Meldung "Das Programm funktioniert nicht mehr"

sabine-m schrieb am 25.07.2017 um 18:42 Uhr

Ich benutze Vegas Movie Studio HD Platinum 10.0 mit win7 und habe seit gestern ein massives Problem:

bei der Arbeit an einem Projekt, bestehend aus vielen kurzen Videoclips, wird, wenn ich bspw. einen Clip zufüge und kürzen will, das Vorschaufenster plötzlich grell grün oder rot, es öffnet sich die Meldung “Das Programm funktioniert nicht mehr” und Vegas schließt sich einfach. Oder es gibt während der Arbeit ebenso plötzlich “keine Rückmeldung” des Programms mehr. Die ersten Male hab ich dann geduldig gewartet, aber als sich auch nach einer Stunde nichts tat, “Programm schließen” gewählt.

Beim Neustart gibt es dann mehrere Möglichkeiten: entweder kann ich die “restored version” nicht unter dem eigentlichen Projektnamen speichern, weil sich bei “speichern unter” das entsprechende Fenster nicht (mehr) öffnet; oder bei der ersten Bewegung des Cursors erscheint wieder das grell bunte Fenster gefolgt von “Das Programm funktioniert nicht mehr”; oder es erscheint “keine Rückmeldung”.

Heute hab ich dann frustriert das ganze Projekt einfach neu angefangen, also ohne auf etwas früher Gespeichertes zurückzugreifen und nach gut 6 Stunden Arbeit stürzt nun auch das neue Projekt wieder ab.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und weiß Rat?
Vielen Dank im Voraus!

Kommentare

Marco. schrieb am 25.07.2017 um 22:32 Uhr

Eine mögliche Ursache könnte ein defektes RAM-Baustein sein.

Oder aber es liegt an speziellen Dateien, die du in diesem Projekt verwendest.

sabine-m schrieb am 26.07.2017 um 12:24 Uhr

Vielen Dank für die Antwort Marco.
Tatsächlich benutze ich normalerweise nur die AVCHD Dateien meines eigenen Sony Camcorders, musste aber für dieses Projekt MOV. Dateien verwenden.
Zu denen sagte Vegas zunächst, ich müsse erst einmal ein Apple plug-in für quick time herunterladen. Dies getan, konnte ich die MOV Videoclips einsetzen. Allerdings erscheint der grell farbene Hintergrund samt Absturz, wenn ich an diesen Clips arbeite oder neue eingefügt habe. Jedoch nicht sofort und nicht immer.

Falls dies aber des Rätsels Lösung ist, stellt sich nun die bange Frage: wie kann ich MOV. Dateien wirklich Vegas kompatibel machen??

Marco. schrieb am 26.07.2017 um 12:58 Uhr

Vor dem Import wandeln. Kennst du dich ein wenig mit FFmpeg aus oder hast du eventuell ein anderes Programm zum Wandeln?

sabine-m schrieb am 26.07.2017 um 13:42 Uhr

Die Antwort auf beide Fragen lautet leider: nein.
Ich muss auch gestehen, ich bin immer sehr ängstlich, aus dem Internet einfach Programme herunter zu laden, weil ich nicht beurteilen kann, ob sie nur die Aufgabe erfüllen würden, für die ich sie brauche... Bei Quick time war ich nur deshalb zuversichtlich, weil Vegas mich zum Download aufgefordert hatte.

Könntest du mir ein Programm empfehlen und auch, wo ich es herunter laden sollte, ohne "Risiken und unerwünschte Nebenwirkungen" befürchten zu müssen?

Marco. schrieb am 26.07.2017 um 15:51 Uhr

Wir könnten was mit FFmpeg versuchen, was auf deine Anforderung zurechtgeschnitten ist. Da wird nichts installiert, sondern nur entpackt. Wenn du das probieren möchtest, kannst du dir von dieser Seite über den großen blauen Button "Download FFmpeg" das notwendige Dateipaket für Windows herunterladen:

-> FFmpeg

Ich würde dir danach noch eine weitere Datei schicken und erklären, wie damit vorzugehen ist. Letztlich würdest du einfach nur die Videoclips, die gewandelt werden müssen, auf eine andere Datei draufziehen und warten, bis der Konvertierungsprozess abgeschlossen ist.

Kann ein wenig Rumprobieren erfordern, weil die Zeiten von Movie Studio 10 schon einige Jahre zurückliegen und ich nicht mehr weiß, mit welchen Arten von Video diese Version am besten zurechtkommt. Was mit aktuellen Version gut funktioniert, kann unter Umständen diese alte Version zum Absturz bringen.

sabine-m schrieb am 26.07.2017 um 17:09 Uhr

Das FFmpeg Paket habe ich jetzt. Dafür schon mal vielen Dank.

Marco. schrieb am 26.07.2017 um 17:21 Uhr

Dann erstelle jetzt auf einer Partition mit genügend Speicherkapazität einen neuen Ordner. In den sollten alle Videodateien, die später gewandelt werden, reinkopiert oder verschoben werden und dort werden dann letztlich auch die neuen, gewandelten Dateien erstellt. Wie der Ordner heißt, ist egal.

sabine-m schrieb am 26.07.2017 um 17:33 Uhr

"Partition" = neuer Ordner, etwa im Bereich Eigene Videos und losgelöst vom Ordner Vegas?

Marco. schrieb am 26.07.2017 um 18:05 Uhr

Die Partition ist die Aufteilung der Festplatte. Vielleicht hast du nur eine einzige Partition (das wäre dann C:\) und in diesem Fall wäre es egal, wo der neue Ordner erstellt wird. Hauptsache, du findest den Ordner schnell wieder. Er könnte dann auch einfach auf dem Desktop erstellt werden.

sabine-m schrieb am 26.07.2017 um 18:28 Uhr

Ach so... Mein Rechner nennt mir Acer (C), DATA D (leer) und Q (Microsoft, geschützt).
Die Programme und meine Dateien befinden sich also alle auf C.
Sollte ich den neuen Ordner nun auf der nächsten darunter gelegenen Ebene (enthält: Benutzer, Programme usw.) erstellen oder, wie vorhin vermutet, einfach innerhalb meiner sonstigen Hauptordner, Typ Eigene Videos?

Marco. schrieb am 26.07.2017 um 18:33 Uhr

Wenn Partition D:\ leer ist und sie genügend groß ist (also mindestens soviel freier Speicher wie Partitition C:\), dann besser auf D:\.

sabine-m schrieb am 26.07.2017 um 20:10 Uhr

Gut, Ordner auf D:\ eingerichtet, Videos dort gespeichert. Bleiben 456 GB Speicherplatz.

Marco. schrieb am 26.07.2017 um 20:50 Uhr

Super, dann ist die komplette Einrichtung nur noch zwei Schritte weit entfernt.

Kopiere zunächst mal die Datei "ffmpeg.exe", die im Unterordner "bin" von FFmpeg liegt, in deinen neu erstellten Ordner, in dem auch die kopierten Videodateien liegen.

Lade jetzt folgende, als ZIP verpackte Datei herunter, entpacke sie und kopiere die Datei "AVC-Encoder.bat" in den gleichen Ordner.

-> AVC-Encoder

Diese Datei wird in Kombination mit "ffmpeg.exe" die Wandlung durchführen.

Teste das erstmal mit einer einzelnen Videodatei, die du einfach mit der Maus auf die Datei "AVC_Encoder.bat" draufziehst (es muss eine Videodatei aus demselben Ordner sein). Dann öffnet sich ein neues Fenster, das den Prozess der Wandlung anzeigt.
Wenn der Prozess abgeschlossen ist, schließt sich das Fenster und in dem Ordner sollte eine neue Datei erzeugt worden sein, die den gleichen Namen trägt wie die Datei, die gewandelt wurde - nur ist dort nun die Endung "_neu.mp4" angehängt.

Teste diese neue Datei mit der Endung "_neu.mp4" in Movie Studio. Wenn alles gut damit läuft, kannst du beliebig viele Videodateien auf einmal auf die Datei "AVC_Encoder.bat" ziehen, gemütlich einen Kaffee trinken und abwarten, bis all die Wandlungen abgeschlossen sind.

Wenn es aber auch mit diesen neu generierten Dateien zu Problemen in Movie Studio kommt, muss ich die Datei "AVC_Encoder.bat" anpassen, bis wir ein gutes Format für Movie Studio 10 gefunden haben.

 

sabine-m schrieb am 26.07.2017 um 21:41 Uhr

In meinem Unterordner "bin" sind drei Dateien: ffmpeg, ffplay und ffprobe, aber kein .exe...?

Marco. schrieb am 26.07.2017 um 21:46 Uhr

Dann werden auf deinem System die Dateiendungen ausgeblendet. Es ist in diesem Fall die Datei "ffmpeg". Ebenso musst du dir bei meiner Beschreibung oben die Dateiendungen nach dem letzten Punkt wegdenken, wenn sie bei dir nicht angezeigt werden. Die frisch gewandelten Dateien hätten dann nicht die Endung "_neu.mp4", sondern nur "_neu".

Ich finde es generell für die Videobearbeitung besser, sich die Windows-Ordner so zu konfigurieren, dass auch die Dateiendungen angezeigt werden, weil es öfter der Fall sein kann, dass Dateien den gleichen Namen haben und sie sich nur über die Dateiendung unterscheiden.

sabine-m schrieb am 26.07.2017 um 21:55 Uhr

Eine MP4 Datei namens MOV.neu habe ich nun. Morgen werde ich testen, ob sie in Vegas funktioniert.

Für heute erst einmal ganz herzlichen Dank an dich aus Italien und dir eine buona notte.

Marco. schrieb am 26.07.2017 um 22:02 Uhr

Ciao, a domani.

sabine-m schrieb am 27.07.2017 um 20:30 Uhr

Da man den Tag ja nicht vor dem Abend loben soll, habe ich erst mal abgewartet, was während der Arbeit am Projekt passiert. Aber es ist alles gutgegangen. Keine Aussetzer mehr, keine Pannen.

Ohne deine Hilfe hätte ich den Fehler nicht gefunden und erst recht nicht beheben können.
Also noch mal mille grazie für deine geduldige Unterstützung!
 

Marco. schrieb am 27.07.2017 um 22:25 Uhr

Prego. :)

sabine-m schrieb am 17.08.2017 um 18:45 Uhr

Caro Marco......oder

Houston we have  a problem...

Nachdem ich meinen Film (aus AVCHD + MOV.neu Dateien) nun zusammengestellt hatte, kam das erste Probe-Rendern und der große Schock: die Qualität ist katastrophal.

Selbst ältere AVCHD Video Clips, die bisher nach dem Rendern ausgezeichnete Qualität gezeigt hatten sind jetzt “matschig” und es scheint jeder Zeile im Bild eine leere (weiße) Zeile zu folgen, so wie es passiert, wenn man einen Snapshot macht.

Die Projekteigenschaften sind fürs Video:
Vorlage HD 1080-50i
1920 x 1080
Framerate 25,000 (PAL)
Filedreihenfolge: Oberes Field zuerst
Pixelseitenver.: 1,0000 (Quadrat)    was mir falsch erscheint
Renderqualität optimal
Deinterlace-Verfahren Fields mischen

Beim Rendern wähle ich MainConcept AVC/AAC (.mp4)
Wenn ich auf “Vorlage” klicke erschien da früher immer eine lange Liste, während jetzt nur die Optionen “Standardvorlage” oder “apple ipod Video” stehen. (Wieso apple ipod? Kenn ich nicht, hab ich nicht...)

Der Film soll auch auf DVD gebrannt werden, aber ich hätte gern eine Kopie in bester Qualität auf dem Rechner gespeichert.

Offensichtlich habe ich irgendwo irgendetwas falsch eingestellt und weiß nicht was.
Ich hoffe, du weißt wieder mal Rat Marco.

sabine-m schrieb am 18.08.2017 um 13:38 Uhr

Danke Cornico, aber könnte es sein, dass du eine neuere Version von Vegas hast?
 

sabine-m schrieb am 18.08.2017 um 15:53 Uhr

Wenn ich die benutzerdefinierten Einstellungen (deine Abb. ganz rechts) bei mir anschaue, sehe ich oben, bei Format
Video: (...) 768 Kbit/s
während bei dir ein anderer Wert steht.
Bei Render Setting (Abb. lks.) haben wir aber beide diesen Wert.

Und ganz unten habe ich in den benutzerdefinierten Einstellungen als Vorgabe
Variable Bitrate
Maximum 768.000
Durchschnitt 768.000

während du erheblich höhere Zahlen hast.
Ist es das, was du meinst dass ich ändern soll oder kann es sein, dass dein Video von vornherein ein bessere Qualität hat?

Was mich irritiert ist eben die Tatsache, dass ich immer die selben Einstellungen verwendet und gute Qualität erzielt habe und nun plötzlich, seit Einbeziehung der MOV. Dateien, Probleme auftauchen....

Marco. schrieb am 18.08.2017 um 17:29 Uhr

Du musst diese Einträge manuell ändern (und dann speichern). Mit rund 0,7 Megabit pro Sekunde kann da kein gutes Ergebnis rauskommen.

sabine-m schrieb am 19.08.2017 um 20:57 Uhr

Mei, bin ich ein Depp....
Ich hab vorhin mal genau (und reichlich verspätet) geschaut, wie ich die einwandfreien Videos denn früher wirklich gerendert hatte.
Tja, und das war als MainConcept MPEG 2, nix MP4. Ich weiß im Nachhinein wirklich nicht, wie ich überhaupt darauf gekommen bin.
Und siehe da, auf diese Weise gerendert gibts auch am neuen Film nichts mehr auszusetzen. (Im Moment.)

Danke an Marco und Cornico.

So nebenbei erwähnt: ich habe heute tagsüber erst noch eine Version zur Probe als .mp4 gerendert und festgestellt, dass mit den Einstellungen, die Cornico angeraten hatte, die MOV. Dateien superb wurden, während die AVCHD Clips zwar die Unschärfe verloren, aber die weißen Querstreifen eher schlimmer wurden.
Allerdings gehe ich jetzt völlig off-topic und sollte allgemeine Fragen zum Rendern anderswo stellen...