Vegas Pro 14 Stürzt beim Starten immer ab (initializing GPU-accel...)

christopher-zimmermann schrieb am 25.04.2018 um 01:36 Uhr

wie der Titel schon sagt stürzt mein Sony Vegas Pro 14 immer an dieser stelle beim starten ab.

Hab es mir auf Humble heute gekauft, kann es jedoch nicht benutzten.

Hier zur Problembeschreibung

Problem Description
   Application Name:    VEGAS Pro
   Application Version: Version 14.0 (Build 270) 64-bit
   Problem:             Unmanaged Exception (0xc0000005)
   Fault Module:        C:\WINDOWS\System32\DriverStore\FileRepository\igdlh64.inf_amd64_250db833a1cd577e\igdrclneo64.dll
   Fault Address:       0x00007FFACA210819
   Fault Offset:        0x0000000000030819

Fault Process Details
   Process Path:        C:\Program Files\VEGAS\VEGAS Pro 14.0\vegas140.exe
   Process Version:     Version 14.0 (Build 270) 64-bit
   Process Description: VEGAS Pro
 

 

im Internet finde ich leider nicht viel wie ich das beheben kann, bis auf das die meisten Probleme an der Grafikkarte liegen, ich jedoch alles jetzt versucht hab.Ich benutze eine nVidia 1080, die auch Treibermäßig auf dem neusten Stand ist.

 

Kommentare

brigitte-rasche schrieb am 25.04.2018 um 14:58 Uhr

Bei mir hat es geholfen, die Grafikarten ganz abzuwählen, also auf "kein" setzen und erst wieder beim Rendern zu aktivieren. Dennoch hab ich auch ab und an Abstürze zu verzeichnen, mehr als bei allen anderen Versionen zuvor.

MSI Stealth GS77 12UH 12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900H, 2x2 TB SSD, 32 GB Memory, NVIDIA RTX 3080. Windows 11 Pro x64 Version 21H2. Camcorder Panasonic HC-X929, Mercalli S5 + S6, Blackmagic DaVinci Resolve Dongle Studio Version 18.5, Vegas Pro 15, 19, 20

Wolfgang S. schrieb am 25.04.2018 um 15:20 Uhr

So etwas ist immer blöd. Die GPU ganz abwählen kann durchaus helfen. Es kann auch helfen bewusst ältere Treiber zu nehmen. Leider wird Vegas Pro 14 nicht mehr weiter entwickelt, denn die aktuelle Version ist eben Vegas Pro 15.

Desktop: PC AMD 3960X, 24x3,8 Mhz * RTX 3080 Ti (12 GB)* Blackmagic Extreme 4K 12G * QNAP Max8 10 Gb Lan * Resolve Studio 18 * Edius X* Blackmagic Pocket 6K/6K Pro, EVA1, FS7

Laptop: ProArt Studiobook 16 OLED * internal HDR preview * i9 12900H with i-GPU Iris XE * 32 GB Ram) * Geforce RTX 3070 TI 8GB * internal HDR preview on the laptop monitor * Blackmagic Ultrastudio 4K mini

HDR monitor: ProArt Monitor PA32 UCG-K 1600 nits, Atomos Sumo

Others: Edius NX (Canopus NX)-card in an old XP-System. Edius 4.6 and other systems

Marco. schrieb am 25.04.2018 um 15:25 Uhr

Allerdings kann Christopher die GPU in Vegas Pro nicht deaktivieren, da er Vegas Pro ja gar nicht erst starten kann. Es muss wohl in irgendeiner Weise etwas am GraKa-Treiber optimiert werden. Die aktuelle Treiberversion zu nutzen, hilft zwar oft, verursacht aber manchmal auch gerade das Problem.

Wolfgang S. schrieb am 25.04.2018 um 16:19 Uhr

Diese Thematik ist mir bewußt. Aber vielleicht ist eine i-GPU im System, die man für das erstmalige Hochfahren nutzen könnte? Oder man nimmt den abgesicherten Windows Modus für einen Erststart.

Desktop: PC AMD 3960X, 24x3,8 Mhz * RTX 3080 Ti (12 GB)* Blackmagic Extreme 4K 12G * QNAP Max8 10 Gb Lan * Resolve Studio 18 * Edius X* Blackmagic Pocket 6K/6K Pro, EVA1, FS7

Laptop: ProArt Studiobook 16 OLED * internal HDR preview * i9 12900H with i-GPU Iris XE * 32 GB Ram) * Geforce RTX 3070 TI 8GB * internal HDR preview on the laptop monitor * Blackmagic Ultrastudio 4K mini

HDR monitor: ProArt Monitor PA32 UCG-K 1600 nits, Atomos Sumo

Others: Edius NX (Canopus NX)-card in an old XP-System. Edius 4.6 and other systems

filmchen schrieb am 28.04.2018 um 19:37 Uhr

Das Problem hatte ich nach einem Sicherheitsupdate des Bios. Nach aktivieren der i-GPU (neben der GraKa) im Bios startete mein Vegas 14 auch wieder.

I7-6700, Asus Z-170k, ATI R9-270

 

Rainer-Glzow schrieb am 14.12.2018 um 12:14 Uhr

Ich hatte genau das gleiche Problem wie der Themenersteller. Exakt die gleiche Meldung an der gleichen Stelle (Initialisierung GPU, etc.) Allerdings lief Vegas 14 vorher bei mir mit der internen INTEL HD 530 Grafik. Nun habe ich mir eine ASUS Geforce GTX1050Ti mit 4GB geleistet. Mit der neuen Grafikkarte im System trat dann das Problem zum ersten Mal auf.

Das aktivieren von iGPU im BIOS des Mainboard hat das Problem tatsächlich gelöst. Allerdings ist der Menüpunkt sehr versteckt (ASUS Z-170 A). Man findet ihn unter Advanced (Advanced Mode), dann unter System Agent Configuration, dann unter Grafik. Nicht vergessen, das primäre Display auf PCIe zu stellen. Sonst sieht man beim hochfahren das BIOS nicht mehr, weil es auf dem Ausgang der Onboard-Grafik liegt. Im Gerätemanager müssen dann beide Grafikkarten angezeigt werden (Onboard Intel Grafik und darunter die zusätzliche PCIe Grafikkarte).