Graue Balken beim VFX Crop

Mr.Frettchen schrieb am 30.07.2021 um 19:44 Uhr

Hallo,

ich benutzte Vegas Pro 17 mit dem neusten Build.

Das Problem ist, dass ich einen grauen Hintergrund im Video habe beim Crop VFX Effent.

Die Einstellung, zum ändern dieses Umstandes habe ich nicht gefunden. Eine Ebene darunter einen Videotrack mit einem tief schwarzen Hintergrund einzufügen, hat nichts gebracht. Auch beim Outro habe ich den Hintergrund aus gestellt bzw. auf durchsichtig, nur mit Text, dieser Hintergrund ist ebenso grau.

Deshalb denke ich, dass mein Standard Hintergrund für mich falsch eingestellt ist.

 

Ich glaube, dass das Problem nicht so groß ist.

 

Grüße

Michael

Kommentare

Marco. schrieb am 30.07.2021 um 20:44 Uhr

Ein Screenshot sagt mehr als tausend Worte …

Mr.Frettchen schrieb am 31.07.2021 um 11:08 Uhr

Entschuldigung, da hab ich gestern nicht dran gedacht. 😬

Marco. schrieb am 31.07.2021 um 12:46 Uhr

Ist das nicht schlicht der Fensterhintergrund des Vorschaufensters?

Noch zwei Auffälligkeiten. Wenn Werkzeuge benutzt werden, die in irgendeiner Weise mit Positionierung zu tun haben (was auch beim Cropping der Fall ist), sollte eine möglichst gute Vorschauqualität verwendet werden, da ansonsten die Positionierung im fertig gerenderten Produkt von der, die man in der Vorschau gesehen hat, abweichen kann. Als Vorschauqualität in solchen Fällen "Entwurf/Viertel" zu benutzen, verbietet sich eigentlich. Da sind die Überraschungen vorprogrammiert.
Zudem sehe ich, dass du ein Floating-Point-Projekt verwendest. Warum benutzt du nicht einfach ein 8-Bit-Projekt?

Mr.Frettchen schrieb am 31.07.2021 um 13:04 Uhr

Das kann sein, dass das der Fensterhintergrund ist aber er rendert mich das ja auch so rein.

Das war noch falsch eingestellt der, ich habe alle Aufnahmen vor dem rendern überprüft in Optimal/Voll. Diese Überraschung war mir bekannt.

Ich habe mich einfach ausprobiert, dass das jetzt ein Floating-Point-Projekt mit 32-Bit Vollbereich ist wusste ich nicht bzw. die Bedeutung war mir unklar. Jetzt sehe ich warum es im anderen Video ähnlicher Art mit Schwarzen Balken gut lief.

Kann man das noch retten?

Wenn ich nun auf 8-Bit schalte zerstöre ich mein Bild.

 

Vielen dank für die Schnelle Antwort.

Marco. schrieb am 31.07.2021 um 13:17 Uhr

Zeig doch mal einen Screenshot deiner Projekteinstellungen.

Wenn das Grau der Fensterhintergrund ist, dann wäre es nicht im gerenderten Video zu sehen (zumindest nicht, wenn es dann mit einem externen Player betrachtet wird).
Wenn es nicht der Fensterhintergrund ist, kann es unter Umständen an der Wahl des Pixelformats in den Projekteinstellungen liegen.

Mr.Frettchen schrieb am 31.07.2021 um 13:34 Uhr

So ist es jetzt eingestellt.

 

Das ist mit 8-Bit.

Kann man das Fixen? Ich verändere ja mit 8-Bit den ganzen Farbraum.

 

Marco. schrieb am 31.07.2021 um 13:55 Uhr

Hast du in diesem Fall im Projekt zusätzlich eine Videospur mit einem schwarzen Hintergrund benutzt?

Mr.Frettchen schrieb am 31.07.2021 um 13:57 Uhr

Nein jedoch habe ich es gerade ausprobiert. Mal eben es eine ebene darunter einfügen brachte nichts.

Marco. schrieb am 31.07.2021 um 14:20 Uhr

Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Kannst du vielleicht dieses Projekt als Download anbieten (via Google Drive, DropBox oder ähnlichem Anbieter)? Die Mediendateien brauche ich nicht, nur die *.veg Projektdatei, die maximal wenige MB groß sein sollte. Der Crop-FX sollte enthalten sein und falls das Cropping nicht übers gesamte Projekt benutzt wird, vielleicht per "M" einen Marker setzen, der zeigt, wo der Effekt verwendet wird.

Mr.Frettchen schrieb am 01.08.2021 um 19:13 Uhr

Danke hier der Link:

/

Der Effekt ist so ziemlich überall was Video ist. Eine Markierung ist am Anfang.

 

Marco. schrieb am 01.08.2021 um 19:28 Uhr

Mir fällt gleich auf, dass der Hintergrund in den ersten 10 Sekunden noch Schwarz mit RGB 0 ist und dann innerhalb von 2 bis 3 Frames auf Grau mit RGB 45 wechselt. Ich weiß noch nicht, woran genau es liegt, aber ich vermute, am Compositing-Modus von verschiedenen Spuren.

Marco. schrieb am 01.08.2021 um 19:40 Uhr

Gefunden.

Sie mal in die Spur # 6 "Haupt". Dort hast du von 3:19 bis 10:14 eine Hüllkurve für eine Farbblende verwendet, aber du hast diese Farbblende bei 10:14 nicht mehr ganz zurückgesetzt (steht jetzt auf "5 % Oberfarbe").

Mach bei 10:14 mal einen Rechtsklick auf das Keyframe dieser Farbblend-Hüllkurve und wähle im Kontextmenü "Auf keine Farbe einstellen". Damit sollte das Problem gelöst sein.

Beim nächsten Mal besser nicht das Projekt umstellen auf Floatpoint-Prozessing, sondern bei 8 Bit bleiben, wenn es nicht zwingende Gründe für eine Abweichung vom Standard gibt. Hat zwar nur indirekt mit diesem speziellen Problem zu tun, schließt aber dutzende mögliche Stolperfallen aus und schont die Systemleistung beträchtlich.

Mr.Frettchen schrieb am 01.08.2021 um 20:44 Uhr

Wow danke. Ich wollte es eing. gar nicht nutzen, dachte ich experimentiere mehr damit.

Ich bin absolut beeindruckt.

Was ist mit "Oberfarbe" gemeint, es sieht für mich eher nach Belichtung aus. Wäre ich dann nicht mit mehr Luminanz beim selben Ergebnis.

Was wäre ein Grund ein anderes Pixelformat zu nutzen? Rein aus Interesse.

Sie haben mir wahnsinnig geholfen.

Marco. schrieb am 02.08.2021 um 11:59 Uhr

Zur "Oberfarbe": Das ist einfach eine schlechte Übersetzung.
Diese Hüllkurve ist ja dazu gedacht, Farbblenden zu erzeugen, im Original "Fade to Color". Und dafür kann für die Hüllkurve eine "Fade Color: Top" und eine "Fade Color: Bottom" definiert werden. Die Mitte der Hüllkurve ist schlicht transparent.
In deinem Fall ist für die "Fade Color Bottom" Schwarz und für die "Fade Color Top" Weiß definiert. Damit hattest du in der Tat durch deine Spur "Haupt" überall dort, wo nicht noch ein volldeckendes Video in einer höheren Spur darüber lag, einen leichten Weißschleier mit 5 % Luminanz addiert, also auch an den Stellen, wo dann eigentlich ein schwarzer Hintergrund sein sollte.

"Was wäre ein Grund ein anderes Pixelformat zu nutzen?"

Der Standard in Vegas Pro ist 8 Bit. Um auf ein 32-Bit Floating-Point-Projekt zu kommen, muss man manuell diesen Standard umstellen.
Wenn mit 10-Bit-Videomaterial gearbeitet wird, kann es nützlich sein, den Modus "32-Bit Gleitkomma (Videobereich)" zu verwenden. Da würde es aber genügen, diesen Modus erst zum Rendern zu aktivieren, um während der Bearbeitung Systemresourcen zu sparen.
Den Modus "32-Bit Gleitkomma (Vollbereich)" für reguläre Videobearbeitung zu nutzen, ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn Quellmaterial mit besonderen Farbräumen verwendet wird. Ansonsten sollte dieser Modus unbedingt vermieden werden, weil er alles, was Farben betrifft, in unerwarteter Weise verändern kann (besonders auch die Filter/Effekte). In diesem Modus wird ein völlig anderes Farbmanagement-System verwendet.

Also wann immer man keinen besonderen ausdrücklichen Grund nennen kann, um vom 8-Bit-Modus abzuweichen, würde ich anraten, bei 8 Bit zu bleiben.