Videospur 1 und Videospur 2 auf 2 verschiedene Monitore

joerg-kadner schrieb am 25.10.2016 um 12:35 Uhr

Hallo Sony Vegas Nutzer.
Hat jemand eine Idee für mein Anliegen?

für eine Live-Videoproduktion möchte ich folgendes erreichen.
Es müssen 3 Projektoren mit verschiedenen Infos laufen.

auf Monitor 1 Video 1 ( Musik und Text ) auf
auf Monitor 2 Video 2 ( Noten )
auf Monitor 3 Timecodefenster
------------
Monitor 1 ist ja kein Problem
Monitor 3 Timecodeanzeiger ist ja auch kein Problem

Monitor 2 Video 2 ( Noten ) das ist das Problem
Notlösung ist das "Trimmerfenster" zu nutzen,
um ein Notenbild darzustellen indem ich ein Bild aud die Videospur lege.)

Das reicht aber nicht, da an verschiedenen Stellen verschiedene
Bilder ausgegeben werden müssen.

Um es auf den Punkt zu bringen...
Videospur 1 und Videospur 2 sollen
auf 2 verschiedenen Monitoren ausgegeben weden.

Ich wäre dankbar für eine Idee.
( Vieleicht ist ja auch jemandem eine andere Software bekannt, die das kann. )

Kommentare

obimad schrieb am 25.10.2016 um 15:31 Uhr

Hallo Jörg,

das scheint mir weniger eine Aufgabe für eine Schnittsoftware zu sein. Google mal nach VJockey-Software. Vielleicht wirst du da fündig.

Lg Stefan

Zuletzt geändert von obimad am 25.10.2016, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic Lumix DMC-G70 (14-140mm); Canon EOS 70D; Canon EOS 600D, Canon HF-M41, Canon HF-M46; Intel i7 4790k, 16 GB Ram DDR3-2400 / PC3-19200, Win10 64 bitMagix VdL 16 Plus, VPX 8; Vitascene 2.0; Hitfilm 3 Pro, Sony Vegas 13 Pro

joerg-kadner schrieb am 26.10.2016 um 07:28 Uhr

Hallo Stefan,
Vielen Dank für den Tip. Aber auch da konnte ich nichts passendes endecken.
Ich konnte nur DJ-Mixer finden ähnlich wie bpm-player.
Darum bin ich ja auf die Idee gekommen Schnittsoftware zu "missbrauchen".
Es muss ja eine "timeline" geben damit es exakt parallell läuft.
Außerdem brauche ich auchnoch das timecodefenster. für die cameraleute.
Ich werde aber weitersuchen.
Trotzdem Vielen Dank.Joerg

Ps. kann man denn vegas über midi-timecode syncronisieren?

Marco. schrieb am 26.10.2016 um 10:56 Uhr

»kann man denn vegas über midi-timecode syncronisieren?«

Ja, du kannst in den Präferenzen Geräte für MIDI-Input und MIDI-Output definieren und du kannst beispielsweise die Wiedergabe getriggert von einem MIDI-Timecode starten.

joerg-kadner schrieb am 27.10.2016 um 07:54 Uhr

Hallo Marko,
das dachte ich auch.
ich habe 2 rechner. ( extra 2. vegas version gekauft. (9) )
"master" eingestellt auf MTC send und "slave" auf "receive".
Im Timecodefenster steht auch "waiting for MTC".
Midisignal wird auch gesendet und kommt auch am "zielrechner" an.
(getestet mit einem "midimonitortool".)
Vegas bewegt sich nicht. Es ist wie verhext. Eigentlich kann man doch nix falsch machen oder übersehe ich was.?

Danke

Marco. schrieb am 27.10.2016 um 09:10 Uhr

Hast du (am Slave) unter »Optionen/Timecode« den Eintrag »Vom MIDI-Timecode auslösen« ausgewählt?

Und hast du überall identische Timecode-Formate gewählt?

joerg-kadner schrieb am 27.10.2016 um 09:30 Uhr

Hast du (am Slave) unter »Optionen/Timecode« den Eintrag »Vom MIDI-Timecode auslösen« ausgewählt?

Und hast du überall identische Timecode-Formate gewählt?

Ja. Im Timecodefester wird ja daraufhin auch "waiting for MTC" angezeigt.

Timecode-Formate habe ich an alle identisch eingestellt. ( auch alle probiert )
Der einzige Unterschied: Master hat vegas 9  und slave vegas 8.
Das es daran liegt kann ich mir aber nicht vorstellen.
Ich werde heut noch mal ein anderes midi-interface testen.