Rendern mp4

Ansgar schrieb am 29.10.2017 um 19:12 Uhr

Hallo, es betrifft die Renderoption in Vegas 15 Pro. Ich beabsichtige ein Projekt HD 1080-24p (1920 mal 1080); 23,976 fps zu rendern, um es auf einem Tablet bzw. von einem Server zum Fernsehgerät vull HD abzurufen. Die Filter sind für mich als Hobbyfilmer unduchschaubar. In Vegas 14 Pro habe ich immer die Option MaiConcept AVC/AAC mp4 gewählt, womit ich zufreiden war. In 15 Pro nicht mehr vorhanden oder anders bezeichnet. Ist Magix AVC/AAC MP4 identisch. Wenn ja, welchen Filter soll ich wählen HD 1080p 50fps ? Oder wie erreiche ich mit dem Ausgangsmaterial noch ein besseres Ergebnis.

Mit MainConcept MP2 Filter: HDV 1080 50i ( ? richtig ) habe ich erfolgreich gerendert. Es ist aber bestimmt nicht die beste Ausgabemöglichkeit für mein Vorhaben.

Danke vorab!

Kommentare

Ansgar schrieb am 30.10.2017 um 19:23 Uhr

Hallo Cornico, einfach genial, hat funktioniert. Wie kann man so etwas wissen? Bevor man einen Wutanfall bekommt einfach im Forum fragen! - grins -

Mein Ausgangsmaterialeigenschaften sind : XAVC - S 1920 mal 1080 - 32 , 23,967 fps so steht es auch in der Projektvorlage . Mit MainConcept AVC/AAC versuche ich mal die Filter Sony Tablet, Internet HD 1080p und BluRay 1920 mal 1080 24p. Vielleicht hast Du noch einen Tip.

Habe gerade den BluRay Filter versucht. Es lässt sich kein Audio einbinden?

Erst mal vielen Dank, Gruß Ansgar

Ansgar schrieb am 03.11.2017 um 20:27 Uhr

Es dauert noch ein wenig Zeit bis ich alle Rendertests durchhabe. Schreibe dann die Ergebnisse auf. Cheers

Ansgar schrieb am 05.11.2017 um 15:54 Uhr

Hallo Cornico, hier meine Renderergebnisse: Projekteigenschaften

Rendern:

1 - Magix AVC/AAC MP 4, Filter: Internet HD 1080p 25 fps, Angepasst: Framr 23.976 fps, Encodierm. MC - AVC/AAC , Intel QSV nicht vorhanden!

2 - Sony XAVC/XAVC S, Filter XAVC S Long 1920 mal 1080 - 23,976p

3 - Main Concept AVC/AAC, Filter Internet HD 1080p, Angepasst Framr. 23,976 IVTC Film

4 - Main Concept AVC/AAC, Filter: Sony Tablet 1080p, Angepasst Framr. 25.000 Pal

Diese Ergebnisse führen nicht zu einer Wiedergabe auf meinem Philips TV Full HD. Auf meinem LG TV Full HD ist das Ergebnis akzeptaben, wobei ich keinen Unterschied der 4 Ausgaben feststellen kann.

Der Philips TV kann folgende Rendereinstellungen wiedergeben.

5 - Main Concept MPEG 2, Filter: HDV 1080 24p, Angepasst: Framr. 23,976

6 - Main Concept MPEG 2, Filter HDV 1080 50i, Angepasst: Framr. 25.000

Sichtergebnis beider Codierungen gleich. Kann ich hier vielleicht noch was besser machen. 24p und 50i sind mir natürlich nicht klar, warum sieht man keinen Unterschied?

Ich bewege mich im Bereich der absolut böhmischen Dörfer. Es muß doch wohl zu machen sein, mit einer Camera, Sony AX55 und VegasPro 15, Ergebnisse auf den Fernsehgeräten zu erziehlen, die sich einigermaßen sehen lassen können.

Das nächste Problem ist das Brennen auf BluRay. Hat funktioniert mit Sony AVC, 1920 mal 1080 24p, ´, 16 Mbits. Leider ist bei der Wiedergabe der Film oben abgeschnitten. Wie kann ich das beheben?

Vielleicht ließt Wolfgang oder noch ein anderer Experte den Beitrag und kann was dazu schreiben.

Dir, Cornico, danke für das Durchsehen und prüfen, Gruß Ansgar

 

 

 

Ansgar schrieb am 05.11.2017 um 19:24 Uhr

Sorry, ich erkenne nicht was Du mir mit dem Clip zeigen möchtest. Was heißt "da ist es gut, wenn ich die Dateien zurücksetzte" Hat es was mit dem BluRay Problem zu tun?

Wolfgang S. schrieb am 05.11.2017 um 21:03 Uhr

Ich glaube du mußt 1) zunächst mal entscheiden, WAS du jetzt machen willst. Soll es eine Blu-ray werden, oder soll es eine Datei werden die sich etwa mit einem Mediaplayer abspielen läßt?

Punkt 2: welches Format hat das Ausgangsmaterial? Dort sollten wir beginnen.

Punkt 3: womit soll den abgespielt werden? Denn da hast - wie du eh siehst - noch zusätzlich die Probleme damit, ob die von dir verwendeten Player der TVs das abspielen können.

Desktop: PC AMD 3960X, 24x3,8 Mhz * RTX 3080 Ti (12 GB)* Blackmagic Extreme 4K 12G * QNAP Max8 10 Gb Lan * Resolve Studio 18 * Edius X* Blackmagic Pocket 6K/6K Pro, EVA1, FS7

Laptop: ProArt Studiobook 16 OLED * internal HDR preview * i9 12900H with i-GPU Iris XE * 32 GB Ram) * Geforce RTX 3070 TI 8GB * internal HDR preview on the laptop monitor * Blackmagic Ultrastudio 4K mini

HDR monitor: ProArt Monitor PA32 UCG-K 1600 nits, Atomos Sumo

Others: Edius NX (Canopus NX)-card in an old XP-System. Edius 4.6 and other systems

Ansgar schrieb am 05.11.2017 um 23:38 Uhr

Ok, habe den Clip verstanden. Also habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt, was das BluRay Problem betrifft. Ich habe aus meinem Ausgangsmaterial, wie oben die Projekteigenschaften im Copyfenster ersichtlich, unter Extras, Disc brennen eine BluRay Disc aus der Timeline gebrannt

Das Ergebnis war beim Abspielen von zwei BluRay Playern (Sony Playstation 3 und Sony BluRay PlayerDBP-S1100) auf beiden TV´s (s.o.) oben abgeschnitten.

Danke Wolfgang, dass Du Dich gemeldet hast. Ich möchte es jetzt endlich mal schaffen, mir Einstellungen festzulegen, mit denen ich Dateien rendern kann, die ich mir von meinem Server aus auf meinen TV`s ansehen kann. Ausgangsmaterial (wird aufgrund meiner Camera) immer gleich bleiben s.o. Projekteigenschaften. Darüber hinaus soll auch BluRay Disc gebrannt werden.

Ansgar schrieb am 06.11.2017 um 13:55 Uhr

Hallo Cornico, hier meine Renderergebnisse: Projekteigenschaften

Rendern:

1 - Magix AVC/AAC MP 4, Filter: Internet HD 1080p 25 fps, Angepasst: Framr 23.976 fps, Encodierm. MC - AVC/AAC , Intel QSV nicht vorhanden!

2 - Sony XAVC/XAVC S, Filter XAVC S Long 1920 mal 1080 - 23,976p

3 - Main Concept AVC/AAC, Filter Internet HD 1080p, Angepasst Framr. 23,976 IVTC Film

4 - Main Concept AVC/AAC, Filter: Sony Tablet 1080p, Angepasst Framr. 25.000 Pal

Diese Ergebnisse führen nicht zu einer Wiedergabe auf meinem Philips TV Full HD. Auf meinem LG TV Full HD ist das Ergebnis akzeptaben, wobei ich keinen Unterschied der 4 Ausgaben feststellen kann.

Der Philips TV kann folgende Rendereinstellungen wiedergeben.

5 - Main Concept MPEG 2, Filter: HDV 1080 24p, Angepasst: Framr. 23,976

6 - Main Concept MPEG 2, Filter HDV 1080 50i, Angepasst: Framr. 25.000

Sichtergebnis beider Codierungen gleich. Kann ich hier vielleicht noch was besser machen. 24p und 50i sind mir natürlich nicht klar, warum sieht man keinen Unterschied?

Ich bewege mich im Bereich der absolut böhmischen Dörfer. Es muß doch wohl zu machen sein, mit einer Camera, Sony AX55 und VegasPro 15, Ergebnisse auf den Fernsehgeräten zu erziehlen, die sich einigermaßen sehen lassen können.

Das nächste Problem ist das Brennen auf BluRay. Hat funktioniert mit Sony AVC, 1920 mal 1080 24p, ´, 16 Mbits. Leider ist bei der Wiedergabe der Film oben abgeschnitten. Wie kann ich das beheben?

Vielleicht ließt Wolfgang oder noch ein anderer Experte den Beitrag und kann was dazu schreiben.

Dir, Cornico, danke für das Durchsehen und prüfen, Gruß Ansgar

 

 

 

Wolfgang S. schrieb am 06.11.2017 um 21:53 Uhr

Also mal grundsätzlich - können wir bitte mit der Frage anfangen, welchers Ausgangsmaterial du verwendest? Ist es 1080 24p? So wie du hier schreibst:

Hallo, es betrifft die Renderoption in Vegas 15 Pro. Ich beabsichtige ein Projekt HD 1080-24p (1920 mal 1080); 23,976 fps zu rendern

Und von welcher Kamera ist den das Material.

Mit MainConcept MP2 Filter: HDV 1080 50i ( ? richtig ) habe ich erfolgreich gerendert. Es ist aber bestimmt nicht die beste Ausgabemöglichkeit für mein Vorhaben.

Wenn 1080 24p das Quellmaterial ist, dann ist es sicherlich nicht die beste Idee das zu 1080 50i zu rendern.

Und du wirst dich auch damit abfinden müssen, dass die Einstellunge für die Ausgabe für die Blu-ray unterschiedlich zu wählen ist, verglichen mit den Einstellungen für die Ausgabe für das Internet.

Es macht jetzt auch mal eher wenig Sinn, da viele Einstellungen zu probieren. Sondern mal sollte sich schon gezielt eine Fragestellung vornehmen, und dafür die Lösung suchen.

Desktop: PC AMD 3960X, 24x3,8 Mhz * RTX 3080 Ti (12 GB)* Blackmagic Extreme 4K 12G * QNAP Max8 10 Gb Lan * Resolve Studio 18 * Edius X* Blackmagic Pocket 6K/6K Pro, EVA1, FS7

Laptop: ProArt Studiobook 16 OLED * internal HDR preview * i9 12900H with i-GPU Iris XE * 32 GB Ram) * Geforce RTX 3070 TI 8GB * internal HDR preview on the laptop monitor * Blackmagic Ultrastudio 4K mini

HDR monitor: ProArt Monitor PA32 UCG-K 1600 nits, Atomos Sumo

Others: Edius NX (Canopus NX)-card in an old XP-System. Edius 4.6 and other systems

Ansgar schrieb am 07.11.2017 um 18:38 Uhr

Ich habe am 6.11. gegen 17.00 Uhr einen Beitrag geschrieben. Der ist nicht vorhanden. Evtl. habe ich das Speichern vergessen. Jetzt noch einmal. Die Angelegenheit mit dem Bluray brennen hat sich erledigt. Das Bild war oben abgeschnitten,weil die Bildformateinstellung am TV geändert worden war. Schön blöd!

Noch mal die Einstellungen: Camera Sony AX 55, XAVC S , 1020 mal 1080 - 32, 23,967 fps, Projekteigenschaften s.o. (HD 1080 24p, 1920 mal 1080, 23,976 fps) , Disc brennen, Blu-Ray, Sony AVC/MC 1920mal1080, 24p 16 Mbits

hat gut funktioniert und das Ergebnis sieht ganz ordentlich aus.

Jetzt noch zu den Render-Einstellungen. Für meinen LG TV dürfte die unter 1. und 2. genannten Optionen richtig sein. Einen Unterschied kann ich nicht erkennen. Einige Stellen haben ganz leichtes Rauschen. ist nicht so perfekt wie die BluRay Scheibe.

Für den Philips TV funktionieren die Einstellungen 5. und 6. Hier muß ich wohl mit leichtem Qualitätsverlusst leben.

jetzt fehlt mir vielleicht noch eine Rendereinstellung für Youtube und eine gute Einstellung für das versenden im Internet (kleine Dateiengröße)

Danke noch einmal vorab. Als Hobby Filmer sind diese vielen Formate total verwirrend. Das Lesen im Internet und die tausend Meinungen und Vorschläge bringen ein nicht weiter. Kaum ein Totorial beschäftigt sich mit den Ausgabeobtionen.

Wolfgang S. schrieb am 07.11.2017 um 19:55 Uhr

Also grundsätzlich würde ich bei einem Quellmaterial 1920x1080 mit 23,976 fps immer versuchen auch mit diesen Werten zu rendern. Umstellungen auf 25p oder HDV-Auflösung führt nur zu Verlusten. Egal ob die Ausgabe für youtube oder das lokale Abspielen als Datei ist.

Ich würde auch eher AVC nutzen als den älteren mpeg2 codec. AVC geht mit geringerer Datenrate - was für den Upload hilft - und hat bessere Korrekturmechanismen.

Für das lokale Abspielen der Datein sind natürlich Festplattenplayer hilfreich - damit löst dich von den TVs.

 

Desktop: PC AMD 3960X, 24x3,8 Mhz * RTX 3080 Ti (12 GB)* Blackmagic Extreme 4K 12G * QNAP Max8 10 Gb Lan * Resolve Studio 18 * Edius X* Blackmagic Pocket 6K/6K Pro, EVA1, FS7

Laptop: ProArt Studiobook 16 OLED * internal HDR preview * i9 12900H with i-GPU Iris XE * 32 GB Ram) * Geforce RTX 3070 TI 8GB * internal HDR preview on the laptop monitor * Blackmagic Ultrastudio 4K mini

HDR monitor: ProArt Monitor PA32 UCG-K 1600 nits, Atomos Sumo

Others: Edius NX (Canopus NX)-card in an old XP-System. Edius 4.6 and other systems

Ansgar schrieb am 07.11.2017 um 21:10 Uhr

Danke Wolfgang für die Antwort. Ich lege die gerenderten Dateien auf meinen Server und rufe sie im Heimnetzwerk auf die TV`s ab. Mein Philips TV kann nur mpeg 2. Der LG geht prima mit mpeg 4. Habe ich oben schon beschrieben. Was heißt jetzt wieder AVC . Ich habe das Renderformat Sony AVC/MVC Filter: bluray 1920 mal 1080, 24p 16 Mbits benutzt. Die Datei kann ich weder auf dem PC VCL-Player noch auf beiden TV`s abspielen. Ich benötige als Hilfe einen klaren Vorgehensverlauf, sonst packe ich das wohl nicht.

 

Wolfgang S. schrieb am 07.11.2017 um 22:15 Uhr

Mit AVC sind nur die Encoder gemeint die mp4 erstellen. Sind der Sony AVC oder der Mainconcept AVC oder der Magix Encoder.

Wenn schon mpeg2, dann auch dort 1920x1080 mit den 23,976 fps.

Desktop: PC AMD 3960X, 24x3,8 Mhz * RTX 3080 Ti (12 GB)* Blackmagic Extreme 4K 12G * QNAP Max8 10 Gb Lan * Resolve Studio 18 * Edius X* Blackmagic Pocket 6K/6K Pro, EVA1, FS7

Laptop: ProArt Studiobook 16 OLED * internal HDR preview * i9 12900H with i-GPU Iris XE * 32 GB Ram) * Geforce RTX 3070 TI 8GB * internal HDR preview on the laptop monitor * Blackmagic Ultrastudio 4K mini

HDR monitor: ProArt Monitor PA32 UCG-K 1600 nits, Atomos Sumo

Others: Edius NX (Canopus NX)-card in an old XP-System. Edius 4.6 and other systems

Ansgar schrieb am 07.11.2017 um 23:37 Uhr

Danke für die Mühe. Habe einiges Durcheinander verzapft, bin aber trotzdem ein wenig weiter gekommen, da einige Optionen ja funktionieren.

Fange bestimmt noch einmal mit dem Teather an, wenn ich versuchen werde 4K Material zu schneiden, was meine Camera ja auch kann (XAVC S 4K). Vielleicht soll ich es aber von vorn herein lassen, da aufgrund der Codierung zu meinen Ausgabebedürfnissen, vermutlich keine bessere Endqualität entstehen wird?

Angenehme Herbsttage !

Wolfgang S. schrieb am 08.11.2017 um 07:53 Uhr

Heute schneiden viele in UHD 4K. Ist auch eine Frage der Rechnerleistung v

Desktop: PC AMD 3960X, 24x3,8 Mhz * RTX 3080 Ti (12 GB)* Blackmagic Extreme 4K 12G * QNAP Max8 10 Gb Lan * Resolve Studio 18 * Edius X* Blackmagic Pocket 6K/6K Pro, EVA1, FS7

Laptop: ProArt Studiobook 16 OLED * internal HDR preview * i9 12900H with i-GPU Iris XE * 32 GB Ram) * Geforce RTX 3070 TI 8GB * internal HDR preview on the laptop monitor * Blackmagic Ultrastudio 4K mini

HDR monitor: ProArt Monitor PA32 UCG-K 1600 nits, Atomos Sumo

Others: Edius NX (Canopus NX)-card in an old XP-System. Edius 4.6 and other systems

3POINT schrieb am 08.11.2017 um 11:48 Uhr

 wenn ich versuchen werde 4K Material zu schneiden, was meine Camera ja auch kann (XAVC S 4K). Vielleicht soll ich es aber von vorn herein lassen, da aufgrund der Codierung zu meinen Ausgabebedürfnissen, vermutlich keine bessere Endqualität entstehen wird?

Auch wenn nur FHD(1920x1080) das Ziel ist, es lohnt sich auf jedenfall in UHD aufzunehmen. Downscalen von UHD nach FHD gibt eine sehr sichtbare Qualitaetsverbesserung gegenueber eine Aufnahme die direct in FHD gemacht wurde. Auch kann man in eine UHD Aufnahme noch reinzoomen ohne Quali-Verlust.

Ansgar schrieb am 09.11.2017 um 23:43 Uhr

Danke für den Hinweis. Macht mir Mut auch mal 4K zu probieren. Ich werde wohl besser wegen der Übersichtlichkeit in kürze einen neuen Beitrag unter dem Titel "UHD K4 zu FHD rendern" anlegen und hoffe um Hilfe, was den Ablauf der Einstellungen bis zum Wiedergabeergebnis betrifft zu erhalten!