Keyframes in Vegas Pro 14

Rumada schrieb am 22.12.2017 um 09:01 Uhr

Moin,

ich benutze Vegas Pro 14 und taste mich so langsam an das Programm dran. Ursprünglich war ich mit Lightworks beschäftigt, mir gefielen allerdings nicht die Übergänge. Nun vermisse ich allerdings eine Funktion: die Keyframes. Mit Keyframes konnte man 2 Stellen im Video markieren und dort einen Effekt einfügen, ohne wegen jeder einzelnen Sache die man hinzufügen wollte, einen Cut im Video machen zu müssen. Das wird mir auf Dauer einfach zu viel, jedesmal zu Cutten und einen Übergang im Video zu platzieren. 2te Frage die sich auch wirklich auf das Thema Audio bezieht: wie kann ich bestimmte Audio-Abschnitte lauter/leiser stellen, ohne gleich die gesamte Audiospur zu verändern? Bei Lightworks sah das ganze wie folgt aus: http://fs1.directupload.net/images/171222/p83az29u.png fand das ganz Gut und easy, einzelne Tonteile z.B. Muten zu können und nach 3 Sekunden auf z.B 1dB erhöhen zu können.

 

Mfg!

Kommentare

Marco. schrieb am 22.12.2017 um 10:17 Uhr

In Vegas Pro kann jeder einzelne Effektparameter separat durch Keyframes gesteuert werden. Dazu zunächst rechts vom Effektregler auf das Symbol »Animieren« klicken.

Unten öffnet sich die Keyframe-Steuerung, über die beliebig Keyframes gesetzt werden können.

Und wenn die Keyframe-Steuerung von »Spuren« auf »Kurven« umgeschaltet wird, kann zu jedem Keyframe das Interpolationsverhalten per Bezierkurve gesteuert werden.

Die Lightworks-Methode zur Tonpegelsteuerung erhälst du, indem du die gewünschte Audiospur selektierst und die Taste »V« drückst. Keyframes setzen dann per Doppelklick auf die Pegel-Hüllkurve.


Alternativ dazu gibt es in Vegas Pro aber eine Menge anderer Varianten, den Tonpegel zu steuern. Eine ist z. B., die Linie oben am Audio-Event mit der Maus zu fassen und nach unten zu ziehen. Damit kann zwar nur der Tonpegel eines einzelnen Events statisch geändert werden, aber für manche Zwecke ist das genau das Richtige.

Cornico schrieb am 22.12.2017 um 10:34 Uhr

Nicht alle Effekte wirken so mit Keyframes, es gibt auch welcher wo man die Keyframespur auf eine andere Weise heranruft

Rumada schrieb am 22.12.2017 um 11:08 Uhr

Daankeee! Genau das habe ich gesucht.

Marco. schrieb am 22.12.2017 um 11:21 Uhr

[Offtopic]
Lightworks war übrigens vor über 20 Jahren das erste digitale nonlineare Schnittsystem, auf dem ich gearbeitet hatte. Habe es in der Freeware-Version neben Vegas Pro auch auf dem System, wenn ich es auch eher selten nutze.