[Problem] Vegas Pro 14 (build 270) stürzt immer ab bei frame mit Maske

jimojima schrieb am 22.02.2018 um 15:55 Uhr

Hallo Community,

ich bin relativ neu hier, also verzeiht wenn ich irgendwelche Infos vergessen habe.

 

Problem Beschreibung:

Vegas 14 stürzt immer ab wenn ich in der timeline mit meinem marker auf 2 bestimmte frames klicke (um das Bild in der preview zu sehen). Das besondere an diesen frames: sie haben eine Maske von einem "halten" (roten) keyframe, der sich vor diesen 2 frames befindet. Es stört nicht nur beim editieren, es verhindert auch das rendern von meinem Video.

Das komische ist, sobald ich diesen keyframe (mit der maske) lösche funktioniert preview und render ohne probleme. Alle anderen Frames in diesem Clip haben keine Probleme (und man sieht, ich habe ja mehrere keyframes mit unterschiedlichen Masken).

Außerdem ist es komisch dass erst später passiert ist. Ich weiß ich habe diese Maske erstellt und bin ohne Probleme durch diese Frames gegangen. Erst als ich fast mit diesem clip fertig war (alle anderen keyframes hinzugefügt habe) kam es zu diesem Problem.

Und last but not least: ich habe das gleiche Problem bei einem anderen clip (maske keyframe - 2 frames danach verursachen crash).

Error:

Problem Description
   Application Name:    VEGAS Pro
   Application Version: Version 14.0 (Build 270) 64-bit
   Problem:             Unmanaged Exception (0xccccffff)
   Fault Module:        C:\WINDOWS\System32\KERNELBASE.dll
   Fault Address:       0x00007FFC5B714008
   Fault Offset:        0x0000000000014008

Fault Process Details
   Process Path:        F:\Programs\Neuer Ordner (2)\vegas140.exe
   Process Version:     Version 14.0 (Build 270) 64-bit
   Process Description: VEGAS Pro
   Process Image Date:  2017-06-12 (Mon Jun 12) 14:41:58

 

project settings:
1920x1080 / 25 FPS (PAL)

Source material:
format: AVC/H.264 (.mp4)
1920x1080 / 25 FPS (PAL)


my computer specs:
Win 10 - 64bit (latest updates installed)
CPU: IntelCore i5-6500 CPU @ 3.20GHz
RAM: 8GB
graphics card: NVIDIA GeForce GTX 670 (i have already reinstalled all drivers)

Vegas pro 14 and the source material are on the same hard drive.

 

Sorry, is auf Englisch, war zu faul das zu übersetzen:

I have done almost everything on this list
https://www.vegascreativesoftware.info/us/forum/faq-troubleshooting-crashing-and-stability--104785/

- updated to latest pro 14 version: I had build 211 and updated to 270
- disabled GPU acceleration (didn't matter, so I turned it back on, because my PC should be capable of handling it)
- latest windows update installed
- anti virus software disable:  i am only using windows defender
- removed extra hardware except headphones, mouse, keyboard and external drive
- updated graphics drivers (even reinstalled compeltely)
-  reset sony vegas: didn't do that, because I haven't changed anything except of the troubleshoot guide solutions.
- I don't have any 3rd party plugins
- I set DYNAMIC RAM PREVIEW MAX TO ZERO, but it didn't make a difference (so I set it back to default, because with 8GB RAM on my pc and no other program running it should have no problems)
- I didn't understand how to repair  Microsoft .NET Framework or the Visual Basic c++ software, so i skipped it.
- I don't have quicktime installed
- Still crashing even when running vegas pro under the compatibility mode (win 7)

Kommentare

Marco. schrieb am 22.02.2018 um 16:08 Uhr

Ich weiß nicht, ob das tatsächlich ein entscheidender Faktor ist, aber mir ist aufgefallen, dass besonders diejenigen, die Vegas Pro nicht auf der Windows-Standardpartition C:\ installiert haben, gravierende Probleme mit der Nutzung von Vegas Pro zu haben scheinen.

Kannst du in diesem Projekt, bei dem der Fehler auftritt, die betreffende Stelle in der Timeline mit einem Marker markieren, das Projekt neu speichern und die Projektdatei zum Download anbieten (z. B. per Dropbox, ohne die Quellvideo, nur die kleine *.veg Projektdatei)?

jimojima schrieb am 22.02.2018 um 16:51 Uhr

Hallo Marco,

danke für die schnelle Antwort :)

Es stimmt, ich habe noch nicht probiert Vegas auf meiner Win Festplatte (übrigens eine SSD) zu installieren und es auszuprobieren. Hab ich jetzt gemacht, leider passiert es aber immer noch. (trotzdem werde ichs auf C lassen, habe noch genug Platz auf der SSD :) )

 

Habe jedenfalls die gewünschte vegas datei zusammengestellt und es erstaunt mich dass es immer noch crashed. Also liegt es wohl doch nicht an meiner source datei (was ich eigentlich erwartet habe).

Hier ist der link: https://www.dropbox.com/s/qqrj30dkluf8wp3/crash_mask_testdatei.veg?dl=0

Marco. schrieb am 22.02.2018 um 17:14 Uhr

Also zumindest kann ich den Crash bei mir sofort reproduzieren, ebenfalls ganz ohne Medien geladen zu haben. Ich schaue es mir gleich noch genauer an.

Marco. schrieb am 22.02.2018 um 18:06 Uhr

Ich sehe, woran es liegt, weiß aber dennoch nicht, wie das passieren kann. Für mich definitiv ein Bug in Verbindung von Maske und Keyframes. Es ist nämlich so, dass sich exakt an der Stelle, an der Vegas Pro abstürzt (ebenso wie in Cornicos Video gezeigt, tritt bei mir der Fehler ebenfalls mit VP15 auf), die Ankerpunkte verändern, aber es existiert dort kein Keyframe, was theoretisch gar nicht möglich sein dürfte. Mit einer Interpolation hat es nichts zu tun, da die Ankerpunkte ja auf Hold gesetzt sind und selbst wenn ich diesen Modus für die Ankerpunkte ändere, kommt es an gleicher Stelle zum Absturz.

Ich kann den Fehler verhindern, indem ich im Pan/Crop-Bearbeitungsfenster die Maske zunächst deaktiviere, den Cursor 1 Frame vor dem nächsten Keyframe, das dem Absturzkeyframe folgt, setze, dort manuell ein Keyframe erzeuge und das dann auf die Stelle 1 Frame nach dem Absturz-Keyframe ziehe.

Nachtrag:
Eben konnte ich es mit der o. g. Methode reparieren. Jetzt funktioniert auch das nicht mehr und es kommt zum Absturz, wenn ich an dieser Stelle ein Keyframe generieren will.

jimojima schrieb am 22.02.2018 um 18:26 Uhr

Ich bin so dankbar für eure Hilfe, so viel Einsatz hätte ich nicht erwartet :) Schade dass der workaround doch nicht so funktioniert wie beschrieben.

Aber an der Stelle möchte ich ergänzen, dass ich (und ich weiß nicht ob es üblich oder nicht ist) eine keyframe kopiere und die kopie für den nächsten (anpassnotwendigen) frame verwende. Heißt ich erstelle nicht jedesmal eine komplett neue maske, und kopiere auch nicht ankerpunkte in einen frischen keyframe (ich weiß nicht mal ob das geht) sondern immer den gesamten keyframe Punkt.

Vielleicht hilft diese info...

Falls es anders geht (wenn nicht sogar leichter) und nicht zu diesem Problem führt dann würd ich mir glaub ich lieber das anlernen

Marco. schrieb am 22.02.2018 um 19:59 Uhr

Ich bastele nachher noch etwas dran rum. Vielleicht finde ich noch eine bessere Lösung.

Marco. schrieb am 22.02.2018 um 21:34 Uhr

Jetzt habe ich was, was wiederholt funktioniert.

- Deaktiviere im Pan/Crop-Fenster zunächst die Maskenspur.

- Klicke in der Keyframe-Steuerung zur Maske gleich auf das Keyframe hinter dem, wo 1 Frame später der Crash passiert. Jetzt geh von hinten schrittweise 1 Frame hinter das problematische Keyframe.

- Mach mit dem Standardwerkzeug einen Doppelklick auf einen beliebigen Ankerpunkt der Maske (der Ankerpunkt muss dazu nicht geändert werden). Das erzeugt automatisch ein neues Keyframe an genau der Stelle, wo vorher der Crash auftrat.

- Aktiviere die Maskenspur wieder.

Jetzt müsste diese Stelle absturzsicher sein. Aber überall dort, wo sich Ankerpunkte verändern, ohne dass an der gleichen Stelle auch ein Keyframe existiert, wird vermutlich wieder ein Absturz passieren und die Prozedur müsste wiederholt werden.
Wodurch das überhaupt passieren kann, dass sich Ankerpunkte verändern, wenn ringsrum die Keyframes alle im Hold-Modus sind, das weiß ich (noch) nicht.

Wie bist du denn an die Maskenerstellung rangegangen? Waren die Keyframes von Anfang an im Hold-Modus oder hast du die erst irgendwann später umgestellt?

jimojima schrieb am 22.02.2018 um 22:21 Uhr

Wow Marco, ich hab selbst noch herumprobiert aber nichts gefunden.

 

Ich habe versucht deine Schritte zu folgen, aber irgendwas mach ich glaub ich noch falsch.

- Mach mit dem Standardwerkzeug einen Doppelklick auf einen beliebigen Ankerpunkt der Maske (der Ankerpunkt muss dazu nicht geändert werden). Das erzeugt automatisch ein neues Keyframe an genau der Stelle, wo vorher der Crash auftrat.

Ich gehe von hinten wieder auf das 1. keyframe (von meinem clip, nicht der start keyframe), nachdem ich die maske ausgeschalten habe. Wenn ich aber dann einen doppelklick auf einen Ankerpunkt mache kommt kein neuer keyframe an der crash-stelle.

Sorry falls ich etwas nicht recht verstehe.

jimojima schrieb am 22.02.2018 um 22:30 Uhr

Wie bist du denn an die Maskenerstellung rangegangen? Waren die Keyframes von Anfang an im Hold-Modus oder hast du die erst irgendwann später umgestellt?

Und zu deinen Fragen..

Ich habe ungefähr 4 clips bereits mit Masken versehen. Bei der 1. und bei 4. ist es aufeinmal aufgetaucht (eben erst nachdem ich mit clip fertig war und dann zur Gänze ansehen wollte).

Von dem her weiß ich nicht ob ich konsequent den 1. frame sofort auf "haltend" geändert habe oder erst nachdem ich den 2. keyframe bereits erstellt habe. Wie gesagt, meistens durch copy and paste weitere keyframes hinzugefügt - dann wahrscheinlich gleich die Maske angepasst and dann erst den status von beiden verändert.

 

So oder so werde ich jetzt aufpassen immer sofort auf haltend zu ändern (da ich die anderen zumindest in diesem Video nicht brauche).

Marco. schrieb am 22.02.2018 um 22:54 Uhr

»irgendwas mach ich glaub ich noch falsch.«

Du bist da an der falschen Stelle. Du musst zum dritten Keyframe. Von dort aus zwei Frames zurück bis ein Frame hinter dem zweiten Keyframe. Dort den Doppelklick auf einen Ankerpunkt.

jimojima schrieb am 22.02.2018 um 23:12 Uhr

Jo.. wie peinlich :)

 

Danke, der Workaround funktioniert wirklich! Ich werde trotzdem strikt den Status ändern bevor ich mit der Maske beginne.

Deswegen vorsichtig Mal ein "gelöst" von mir. Es scheint ja nicht bei vielen Leuten ein Thema sein, weshalb ich nicht glaube, dass es sobald einen Fix dafür gibt... Der workaround kostet nicht viel Zeit, demnach nicht so tragisch in meinen Augen...

Marco. schrieb am 22.02.2018 um 23:21 Uhr

Ich bin mir nicht sicher, ob es das Problem löst, wenn von Anfang an der Hold-Modus benutzt wird. Aber einen Versuch wäre das wert.

Ich werde das auf jeden Fall auch als Bug an die Entwickler melden, denn das ist schon ein heftiger Programmfehler. Aber das wird nur was für die Programmversion 15 nützen, nicht für 14.

AimL schrieb am 06.06.2020 um 17:33 Uhr

Hallo! Ich habe das gleiche Problem in meinem vegas 13 und habe nicht ganz verstanden wie ich es lösen kann! @Marco.

Marco. schrieb am 06.06.2020 um 20:05 Uhr

Ich kann das mittlerweile nicht mehr verifizieren, weil ich keine funktionierenden VP13-Installation mehr habe.

AimL schrieb am 06.06.2020 um 20:09 Uhr

Okay, ich würde aber ungern neuere versionen holen, weil ich mit pro 13 besser cutten kann. Ich hab schon 14 und 17 ausprobiert und beide sind nicht so meins, wenn sie verstehen. @Marco.