Lautstärke-Hüllkurven

Bernd25 schrieb am 16.05.2017 um 13:26 Uhr

Hallo,

Problem 1): nachträglich möchte ich am Anfang eines Projekts eine Audiodatei einfügen und muss ja daher den darauf folgenden Rest nach rechts verschieben, um Platz zu machen. Hierbei bleiben aber die vorher erzeugten Hüllkurven an Ort und Stelle, wenn ich die Spuren nach rechts bewege. Das ist aber nicht gewünscht. Sicher gibt es dafür eine Einstellung, aber welche?

2) Da ich oft mit Surroundspuren arbeite, kann es passieren, dass ich eine Surroundspur von den vorhanden sechs nicht aktiviert hatte und sie so keine Lautstärke-Hüllurve trägt. Nun möchte ich eine der anderen Hüllkurven auf diese Spur übertragen. Das ist mir trotz intensiven Lesens in den englische Communities nicht gelungen, weil immer die entsprechenden Menüpunkte wie "Kopieren" und "Attribute einfügen" nicht aktiv, also ausgegraut sind. Bis jetzt musste ich also die Hüllkurve neu schreiben. Kann man das ändern?

3)Kann man für eine Gruppe von Audiospuren eine Hüllkurve einzeichnen, die für alle selektierten Audiospuren gelten?

4) Es gelingt mir nicht für den Menüpunkt Bearbeiten-->Umschalter-->Normalisieren einen Shortcut zu erzeugen wäre eine wirkliche Erleichterung, wenn das möglich wäre. Im Tastaturkürzelmenü wird dafür "Edit.Event.Normalize" angeboten, allerdings funktioniert das bei mir nicht wie auch einige andere Shortcuts nicht klappen. Was könnte ich da falsch gemacht haben? Auch Vegasaur bietet hier keine Skript an. "LooptoNormalize" funktioniert ja leider in VP 14 nicht.

Danke und Gruß

 

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Kommentare

Marco. schrieb am 16.05.2017 um 14:26 Uhr

Zur Lösung des Problems Nr. 1 muss lediglich »Auto-Ripple« mit dritter Option aktiviert sein. Dann wird automatisch alles nach rechts geschoben, inklusive der Hüllkurven.

Zur Lösung des zweiten Problems würde ich im Spurkopf die Kontext-Menüfunktion »Track duplizieren« benutzen und danach bei deaktiviertem Rippling (s. #1) die dort enthaltenen Events wieder löschen.

Im Vegasaur-Menü unter »Editing/Quick Properties«, dort im Reiter »Switches« findest du die Option »Normalize«. Wenn die Option aktiviert und das Fenster geöffnet bleibt, genügt zumindest ein Mausklick. Es lassen sich ja alternativ auch gleich alle selektierten Events in einem Rutsch normalisieren (mit und ohne Vegasaur).

Es gibt aber auch die Möglichkeit, das Normalisieren als Tastaturfunktion zu definieren. Dazu musst du im Fenster zum Anpassen der Tastatur die Region »Global« auswählen, sonst wird das Normalisieren nicht angeboten.

Bernd25 schrieb am 16.05.2017 um 19:57 Uhr

Besten Dank, Marco!

So macht es wieder Spaß.

Anpassen der Tastatur die Region »Global« auswählen, sonst wird das Normalisieren nicht angeboten.

Und das Schöne, ist Normalisieren erst mal aktiviert, scheint es auch eine Zeit lang zu bleiben, und ein Mausklick genügt. Toll.

 

 

Zuletzt geändert von Bernd25 am 16.05.2017, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0