Videostabilisierung geht nur ohne ohne Grafikbeschleunigung

peter-schuett schrieb am 17.08.2020 um 16:26 Uhr

Ich habe versucht 4K Material von einer GoPro mit dem Filter Vegas Videostabilisierung nach etwas ruckelfreier zu bekommen. Solange im Projekt die Grafikbeschleunigung an war, ist das beim Prozessieren des Filters sofort abgestürzt. Ohne liess es sich dann durchrechnen. Die Vermutung, dass die Grafikunterstützung danach wieder angemacht werden könne, war auch falsch: Das Rendern des gesamten Materials ist dann an der Stelle mit dem Clip abgebrochen: Erst blieb die Timeline stehen (schwarz), dann stieg der Datenverkehr mit der Festplatte, auf der das Ausgangsmaterial lagert, kurzweilig stark an und dann stürzte Vegas Pro ab.

Nachdem ich die Grafikunterstützung wieder ausgeschaltet hatte, lief das Rendern sauber durch. Das ist zwar ein Workaround. Trotzdem bleibt der unschöne Fehler.

Mein System:

Vegas Pro 18 auf Windows 10 Home 19041
- AMD Ryzen 9 3900X
- RAM: 32 GB
- Grafik: AMD Radeon 5700 mit 8GB, neuste Treiber

Kommentare

Marco. schrieb am 17.08.2020 um 16:45 Uhr

Welcher Hardware-Decoder ist denn unter Optionen/Einstellungen/Datei I/0 ausgewählt? Und welche stehen dort zur Auswahl?

peter-schuett schrieb am 17.08.2020 um 16:58 Uhr

Benutze Hardware Decoder steht auf "Auto".

Zur Auswahl stehen:
- Deaktiviert
- Auto (AMD UVD/VCN)
- AMD UVD/VCN

Dann gibt es noch 3 Optionen. Alle 3 sind nicht ausgewählt:
- Aktivierung der älteren AVC-Dekodierung
- Enable Legacy HEVC decoding
- MKV-Reader (experimentell) aktivieren

Marco. schrieb am 17.08.2020 um 17:16 Uhr

Letzter Ausweg ist womöglich die ältere AVC-Dekodierung zu aktivieren.

peter-schuett schrieb am 17.08.2020 um 17:43 Uhr

Damit gehen dann 50%: Das Berechnen der stabilisierten Fassung funktioniert auch mit angeschalteter Grafikbeschleunigung (wobei ich nicht weiss, ob die mit der alten Codierung überhaupt zum Einsatz kommt).

Das nachfolgende Rendern des Projekts bleibt aber weiterhin an der Stelle des Clips stehen und Vegas Pro 18 stützt ab :-(

Bis zur Bereitstellung einer aktualisierten Fassung bleibt immerhin der Workaround mit dem Abschalten der Grafikbeschleunigung.

VEGASPascal schrieb am 18.08.2020 um 10:28 Uhr

@peter-schuett @Marco. Wir haben hier bei unserem Test-Rechner das gleiche Problem mit den neueren Chips von AMD. Wenn man danach im Internet sucht, findet man mehrere Programme mit dem gleichen Problem (siehe unten). Irgendwie hat AMD die OpenCL Anbindung bei bestimmten neueren Chips kaputt gemacht und bisher nicht gefixt in ihren Treibern. Wir arbeiten an einem Workarround und versuchen das Problem zu minimieren... für das kommende Update wird es aber zeitlich nichts. Sorry.

Andere Quellen berichten: https://www.hardwaretimes.com/opencl-compute-broken-on-amds-navi-cards-since-launch-all-radeon-rx-5700-5700-xt-gpus-affected/

PhilippZ schrieb am 18.08.2020 um 22:44 Uhr

@peter-schuett @Marco. Wir haben hier bei unserem Test-Rechner das gleiche Problem mit den neueren Chips von AMD. Wenn man danach im Internet sucht, findet man mehrere Programme mit dem gleichen Problem (siehe unten). Irgendwie hat AMD die OpenCL Anbindung bei bestimmten neueren Chips kaputt gemacht und bisher nicht gefixt in ihren Treibern. Wir arbeiten an einem Workarround und versuchen das Problem zu minimieren... für das kommende Update wird es aber zeitlich nichts. Sorry.

Andere Quellen berichten: https://www.hardwaretimes.com/opencl-compute-broken-on-amds-navi-cards-since-launch-all-radeon-rx-5700-5700-xt-gpus-affected/

Kannst du schon sagen, wann das Update erscheinen soll? VP18 ist zur Zeit leider nicht nutzbar für mich (DRAM Problem).

VG