3D-Video soll automatisch BD-Player auf 3D umschalten.

Bernd25 schrieb am 09.12.2020 um 18:50 Uhr

Hallo,

auch wenn 3D außer Mode ist, habe ich eine Frage, die mich schon Jahre lang beschäftigt:

Wie muss ein 3D Video gerendert werden, dass mein 3D-.BD-Player und mein 3D-TV automatisch auf stereoskopisch umschalten? Dass das möglich ist, erkenne ich, wenn ich gelegentlich mit Video de Luxe arbeite. Alle damit produzierten 3D-Filme werden sofort ohne Kopfdruck als 3D erkannt. Warum geht das nicht mit Vegas pro 17 (Build 452) ?

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Kommentare

vegas-edit-user schrieb am 15.12.2020 um 14:54 Uhr

Vielleicht kommt man den Einstellungsunterschieden der 2 Programme ggf. auf die Spur, wenn man mal mit MediaInfo die ausgegebenen 3D-Videos der beiden Programme vergleicht.

Bernd25 schrieb am 15.12.2020 um 19:47 Uhr

Hallo,

Danke für die Hilfe. Leider sind die Angaben von Medioinfo so vielfältig, dass ich nicht weiß, welcher Punkt für mein Problem bedeutsam ist. Ich habe daher für beide Programme einen Mediainfo-Export angefertigt. Die beiden Videos sind nicht dieselben. Nur eben eins mit Vegas, das andere mit VdL gerendert, beide aber in 3D.

Zuletzt geändert von Bernd25 am 15.12.2020, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

vegas-edit-user schrieb am 15.12.2020 um 20:14 Uhr

Bin leider in 3D nicht weiter unterwegs, dachte mir aber da gibt es Eigenschaften wie z.B. beim HDR-Format o.ä., die man aus den Mediainfos rauslesen kann. Aber wenn ich das so anschaue, fällt mir auch nichts weiter auf, wovon man auf konkrete Einstellungen für 3D schließen könnte.

Eine weitere Idee wäre die Rendereinstellungsmasken bzw. Projekteigenschaften von VDL und Vegas nebeneinander zu stellen.

Welche 3D-Einstellungen nutzt Du denn in VDL und Vegas? => siehe Screenshots

Bernd25 schrieb am 15.12.2020 um 21:16 Uhr

Bei mir sehen die so aus:

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

vegas-edit-user schrieb am 15.12.2020 um 21:44 Uhr

ok, tut mir leid, da komme ich doch an meine Grenzen (habe nämlich nur mit anaglyphisch etwas herumprobiert und nutze als Anzeige nur die Software WinDVD im 3D-Modus und weiß nicht genug über 3D)

Hoffe, dass Dir jemand anderes weiterhelfen kann bei der Klärung was Vegas da anders macht.

Probiere aber weiterhin interessehalber und melde mich mit evtl. 'Erkenntnissen' dann ggf. ;-)

 

PS:

Bei MP4 wird wahrscheinlich ein Eintrag im Datei-Header angelegt, ob und welches 3D-Format beinhaltet ist:

https://github.com/google/spatial-media/blob/master/docs/spherical-video-v2-rfc.md#stereoscopic-3d-video-box-st3d

Habe aber nichts in Vegas finden können, wo sich etwas dergleichen steuern lassen würde. Bestimmt macht dies der jeweilige Encoder.

Wie es aussieht wird so eine genannter Eintrag vom VDL-Intel-Encoder bei MP4 gesetzt und bei Vegas irgendwie nicht oder anders.

In Windows 10 übrigens wird vom Standard-Videoplayer (Filme & TV) der mit VDL codierte 3D-Clip gleich 'richtig' dargestellt, der mit Vegas codierte 3D-Clip wird mit den 2 gestauchten Bildteilen dargestellt.

Im auf 3D-Wiedergabe gestellten Software-Player (getestet mit WinDVD) werden aber beide Varianten dann richtig dargestellt.

 

noch ein PS:

mit dem Encoder-Zusatz "Voukoder" für Vegas (https://www.voukoder.org/)

kann man bei z.B. x264 offenbar 3D-Einstellungen mitcodieren:

vielleicht klappt mit dieser Vegas-Encodiermöglichkeit dann die automatische Erkennung am 3D-TV ...

Wolfgang S. schrieb am 16.12.2020 um 11:23 Uhr

Meines Erachtens funktioniert die automatische Umschaltung von s3D auf einem 3D-Blu-ray Player überhaupt nur dann, wenn es sich um eine normgerechte 3D-Blu-ray handelt. Und die fordert, dass man mit dem MVC Encoder das Material rendert (und zwar zu 2x1920x1080 24p) und nicht side-by-side half oder top-bottom half wie das deine Rendereinstellungen zeigen. Das geht auch nicht zu 50i oder 60i.

Der MVC Encoder war im AVCHD Encoder inkludiert, dort finden sich Vorlagen dafür.

Zuletzt geändert von Wolfgang S. am 16.12.2020, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Desktop: PC AMD 3960X, 24x3,8 Mhz * RTX 3080 Ti (12 GB)* Blackmagic Extreme 4K 12G * QNAP Max8 10 Gb Lan * Resolve Studio 18 * Edius X* Blackmagic Pocket 6K/6K Pro, EVA1, FS7

Laptop: ProArt Studiobook 16 OLED * internal HDR preview * i9 12900H with i-GPU Iris XE * 32 GB Ram) * Geforce RTX 3070 TI 8GB * internal HDR preview on the laptop monitor * Blackmagic Ultrastudio 4K mini

HDR monitor: ProArt Monitor PA32 UCG-K 1600 nits, Atomos Sumo

Others: Edius NX (Canopus NX)-card in an old XP-System. Edius 4.6 and other systems

vegas-edit-user schrieb am 16.12.2020 um 11:50 Uhr

@Wolfgang S.

Danke für diese Hinweise!

Ja, das Thema normgerechte 3D-Blu-ray, stimmt eigentlich; war irgendwie von einer Daten-Disk mit Einzel-MP4s ausgegangen zunächst ...

Bernd25 schrieb am 16.12.2020 um 12:01 Uhr

Danke Wolfgang. Nun ich verwende einen Sony BR-Player und einen Sony-TV beide 3D. BluRay verwende ich schon lange nicht mehr, sondern ausschließlich USB-Sticks. Beide Geräte sind zwar nicht geeignet mehr als 1920x1080 wiederzugeben, aber sie vertragen beide 60fps, was ich schon sehr schätze. Aufnahmegeräte sind zwei Gopros H7 black mit einem Gimbal. Ich nehme in 4k auf um später mit Vegas wegen des zu starken WW etwas hereinzuzoomen. Übrigens verwende ich zum Rendern bei Vegas entweder den Sony AVC/MVC oder den Magix AVC/AAC in der Einstellung NVENC, dann geht es etwas schneller und die Graka arbeitet bis 45% mit.

Ich habe gerade nochmals getestet: alle Aufnahmen, die mit VdL gerendert wurden, starten sofort in 3D.Die mit Vegas bearbeiteten muss ich immer am Abspielgerät umschalten. Ich hoffe, du glaubst mir. Ich könnte es aber per Video dokumentieren.

Zuletzt geändert von Bernd25 am 16.12.2020, 12:18, insgesamt 5-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Wolfgang S. schrieb am 17.12.2020 um 11:34 Uhr

Bernd,

ich glaube das gerne, das ist sicher nicht das Problem. Die spannende Frage wäre eher, welche Dateistruktur hier der in VdL verbaute Encoder liefert. Ich gehe davon aus, dass die wohl kein MVC Encoder sein dürfte - denn die waren von den Lizenzkosten her extrem teuer. Und dass es eher eine multiplex Struktur ist. Aber genau weiß ich das nicht.

Leider dürfte es aufgrund des heute kaum mehr vorhandenen Interesses an s3D so sein, dass eine Änderung in Vegas für die s3D Encodierung auszuschließen ist. Die pragmatishe Lösung wäre daher vermutlich die, dass du das Material aus Vegas möglichst hochwertig herausrenderst, und dann nochmals in VdL importierst und nochmals ausgibst?

Desktop: PC AMD 3960X, 24x3,8 Mhz * RTX 3080 Ti (12 GB)* Blackmagic Extreme 4K 12G * QNAP Max8 10 Gb Lan * Resolve Studio 18 * Edius X* Blackmagic Pocket 6K/6K Pro, EVA1, FS7

Laptop: ProArt Studiobook 16 OLED * internal HDR preview * i9 12900H with i-GPU Iris XE * 32 GB Ram) * Geforce RTX 3070 TI 8GB * internal HDR preview on the laptop monitor * Blackmagic Ultrastudio 4K mini

HDR monitor: ProArt Monitor PA32 UCG-K 1600 nits, Atomos Sumo

Others: Edius NX (Canopus NX)-card in an old XP-System. Edius 4.6 and other systems

Bernd25 schrieb am 17.12.2020 um 13:07 Uhr

Danke für deine Antwort. Etwas Ähnliches dachte ich mir schon. Ich dachte, es gäbe eine Möglichkeit über Metadaten, diese zu verändern.

Ja, leider ist man bei 3D inzwischen vollkommen auf sich allein gestellt und kann nur hoffen in einigen wenigen Foren noch den einen oder anderen Experten wie dich anzutreffen. Ich werde sicherlich auch in Zukunft 3D sicher nicht mit VdL rendern. Der Grund ist der, dass ich mit VdL nicht korrekt nach Audiospur synchronisieren kann. Synchronisiere ich nach Finger-Wink, stimmt der Ton nicht mehr. Außerdem habe ich fast immer 2-3 Bildstörungen (nur bei 3D), die zwar nur Bruchteile von Sekunden dauern, aber störend sind. Bei 2D mag ich VdL wegen der vielfältigen Menü- und Transition-Angebote.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0