Kommentare

Marco. schrieb am 08.08.2019 um 16:33 Uhr

Wie genau fügst du denn den zweiten Effekt, also Blur, ein?

Und welche Version und welches Build von Vegas Pro benutzt du?

Wenn du Effekte als Effektpakete einsetzt, dann ist das grundsätzlich so, ja. Es ist aber nicht sinnvoll, einzelne Effekte per Effektpaket einzusetzen (es sei denn man tut es bewusst, um eine Effekt-Animation damit zu übertragen).

gabriel-b schrieb am 08.08.2019 um 16:36 Uhr

Danke für die schnell Antwort. Ich gehe bei dem Videoabschnitt in der Timeline auf das fx-Event Symbol, und wähle aus dem Filterpaket das entsprechende Blur Plugin aus.

Ich verwende die Version 16 und der Build ist 424

Marco. schrieb am 08.08.2019 um 16:40 Uhr

Aber warum per Filterpaket? Das nutzt man normalerweise nur, wenn man Kombinationen von mehreren Filtern in einem Rutsch anwenden möchte.

gabriel-b schrieb am 08.08.2019 um 16:44 Uhr

Die Pakete hab ich so gekriegt, damit ich z.B einen Zoom In oder Out-Schnitt auswählen kann, ohne selbst zu erstellen

 

Ist es also nicht möglich, zwei Filterpakete zu verwenden?

Marco. schrieb am 08.08.2019 um 17:01 Uhr

Nein. Wie oben schon geschrieben, ersetzt grundsätzlich ein Filterpaket schon bestehende Effekte.

gabriel-b schrieb am 08.08.2019 um 17:06 Uhr

Danke. Wie würdest du in diesem Fall vorgehen? Ich bin nicht so geübt, all diese Übergänge selbst zu gestallten. Zuerst die color correction und grading zu mache, rendern und dann die Übergänge?

Marco. schrieb am 08.08.2019 um 17:15 Uhr

Da gäbe es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst zum einen die Reihenfolge tauschen, also zuerst die Farbkorrektur.
Du kannst aber eventuell auch die Effekte an verschiedenen Stellen anwenden, also beispielsweise die Farbkorrektur als Medien FX (anstatt als Event FX) und dann die Filterpakete als Event FX hinzufügen.
Oder du wählst die halbautomatische Variante und speicherst zu den Animationen jeweils die Keyframes als FX-Vorlage und rufst dann wieder im Effekt zu den jeweiligen Zeitpunkten die Vorlagen ab.

VEGASDerek schrieb am 08.08.2019 um 17:21 Uhr

The replacement of the current OFX chain when opening a package is a complaint that has had quite a number of times. It is in our database of things to consider changing in the future. Some logistical problems exist that make this change not as straightforward as it would seem, but it is something on our radar.

Marco. schrieb am 08.08.2019 um 17:52 Uhr

Die Übersetzung:

Das Überschreiben vorhandener Effekte beim Öffnen eines FX-Paketes wurde schon oft beanstandet. Eines der Dinge, die wir beabsichtigen zu ändern. Da sind noch ein paar logistische Probleme im Weg, aber wir haben es "auf dem Radar".