Lautstärke steuern, per Bus- oder Masterspur oder was?

brigitte-rasche schrieb am 21.09.2017 um 23:50 Uhr
Hallo an alle Helfer, habe etliche Videoclips zu einem Film zusammengestellt, versuche nun die Lautstärke des 5.1 Sound zu regeln und komme mit diversen Erklärungen nicht zurecht, bin halt nicht weit über das Anfängerstadium hinaus. Ich habe also alle Soundspuren einem Bus A zugeordnet, wird nun über diesen die Lautstärke angepasst oder über die Masterspur? Und per Schieberegler in der Mischkonsole oder per Keyframes in der Soundspur (Bus- oder Masterspur)? Ich hoffe ich drücke mich einigermaßen verständlich aus. Konnte leider keinen Hinweis finden wie man Bilder einfügt, hatte einen Schnappschuss von meiner Mischkonsole gemacht.

MSI Stealth GS77 12UH 12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900H, 2x2 TB SSD, 32 GB Memory, NVIDIA RTX 3080. Windows 11 Pro x64 Version 21H2. Camcorder Panasonic HC-X929, Mercalli S5 + S6, Blackmagic DaVinci Resolve Dongle Studio Version 18.5, Vegas Pro 15, 19, 20

Kommentare

Marco. schrieb am 25.09.2017 um 17:18 Uhr

Wiese alle Tonspuren dem Bus A zuordnen? Das ergibt eigentlich keinen Sinn, denn das wäre letztlich das Gleiche, als hättest du gar keiner Spur einen Bus zugeordnet und würdest stattdessen den (ohnehin vorhandenen und auf alle Spuren wirkenden) Master-Bus verwenden.

Bus-Spuren werden normalerweise nur dann verwendet, wenn man einen Teil der Spuren zu einer Gruppe zusammenfassen möchte.

brigitte-rasche schrieb am 25.09.2017 um 21:11 Uhr

Dann reguliere ich die Lautstärke nur per Master Bus, das wirkt sich dann auf alle Tonspuren aus?

MSI Stealth GS77 12UH 12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900H, 2x2 TB SSD, 32 GB Memory, NVIDIA RTX 3080. Windows 11 Pro x64 Version 21H2. Camcorder Panasonic HC-X929, Mercalli S5 + S6, Blackmagic DaVinci Resolve Dongle Studio Version 18.5, Vegas Pro 15, 19, 20

Marco. schrieb am 25.09.2017 um 21:28 Uhr

Ja, deswegen nennt er sich ja »Master«.

Eine der entscheidenden Fragen ist zudem, ob der Tonpegel nur an einer bestimmten Stelle für eine kurze Dauer geändert werden soll, oder ob der Pegel gleichmäßig komplett geändert werden soll.

brigitte-rasche schrieb am 25.09.2017 um 22:15 Uhr

Das Projekt besteht aus zig Clips, insgesamt rund 1 1/2 Stunden lang, der Tonpegel ist sehr unterschiedlich, mal im Freien, mal in Räumen aufgenommen, muss also fast jeden Clip aussteuern deswegen kommt wohl eine Automatisierung oder so nicht infrage. Hatte manchmal für Außenaufnahmen ein externes Mikrofon benutzt und irgendwie den Einfall den Sound statt wie bisher in Stereo mal in 5.1 aufzunehmen.

MSI Stealth GS77 12UH 12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900H, 2x2 TB SSD, 32 GB Memory, NVIDIA RTX 3080. Windows 11 Pro x64 Version 21H2. Camcorder Panasonic HC-X929, Mercalli S5 + S6, Blackmagic DaVinci Resolve Dongle Studio Version 18.5, Vegas Pro 15, 19, 20

Marco. schrieb am 25.09.2017 um 23:44 Uhr

Dann solltest du jede Spur einzeln und präzise per Hüllkurve pegeln.

brigitte-rasche schrieb am 26.09.2017 um 17:42 Uhr

Dann solltest du jede Spur einzeln und präzise per Hüllkurve pegeln.

 

Das ist mir zu fummelig, hab schon so viel Zeit in dieses Projekt investiert. Ich hab nun den Bus A gelöscht und will mal sehen wie sich das anhört wenn ich nur über den Mastertrack per Hüllkurve pegel. Werde wohl zunächst wieder in Stereo aufnehmen, aber muss auch unbedingt ein paar Sound Tests mit dem Camcorder machen um evtl. schon da diese Übersteuerungen zu vermeiden.

Danke jedenfalls für die Hilfe!

MSI Stealth GS77 12UH 12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900H, 2x2 TB SSD, 32 GB Memory, NVIDIA RTX 3080. Windows 11 Pro x64 Version 21H2. Camcorder Panasonic HC-X929, Mercalli S5 + S6, Blackmagic DaVinci Resolve Dongle Studio Version 18.5, Vegas Pro 15, 19, 20

Vilo_le_Loup schrieb am 15.12.2017 um 23:05 Uhr

Also ich hab nun nur den ersten Beitrag gelesen, aber vlt kann ich dennoch was zum Problem sagen. Kann Dir zumindest sagen wie ich es mache, wenn ich viele Clips aneinander reihe. Und zwar jedes Video als eigene Spur. Hat den Vorteil alles, auch die Lautstärke, individuell einstellen zu können, was meist besser ist. Hier 2db weg, da vlt 1db dazu. Ist natürlich nach Gehör und/oder wie ich es will. Also als Beispiel Hintergrundmusik leiser, gesprochenes lauter, usw. Aber ich finde dass dann Ideal. Je mehr Spuren, desto mehr Freiheit!