Panorama/Cropping ist eine Funktion, die fest mit dem Event bzw. dem Clip verbunden ist. Leider ist ein Aufruf des nächsten Timeline-Events von dem geöffneten Panorama/Cropping-Fenster nicht möglich. Es muss dazu jedesmal die entsprechende Schaltfläche an dem betreffenden Event angeklickt werden.
Was mir gerade noch einfällt - möglicherweise kam die Frage auf, da du aus gleicher Kameraeinstellung mit Pan/Crop verschiedene Bildgrößen herstellen möchtest und an manchen Stellen nicht zoomen möchtest, sondern einen Hartschnitt simulieren möchtest.
Dazu müsstest du das Event nicht auftrennen (mittels Taste "S"), sondern du könntest einfach in Panorama/Cropping für das entsprechende Keyframe den Typ "Halten" wählen. Dann findet am nächsten Keyframe ein Sprung statt einer Animation statt.
die Kuh ist vom Eis. Ich habe jetzt Bildsprünge die den Namen Halt haben. Aber Namen sind Schall und Rauch.
Mir ist auch klar geworden, dass der S-Schnitt für mich keinen Sinn macht, um Sprünge zu erzeugen. Im Gegenteil alles wird schwieriger.
Aber es gibt noch eine andere Stoßstelle. Wenn ich 2 Filmclips die eine zusammengehörige Ereignisfolge haben und eine übergreifende Animation werden sollen, muß ich die Ortskoordinaten vom Ende zum Anfang übertragen. Ich habe das mit den Zahlen ausprobiert. Vieleicht geht da ja Copy und Paste.
Gruß HPN
findet ihr in wenigen Minuten das neue Video mit der Halt-Funktion.
»Wenn ich 2 Filmclips die eine zusammengehörige Ereignisfolge haben und eine übergreifende Animation werden sollen«
Ich glaube zwar, dein Problem zu erkennen, aber ich frage mich, warum das denn überhaupt zwei Events sind? Das entstammt doch alles einer einzigen Kameraeinstellung, oder? Somit wäre es doch sinnvoller, die Einstellung (besonders an diesen Stellen) zusammenzulassen.
Du kannst natürlich auch das letzte Keyframe der Pan/Crop-Animation des ersten Events in Pan/Crop des zweiten Events einfügen. Wenn du aber mit anderen Keyframe-Typen als "Linear" oder "Halten" arbeitest, wird der Übergang vom ersten zum zweiten Event immer eine etwas unnatürliche Bewegungsphase enthalten.
Ansonsten, wie von Harry vorgeschlagen, die Trackanimation anstatt Pan/Crop verwenden, denn Panorama/Cropping ist nicht dafür geschaffen, Event-übergreifende Animationen zu machen.
die Aufnahme eines Konzerts dauert ca. 1 Std. pro Halbzeit. Die CAM speichert aber nur Dateien mit einer Größe von ca. 4GB. Filmen tue ich zwar ohne Unterbrechung, aber ich habe eine Anzahl von Dateien. Darum ist das an der Nahtstelle eine durchgehende Handlung, aber ich habe 2 Events (1 Event pro Datei). Oder kann ich viele Dateien in ein Event packen? Beim reinziehen der Dateien werden automatisch viele Events erzeugt.
Daher diese Frage.
Ein Konzert besteht aus ca 18 Songs und dazwischen wird viel geredet (manchmal lustig oder interessant). Daher Teile ich einen Konzertfilm in die 2 Halbzeiten und einen 3.Film für die Sammlung aller Ansprachen. In ProX gibt es die Möglichkeit viele Filme in einem Projekt zu schneiden. Pro Film gibt es einen Reiter. Zwischen den Filmen/Reitern kann ich Ausschnitte eines Films (z. B. Ansprache) per Copie und Paste verschieben. Zwischen 2 verschiedenen Projekten geht das nicht, sowohl in ProX und nicht in VS.
Gibt es in VS eine andere Lösung für mein Problem?
Du hast die Dateien vermutlich falsch importiert. Wenn das über den Movie Studio Geräte-Explorer gemacht wird, sollte automatisch nur ein zusammenhängender Clip entstehen (durchgängige Aufnahme vorausgesetzt).
anbei ein Bild welches 4 Videodateien von ca 4,1GB und eine längere wav-Datei (1 GB) enthält. Ich habe über Medien importieren die Daten hereingeholt. Auch die Projektmedien zeigen genau diese 5 Dateien an.
Was soll daran falsch sein?
Aber meine Hauptfrage ist: Wie kann ich einen herausgeschnittenen Teil der Videodaten in ein neues Projekt hineinbekommen? ProX hat dafür mehrere Filme gleichzeitig in einem Projekt.
Wie oben geschrieben. Falsch ist, dass es nicht über den Movie Studio Geräte-Explorer gemacht wurde, der dann automatisch die Datei-Anteile, die pro Clip eigentlich zusammengehören, zusammenfügt.
»Wie kann ich einen herausgeschnittenen Teil der Videodaten in ein neues Projekt hineinbekommen?«
Das ist wieder etwas, was mit dem eigentlichen Thema der Diskussion nichts zu tun hat und was in einer eigenen Diskussion besser aufgehoben wäre.
Machbar ist das über ein einfaches Copy&Paste, wofür zwei Instanzen von Movie Studio gleichzeitig geöffnet sein müssen. Dann von der Timeline der einen Instanz kopieren und in die andere Instanz in die Timeline einfügen.
Mehrere Timelines innerhalb eines Projekts gibt es weder in Movie Studio noch in Vegas Pro. In Vegas Pro gäbe es zwar das Nesting, das wäre für diesen Fall aber nicht optimal.
Es ist ein eigenes Fenster, das über das Menü »Ansicht/Fenster« ausgewählt werden kann.
Damit mit dem Geräte-Explorer die Dateien korrekt importiert werden können, muss aber entweder die Kamera angeschlossen sein (inklusive intaktem Speicher) oder die SD-Karte mit den Aufnahmen im Rechner stecken oder aber der komplette Inhalt der SD-Karte in einen eigenen Ordner kopiert worden sein.
Danke, habe den Geräte-Explorer gefunden. Er meldet nur kein Gerät angeschlossen (was korrekt ist, da ich eine Panasonic FZ1000 habe ). Die SD-Karte wird auch nicht erkannt und einen Ordner mit den Dateien kann ich dort nirgends eingeben. Letzteres funktionierte aber einwandfrei mit Medien Import.
Ich vermute der braucht eine Sony-CAM.
OK, ich glaube ich brauche kein Event aus allen Dateien zusammen. Es geht auch so. Den Anschluß der Animation kann ich mit Copy und Paste machen. Das hat bereits funktioniert.
Eine Programmerweiterung auf mehrer Filme wäre sicherlich eine Verbesserung von VS. Das Know How ist ja beim jetzigen Besitzer von VS bekannt.
Hallo, wie kann ich vorgehen, wenn der Geräte-Explorer meine SD-Karte in einem USB-Stecker nicht erkennt. Dito um meine bereits abgespeicherten Daten in einem Ordner zu erkennen?
In der linken Spalte des Geräte-Explorer-Fensters Rechtsklick auf »Kein Gerät angeschlossen« und »Durchsuchen« auswählen. Dort dann den Pfad zur SD-Karte wählen (nicht den Ordner der Speicherkarte, in dem die Clips liegen, es muss der Hauptorder, also die Speicherkarte selbst sein).
Auf gleiche Weise läuft das, wenn statt der Speicherkarte ein Ordner benutzt wird, in den vorher der gesamte Inhalt der Speicherkarte kopiert wurde. Aber nochmals: Es funktioniert nicht, wenn nur einzelne Dateien (sprich: die Clips) von der Speicherkarte kopiert wurden. Es muss der gesamte Inhalt der Speicherkarte in dem Ordner vorhanden sein. Der Ordner simuliert dann quasi die Speicherkarte.