importierten Filmes (+Audio) zu ändern. (Da ich die Hintergrundfarbe der Arbeitsoberfläche auf weis geändert habe werden die Filme (wenn sie nicht markiert werden) auch weis dargestellt, das ist etwas dumm. (In VDL kann man die Filmtracks einfärben, wenn man will).

Beantwortung hat ZEIT!!, aber dir zu danken, nicht!
Danke!

 

Ehemaliger User schrieb am 31.07.2018 um 18:35 Uhr

Dieses Problem habe ich leider auch und noch nicht lösen können. Zoom geht, Verschieben vertikal geht, Ausschnitt festlegen geht aber horizontales Verschieben bekomme ich nicht hin.

Marco. schrieb am 31.07.2018 um 19:31 Uhr

Pan/Crop ist kein Werkzeug, um ein Frame im Gesamten zu verschieben. Es dient lediglich dazu, Ausschnittvergrößerungen herzustellen und eine Ausschnittvergrößerung über das Bild zu bewegen. Um ein Frame im Gesamten zu bewegen, ist das Werkzeug Trackanimation da bzw. auch Picture In Picture bei neueren Vegas-Versionen.

Ehemaliger User schrieb am 31.07.2018 um 20:04 Uhr

Marco, danke für Deine rasche Antwort. Mir geht es darum, in einem Foto d bildschirmfüllend von links nach rechts zu wandern (horizontaler Schwenk über das Foto im Sinne einer Kamerafahrt. Dieses klappt bei mir jedoch nur vertikal von oben nach unten. Werde morgen Deinem Rat folgen und mich mit dem Werkzeug Trackanimation beschäftigen, von dem ich bisher annahm, dass es nur mit PIP Effekten zu tun hat.

Bin erst seit einer Woche Besitzer von Vegas Pro 15 und habe vorher mit Magix VPX gearbeitet, wo dieser Effekt einfach zu realisieren war.

rolf-ivandic schrieb am 31.07.2018 um 21:52 Uhr

Erstmal Danke für die Antwort. Es ist zwar möglich das Bild mit Trackanimation vertikal ohne Probleme zu verschieben, aber es wird rechts oder links abgeschnitten und es bleibt eine unausgefüllte Fläche.

Das Problem, wenn man das Bild vergrößert wird es gleichzeitig beschnitten.

Bild1 Originalgröße

 

Bild2 Vergrößerunung:

 

Durch die Bildvergrößerung wird das Bild aber an der horizontaler schwarzen Linie abgeschnitten (Ausschnitt)

 

Die Folge bei der Trackanimation nach rechts:

 

Was mache ich falsch?

Marco. schrieb am 31.07.2018 um 22:34 Uhr

Anhand der Bilder kann ich nicht erkennen, wo die Fehlerursache liegt, vermutlich aber schon an der falschen Handhabung von Pan/Crop. Besser wäre es, die Projektdatei zum Download anzubieten, denn darin lassen sich solche Fehler schnell ausfindig machen.

rolf-ivandic schrieb am 01.08.2018 um 11:07 Uhr

Hallo Marco,

Ich glaube auch, dass ich mit den Pan/Crop nicht richtig umgehe!

1.Ich habe eine Projektdatei exportiert. Aber beim öffnen dieser wird nicht einmal das Fenster mit Pan/Crop angezeigt.

2.Ich habe eine mp4-Demo gemacht und hochgeladen. Obwohl der „Obloadstrich“ abgeschlossen wurde, hört es nicht auf, um zu beenden!

Also lade ich nochmal ein Bild hoch.

Originalgröße des Bildes:


 

Wenn ich in das Bild hinein zoome, wird das Original vergrößert. Aber GLEICHZEITIG s. Schwarzen Rechteck) an diesen Grenzen beschnitten.

Ich bekomme also immer nur ein Teil des Bildes, wenn ich es vergrößere und nicht das ganze Bild vergrößert!

Das ist mein Problem!

Wie kann ich das Bild vergrößern ohne das es beschnitten wird?

Danke für deine Geduld!

 

Marco. schrieb am 01.08.2018 um 12:25 Uhr

Das liegt in diesem Fall daran, dass du beim Croppen das Bildseitenverhältnis des Fotos beibehälst, anstatt das Seitenverhältnisses des Projekts zu verwenden.

Wenn man ein Vegas-Projekt mit anderen Vegas-Anwendern austauschen möchte, sollte es nicht exportiert, sondern ganz normal gespeichert werden. Es geht dabei um die Datei *.veg.

rolf-ivandic schrieb am 01.08.2018 um 12:44 Uhr

Die Auswahl zum hochladen erlaubt nur Mediendateien?

Marco. schrieb am 01.08.2018 um 14:10 Uhr

Ja, dazu muss ein externer Service wie Dropbox oder Google Drive benutzt werden.

rolf-ivandic schrieb am 01.08.2018 um 14:19 Uhr

Ich könnte dir meine Demo auf die Wolke laden, da brauchte ich aber ne Mailadresse.

Am besten du schickst eine an isaakivandic@web.de , da schicke dir dann die Demo.

(Ich such gerade ein Video, wo jemand das deutsch erklärt, mal sehen ob ich Erfolg habe)

Aber es ist gut, dass du mir helfen willst!!

Danke

 

rolf-ivandic schrieb am 01.08.2018 um 14:52 Uhr

Hallo Marco,

Ich habe ein Video gefunden

https://www.youtube.com/watch?v=NPnoguHkuQI

allerdings in englisch.

An Anfang zeigt er, was bei mir passiert (die Beschneidung des Bildes), dann erklärt er wie es richtig ist. Da viel zu schnell und auf englisch, finde ich nicht raus, was er an der Einstellung geändert hat, damit es plötzlich funktioniert.

 

Marco. schrieb am 01.08.2018 um 16:11 Uhr

Die Lösung steckt quasi schon in meinem letzten Posting: Du musst dafür sorgen, dass das Seitenverhältnis beim Cropping dem Seitenverhältnis deines Projekts entspricht. Eine Möglichkeit dafür ist, in den Arbeitsbereich von Pan/Crop einen Rechtsklick auszuführen und »Outputverhältnis angleichen« auszuwählen.