Untertitel in Vegas Pro 16 (Built 424)

wms_235 schrieb am 14.08.2019 um 13:27 Uhr

Ich arbeite auf einem PC mit Windows 10 Pro in der letzten Version. Es geht um das Problem der Herstellung von Untertiteln in Vegas Pro 16 (Built 424).

Ich habe mit Vegas Pro 13 vor einigen Jahren mehrere Filme ohne Probleme untertitelt. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich eine Film-Dokumentation teilweise mit chinesischen Untertiteln versehen muss. Dabei habe ich große Probleme.

Ich bin dieses Mal (anders als bei Vegas Pro 13) den Weg über die Einrichtung von Regionen gegangen und habe den chinesischen Text der Untertitel (in der Codierung traditionell, aber verkürzt) in das Texteingabefeld kopiert, in dem man normalerweise der Region einen Namen gibt. Da auf diesem Weg (ebenso wie bei der Einfügung von Untertiteln aus Dateien) nur Text in den Dateiformaten TXT oder CSV eingefügt werden kann, habe ich bisher keinen Weg gefunden, Einfluss auf die Größe, Farbe und den benutzten Font der Untertitel zu nehmen. Selbst wenn ich den Text der Untertitel in WORD oder Open Office noch auf rote oder gelbe Farbe eingestellt habe, erscheint er im Texteingabefeld (der Regionen) nur noch schwarz und schließlich - nach dem Antippen des Buttons "Untertitel aus Regionen einfügen" im Menü "Einfügen" - unten im Video nur in weißer Farbe. Ich brauche die Untertitel aber in dunkelgelb oder orange.

Ich habe dann versucht, den anderen Weg zu gehen, den ich aus Vegas Pro 13 noch in Erinnerung hatte: über das Fenster "Mediengeneratoren". Das war in Vegas Pro 13 noch auf derselben Zeile angesiedelt wie "Projektmedien", "Explorer" und "Übergänge". In Vegas Pro 16 muss man "Mediengeneratoren" über den Schalter "Fenster" überhaupt erst einmal aufrufen bzw. aktivieren. Dann kann ich in dem winzigen, nicht vergößerbaren Fenster auch noch "(Legacy)Text" aufrufen, aber es öffnet sich kein Feld, in dem ich - wie früher in Vegas Pro 13 - den Text von Untertiteln samt Font, Farbgebung usw. eingeben könnte.

Ich habe schließlich versucht, den bisher halb-fertigen Film, den ich soweit in Vegas Pro 16 erstellt habe, in meinem immer noch installierten Vegas Pro 13 aufzurufen, um vielleicht die Untertitel lieber in Vegas Pro 13 herzustellen, weil es mir in Vegas Pro 16 nicht gelingen will. Aber dann wird mir mitgeteilt, dass ich veg-Files bzw. Filme, die ich in Vegas Pro 16 abgespeichert habe, in Vegas Pro 13 nicht mehr aufrufen kann, weil die Vegas Pro- Versionen nicht (mehr) abwärtskompatibel sind, seit sie bei Magix gelandet sind. (Ich bin Vegas Pro-User seit der Version 8, also seit den alten Zeiten von Sony Creative Software, und habe soviele Probleme wie jetzt mit Vegas Pro 16 noch nie erlebt.)

Vielleicht kann irgendein anderer User von Vegas Pro mir weiterhelfen. Oder jemand vom Magix Support.

MfG wms_235

Kommentare

Marco. schrieb am 14.08.2019 um 13:58 Uhr

Definiere doch zunächst mal, was genau du unter "Untertitel" verstehst. Oft meinen die User damit einfache Bauchbinden, andere meinen damit jedoch zuschaltbare Untertitel ähnlich der TV-Videotextuntertitel.

wms_235 schrieb am 14.08.2019 um 15:36 Uhr

Ich meine mit "Untertiteln" das, was man in der Filmbranche darunter versteht. Man kann Filme, um sie in anderen Sprachen verständlich zu machen, entweder synchronisieren oder mit Untertiteln versehen. In diesem Sinne wird das Wort "Untertitel" auch im Index von Vegas Pro 16 benutzt.

Es geht in meiner Filmdokumentation darum, einige Passagen mit chinesischen Untertiteln zu versehen. Es soll in einigen Sequenzen am unteren Bildrand eine Zeile in chinesischer Schrift erscheinen, und zwar farbig: dunkelgelb oder orange.

Völlig unverständlich ist mir, warum der Weg über "Mediengeneratoren" in Vegas Pro 16 nicht (mehr?) funktioniert.

MfG Wolfgang

Marco. schrieb am 14.08.2019 um 17:06 Uhr

Auch die Filmbranche verwendet den Begriff im deutschsprachigen Raum missverständlich und in mindestens zweierlei Bedeutung.

Was in der Hilfe zu finden ist, meint die zuschaltbaren Untertitel, die im englischen unter dem Begriff "Closed Caption" definiert sind. Da du aber in den Mediengeneratoren danach suchst, glaube ich nicht, dass du diese zuschaltbaren Untertitel meinst, weil die in keiner Vegas-Version über einer der Mediengeneratoren verwendbar waren/sind. Die Mediengeneratoren liefern nur die üblichen Titelwerkzeuge, die ins Bild »eingebrannte« Titel, beispielsweise im Sinne der üblichen »Bauchbinden«, erzeugen.

Die zuschaltbaren Untertitel dagegen können nur über spezielle Codes in Eigenschaften wie Farbe und Größe definiert werden und selbst das funktioniert nur für Untertitel nach Standard CEA/EIA 608, die in Vegas Pro ausschließlich als Command Marker eingefügt werden können und deren Code entsprechend bearbeitet werden muss. Die Farbe kann dafür nicht frei gewählt werden, es stehen dafür per Code Weiß, Grün, Rot, Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz zur Verfügung, entweder deckend oder halbtransparent.
Diese Farbformatierung bleibt außerhalb der CEA/EIA-608-Norm nur in wenigen Dateiformaten erhalten; wenn du die gegebenen Scripte dafür verwendest, wohl nur bei TXT-Export, der für Quicktime vorgesehen ist und damit vermutlich für die meisten Player nicht kompatibel. Für alle anderen Dateiformate müsste eine Farbformatierung vermutlich nachträglich manuell vorgenommen werden, sofern sie denn unterstützt wird.

wms_235 schrieb am 14.08.2019 um 19:00 Uhr

Ich habe im Jahr 2009 einen ganzen Film in Vegas 12 oder 13 mit deutschen Untertiteln versehen, und zwar in der "handgestrickten Methode", die damals in Vegas noch angesagt war: über den 'Mediengenerator'. Das war eine sehr mühsame Arbeit, aber man konnte sie bis zum gewissen Grade perfektionieren und beschleunigen.

Und: diese Untertitel waren sogar zuschaltbar, ohne dass man den Weg über die Marker des CEA/EIA 608-Standards gehen musste. Wenn ich mich recht erinnere, wurde die Frage der Zuschaltbarkeit über die Konstruktion des Menus der DVD im DVD Architekt gelöst (oder über die Berliner Firma, die das Premastering der DVD durchführte).

Wenn Sie mir nicht glauben, dass man noch in Vegas Pro 12 oder 13 mittels des 'Mediengenerators" ordentliche (auch zuschaltbare und farbige) Untertitel herstellen konnte, dann rufen Sie doch bitte unter Youtube mal die verschiedenen ur-alten (US-amerikanischen) Tutorials zu Vegas Pro 13 auf. Da wird im Einzelnen vorgeführt, wie man handgestrickt Untertitel für ein Video herstellen kann, incl. Festlegung von Font, Farbe, Position unten nahe am Bildrand, usw. Und nicht nur "Bauchbinden"!

Es ist ja ganz schön und gut, dass Magix jetzt bei Vegas Pro die Möglichkeit zur Nutzung des CEA/EIA 608 Standards eröffnet. Aber es gibt sicher auch eine ganze Menge von Vegas-Usern wie mich, die gern an "handgestrickten Verfahren" festhalten und das Einarbeiten in eine neue Codierung wie CEA/EIA 608 meiden.

MfG Wolfgang

Marco. schrieb am 14.08.2019 um 19:22 Uhr

Zeig mal eines dieser YouTube-Tutorials. Es gab in Vegas Pro zu keinem Zeitpunkt andere Mediengeneratoren als die jetzt vorhandenen (Titel & Text und ProType Titler kamen zu späteren Versionen dazu, tragen aber nichts dazu bei). Mediengeneratoren genieren Bildinhalte als Events. Untertitel sind aber Metadaten. Das sind zwei paar Schuhe.

Die Eigenschaft als zuschaltbare Untertitel ist generell noch weniger das Problem, denn mit Scripten und anderen Tools wie Vegasaur lassen sich auch Regionen und Marker als zuschaltbare Untertitel exportieren. Nur jedoch ohne weitere Formatierungsmöglichkeit innerhalb von Vegas Pro. Normale Marker und Regionen enthalten keinerlei Information außer ihrer Nummer, ihrem Namen und ihrem Timecode.

Zumindest ist damit nun klargestellt, dass es dir im zuschaltbare Untertitel geht. ;)

Die Implementierung von Untertiteln nach Standard CEA/EIA 608 ist übrigens nicht neu, sondern seit ungefähr 15 Jahren in Vegas Pro verfügbar.

wms_235 schrieb am 14.08.2019 um 20:49 Uhr

Eines der 'Tutorials' (nicht von Sony Creative Software, sondern von ziemlich lässigen amerikanischen Youngstern) unter Youtube heißt: "Sony Vegas Pro 13: Howe To Adde Subtitles Like A Boss - Tutorial #67" (mit 301.507 Aufrufen). Es gibt oder gab aber auch noch andere zu Vegas Pro 11, 12 und 13..

Ja, es geht wohl um "zuschaltbare Untertitel", obwohl ich im Falle meiner gegenwärtigen Arbeit die Untertitel gar nicht zuschalten, sondern in bestimmten Sequenzen fest einfügen möchte. Ich habe es jetzt auch mittels des Einfügens über die Regionen (bzw. den in deren Textfelder kopierte chinesische Texte) auch geschafft, Untertitel zu kreieren. Aber die chinesischen Zeichen sind halt einfach weiß mit grauem Rand und somit auf den unterschiedlichen Hintergründen nicht so gut lesbar wie farbige Zeichen.

MfG Wolfgang

Marco. schrieb am 14.08.2019 um 21:03 Uhr

Was in diesem YouTube-Tutorial zu sehen ist, sind keine zuschaltbaren Untertitel (das wären im Englischen "Closed Captions"), sondern das sind ganz gewöhnliche Titel im Stil von Bauchbinden, wie ich sie ja schon in meinem ersten Posting erwähnt hatte.

Zum Umgang mit zuschaltbaren Untertiteln: Siehe oben, das geht nicht per Mediengenerator und Formatierungen wie Farbe müssen dort per Code rein.

Zu den gewöhnlichen Titeln: Dafür kannst du einen der Standard-Titler von Vegas Pro als Mediengenerator benutzen, also wahlweise "Titel & Text", "ProType Titler" oder "(Legacy) Text".