Rendern optimieren

Kommentare

3POINT schrieb am 24.04.2025 um 20:00 Uhr

@ 3POINT

Welche Datenrate hat Dein erstelltes 50 fps File?

Man muss unterscheiden zwischen normales rendern mit zB variabele Datenrate oder rendern mit eine feste Qualitätseinstellung sowie Voukoder das macht. Bei rendern mit eine variabele Datenrate wird die Datenrate ja vorgegeben. Bei rendern mit eine feste Qualitätseinstellung ist die genutzte Datenrate abhängig davon wieviele Details und Bewegungen in ein Video vorhanden sind und das ist ja vorher nicht bekannt. Die Standard Einstellung ist wie @vegas-edit-user zeigt 23. Die kann man ruhig auf 25 oder sogar auf 28 hochschrauben bei HEVC. Damit wird die Datenrate ziemlich runtergeschraubt ohne sichtbare Qualitätseinbussen. Da muss man ein bisschen experimentieren.

Renato-Seifert schrieb am 24.04.2025 um 21:40 Uhr

Ja, ich muss mich da noch bissl einarbeiten...btw. :

Ich hatte in Vegas Vorlagen immer alle findbaren Regler auf höchste Q, auch VBR hohe Q etc... -> 37 fps

-> einzige Q-Beschränkung bei mir also immer die gewünschte Datenrate

-> wenn ich von den 'Q' herunter gehe - komme ich auch mit den Vegas Vorlagen auf knapp 60 fps...

(die zeitliche Renderlücke bleibt, ist aber im Task-Manager-Leistung dann kaum noch sichtbar - war vorher stark ausgeprägt)

aja, hab ja jetzt das Tool Von Nvidia zum vergleichen :-)

Renato-Seifert schrieb am 24.04.2025 um 22:41 Uhr

Hi,

Noch eine andere Frage in diesem Zusammenhang.

Als RAM hab ich 64GB 2666. Genutzt beim Rendern werden davon laut Taskmanager/Leistung ca 25%.

Aber bringt es etwas von 2666 auf 4000 oder so hochzurüsten?

gruß seifenchef

vegas-edit-user schrieb am 24.04.2025 um 23:07 Uhr

Ob eine höhere RAM-Geschwindigkeit beim Rendern etwas bringt, wüsste ich nicht zu sagen.

Beim hardwarebeschleunigten Rendern über die Grafikkarte spielt ja dann auch deren Leistung und RAM ein Rolle usw..

Hier ein allgemeiner Artikel zum Thema RAM Geschwindigkeit und Latenz:

https://www.crucial.de/articles/about-memory/difference-between-speed-and-latency

3POINT schrieb am 25.04.2025 um 05:29 Uhr

Man sollte bedenken das GPU unterstütztes rendern zwar schneller geht aber dafür auch höhere Datenraten nutzt. Möchte man kleinst möglichst Render Dateien erzielen in bester Qualität kommt nur CPU rendern in Frage, dafür sind die Voukoder standard Render Vorlagen optimal. Naturlich ist CPU rendern langsamer als GPU rendern. Optimale Qualität bei kleinster Datenrate braucht halt Zeit. Mein finales rendern ist immer nur mit GPU, GPU nutze ich nur für test rendern.

3POINT schrieb am 25.04.2025 um 07:25 Uhr

Letzter Satz sollte natürlich sein: CPU rendern für finales rendern und GPU rendern für test rendern.