Fehler bei Erstellung von Proxydateien. Fehler 0x85008002

Chris-K schrieb am 13.07.2020 um 20:36 Uhr

Hallo Community,

Ich habe mir zusammen mit meinem neuen PC auch die aktuelle Vegas Pro 17 Version gegönnt. PC und Vegas sind frisch installiert.

(Windows 10 Version 2004 und Vegas Pro 17 (Build 452).

Leider hat sich herausgestellt, dass für Quellvideos mit 4K und 60fps (HEVC) auch mit einem AMD Ryzen 5 3600 mit 32GB Ram und GTX 1660 Super weiterhin der Workaround über Proxydateien notwendig ist. (Je Clip laufen jeweils die ersten paar Sekunden stark ruckelnd, danach ist die Wiedergabe flüssig mit rund 60% CPU-Last

1. Frage: Ist das normal?

2. Frage: Wenn ich Proxydateien erstellen will, kommt folgende Fehlermeldung bei 4K Videos: Beim Erstellen einer Proxydatei für einen Stream ist ein Fehler aufgetreten. Fehler 0x85008002 (Meldung fehlt)

Für HEVC Dateien in 1080P funktioniert es. (Wenn es auch sinnlos ist :-) )

Wenn ich auf meinem alten Rechner mit Vegas Pro 15 für die gleichen 4K Dateien die Proxys erstelle, dann kann ich die auch am neuen PC mit Vegas Pro 17 nutzen. Nur die Erstellung geht halt nicht.

Irgendwelche Ideen?

Danke vorab

Kommentare

Marco. schrieb am 13.07.2020 um 21:34 Uhr

Zur ersten Frage: Prüfe mal, ob unter Optionen/Präferenzen/Datei I/O unten im Fenster die GTX 1660 ausgewählt ist.

Zum Proxy-Problem: Ist im Ordner, in den die Proxy-Dateien geschrieben werden (also dort, wo sich auch die Original-Clips befinden) noch genügend Speicherplatz für die Proxy-Dateien?

Chris-K schrieb am 14.07.2020 um 06:39 Uhr

Zu 1. Ich habe die Grrafikarte unter Datei I/O und Video eingestellt:

Außerdem habe ich die Renderthreads auf meine tatsächliche Anzahl an logischen CPU-Kernen eingestellt. (Bringt aber nichts). Wie sollte man die dynamische Ram-Vorschau bei 32GB RAM im System einstellen? Hat diese Einstellung damit was zu tun?

Zu 2.: Sind 830GB frei auf dem Laufwerk und Schreibrechte im Verzeichnis gibt es auch.

Marco. schrieb am 14.07.2020 um 20:17 Uhr

Ist der Grafikkartentreiber aktuell?

Wenn der Wert der RAM-Vorschau auf Standard belassen wird, ist das normalerweise o.k. Die normale Wiedergabe beeinflusst dieser Wert nur für den Fall, dass eine bestimmte Passage mehrmals wiederholt abgespielt wird. Ansonsten dient er eben der besonderen RAM-Vorschau.

Bezüglich Proxy-Dateien: Wenn du versuchst, die Clips, bei denen die Proxy-Erstellung scheitert, manuell zu XDCAM EX zu rendern, funktioniert das?

Chris-K schrieb am 14.07.2020 um 21:12 Uhr

Hallo, der Grafikkartentreiber ist der aktuelle Studio Treiber.

Ein Export nach XDCAM EX habe ich mit HQ 1280x720-60p, 35 Mbit/s VBR getestet. Funktioniert fehlerfrei.

Chris-K schrieb am 15.07.2020 um 21:08 Uhr

Ich habe aber weitere Erkenntnisse:

Ich habe nun mein Vegas Pro 15 & 17 auf beiden PCs installiert (Intel i5 gen 6 mit Onboard Grafik und Windows 10 1909 vs. AMD Ryzen 5 3600 mit GTX 1660 Super und Windows 10 2004). Also völlig verschiedene Hardware.

 

Ergebnis: Auf beiden PCs läuft die Proxydateierstellung mit Vegas Pro 15 ohne Probleme. Mit Version 17 kommt auf beiden PCs die gleiche Fehlermeldung. Beim Erstellen einer Proxydatei für einen Stream ist ein Fehler aufgetreten. Fehler 0x85008002 (Meldung fehlt)

Erstelle ich mit Version 15 die Proxydateien, kann ich sie mit Version 17 nutzen. Nur eben keine mit 17 erstellen. Der Fehler tritt nur auf, wenn ich für 4K HEVC Material Proxys erstellen möchte. (Genau HEVC 3840x2160@60fps vom iPhone SE 2020). Nutze ich statt 4K Full-HD Videos mit 60fps vom gleichen Gerät, werden Proxys mit Version 15 & 17 erstellt. (Was natürlich nicht sinnvoll ist, aber es geht).

Somit sehe ich den Fehler langsam nicht mehr an meiner Hardware oder meinem Windows. Vielmehr scheint es, dass Vegas Pro 17 im aktuellen Build offenbar Probleme mit iPhone Videos in 4K@60p hat.

Kann das einer bestätigen / Widerlegen?

Marco. schrieb am 15.07.2020 um 21:32 Uhr

Könntest du einen solchen problematischen Clip zum Download anbieten (per Dropbox, Google Drive o. ä.)?

3POINT schrieb am 15.07.2020 um 22:07 Uhr

Wäre vielleicht noch von Bedeutung wann diese Fehlermeldung kommt. Es gibt ja die manuelle Erstellung der Proxydateien und eine automatische Erstellung dieser Proxydateien. Ergibt sich bei beide Erstellungsarten diese Fehlermeldung oder nur bei einer?

Chris-K schrieb am 16.07.2020 um 07:04 Uhr

Guten Morgen,

@Marco.

https://www.magentacloud.de/lnk/mUAAoxCi

Passwort: Proxytest

@3POINT

Die Fehlermeldung kommt in beiden Fällen (rechtsklick auf Video in Projektmedien -> Proxy erstellen und bei automatischer Konfiguration.) Bei Vegas Pro 17 muss ich, damit die automatische Erstellung startet, in den internen Einstellungen die Auflösung entsprechend anpassen, da standardmäßig nur noch Proxiys für Videos über 4K automatisch erzeugt werden.

3POINT schrieb am 16.07.2020 um 08:41 Uhr

Scheint nach meiner Meinung doch ein "Bug" in Vpro17 zu sein. Ich kann die Fehlermeldung nachvollziehen, sie erscheint am Ende der Proxyygenerierung. Hingegen, die Proxygenerierung dieser Datei in VMS17 (der kleine Bruder von VPro17) funktioniert tadellos und die damit generierte Proxydatei wird auch anstandslos durch Vpro17 angenommen. (und der kleine Kerl stapft damit auch fliessend durch die Vorschau).

Zuletzt geändert von 3POINT am 16.07.2020, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.

3POINT, Theo Houben, Vegasuser since version 5 and co-founder and moderator of the Dutch Vegasforum https://www.vegas-videoforum.nl/index.php

Recware: DJI Osmo Pocket/Mavic Mini, GoproHero7Black, PanasonicFZ300/HCX909.

Software: Vegaspro365+Vegasaur, PowerDirector365, Davinci Resolve 20

Hardware: i910900k, 32GB, GTX2080super, 2x1920x1200 display

Playware: Samsung Qled QE65Q6FN

Marco. schrieb am 16.07.2020 um 12:05 Uhr

Ja, ich kann den Fehler mit dieser Datei auch reproduzieren. Ich teste noch ein paar Dinge dazu. Mein Verdacht ist, dass die variable Framerate letztlich den Fehler verursacht, wenn Vegas Pro versucht, die entsprechenden Metadaten für die Proxy-Datei zu generieren.

Marco. schrieb am 16.07.2020 um 12:49 Uhr

Ich konnte den Verdacht zumindest teilweise bestätigen. Viele (aber nicht alle) Clips mit variabler Framerate, unabhängig von der Auflösung und auch als AVC codiert, verursachen diesen Fehler, allerdings nur innerhalb von Vegas Pro 17. Ob's dann trotz variabler Framerate noch funktioniert oder nicht, scheint vom Delta der Frameraten abhängig zu sein.

Marco. schrieb am 16.07.2020 um 13:44 Uhr

Ich finde leider keine praktikable Lösung dafür. Das heißt, in diesem Fall müssten die Quellclips entweder vor dem Import gewandelt werden (was aufgrund der variablen Framerate möglicherweise ohnehin empfehlenswert wäre) oder es müsste auf eine andere Art von Proxy-Workflow zurückgegriffen werden, beispielsweise per Vegasaur.

Den Bug habe ich an die Entwickler weitergeleitet.

Chris-K schrieb am 20.07.2020 um 20:19 Uhr

Ich danke für die Unterstützung! Ich habe jetzt tatsächlich mein altes Vegas Pro 15 auf meinem neuen PC im Einsatz und bin glücklich damit.

Ich werde den Kauf des 17er Upgrades rückgängig machen und dann vielleicht später die 18 kaufen, wenn dort der Bug wieder entfernt sein sollte.

 

@Marco.

Noch eine Frage zu VFR: Unterstützt Vegas Pro offiziell VFR? Wenn ja, seit welcher Version? Denn während die Konkurrenz offiziell mit diesem Feature wirbt, lese ich hier immer den Tipp des vorher umcodierens. Ich würde mir aber wünschen, dass Vegas Pro bestmöglich beim editieren ein CFR daraus macht (durch ggf. leichtes verschieben, verdoppeln oder weglassen einzelner Frames, um möglichst nah am Original zu sein. (Bitte nichts à la Smart Resampling und keine eigenen Zwischenbilder berechnen).

Für mich ist VFR auch noch neu und ich habe mich lange gegen gewehrt, aber mittlerweile sind die Handys so gut geworden, dass der zusätzliche Camcorder im Gepäck immer öfter entfällt.

Marco. schrieb am 20.07.2020 um 21:34 Uhr

Seit Vegas Pro 16 bietet das Programm die Option, bei Verwendung von VFR-Video das Playback anzupassen und zwar tatsächlich per Frame-Drops und Frame-Dopplung.

Chris-K schrieb am 20.07.2020 um 21:52 Uhr

Seit Vegas Pro 16 bietet das Programm die Option, bei Verwendung von VFR-Video das Playback anzupassen und zwar tatsächlich per Frame-Drops und Frame-Dopplung.

Sorry, für die genaue Nachfrage: geht es hier nur um das Playback (im Vorschaufenster) oder hat dies auch direkte Auswirkungen auf die gerenderte Datei?

Oder anders gefragt: Kann ich große Schnittsprojekte mit VFR Dateien und meinem Vegas Pro 15 machen oder sollte ich lieber auf Version 18 warten (in der Hoffnung, dass der Bug dort nicht mehr existiert)?.

Marco. schrieb am 20.07.2020 um 22:09 Uhr

»geht es hier nur um das Playback (im Vorschaufenster) oder hat dies auch direkte Auswirkungen auf die gerenderte Datei?«

Es wirkt sich darauf aus, wie das Video innerhalb des Projektes behandelt und auch zum Rendern weitergegeben wird. Bei der Option ohne Frame-Dopplung und Frame-Drops wäre das Video ja auch ständig asynchron.

»Kann ich große Schnittsprojekte mit VFR Dateien und meinem Vegas Pro 15 machen«

Das kann ich dir leider nicht mit Gewissheit sagen, zumal ich VFR-Video meide, denn VFR in der momentan gängigen Variante ergibt für mich keinen Sinn. Ich persönlich würde das Risiko mit VFR-Video bei großen Projekten nicht eingehen, sondern tatsächlich das Material vor Import in CFR wandeln. Das lässt sich ja mit FFmpeg-basierenden kostenfreien Encodern leicht (halb-)automatisieren.

sailingteam schrieb am 24.05.2021 um 17:32 Uhr

Ich finde leider keine praktikable Lösung dafür. Das heißt, in diesem Fall müssten die Quellclips entweder vor dem Import gewandelt werden (was aufgrund der variablen Framerate möglicherweise ohnehin empfehlenswert wäre) oder es müsste auf eine andere Art von Proxy-Workflow zurückgegriffen werden, beispielsweise per Vegasaur.

Den Bug habe ich an die Entwickler weitergeleitet.

Danke, vor dem "Update" lief alles super - und jetzt geht es nur mit dem Abschalten von automatisch erstellten Video-Proxies für UHD. Das kann es doch nicht sein.