Vegas Pro 13 crasht

Hardschokker schrieb am 07.01.2018 um 13:15 Uhr

Hallo Mein Vegas Pro 13 crasht immer wenn ich eine video Datei mit 2 oder mehr audio Spuren Importiere.

Die Dateien wurden erstellt von Nvidia Shadowplay.

Wenn ich allerdings bei Shadowplay einstelle das alle Soundsachen auf eine spur sollen kann ich die Datei ohne Probleme Importieren

Benutze Win 10 Home

Hat jemand da eventuell eine lösung ?

Kommentare

Marco. schrieb am 07.01.2018 um 14:56 Uhr

Die Clips, die per Shadowplay erzeugt werden, sind in vielen Fällen nicht standardkonform und damit wenig bis gar nicht geeignet für die Bearbeitung in professionellen Schnittsytemen. Solche Clips sollten daher vor dem Import in Vegas Pro zu einem standardkonformen Videoformat gewandelt werden.

Hardschokker schrieb am 07.01.2018 um 16:06 Uhr

Danke für die antwort.

Solche Clips sollten daher vor dem Import in Vegas Pro zu einem standardkonformen Videoformat gewandelt werden.

Kannst du mir da irgendwelche Programme empfehlen?

Marco. schrieb am 07.01.2018 um 21:11 Uhr

Ich persönlich nutze mittlerweile für solche Zwecke am liebsten ffmpeg und eine Handvoll dafür ausgewählte Scripte.

Ich finde auch myFFmpeg nicht übel, da die Software sehr günstig ist, im Hintergrund ffmpeg nutzt, und etliche Presets zur Verfügung stellt, die übliche Standards abdecken, ohne dass man manuell Scripte einbinden müsste.
Auch der VLC-Player kann Videos konvertieren. Und XMedia Recode scheint ebenfalls beliebt zu sein.
Ich kann dir allerdings auf Anhieb nicht sagen, wie man da mit Clips mit mehreren Audiostreams umgehen müsste. Formate wie XDCAM HD unterstützen zwar bis zu 8 Audiokanäle (und die wiederum funktionieren in Vegas Pro bestens), aber irgendwie müssen die Streams der Quellvideos ja den Kanälen des Zielvideos zugewiesen werden.

Kannst du eventuell einen Clip zum Download zur Verfügung stellen, der mit Shadowplay aufgenommen wurde und der mehrere Audiostreams enthält?

Hardschokker schrieb am 08.01.2018 um 12:36 Uhr

Hier 2 Clips, 1 Clip kann ohne Probleme geladen werden und der andre nicht. Beide Clips mit 2 Audio spuren.

Clips haben den namen so wie Shadowplay sie benannt hat

Clip der bei mir Sony Vegas zu absturz bringt: https://mega.nz/#!KcYRXZwA!PFLhhvPyocIx4Botl1YAfSu0xl8l1C3bdPym73YYKU4

Habe leider keinen kürzeren / kleineren Clip der bei mir NICH funktionier

Clip der bei mir ohne Probleme Funktioniert: https://mega.nz/#!TNgQlbaL!LScQ259HeXtGIrPzyOc7_bjlYrpIFAZEATtMNVHfg04

Habe auch jetzt schon Clips gehabt die bei mir funktionierten in Größe und länge wie der, der bei mir nicht funktionier.

Also es funktionier mal und mal nicht , aber vielleicht kannst du ja anhand der beiden Clips die ich dir hochgeladen habe herausfinden.

Marco. schrieb am 08.01.2018 um 13:34 Uhr

Also beide Clips haben für Shadowplay durchaus übliche, für Schnittsysteme aber ungeeignete Eigenschaften wie intern differierende Framegrößen, variable Frameraten, Frameraten, die sich zwischen Video und Audio unterscheiden und falsche Farbraumdefinitionen. Ich persönlich würde solche Dateien grundsätzlich nicht in einem Schnittsystem verwenden, sondern immer vorher wandeln.

Wie das mit den Audiostreams gehandhabt werden könnte, sehe ich mir später mal an.

Marco. schrieb am 08.01.2018 um 15:38 Uhr

Kleiner Zwischenstand: Zu deinem Crash-File meldet mir FFmpeg hunderte(!!!) fehlerhafte Daten. Ob FFmpeg die ausbügeln kann, weiß ich noch nicht.

Marco. schrieb am 08.01.2018 um 16:49 Uhr

Also generell funktioniert es, mit FFmpeg die Datei neu zu schreiben und damit zumindest die meisten Fehler zu beseitigen. Ich weiß nur nicht, ob der Ton danach so ist wie er sein sollte.

Hast du eventuell eine aktuelle Version von FFmpeg auf dem Rechner?

Hardschokker schrieb am 08.01.2018 um 17:18 Uhr

Nein ich habe nicht FFmpeg auf dem Rechner. Wenn man das nicht hin bekommt ist es auch egal, war halt nur nicht das erste mal das mir sowas passiert ist, aber es kam auch nur ein paar seltene mahl vor. Kann einfach nur sein dass die Datei fehlerhaft geschrieben wurde oder so etwas. Bei den andren Dateien funktioniert es ja auch.

Marco. schrieb am 08.01.2018 um 19:08 Uhr

»Kann einfach nur sein dass die Datei fehlerhaft geschrieben wurde«

Ja, das ist aufgrund der Masse an Integritätsfehlern, die FFmpeg dort analysiert, durchaus wahrscheinlich. Allerdings sollten die fehlerhafte Farbraumdefinition und die variable Framerate nach Möglichkeit auch korrigiert werden.

Ich gehe ja fast davon aus, dass die FFmpeg-Konvertierung korrekt funktioniert hat. Ich kann es nur beim Ton nicht überprüfen, weil der bei mir in der Originaldatei völlig defekt ist und auch laufend Aussetzer hat. Und ich kann die korrigierte Fassung nicht wieder hochladen, da die einfach viel zu groß für meine lahme Online-Verbindung ist. Sonst könntest du sie selbst vergleichen und testen.
Das FFmpeg-Script kann ich zum Download anbieten, das ist ja nur eine winzige Textdatei. Aber dafür muss FFmpeg vorhanden sein.

Nachtrag:
Mir ist gerade eingefallen, dass ich ja den Ton extrahieren kann. Dann ist die Datei nur 14 MB groß.

Marco. schrieb am 08.01.2018 um 20:57 Uhr

-> Hier ist die gezippte Datei, die den korrigierten Ton enthält. Wenn der so ist wie im Original (nur fehlerfrei), dann wäre FFmpeg eine durchaus empfehlenswerte Lösung.