VEGAS PRO 17: Rendern von HDR Video - und dann kommen die Probleme

kiryu2002 schrieb am 04.04.2021 um 16:17 Uhr

Hallo Community,

Dank des Sony ax700 Camcorders kann ich nun auch HDR Videos erstellen. Ich habe HDR-Testaufnahmen sowohl in 1080p als auch 4k (Gamma HLG2, Colr BT.2020). Wenn ich mir die Testvideos am HDR-fähigen OLED TV anschaue sieht das alles top aus - natürliche Farben, HDR typisch toll. Dann habe ich die HDR videos mit Vegas Pro 17 gerendert (unbearbeitet), dabei bin ich so vorgegangen wie hier beschrieben:

https://www.vegascreativesoftware.com/de/videos-bearbeiten/hdr-color-grading-nachbearbeitung/

Also Projekteigenschaften HDR HLG aktiviert, Parameter in Standardeinstellungen gelassen, dann den "Magix HEVC/AAC MP4 - HLG UHD" Codec zum rendern, Target Display Rec.2020, 1000 Nits; Color Space Rec.2020 HLG (1000 Nits). Ich habe erwartet, dass das gerenderte Video genauso toll aussieht wie die Original Einzelclips, aber nein, das sieht Murks aus:

1. HDR/HLG ist zwar da, das Video ist aber übertrieben bunt und kontrastreich, ganz anders als die ursprünglichen Clips!

2. Das gerenderte Video ruckelt dann plötzlich auch noch! (gefilmt mit 30p, gerendert mit 29,97 NTSC, hatte schon diverse Videos so gerendert und da kam nie zusätzliche Ruckler hinzu, muss also irgendwas mit HDR zu tun haben)

Angenommen ich bekomme HDR Videos vernünftig mit Vegas Pro 17 gerendert, dann würde ich HDR HLG Videos mit "normalen" Videos (also ITU 709 Color Space) zusammen rendern - wie bewerkstellige ich dass denn? Kann ich z.B. die normalen Videos in Vegas nachträglich mit HDR versehen?

Vielen Dank für jegliche Hilfe & Frohe Ostern!

Kommentare

Yelandkeil schrieb am 04.04.2021 um 18:14 Uhr

1. Was für einen Monitor benutzt du bei der Bearbeitung?

2. Weißt du den Unterschied zwischen HDR und HLG?

3. Kannst du MediaINFO von deiner Source-Datei und der gerenderten Datei zeigen?

 

Zuletzt geändert von Yelandkeil am 04.04.2021, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3472; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

kiryu2002 schrieb am 04.04.2021 um 21:28 Uhr

Zu 1. Ich habe einen All-in-One PC von HP, der kann mir kein HDR darstellen. Darum geht es mir jetzt (noch) nicht, ich habe das Bild ja nicht bearbeitet (was ich im Video Preview Fenster ja schlecht kontrollieren könnte, das ginge dann nur über die Videoscopes) sondern mir geht´s erstmal darum das 1:1 zu rendern. Das Ergebnis schaue ich dann auf einem HDR tauglichen 65" Panasonic OLED (akzeptiert HDR10 und HLG, aber kein Dolby Vision).

Zu 2. Ich denke ich habe da nur Grundkenntnisse. Es gibt unterschiedliche HDR Formate - wenn ich von HDR spreche meine ich damit HDR als Überbegriff. Dann gibt es die Formate HDR10, HLG und DolbyVision. Mein Sony ax700 nimmt in HLG auf (da gibt es 3 wählbare Gammakurven names HLG1, HLG2 und HLG3). Ich hatte dementsprechend bei Vegas Pro den Modus HLG gewählt (die Alternative wäre HDR10, was ich an meinem TV auch sehen kann, aber beim Camcorder kann ich nur HLG und nicht HDR10 auswählen).

Zu 3. Ich habe den Verdacht, dass ich irgendwas bei den Einstellungen ändern müsste. Entweder bei den Projekteigenschaften, oder beim Rendern. Das Sony Tutorial ist ja nicht gerade ausführlich. Und die dort aufgeführten Schritte führten leider nicht zum gewünschten Ergebnis. Die folgende MediaInfo wird mir ausgegeben:

Quellmaterial:

 

Format :AVC

 

Format/Info :Advanced Video Codec

Format profile :High@L5.1

Format settings :CABAC / 2 Ref Frames

Format settings, CABAC :Yes

Format settings, Reference frames :2 frames

Codec ID :avc1

Codec ID/Info :Advanced Video Coding

Duration :16 s 16 ms

Bit rate mode :Variable

Bit rate :97.8 Mb/s

Maximum bit rate :100.0 Mb/s

Width :3 840 pixels

Height :2 160 pixels

Display aspect ratio :16:9

Frame rate mode :Constant

Frame rate :29.970 (30000/1001) FPS

Color space :YUV

Chroma subsampling :4:2:0

Bit depth :8 bits

Scan type :Progressive

Bits/(Pixel*Frame) :0.393

Stream size :187 MiB (97%)

Encoded date :UTC 2020-04-01 13:07:07

Tagged date :UTC 2020-04-01 13:07:07

Color range :Limited

Color primaries :BT.2020

Transfer characteristics :HLG

Matrix coefficients :BT.2020 non-constant

Codec configuration box :avcC

Gerendertes Video:

ID :2

Format :HEVC

Format/Info :High Efficiency Video Coding

Format profile :Main 10@L6.1@Main

Codec ID :hvc1

Codec ID/Info :High Efficiency Video Coding

Duration :23 s 524 ms

Bit rate :99.7 Mb/s

Width :3 840 pixels

Height :2 160 pixels

Display aspect ratio :16:9

Frame rate mode :Constant

Frame rate :29.970 (30000/1001) FPS

Color space :YUV

Chroma subsampling :4:2:0

Bit depth :10 bits

Bits/(Pixel*Frame) :0.401

Stream size :280 MiB (100%)

Encoded date :UTC 2021-04-04 09:27:20

Tagged date :UTC 2021-04-04 09:27:20

Color range :Limited

Color primaries :BT.2020

Transfer characteristics :HLG

Matrix coefficients :BT.2020 non-constant

Codec configuration box :hvcC

 

Yelandkeil schrieb am 04.04.2021 um 22:54 Uhr

zu1, 
ich habe gerade einen kleinen Text geschrieben, den kannst du mal lesen: 
The Way2dig Video Colorspaces in Vegaspro18-ACES

1.1, 
in Vegaspro ACES-editing-Modus kannst du einfach den sRGB-Monitor, sprich Computer-Bildschirm, für View Transform benutzen. 
Dabei muss auch ein Videoscope zur Kontrolle sein, das hast du gut gemacht, aber mit NIT-Skala.

(Ich merkes gerade, daß du sRGB-Monitor benutzt, so kannst du die traditionelle 0-120%-Skala verwenden.)

1.2, 
HDR-video wirkt mit 4k UHD besser: 3840x2160
Hohe Auflösung verlangt mehr fps, sonst ruckelt es: 50/60fps (je nach deinem Quellmaterial)
Disable Resample: stelle es immer so! Warum? Das kannst irgendwann nachholen. 
pic01_kiryu-project


zu2, 
HLG wird ausschließlich für TV-Sendung benutzt, also dieses Format existiert nicht in der Video-Bearbeitung. 
Es sei denn, du wirst von TV-Station zugesagt. 
HDR10 ist das einzige richtige Format in Vegaspro zu benutzen. Die anderen Versionen sind entweder kostenpflichtig oder unzugänglich. Du brauchst sogar keine Zeit zu verschwenden danach zu erkundigen.

2.1, 
echtes HDR-Quellmaterial wird automatisch von HDR-Projekt erkannt als 
Rec.2020 ST2084 (1000 nits)
oder 
Rec.2020 HLG (1000 nits)

Bitte ändere die HLG-Dateien alle auf Rec.2020 ST2084 (1000 nits). 
pic02_kiryu-quelldatei


2.2, 
suche ein geeignetes HDR10-Rendertemplate aus. Modifiziere nichts!
pic03_kiryu-rendering


2.3, 
das gerenderte Video soll so aussehen:
pic04_kiryu-outputfile

Ich glaube ich hab noch einen Text geschrieben, falls du Lust hast, kannst mal lesen:

SMPTE ST2084 (PQ): Elements of HDR-Videos
 

 

Zuletzt geändert von Yelandkeil am 04.04.2021, 23:07, insgesamt 4-mal geändert.

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3472; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

kiryu2002 schrieb am 04.04.2021 um 23:52 Uhr

Vielen Dank Yellandkeil, ich probiere das morgen mal aus!

kiryu2002 schrieb am 05.04.2021 um 10:10 Uhr

So, das Ergebnis ist leider nicht so wie gewünscht. Die Originalvideos sehen viel natürlicher aus, das neu in HDR10 gerenderte zeigt einen übertriebenen Kontrast und ist zu bunt (ich habe keinerlei ColorCorrection etc. verändert). Ich hätte gerne, dass das gerenderte Video genauso aussieht wie das Original. Woran kann es liegen, dass Vegas das Originalvideo so verändert?

Hier die MediaInfo des neu gerenderten Videos (ich habe aus UHD FullHD gemacht weil das schneller rendert, Template war HEVC/AAC MP4, HDR10 HD 1080p 29,97fps):

ID :2

Format :HEVC

Format/Info :High Efficiency Video Coding

Format profile :Main 10@L5.2@Main

HDR format :SMPTE ST 2086, HDR10 compatible

Codec ID :hvc1

Codec ID/Info :High Efficiency Video Coding

Duration :23 s 524 ms

Bit rate :50.2 Mb/s

Width :1 920 pixels

Height :1 080 pixels

Display aspect ratio :16:9

Frame rate mode :Constant

Frame rate :29.970 (30000/1001) FPS

Color space :YUV

Chroma subsampling :4:2:0

Bit depth :10 bits

Bits/(Pixel*Frame) :0.807

Stream size :141 MiB (100%)

Language :English

Encoded date :UTC 2021-04-05 07:37:07

Tagged date :UTC 2021-04-05 07:37:07

Color range :Limited

Color primaries :BT.2020

Transfer characteristics :PQ

Matrix coefficients :BT.2020 non-constant

Mastering display color primaries :BT.2020

Mastering display luminance :min: 0.0001 cd/m2, max: 1000 cd/m2

Codec configuration box :hvcC

Yelandkeil schrieb am 05.04.2021 um 11:32 Uhr

könnte man eine screen-capture von vegas preview+videoscope hier zeigen?

ungefähr wie meine illustration pic01

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3472; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

Yelandkeil schrieb am 05.04.2021 um 11:35 Uhr

2. frage: wie guckt man die video-datei auf dem OLED-TV?

durch computer-grafikkarte-anschluß?

Zuletzt geändert von Yelandkeil am 05.04.2021, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3472; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

kiryu2002 schrieb am 05.04.2021 um 11:41 Uhr

könnte man eine screen-capture von vegas preview+videoscope hier zeigen?

ungefähr wie meine illustration pic01


Nicht mehr nötig, ich habe etwas mit den Einstellungen gespielt und bekomme jetzt ein Resultat wie das Original hin (sowohl als HLG als auch als HDR10). Vielen Dank für die Hilfe!

Eine Frage noch: Macht es Sinn (also ein besseres Bild), wenn man nicht HDR Videos in einem HDR Format rendert; also quasi HDR nachträglich hinzufügt? Gilt es dabei etwas besonderes bei den Projekteigenschaften oder Rendersettings zu beachten? (Ausgangsmaterial hat z.B. 1980x1080p, 50p, Rec709 Farbraum)

Yelandkeil schrieb am 05.04.2021 um 11:42 Uhr

3. kann ich den Modell-Namen des OLED-TVs kriegen?

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3472; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

Yelandkeil schrieb am 05.04.2021 um 11:54 Uhr

1, du kannst alle Materialien für HDR-Porjekt benutzen, aber, wo es kein HDR-Material ist, kriegst du natürlich keinen HDR-Effekt.

Von Ausgangsmaterial 1920x1080 kannst du besonders den grünen Bereich vortäuschen, da war's auch:

2, würdest du deine erfolgreichen Einstellungen mit mir zusammengenießen?

Zuletzt geändert von Yelandkeil am 05.04.2021, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3472; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

kiryu2002 schrieb am 05.04.2021 um 12:29 Uhr

3. kann ich den Modell-Namen des OLED-TVs kriegen?


Panasonic TX-65FZW804 (Modell von 2018)

kiryu2002 schrieb am 05.04.2021 um 13:17 Uhr

Hier noch meine Settings, die bei den Testclips zum Erfolg geführt hatten (gerendertes Video soll so aussehen wie in HLG aufgenommener Originalclip):

kiryu2002 schrieb am 05.04.2021 um 13:31 Uhr

2. frage: wie guckt man die video-datei auf dem OLED-TV?

durch computer-grafikkarte-anschluß?

Sorry, die Frage hatte ich noch übersehen. Bisher mache ich die gesamte Bearbeitung am PC (also ich sehe Vegas Pro auf dem Computer Bildschirm, nicht auf dem TV). Auf dem Panasonic OLED schaue ich mir dann nur die fertig gerenderten Videos an. Dazu speichere das Video (mp4-Datei) auf einer externen Festplatte und stecke diese einfach an den seitlichen USB-Anschluss am Panasonic OLED rein. Der Panasonic hat einen internen Media Player, der das abspielen diverser Medien erlaubt. Er erkennt automatisch ob es sich um ein HDR Video handelt oder nicht, und stellt automatisch den Farbraum um (Rec709 auf BT2020).

Yelandkeil schrieb am 05.04.2021 um 14:49 Uhr

Der Panasonic hat einen internen Media Player, der das abspielen diverser Medien erlaubt. Er erkennt automatisch ob es sich um ein HDR Video handelt oder nicht, und stellt automatisch den Farbraum um (Rec709 auf BT2020).

Ja, das löst auch meine Verdacht ab. Denn von Anfang an konfrontiertest du vor "Übersättigung" von Farb- und Helligkeit.

Dein TV-Gerät hat nicht nur einen internen Abspieler sondern auch eigenen Decode-Chipsatz, kurz, alles ist für HLG-Signal ausgedacht einschließlich das Display-Panel (tja, mit Kompatibilität kann man alles hinzufügen).

HLG wurde für die Sendung "speziell" entwickelt, um Bandbreite zu sparen und gleichzeitig SDR-TV-Gerät zu vertragen.

Im Vergleich zu HDR10-Signal ist das HLG-Farbgamut offensichtlich kleiner - deswegen sieht sich ein HDR10-Video zu bunt an deinem PanasonicZeug aus.

Allerdings, jede Theorie dient dem Praktikum. Hat mich kräftig gefreut, daß du deinen Weg gefunden hast.

Eines Tages wenn du dein Video zu blaß an einem anderen OLED findest, kannst das HDR10-Edit wieder aufnehmen.

Cheers!

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3472; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC)