Gruppieren / schneiden Fehler

Dominik-Schuierer schrieb am 11.05.2019 um 09:04 Uhr

Kurzfassung: Beim Gruppieren und anschließendem Schneiden wird unzusammenhängend zu viel geschnitten.

Ablauf: Ich importiere mehrere (UHD) Files (zusammenhängendes Video) + eine zusätzliche Audiospur.
Ich ziehe alle auf die Timeline und synchronisiere manuell die Audiospur (vom Audiorekorder) mit der originalen aus der Kamera.

Ich markiere alle Spuren und gruppiere sie (damit ich einen Schnitt über alle Spuren durchführen kann).Ich setze einen Schnitt am Anfang des Videos. Ich markiere diesen Anfang (also den allerersten Abschnitt im Video) und will ihn löschen.

Jetzt werden auch weiter hinten liegende Videoteile zum löschen angezeigt. Siehe Bild.

Wenn ich jetzt lösche, passiert das: Warum wird der Teil rechts gelöscht (er wurde vorher auch schon fälschlicherweise markiert)?

Bug oder seltsames Feature?

Idee: es sieht so aus, als wenn Vegas alle Einzelteile (das Video bestand ja aus mehreren) markiert,bis auf den, der direkt rechts vom Schnittmarker liegen.

Gruß

Dominik

 

Kommentare

Marco. schrieb am 11.05.2019 um 11:32 Uhr

Laut der Screenshots ist da eigentlich alles korrekt. Selektiert sind die vier Events rechts ab ca. 5:49, nicht aber die Events links davon. Gelöscht werden dann die vier selektierten Events.

Dominik-Schuierer schrieb am 11.05.2019 um 11:36 Uhr

Danke für die Antwort!

Nein. Ich habe ganz links auf den Abschnitt geklickt (zum Markieren) und der Rest (rechts) markiert sich mit. Das ist ziemlich übel bei längeren Videos, weil man plötzlich Sachen löscht, die man nicht sieht.

 

Marco. schrieb am 11.05.2019 um 11:39 Uhr

Welche Vegas-Version und welches Build davon benutzt du denn?

Dominik-Schuierer schrieb am 11.05.2019 um 11:47 Uhr

16 / 424
Edit: ich habe das Problem aber schon immer. Nur jetzt nervt es mehr als früher...

Marco. schrieb am 11.05.2019 um 11:59 Uhr

Mmh, das wirklich Unerwartete für mich wäre da, dass nach einem Schnitt das hintere geschnittene Teil nicht mehr zur Gruppierung gehört. Dass alle (anderen) zuvor gruppierten Teile auf die Selektierung reagieren, ist korrekt.

Du kannst aber die Option zum Löschen, Kopieren und Ausschneiden von gruppierten Events unter Optionen/Präferenzen/Bearbeiten deaktivieren.

Marco. schrieb am 11.05.2019 um 12:04 Uhr

Vielleicht lässt sich auch der Workflow anpassen. Wenn du einen Schnitt über sämtliche Spuren durchführen willst, reicht es, in einen Bereich ohne Spur zu klicken, so dass keine Spur mehr selektiert ist. Ist gibt auch Scripte für diese Funktion (Schnitt über alle Spuren). Das Gruppieren ist dafür nicht zwingend notwendig.

Dominik-Schuierer schrieb am 11.05.2019 um 12:09 Uhr

Das Klicken auf "leer" wusste ich nicht und löst in der Tat mein Problem.
Vielen Dank!

Das andere Verhalten verstehe ich nicht: Ich habe alle Spuren und Videos markiert und zu einer Gruppe zusammengefasst. Dann trenne ich durch einen Schnitt und klicke links vom Schnitt. Warum wird ein Teil weiter rechts mit selektiert?
In Magix war das nicht so.

 

Marco. schrieb am 11.05.2019 um 12:12 Uhr

»Warum wird ein Teil weiter rechts mit selektiert?«

Weil der mit zu der Gruppe gehört. Dass ein Schnitt des einen Events gleich die komplette Gruppe von mehreren, vom Schnitt unbeteiligten Events auflösen sollte, wäre für mich unlogisch.

Dominik-Schuierer schrieb am 11.05.2019 um 12:20 Uhr

Reden wir vom Gleichen?

Ich habe 3-4 Spuren übereinander und will alle an der gleichen Stelle schneiden, weil aus allen ein Teil rausmuss (Hintergrund - Audio Track vom Kamera Mikro und "sauberer AudioTrack").

Also gruppiere ich erstmal alle.

Dann gehe ich auf "teilen" und will das Stück links vom geteilten löschen. Jetzt sind wir oben beim Screenshot. Ich würde erwarten, dass ich das "geteilte" extra markieren kann, ohne dass irgendetwas anderes markiert wird.

Vielleicht wäre es am einfachsten, ich mache ein kurzes Video?

Marco. schrieb am 11.05.2019 um 12:38 Uhr

Ein Screenrecording ist immer hilfreich, um Missverständisse zu vermeiden.

Ich glaube aber schon, dass wir das Gleiche meinen.

Da werden ja keine Events gelöscht, die nicht zu der Gruppe gehören würden. Du erwartest vermutlich, dass nach einem Schnitt der Teil links vom Schnitt nicht mehr zur Gruppe gehört. Die Philosophie von Vegas Pro ist aber, dass es der Teil rechts vom Schnitt ist, der von der Gruppe gelöst wird.

Dominik-Schuierer schrieb am 11.05.2019 um 12:42 Uhr

Ach Du Schande - das würde das Ergebnis erklären.
Ich probiere das mal aus - könnte sein, dass das mein Problem gelöst hat!

Vielen Dank!

Marco. schrieb am 11.05.2019 um 12:46 Uhr

Da wäre eventuell noch eine Optimierung des Workflows möglich. Wenn dein Ziel nämlich ist, nach einem Schnitt entweder das linke oder das rechte Teil des Events zu löschen, dann schneide doch einfach nicht mit der Taste S, sondern gleich mit der Tastenkombination Alt+ß (linker Teil) oder Alt+´ (rechter Teil). Das geht auf Dauer wesentlich schneller. Ich habe mir daher diese beiden Tastenkombinationen auf die Tasten I und O umgelegt.

3POINT schrieb am 11.05.2019 um 14:12 Uhr

sondern gleich mit der Tastenkombination Alt+ß (linker Teil) oder Alt+´ (rechter Teil). Das geht auf Dauer wesentlich schneller.

Auf eine deutsche Tastatur ja, auf eine englische ist das Alt+[ oder Alt+] was eigentlich mehr Sinn macht und deswegen nicht unbedingt umgelegt werden muss. Noch bequemer und schneller geht's mit einem Shuttle Xpress.

Lutz schrieb am 18.05.2019 um 09:19 Uhr

........Man kann es auch auf das Mausrad (li re ) legen😉

Gruß Lutz

Dominik-Schuierer schrieb am 03.06.2019 um 18:33 Uhr

Sodele - jetzt habe ich noch einige Zeit mit Vegas gearbeitet und bin kurz davor, Adobe Geld in den Rachen zu werfen (aber das ist eine neue Geschichte...)

Inzwischen glaube ich an einen Bug (oder eine Fehleinstellung meinerseits - dann wäre eine Korrektur hilfreich):
Hier ein kurzes Video meines Problems (ja ich sage am Anfang "Sony Vegas" und man sieht zwischendurch nicht das Fenster, wo ich "neue Gruppe erstellen" klicke.

Marco. schrieb am 03.06.2019 um 21:10 Uhr

Ich sehe zwar was du meinst und auch was dich daran stört (wobei das kein Bug ist, sondern es folgt der weiter oben schon beschriebenen Logik). Aber warum schneidest du nicht nach der oben vorgeschlagenen Methode mit den Tastenkombination Alt+ß (linker Teil) oder Alt+´ (rechter Teil), bzw. mit den äquivalenten Funktions-Symbolen in der Werkzeugleiste der Timeline? Das geht nicht nur deutlich schneller, sondern sollte auch dein Gruppierungsproblem lösen.

Ich mache den Schnitt von Anfangs- und Endpunkten fast immer mit dieser Methode und habe mir daher diese Tastenfunktionen umgelegt auf die Tasten I und O, die normalerweise zum Definieren der Loop-Region dienen.

Dominik-Schuierer schrieb am 04.06.2019 um 05:43 Uhr

Vielen Dank fürs Feedback.

- Dein Tipp funktioniert (war mir tatsächlich nicht klar - bin eben Autodidakt und das ist mein drittes Schnittprogramm - jedes "denkt" anders).
 

- Trotzdem ein Bug: wie soll ich bei Zeitindex 1:40 beispielsweise das markierte Stück ausschneiden und am Ende des Video einfügen (das ist ein reales Szenario), wenn VEGAS alles Mögliche markiert und mit ausschneidet?

 

 

Marco. schrieb am 04.06.2019 um 07:57 Uhr

Es ist definitiv kein Bug. Es wird ja genau das markiert und gelöscht, was gruppiert ist. Es ist Bestandteil der Gruppierungseigenschaft (Gruppe = gemeinsam zeitlich verschieben, markieren, kopieren, auschneiden, einfügen, löschen). Wenn das Ausschneiden, Kopieren und Löschen von der Gruppierungseigenschaft ausgeschlossen werden soll, kann das ja optional so eingestellt werden. Aber auch das habe ich weiter oben schon genauer beschrieben.

Dominik-Schuierer schrieb am 04.06.2019 um 17:16 Uhr

Ich muss mich bei Dir bedanken: Du hast mir den Workaround geliefert, mit dem ich weiterarbeiten kann!

ABER: so wie Vegas die Gruppen handhabt, kann ich damit nicht arbeiten. Das ist mir jetzt klar. Kann sein, dass ich der einzige Depperte auf der Welt bin, dem das den Workflow zerschießt.

Dazu kommt noch: Neulich konnte ich ein Video nicht mehr rendern (VEGAS bleibt bei 20% einfach stehen). Es hat mich einen Samstag gekostet, zu erkennen, dass der Filter "Secondary Color Correction" anscheinend das verursacht - aber das Fass machen wir jetzt lieber nicht auf).

Nochmals vielen Dank für die Hilfe! Ich teste jetzt Premiere Pro und Davinci Resolve.