vF Dateien zusammen fügen fuktioniert nicht mehr

Winfried-Ebeling schrieb am 23.01.2019 um 21:16 Uhr

Ich erstelle von meinen mts Dateien ( jeweils ein Tag ) vf Dateien. Dann füge ich diese (10 ) zu einem
Gesamtwerk zusammen und rendere auf AVC. Diesen Prozess habe ich mehrmals erfolgreich
ausgeführt. Aktuell will das Programm die einzelnen vfs nicht mehr zusammen binden. Wenn
ich über den Explorer vf 1 in die Timeline einfüge ok, sobald ich vf2 anfüge löscht das Programm
vf1 und es bleibt nur vf2 erhalten.
Wo liegt der Fehler ?

Kommentare

3POINT schrieb am 23.01.2019 um 21:51 Uhr

Verwechselst vielleicht VegasMovieStudio mit VegasPro. Das zusammen fügen von Projektdateien (auch Nesting genannt) funktioniert eigentlich nur in VegasPro.

3POINT schrieb am 25.01.2019 um 07:07 Uhr

Eine andere Möglichkeit wäre, die vf Dateien einzeln raus zu rendern nach AVC (mp4) und mit dem kostenlosen Programm MP4joiner verlustfrei zusammen zu fugen.

Winfried-Ebeling schrieb am 25.01.2019 um 23:56 Uhr

Hallo 3POINT, ich habe mit Platinum 15 meine Tages vf nach m2ts gerendert. Danach konnte ich problemlos die

Tages m2ts zu einem Gesamtprojekt zusammen fügen. Mein Problem war, daß ich in die Tage nicht mehr korrigierend eingreifen konnte. Die Tage müßten von vorne wieder aufgerollt werden ( viel Arbeit ). Hinzu

kommt ein wichtiger Punkt für mich,je öfter ich m2ts durch das Programm schiebe um so schlechter wird die

Wiedergabequalität. Wiedergabequalität steht bei mir auf Platz 1. Ich möchte die Sony MTS Qualität erhalten.

Ich arbeite jetzt mit PRO 16. Auch nicht ganz ohne Probleme mit vf zusammen fügen.Das Programm fügt die

vf zusammen, redert aber und nimmt mir dadurch die Möglichkeit der Einflußnahme auf die vf. Man muß sich

genau überlegen ob die vf fertig ist. Die Wiedergabequalität von den m2ts konnte ich noch nicht abschließend beurteilen. Ich hoffe, daß das alles nicht zu verwirrend ist.

PS. mp4 ist sichtbar schlechter als m2ts. Meine Meinung.

3POINT schrieb am 26.01.2019 um 11:00 Uhr

PS. mp4 ist sichtbar schlechter als m2ts. Meine Meinung.

Es kommt auf die Rendervorlage an, mp4 ist keineswegs schlechter als m2ts, es wird ja der gleiche Kodec verwendet. Wenn du aber lieber bei m2ts bleibst, dafür gibt es auch eine Soft die diese Dateien verlustfrei zusammen fügen kann, leider habe ich aber damit keine Erfahrung und kann deshalb keine Soft empfehlen. Musst du mal googlen.

Ich selber mache auch immer Teilprojekte mit VMS15, rendere die separat nach mp4, beurteile die am Fernseher und füge die nach gut befunden mit MP4joiner zusammen zur einer Datei.

Winfried-Ebeling schrieb am 27.01.2019 um 22:56 Uhr

Du hast die größere Erfahrung mit diesem Thema, ich bin erst seit Okt. dabei, darum noch eine Frage.

Ich möchte das Original ( MTS ) wegen der Qualität erhalten.

Im ersten Bearbeitungsdurchgang mit Vegas wird schon aus MTS ( so ca. 30 GB ) m2ts mit ca.21 GB in der

Ausgangsdatei.

Wenn ich nach mp4 rendere bleiben ca. 17 GB in der Ausgangsdatei erhalten.

Ich sehe an meinem Monitor u. am Fernseher Qualitätsunterschiede zwischen m2ts u. mp4.

Das Original MTS ist noch besser.

Gibt es eine Möglichkeit das MTS zu bearbeiten und gleichzeitig die Qualität ( MTS ? ) zu erhalten ?

Möglich das ich auch einen Denkfehler ( Informationsfehler ) mache.

Ich meine auch , daß ich manchmal unterschiedliche Qualitäten bei der Wiedergabe mit einem Player

sehe. Es verändert sich .

3POINT schrieb am 28.01.2019 um 13:38 Uhr

Die Qualitaet ist nicht abhaengig von der Datei Endung (MTS, m2ts oder mp4) sondern von der benutzten Bitrate und dadurch indirekt die Dateigroesse.

MTS ist die benutzte Dateiendung fuer HD Aufnahmen einer AVCHD Kamera die eine maximale Bitrate von 28 Mbps hat. Sobald man diese Dateien in VMS importiert und anschliessend als Film exportiert (rendern) wird dabei normalerweise eine etwas niederige Bitrate angewendet, Hierdurch schrumpft die Dateigroesse je nach benutzte Rendervorlage und um anzugeben das es sich um ein gerendertes Endprodukt handelt aendert die Datei Endung in m2ts oder mp4. Das rendern ist aber immer ein bisschen verlustbehaft, auch wenn man eine Rendervorlage nimmt mit eine hoehere Bitrate nehmen wuerde (oder so eine selber erstellt), da Effekte, Uebergaenge, Titel oder Farbanpassugen usw reingerechnet werden muessen. Im normalfall sollte man aber so gut wie keine Unterschiede erkennen koennen.

Da du eine AVCHD Kamera nutzt und damit wahrscheinlich "interlaced" Aufnahmen machst (1080i) ist fuer abspielen am Fernseher die m2ts Rendervariante besser geeignet als mp4. Mp4 ist aber wieder besser geeignet fuer abspielen am PC oder hochladen im Netz.

Da dies alles ein bisschen einfach erklaert ist und auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen koennen, wuerde ich erst gerne wissen in welches Format du mit deine Kamera aufnimmst, 1080i50 oder vielleicht sogar 1080p50? Und womit und worauf der fertige Film abgespielt wird (Fernseher, Bluray, USB, PC, Internet) Damit ich dir eine bessere Rendervorlage vorgeben kann.

Winfried-Ebeling schrieb am 28.01.2019 um 17:59 Uhr

Danke erstmal für die Mühe die du dir machst. Zu den technischen Daten der Kamera die ich rausgefunden habe

Sony HDR-CX405, MPEG-4 AVC/H.264, 1080 50i, 16 :9.

Ich betrachte die Filme an meinem Monitor während der Bearbeitung und zum Spaß.

Mein Fanclub und ich sehen den Elchfilm aber bevorzugt auf dem Fernsehgerät an.

Datentransport zum Fernseher erfolgt über Speicherstick.

3POINT schrieb am 28.01.2019 um 20:14 Uhr

Habe mir die Daten deiner Kamera angeschaut. Sie kann auch in 50 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen sogenannten 1080p50, das ist qualitativ besser als 50 Halbbilder pro Sekunde, 1080i50 womit du jetzt aufnimmst. Dabei hast du auch noch die Wahl um in XAVC-S oder AVCHD auf zu nehmen. Mit XAVC bekommst du beste Bildqualität, benutzt dafür aber mehr Platz auf der Speicherkarte.

Wenn du in 1080p50 aufnimmst ist die auch Ausgabe nach mp4 die bessere Wahl für Wiedergabe mittels USB-Stick am Fernseher oder PC. Auch geht das exportieren/rendern bedeutend schneller als nach m2ts, was aber wiederum abhängig ist von deiner Movie Studio Version und ob deine Grafikarte unterstützt wird.

Welche Movie Studio Version benutzt du (am besten wäre momentan VMS15 Platinum)?

 

Winfried-Ebeling schrieb am 28.01.2019 um 20:45 Uhr

Ich benutze im Moment zwei Vegas :

VMS 15 Platinum und Vegas Pro 16

Bei VSM 15 war das Problem mit den vf Dateien.Werde ich aber nochmal in Ruhe überprüfen. Möglich das

bei dem ganzen hin u her Dateien Schaden genommen haben.

PC : Ryzen 7 1700X, Asus Prime X 370-A, Radeon Dual RX 580

Die Umstellung der Kamera auf die von dir beschriebenen Daten muß ich erst einmal

erforschen wie das geht

3POINT schrieb am 28.01.2019 um 21:01 Uhr

Für Anfänger kann ich nur VMS empfehlen statt VegasPro, da in VMS das exportieren mittels der Film erstellen Funktion ziemlich Narrensicher ist. Das nächste Mal in 1080p50 filmen und dann bei Film erstellen MP4 wählen. Diese mp4 Dateien dann mittels MP4joiner verlustfrei zusammen fügen.

Winfried-Ebeling schrieb am 15.03.2019 um 23:46 Uhr

Ich wollte mich noch einmal melden.Deine Anregungen waren sehr hilfreich.

Ich habe aufgerüstet. Kamera Sony FDR-AX53. Sie kann XAVC S 4K , 100Mbps, aber leider nur in 25p. Deshalb werde ich wahrscheinlich in XAVC S HD 50p aufnehmen muß aber noch gründlich überprüft werden.Das XAVC S

50p ist schon beeindruckend. Ich arbeite mit Vegas Pro 16, komme mit dem Rendern inzwischen klar. Einige

andere Funktionen im Programm sind noch zu erforschen. Dann habe ich noch ein kleines Programm gekauft :

Movavi Video Converter Premium . Fügt auch turboschnell verlustfrei die einzelnen MP4 Dateien zusammen. Von m2ts nach mp4 geht auch und alles einfach und sehr schnell.Wechselt nur den Container.

Die Kamera gekauft auch wegen des Boss Stabilisator und dem Steady Shot " Intelligent Aktiv ". Das können wir sehr gut für unsere Art der Aufnahmen gebrauchen. Mit der Größe und dem Preis habe ich wohl die obere

Grenze für mich erreicht.

Gruß und danke nochmal.

 

 

 

 

 

Winfried-Ebeling schrieb am 15.03.2019 um 23:57 Uhr

Ich hätte noch eine Frage an dich :

Was sind deine Erfahrungen mit Filtern auf dem Objektiv sind sie nötig, bringen sie Vorteile oder nur Nachteile ?