Audio umgedreht nach Rendern

audiotechniker schrieb am 02.01.2018 um 20:29 Uhr

Hallo liebe Community,

 

zuerst einmal wollte ich mich für den Mangel an Informationen entschuldigen. Ich frage für meinen Videoproduzenten, dessen genaue Daten (genaue Programmversion, benutzte Plugins etc) erst morgen nennen kann, da ich dann erst dort bin. Ich wollte vorab von dem Problem berichten, weil ich dachte, dass jemand eventuell eine Vorahnung hat. Also folgendes: Die mp3/wav ist nach dem Renderprozess einfach umgedreht. Sprich die Spuren die von links kommen, kommen von rechts und umgekehrt. Dabei nimmt der Song auch massiv an Qualität ab. Wie kann sowas überhaupt sein? Dass er Sony Vegas Pro benutzt + windows 7 weiß ich sicher. Ich fand im ganzen Internet übrigens keinen vergleichbaren Fall. Meine Theorie ist, dass der Song irgendwie falsch codiert wird, aber ich hab auch selbst keine Ahnung. Weiß jemand woran das ungefähr liegen könnte? Das ist übrigens auch das erste Mal, dass so ein derartiges Problem auftritt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, morgen folgen mehr Details. Achja Audiosettings sind alle auf maximal und Videosettings sowieso (also fürs rendern)

Kommentare

Marco. schrieb am 02.01.2018 um 20:36 Uhr

Ohne die genaueren Rendereinstellungen und Projektdetails zu kennen, lässt sich dazu nichts sagen.

Du beschreibst da allerdings keinen Phasendreher, wie im Titel genannt, sondern einen Kanaltausch.

audiotechniker schrieb am 02.01.2018 um 20:58 Uhr

Dieses Bild hatte ich noch zufällig (aktuellste Einstellungen).Hilft das in irgendeiner Weise weiter? Falls nicht, poste ich morgen das nächste Mal die genaueren Informationen. Vielen dank, habe das angepasst, wie gesagt kenne mich selbst 0 aus.

Marco. schrieb am 02.01.2018 um 21:09 Uhr

Das hilft insofern, als dass ich damit das gewählte Renderformat als Fehlerquelle eher ausschließen würde, denn XDCAM HD ist bewährt und robust und da gibt es bezüglich Ton kaum Fallen.

Eine der Fragen wäre auch, wo und wie der Fehler festgestellt wurde. Womit wurde der Film abgespielt und wie wurde er abgehört?

Die verwendete Version von Vegas Pro scheint relativ alt zu sein.

audiotechniker schrieb am 02.01.2018 um 21:16 Uhr

Der Fehler wurde festgestellt auf Youtube (als er mir das Video ungelistet hat zukommen lassen) und auch bei ihm mit dem VLC-Mediaplayer. Abgehört mit Yamaha hs7 Studiomonitoren. Der Sound klingt übrigens auch richtig matschig und unschön.

Mich wundert halt einfach die Art des Problems. Ich mein, wenn die Qualität einfach „nur“ schlechter wäre, ok, aber derart spezielles? Soll ich morgen auf irgendwas besonders achten bzw. was genau sollte ich am besten alles posten? Vielen dank bisher. Wir sitzen jetzt schon seit 2 Wochen verzweifelt an dem besagten Projekt.

Marco. schrieb am 02.01.2018 um 21:23 Uhr

Bei solchen Problemen wäre es optimal, wenn ein kleines Beispielprojekt inklusive einer Quelldatei zum Download zur Verfügung gestellt werden könnte. Zumindest aber eventuell eine kleine gerenderte Datei (nicht die YouTube-Fassung), die den Fehler zeigt. Oder auch noch zumindest die betreffende Projektdatei, auch wenn die Quellmedien fehlen. Darin ließe sich schonmal nach eventuell falschen Einstellungen suchen.

 

audiotechniker schrieb am 02.01.2018 um 21:25 Uhr

Alles klar, dann melde ich mich morgen gegen 18 Uhr nochmal. Merci!

audiotechniker schrieb am 02.01.2018 um 21:40 Uhr

Erstmal lieben dank für die Antwort zur späten Stunde. Das Problem ist ja nicht, dass der Sound rückwärts läuft, sondern dass quasi der Sound aus der linken Box aus der rechten kommt und vice versa (oder macht „reverse“ genau das?)

 

schönen Abend euch allen noch.

Marco. schrieb am 03.01.2018 um 11:51 Uhr

Auch noch wichtig zu wissen: Nicht nur welche Vegas-Version es ist, sondern auch welches Build dieser Version.

audiotechniker schrieb am 03.01.2018 um 15:39 Uhr

Alles klar, in etwa zwei Stunden weiß ich Bescheid. Ich hab übrigens derweil eine neue Theorie, was halten Sie davon?:

das besagte Video ist ja ein Musikvideo, und ich hab gelesen, dass „mxf“ die Audio ,statt in einer Stereo, mit zwei mono Spuren rendert. Das würde zumindest das verzerrte Stereobild erklären. Der Song ist auch mein erster, der auf räumlichen Stereoklang setzt (deshalb evtl auch erst jetzt aufgefallen)

Marco. schrieb am 03.01.2018 um 15:43 Uhr

Wo wäre deiner Meinung nach denn akustisch und technisch der Unterschied zwischen Stereo und Zweikanal?

audiotechniker schrieb am 03.01.2018 um 15:48 Uhr

Meiner Ansicht nach wäre Zweikanal Links und rechts der identische Sound, während Stereo „räumlich“ klingt. Ich glaube, dass wenn zwei Monospuren gerendert werden, die komplette Stereospur einmal für links, und einmal für rechts gerendert wird. Das würde zumindest erklären, warum die Spuren vertauscht bzw matschig klingen. Aber war auch nur eine Theorie. Welche Formate wären denn sonst für Musikvideos gut geeignet? Ich würde dort erstmal eben ein anderes Format ausprobieren, um zu schauen, ob es echt daran liegt.

Marco. schrieb am 03.01.2018 um 15:58 Uhr

Gut, da hast du gar nicht mal so unrecht. Technisch gesehen ist aber stereo und zweikanalig erstmal das Gleiche. Akustisch meint man mit "Stereo" die Raumklangbildung von zwei Kanälen, die sich akustisch ergänzen, während mit "Zweikanal" oder auch "Mehrkanal" (meist, aber nicht immer) gemeint ist, dass pro Kanal akustisch voneinander unabhängige Signale verwendet werden.

Im Bereich des Broadcast-Video wird in der Regel immer mit (technisch) mehrkanaligen Signalen gearbeitet, wobei Kanal 1 und Kanal 2 oft für die Stereoton-Übertragung genutzt werden, Kanal 3 und Kanal 4 für IT/OT, etc. Und XDCAM HD ist für genau diese Sparte (Broadcast) entwickelt worden.
Stereoton lässt sich mit XDCAM HD also absolut präzise herstellen (ich nutze das selbst oft). Falls wirklich das XDCAM-Format bei euch zu dem Fehler geführt hat, dann kann das nur in Verbindung mit einem anderen Fehler innerhalb eures Projektes entstanden sein, falsches Routing oder ähnliches.
Ich hatte auch gerade eben noch einen (Stereo-)Song mit Vegas Pro 14 zu XDCAM HD (Zweikanal) gerendert. In der gerenderten Datei ist der Stereoton akustisch völlig unverändert im Vergleich zum Original.

"Ich glaube, dass wenn zwei Monospuren gerendert werden, die komplette Stereospur einmal für links, und einmal für rechts gerendert wird."

Normalerweise, das heißt, wenn nicht manuell was am Routing geändert wird, ist das nicht so. Aber es ließe sich theoretisch so einstelllen.

Unabhängig von der Fehlerfrage wäre dann tatsächlich die nächste Frage, wofür ihr das in Vegas Pro hergestellte Video denn eigentlich verwenden möchtet, also welche Verbreitungswege ihr nutzen wollt. XDCAM HD ist zwar ein professionelles Format, aber nicht zwingend optimal für jeden beliebigen Zweck.

Marco. schrieb am 03.01.2018 um 17:14 Uhr

Noch eine Ergänzung zu meinem Posting von oben:

Normalerweise habe ich viele verschiedene Audiospuren in meinen Vegas-Projekten und nehme beim XDCAM-Export ein manuelles Routing vor, wo ich genau definiere, welche Spur der Timeline in welcher Art auf welchen Kanal der XDCAM-Datei landen soll. Funktioniert.
Beim Rendern dieses einen Songs zu XDCAM hatte ich nichts weiter am Routing geändert oder überhaupt was eingestellt, da ich im Projekt nur eine (Stereo-)Spur hatte. Funktioniert auch.

Ich kann aber momentan nicht genau sagen, was passieren würde, wenn du viele verschiedene Spuren in Vegas Pro hättest, eventuell auch welche mit Stereo- und welche mit Monocharakter, und die dann zu XDCAM ohne präzises Routing rendern würdest.

Eigentlich müsste das, was im Vegas-Mastersignal links ist, auf Kanal 1, und was rechts ist, auf Kanal 2 landen. Was aber bedeutet, dass die gerenderte Datei nicht anders klingen dürfte als das, was man innerhalb eines Vegas-Stereoprojektes vorhört.

Deswegen wäre es nicht übel, wenn man sowohl die Vegas-Projektdatei als auch das daraus gerenderte Video untersuchen könnte.

Marco. schrieb am 04.01.2018 um 23:49 Uhr

Darf ich der plötzlichen Stille entnehmen, dass das Problem gelöst ist? Und wenn ja – wie denn?