Movie Studio 15 Platinum Hüllkurvenpunkte setzen

Rudi schrieb am 07.12.2018 um 14:24 Uhr

Kann mir jemand erklären, wie man Hüllkurvenpunkte in einem Videosegment setzt?
Bei mir funktioniert das nur für Audiosegmente, mit einem Doppelklick. Ich meine aber, dass das auch bei Videosegmenten gehen sollte, um die Sichtbarkeit abschnittsweise anzupassen.

(Win 10)

Vielen Dank für eure Bemühungen.

Kommentare

Marco. schrieb am 07.12.2018 um 15:13 Uhr

Welche Hüllkurve denn konkret? Denn eigentlich geht es bei Video-Hüllkurven tatsächlich auch mit Doppelklick, z. B. bei der Hüllkurve für die Deckungskraft oder für die Farbblende. Dagegen können in Movie Studio für die Geschwindigkeit generell keine Keyframes für die Hüllkurve genutzt werden, da Movie Studio nur statische Geschwindigkeiten unterstützt.

Rudi schrieb am 07.12.2018 um 15:46 Uhr

Es geht um die Linie im Videotrack, mit der man die Deckungskraft einstellen kann. Diese sollte man doch eigentlich mit Hüllkurvenpunkten versehen können, ähnlich wie die Lautstärke bei den Audiotracks. Damit kann man für einen definierten Abschnitt des Tracks die Sichtbarkeit steuern, ähnlich wie das Fade in/out am Anfang des Tracks.
Ich habe die Version 15 erst seit Kurzem. Mit der Version 13 ging das, meine ich. Jetzt bekomme ich das allerdings nicht mehr hin.
Ich weiß, für die Hüllkurven zur Geschwindigkeit braucht man den großen Bruder, Vegas Pro.

Marco. schrieb am 07.12.2018 um 16:07 Uhr

Kannst du anhand eines Screenshot diese Hüllkurve zeigen? Bei mir funktioniert das für die Deckungskraft der Spur.

Rudi schrieb am 07.12.2018 um 23:40 Uhr

Hallo Marco,
hier ein Screenshot.
Aber ich habe die Lösung gerade gefunden.
Falsch:
1.) Ich habe den Anfasser der Linie für die Hüllkurve gezogen. Das führte zu 2.)
Danach habe ich versucht auf der Linie bei 2.) mit einem Doppelklick die Hüllkurvenpunkte zu setzen, was nicht funktionierte.
Richtig:
3.) Die Linie der Hüllkurver ist ganz oben (als blaue Linie erkennbar bei 3.)) und nicht dort, wo sich der Anfasser befindet. Mit einem Doppelklick auf die Linie bei 3.) kann man dann schließlich auch die Hüllkurven-Punkte setzen. Das Ergebnis habe ich als Beispiel bei 4. demonstriert.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Marco. schrieb am 08.12.2018 um 00:02 Uhr

Ja, die Linie, die zu #2 gehört, ist keine Hüllkurve und auch nicht spurbezogen, sondern das ist die eventbezogene statische Linie, mit der die Deckkraft eines einzelnen Event gepegelt werden kann.