Rendern optimieren

Renato-Seifert schrieb am 18.04.2025 um 19:58 Uhr

Hallo,

Arbeite mit Vegas 22 Pro, W11, i9 11900 OC

Hatte bis vor kurzem eine RTX2060 unter PCIe3 und erreichte beim 4K Rendern zu HEVC (ohne Effekte) ca 32 fps.

(das fand ich entspr. dem Preis Leistungs-Verhältnis als gut)

Da jetzt zunehmend 60fps Material ins Spiel kam verdoppelte sich also die Renderzeit.

Hab das Motherboard gewechselt auf ASUS Z590 E mit PCIe4.

Grafikkarte gewechselt zu RTX4070 Super.

Trotzdem herreiche ich jetzt auch nur 36 bis 37 fps beim 4K Rendern in HEVC.

Meine eigentliche Frage:

Vegas hat ja ein Fenster wo Dir einiges angezeigt wird beim Rendern.

Was auffällt ist, das Vegas quasi zyklisch arbeitet, also immer hin- und her wechselt zwischen einem Rendervorgang (ca 2 oder 3 sec) und einem Datentransportvorgang. (etwa gleichlang)

Während im Teilzyklus Rendern zwischen 60 und 100 fps angezeigt wird (meist zw. 70 u 80), kommt durch den folgenden Datentransportvorgang - wo das Rendern steht, nur ein Durchschnitt von ca 36 - 37 fps am Ende heraus.

Ist das normal bei Vegas, oder deutet das auf eine Schwachstelle in meinem PC hin die ich verbessern könnte?

... es wäre ja schön wenn man den Wert der während des Render-Intervalles angezeigt bekommt, dauerhaft hätte?

 

gruß seifenchef

Kommentare

3POINT schrieb am 18.04.2025 um 20:21 Uhr

Ist das normal bei Vegas, oder deutet das auf eine Schwachstelle in meinem PC hin die ich verbessern könnte?

Ja das ist leider normal bei Vegas das beim rendern mit NVENC (ich meine alle 70 frames) eine kleine Pause entsteht. Bedeutend verbessern (ohne Pausen) kann man das nur mittels rendern mit NVENC mit Voukoder für Vegas. Damit schafft mein PC (siehe meine Unterschrift) meistens mehr als 50 fps bei 4k.

Renato-Seifert schrieb am 18.04.2025 um 21:05 Uhr

Hi 3POINT,

Danke für Deine schnelle Antwort.

was heißt "NVENC mit Voukoder für Vegas" und wie bekomme ich das?

... 50 wäre schon eine echte Verbesserung ...

... wenn Du mit i9 10.Gen (der hat nur PCIe3) schon auf über 50 fps kommst ...

( Nur Hinweis: ich hab seit ca einem Jahr nen 50" NEOQLED SamsungTV, Modellreihe 2023 mit 144Hz-PC-Modus - das haben nicht alle, als PC Monitor - Kanone- da sieht man was 4K ist! )

gruß seifenchef

vegas-edit-user schrieb am 18.04.2025 um 21:15 Uhr

Hier finden sich Informationen zum Voukoder: https://www.voukoder.org/

Die classic-Version ist nur noch ein paar Tage zum Download verfügbar:

https://www.voukoder.org/forum/thread/1509-where-is-the-voukoder-download/?postID=8709#post8709

3POINT schrieb am 18.04.2025 um 21:53 Uhr

Zur Info, ich nutze noch die umsonst classic version von Voukoder. Voukoder Pro ist nicht umsonst und node basiert, damit habe ich noch keine Erfahrung. Leider wird die classic version eingestellt. Nebenbei ist noch bemerkenswert das die Render Qualität bedeutend besser ist als mit die NVENC Vegas Rendervorlagen.

Zuletzt geändert von 3POINT am 18.04.2025, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

3POINT, Theo Houben, Vegasuser since version 5 and co-founder and moderator of the Dutch Vegasforum https://www.vegas-videoforum.nl/index.php

Recware: DJI Osmo Pocket/Mavic Mini, GoproHero7Black, PanasonicFZ300/HCX909.

Software: Vegaspro365+Vegasaur, PowerDirector365, Davinci Resolve 20

Hardware: i910900k, 32GB, GTX2080super, 2x1920x1200 display

Playware: Samsung Qled QE65Q6FN

Renato-Seifert schrieb am 18.04.2025 um 22:49 Uhr

THX

schau ich mir an

Renato-Seifert schrieb am 19.04.2025 um 01:02 Uhr

Gibt's ne deutsche Installationsanleitung von A-Z quasi?

3POINT schrieb am 19.04.2025 um 05:40 Uhr

Voukoder besteht aus 2 Installationsdateien, Voukoder selbst und eine sogenannte konnektordatei für die jeweilige Vegasversion. Beide Dateien müssen nacheinander installiert werden. Nach erfolgreicher Installation erscheint Voukoder als Renderoption in der Vegas Render Liste.

3POINT schrieb am 19.04.2025 um 16:28 Uhr

Kleiner Render Vergleich zwischen Vegas Magix HEVC NVENC und Vegas Voukoder HEVC NVENC, von einer Timeline mit 2160p50 Material und 1:12 Länge:

Renato-Seifert schrieb am 21.04.2025 um 17:25 Uhr

Hi,

Interresant für mich ist ja, dass Du mit i9 10.Gen und GTX 2080 SUPER auf 40 fps mit Vegas Vorlagen kommst, ich hatte mit i7 10.Gen und RTX 2060 32 fps, und komme mit i9 11.Gen und RTX 4070 SUPER auch nur auf 37 fps (HEVC so immer 25 - 35 Mbit/s avg je nach 25 oder 60 fps Quellmaterial) ... bin ich zu Blond ... :-)

3POINT schrieb am 21.04.2025 um 19:24 Uhr

Kommt auch auf dein Quellmaterial an, mein Quellmaterial ist 2160p50 AVC kodiertes mp4 von einer DJI Osmo-pocket. Das ganze ohne Effekte, Übergänge oder Korrekturen. Wenn dein Quellmaterial HEVC kodiertes mp4 ist, kann das Rendern schon etwas langsamer gehen.

Warst du erfolgreich mit der Voukoder Installation?

Zuletzt geändert von 3POINT am 21.04.2025, 19:28, insgesamt 2-mal geändert.

3POINT, Theo Houben, Vegasuser since version 5 and co-founder and moderator of the Dutch Vegasforum https://www.vegas-videoforum.nl/index.php

Recware: DJI Osmo Pocket/Mavic Mini, GoproHero7Black, PanasonicFZ300/HCX909.

Software: Vegaspro365+Vegasaur, PowerDirector365, Davinci Resolve 20

Hardware: i910900k, 32GB, GTX2080super, 2x1920x1200 display

Playware: Samsung Qled QE65Q6FN

Renato-Seifert schrieb am 21.04.2025 um 23:42 Uhr

Hi,

Nee, bekomme es nicht hin, ffmpeg wird unter cmd aber gefunden, weiß nicht warum es keine genaue Anleitung gibt .... und dann soll das in Zukunft noch etwas kosten ... ?

Naja, heut geb ich erstmal auf, irgendwann probier ich es nochmal,

... ist ja auch ärgerlich wieso diese zeitliche 'Renderlücke' bei Vegas überhaupt entsteht, ansonsten wär ich mit den editierbaren Vorlagen von Vegas zufrieden gewesen, konnte bisher einstellen was ich wollte ...

gruß seifenchef

Renato-Seifert schrieb am 21.04.2025 um 23:48 Uhr

... das war ein einziges mal, das Vegas überhaupt auf viele Versuche reagiert hat, hab alles gemacht was dort steht, kein Erfolg

3POINT schrieb am 22.04.2025 um 04:27 Uhr

Das ist Voukoder Pro, nicht die jetzt noch für kurze Zeit runterladbare Voukoder (classic). Ich habe Voukoder ( classic) letzte Version vorgestern noch runtergeladen und bei mir problemlos in VP22 installiert. Ich werde beide Installationsdateien morgen hier versuchen zu verlinken.

vegas-edit-user schrieb am 22.04.2025 um 06:32 Uhr

Hallo,

a) Voukoder (classic)

von https://github.com/Vouk/voukoder/releases "voukoder-13.4.1.msi" herunterladen

b) connector für Vegas 22

von https://github.com/Vouk/voukoder-connectors "connector-vegas22-1.0.0.msi" herunterladen

---------

Lizenz für Voukoder Pro:

Für Voukoder Pro kann man eine 14-tägige Test-Lizenz erhalten: https://www.voukoder.org/forum/thread/1517-how-to-purchase-a-license-key/

Download von FFmpeg:

https://www.voukoder.org/forum/thread/783-downloads-instructions/ (unter 1.1. Windows) Link "GPL"

Download von Voukoder Pro: (unter 2. Voukoder Pro) Link "Windows"

 

@Renato-Seifert,

eine Anleitung https://www.voukoder.org/forum/thread/783-downloads-instructions/ ist schon vorhanden, vielleicht hast Du nur den relativ unauffällig gestalteten Download-Link für den FFmpeg-Installer "GPL" übersehen.

Falls noch Unklarheiten auftauchen - gerne nachfragen. :-)

Renato-Seifert schrieb am 22.04.2025 um 13:04 Uhr

ok, lieben Dank - THX

wenn ich wieder Zeit habe.

PS: Von Magix selbst gibt es wohl leider kein Statement warum es diese Zeit-Lücke-im Rendervorgang gibt?

(wodurch knapp 50% an Speed verlorengehen?)

PPS: vmtl. ist das Chaos bei mir auch entstanden weil ich Teile von VouKoder und VouKoder Pro vermischt habe?

 

gruß seifenchef

3POINT schrieb am 22.04.2025 um 13:29 Uhr

Als Betatester habe ich das schon mal in der Vergangenheit gemeldet, leider hat sich aber an diesem Vegas Renderverhalten bis heute nichts geändert. Schlimmer finde ich das man nach meiner Meinung diese Renderpausen nachher im fertigen Video erkennen kann. In Stellen mit viel Details und gleicher Farbton können Pumpartige-artefakte entstehen.

Kein Problem damit wenn man mit Voukoder rendert.

Renato-Seifert schrieb am 24.04.2025 um 07:54 Uhr

Das entscheidende ist doch GENAU anzugeben wo (in welchen Ordner) das alles hin soll!

Das haben dort im Forum schon mehrere gefragt, und keine Antwort bekommen.

Der Moderator sagt: "man soll den Pfad anpassen", prima. :-)

 

vegas-edit-user schrieb am 24.04.2025 um 11:14 Uhr

@Renato-Seifert,

hm, mit https://github.com/Vouk/ffmpeg/releases/download/autobuild-2025-03-10-19-20/FFmpeg.GPL.Installer.msi wird eigentlich FFmpeg-seitig alles eingerichtet.

Wenn man diesen extra vorgefertigten Installer benutzt muss man auch nichts manuell anpassen.

Was willst Du denn eigentlich tun? Den Voukoder Pro testen bzw. erwerben? Oder willst Du nur die classic-Version installieren?

Die noch funktionierende classic-Version ist ja durch Installation von Voukoder classic und dem Connector (siehe obiger Post) dann nutzbar, indem sie unter den Vegas-Rendervorlagen auswählbar ist.

3POINT schrieb am 24.04.2025 um 12:32 Uhr

@Renato-Seifert wie @vegas-edit-user dir gezeigt hat brauchst du nur diese 2 Dateien:

Diese werden nacheinander installiert durch doppelklick, voukoder zuerst dann der connector.

In VegasPro22 erscheint jetzt als zusätzliche Renderoption Voukoder:

(Achtung die viele Rendervorlagen die du jetzt bei mir siehst sind selber gemacht, fange selber an mit der ersten Vorlage im Kader. Achtung dies ist eine Render Vorlage die deine NVIDIA Karte (noch) nicht zum Rendern nutzt.

Abändern dieser Vorlage für HEVC mit NVENC:

 und gib diese Rendervorlage einen Namen:

Dann: und freue dich über sehr schnelles rendern ohne das man sich Gedanken machen muss über Auflösung oder Bitraten, Auflösung wird automatisch vom Projekt übernommen und die Bitrate wird automatisch bestimmt durch die Qualitätseinstellung von Voukoder (dazu ein anderes mal mehr). Probiere erst mal diese Vorlage!

Renato-Seifert schrieb am 24.04.2025 um 16:44 Uhr

Hi,

Hat jetzt problemlos funktioniert. Nicht die Pro-Version.

Die geht nicht warum auch immer.

ok, jetz bissl mit den Codecs herumversuchen.

Rendern: 4K HEVC, hohe Qualität: 64 fps, Task-Manager: CPU ca 74% GPU zw. 80 und 85%

gruß

Renato-Seifert schrieb am 24.04.2025 um 18:45 Uhr

Ok, GOOD Quality ergibt extrem hohe Datenraten, mit Standard wirds, besser komme dann auf 65 fps,

Trotzdem wäre mir für viele Endanwendungs-kodierungen eine noch geringere Datenrate lieber,

Mal als Beispiel:

In BandiCut kann man auch HEVC NVENC rechnen, da kann man nicht viel einstellen, nur die Qualitätsstufe.

Immer 100% gewählt.

Um bspw. Material mit hohen Datenraten (mp4 mit 50 bis 150 Mbit/s) klein zu bekommen.

Er macht er dann etwa 20-23 Mbit/s bei Ruckelschrott daraus (24, 25 fps)

und etwa 33 Mbit/s bei 60 fps.

Und zwar m.E.n. sehr gut.

Mein Test für diese Einschätzung ist der:

2 x VLC nebeneinander öffnen (Original und Render)

und in 200% Darstellung (Zoom) aussagekräftige Standbildausschnitte vergleichen

 

gruß seifenchef

vegas-edit-user schrieb am 24.04.2025 um 19:01 Uhr

Hi,

über die Quantisierer-Einstellung hast Du ja die Möglichkeit u.a. auch auf die Dateigröße Einfluss zu nehmen.

Für den Qualitätsvergleich eignet sich übrigens auch folgendes Tool:

https://www.nvidia.com/de-de/geforce/technologies/icat/

Renato-Seifert schrieb am 24.04.2025 um 19:19 Uhr

@ 3POINT

Welche Datenrate hat Dein erstelltes 50 fps File?

vegas-edit-user schrieb am 24.04.2025 um 19:46 Uhr

Die Datenrate variiert ja bei CRF bzw. QP-Kodierung und ist auch von Bildinhalt, -bewegung usw. abhängig.

Bsp.:

Falls es darum gehen sollte bestimmte Bitraten zu erreichen: Voukoder kann auch VBR- und CBR-Kodierung: