UHD K4 zu FHD rendern!

Ansgar schrieb am 10.11.2017 um 17:30 Uhr

Ich filme mit meiner Camera Sony AX 55 mit folgender Einstellung: XAVC S , K4, 3840 mal 2160 mal 32, 25p , Code AVC. In Vegas Pro, Projekteinstellungen folgende Ansicht

Wie geht es weiter, unter Rendern als, wenn ich zu einm FHD Ergenis kommen möchte?

Welche Einstellung wähle ich, wenn ich eine BluRay Disc brennen möchte.

Danke vorab!

Kommentare

Ansgar schrieb am 10.11.2017 um 18:16 Uhr

Die beiden Möglichkeiten stehen also für die BluRay Disc zur Verfügung. Ausprobieren und sehen was evtl besser ist. Bei den Projekteinstellungen muß also nichts geändert werden. Die verbleiben, so wie vom Clip übernommen. O.k

Es geht um Vegas Pro 15.

Für das Rendern als, denke ich an Magix AVC/AAC MP4, Filter Internet HD 1080 25fps oder 23,976 (muß bei den Projekteigenschaften etwas umgestellt werden?

Oder ein anderer Tip!

 

 

3POINT schrieb am 10.11.2017 um 19:55 Uhr

Eine etwas andere Vorgehensweise wie oben genannt möchte ich dir nicht vorenthalten. Da deine UHD-Aufnahmen 25p sind und die Bluray-Norm aber nur 24p zulässt, würde ich folgendermaßen vorgehen.

Stelle die Projekteigenschaften auf 1920x1080 und 23,976 Fps. Importiere deine UHD Aufnahmen in VegasPro 15. Rechtsklick im Medienordner die UHDevents die du auf der Zeitleiste verwenden willst und wähle "Add at project Framerate" (keine Ahnung wie sich das in der deutsche Vegasversion nennt), lasse dabei NICHT zu das Vegas die Projekteigenschaften an die der UHDclips anpasst. Editiere wie gewohnt und rendere mit eine Bluray Vorlage. Vorteil von dieser Vorgehensweise, es entstehen keine Doppelbilder oder werden Bilder ausgelassen wenn man das resampling An oder Aus lässt.

Marco. schrieb am 10.11.2017 um 21:20 Uhr

Ändere den Eintrag »Renderqualität bei Vollauflösung« in den Projekteinstellungen von »Gut« auf »​​Optimal«.

Ansgar schrieb am 10.11.2017 um 23:37 Uhr

Danke für die Vorschläge. Werde sie umsetzen und testen. Hallo 3POINT, welche Bluray Vorlage würdest du empfehlen. Danke Marco, gilt dein Vorschlag für alle Rendervorhaben?

3POINT schrieb am 11.11.2017 um 11:29 Uhr

Bei den Bluray Rendervorlagen kam man waehlen zwischen die Bluray Vorlagen (1080p24) von Magix AVC, Mainconcept Mpeg2 oder Sony AVC, diese rendern aber nur den Video Anteil, den Audio Anteil muss seperat gerendert werden. Diese Vorlagen nutzt man wenn das brennen der Bluray manuell durch DVDA stattfindet und eine Menufuehrung gewuenscht ist..

Beim direct brennen der Bluray ab der Zeitleiste in Vegas, gibt es nur Sony AVC oder Mainconcept Mpeg2. Persoenlich wuerde ich eine AVC Vorlage vorziehen.

Marco. schrieb am 11.11.2017 um 17:06 Uhr

»gilt dein Vorschlag für alle Rendervorhaben?«

Ja, das gilt immer dann, wenn die Bildgröße verändert wird, eben beispielsweise wenn von UHD zu HD runtergerechnet wird. Denn diese Einstellung bestimmt die Qualität der Größenänderung.

Ansgar schrieb am 12.11.2017 um 12:16 Uhr

Danke erst einmal, ich werde berichten !

Ansgar schrieb am 12.11.2017 um 13:21 Uhr

Hallo 3Point, ich bin einfach zu blöd und verzweifel an der Sache. Habe die Projekteigenschaften eingestellt

Die Cips aus dem Ordner Projektmedien auf die Timeline gezogen. (Rechtsklick "Projekt-Framrate hinzufügen)

Dann diese Rendereinstellung

Die Datei ist dann eine AVC Datei. Diese Datei ist nicht abspielbar (VLC Player) Wie bekomme ich jetzt den Ton gerendert und beides zusammengeführt. Mir ist das schon richtig peinlich!!!!!

3POINT schrieb am 12.11.2017 um 14:34 Uhr

Die Datei ist dann eine AVC Datei. Diese Datei ist nicht abspielbar (VLC Player) Wie bekomme ich jetzt den Ton gerendert und beides zusammengeführt. Mir ist das schon richtig peinlich!!!!!

Was moechstest du, eine Bluray brennen oder eine Mediendatei zum abspielen mit einen Medienplayer, das sind naehmlich zweierlei?

Nicht verzweifeln aber persoenlich haette ich dir als Anfaenger, VegasMovieStudio14 als NLE empfohlen statt VegasPro15. VMS14 rendert die gleiche Qualitaet wie VPro15, ist bedeutend billiger und hat extra fuer Anfaenger einen Renderwizard der dir das entscheiden der richtige Rendervorlage abnimmt .

Zuletzt geändert von 3POINT am 12.11.2017, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

3POINT, Theo Houben, Vegasuser since version 5 and co-founder and moderator of the Dutch Vegasforum https://www.vegas-videoforum.nl/index.php

Recware: DJI Osmo Pocket/Mavic Mini, GoproHero7Black, PanasonicFZ300/HCX909.

Software: Vegaspro365+Vegasaur, PowerDirector365, Davinci Resolve 20

Hardware: i910900k, 32GB, GTX2080super, 2x1920x1200 display

Playware: Samsung Qled QE65Q6FN

Ansgar schrieb am 13.11.2017 um 00:10 Uhr

BluRay Disc brennen habe ich verstanden. Funktioniert, so wie Cornico es beschrieben hat, auch gut. Bin schon seit Vegas 11 am Brennen von BluRay`s. Hat immer irgendwie funktioniert. Wollte aber jetzt einfach mal wissen, ob ich es mit bestimmten Einstellungen irgendwie noch besser machen kann. Habe jetzt mehr Zeit, um mich mit der Materie auseinander setzten zu können.

Ich wußte nicht, das DVDA gleich DVD Architect heißt. Ich habe das Programm mit Vegas Pro 14 erworben, möchte aber einfach aus der Timeline brennen, weil ich keine Scheibe mit Menuführung benötige.

Es geht jetzt nur noch um die Mediendatei. UHD 4K zur Mediendatei !

Ansgar schrieb am 13.11.2017 um 20:24 Uhr

habe einen Test gemacht, so wie 3Point am 10.11. vorgeschlagen hat

Eine etwas andere Vorgehensweise wie oben genannt möchte ich dir nicht vorenthalten. Da deine UHD-Aufnahmen 25p sind und die Bluray-Norm aber nur 24p zulässt, würde ich folgendermaßen vorgehen.

Stelle die Projekteigenschaften auf 1920x1080 und 23,976 Fps. Importiere deine UHD Aufnahmen in VegasPro 15. Rechtsklick im Medienordner die UHDevents die du auf der Zeitleiste verwenden willst und wähle "Add at project Framerate" (keine Ahnung wie sich das in der deutsche Vegasversion nennt), lasse dabei NICHT zu das Vegas die Projekteigenschaften an die der UHDclips anpasst. Editiere wie gewohnt ....

und dann wie folgt gerendert:

Main Concept AVC/AVC, Filter Internet HD 1080p, Angepasst 23,976 fps, und Vorschlag von Marco "optimal"

Die Qualität der Mediendatei ist für meine Begriffe einwandfrei. Hatte früher bei Versuchen immer im Dachbereich des Hauses erhebliches Flimmern. jetzt ok

Danke für Eure Mühe, die Komunikation zwischen dem Hobbyfilmer und den Profis ist echt nicht einfach, da ihr zuviel an Grundkenntnissen voraussetzt. Schade das man nicht telefonieren kann, dann wären auch diese Fragen in ein paar Minuten geklärt gewesen.

 

3POINT schrieb am 14.11.2017 um 11:54 Uhr

habe einen Test gemacht, so wie 3Point am 10.11. vorgeschlagen hat und dann wie folgt gerendert:

Main Concept AVC/AVC, Filter Internet HD 1080p, Angepasst 23,976 fps, und Vorschlag von Marco "optimal"

Die Qualität der Mediendatei ist für meine Begriffe einwandfrei. Hatte früher bei Versuchen immer im Dachbereich des Hauses erhebliches Flimmern. jetzt ok

 

Wahrscheinlich hast du frueher fuer Bluray nach 1080i50 gerenderd, also 25 fps und interlaced, das erklaert zumindest das flimmern. Da wie gesagt Bluray kein 25p interstuezt wohl aber 24p kann mann besser die original progressive Bildqualitaet erhalten und so rendern das statt die uebliche 25 Bilder pro Sekunde der Film mit 24 Bilder pro Sekunde Geschwindigkeit abgespielt wird. Dein Film wird mit oben genannten Arbeitsweise also etwa 4% langsamer abgespielt wie im Original, behaelt dabei aber die volle Bildqualitaet und ist Bluray kompatibel. Sowieso is die Bildqualitaet schon viel besser weil du von UHD nach FHD runterskalierst. Dieses etwas langsamere abspielen faellt uebrigens nicht auf.

Ansgar schrieb am 14.11.2017 um 19:54 Uhr

Danke noch mal für den Hinweis. Hat sich doch die Informationsflut gelohnt. Die Langsamkeit merke ich nicht. Auch die Bereiche, wo sich Blätter, Gras usw. bewegen sind ziemlich flimmerfrei.

Bis demnächst mal wieder! 👍