Beim Rendern werden fehlerhaft Frames eingefügt

DJ-Flodamin schrieb am 12.11.2020 um 12:47 Uhr

Vegas Pro 17.0 Edit (Build 452) auf Toshiba Tecra A50 mit Win10.0.18363 Pro, Intel i5-4300 M (2 Kerne, 4 Proz, 2,6 GHz, 8 GB RAM, Intel HD Graphics 4600, NVIDIA GeForce GT730M (1 GB RAM)

Beim Rendern einer Diashow aus Standbildern werden teils schwarze Frames, teils auch Bilder, die kurz vorher dran waren, eingefügt. Das sieht dann wie schnelles Flackern aus. Ich konnte mit keiner Einstellung Abhilfe schaffen, auch das Umformatieren der Ausgangsbilder (jpg, tif, png) brachte nichts. Letztlich musste ich den Film in kurzen Abschnitten rendern und aus denen dann händisch die falschen Frames herauslöschen, was eine Heidenarbeit war und natürlich die Tonspur störte.

Was überhaupt nicht ging, waren Überblendungen von Bildern mittels Kreuzblende (überlappende Events). Da stürzte Vegas regelmäßig ab.

Meine Hardware ist sicher am unteren Rand dessen angesiedelt, was Vegas verlangt, aber da Filmclips problemlos (auch mit Übergängen) gerendert werden, kann es an der Hardware ja nicht liegen. Anscheinend kann Vegas nicht mit Standbilder umgehen, was für eine Software mit Profi-Anspruch sonderbar anmutet.

Hat jemand ein vergleichbares Problem und/oder kennt Abhilfe? Danke im voraus!

Kommentare

werner-t schrieb am 12.11.2020 um 17:25 Uhr

Ganz wichtig die GPU Unterstützung unter Optionen>Einstellungen>Video>GPU-Beschleunigung der Videobearbeitung auf Aus stellen. Sollte das Problem beheben.

Vegas Pro 18 (seit Vegas Pro 9 dabei)

i710700, 64 GB RAM, Win 10 Pro, NVIDIA Geforce GTX 1660 SUPER, 1 x 500 GB Samsung EVO-Plus Systemplatte, 2 x 2 TB Gigabyte NVME SSD als Medienplatten, 2 x 8 TB WD 7200 U/Min. Festplatten als Archiv

walter-i. schrieb am 12.11.2020 um 17:38 Uhr

Aktuelle Treiber für die Grafikkarte hast du installiert? Wenn noch nicht, unbedingt den Studio-Treiber nehmen - nicht den Game-Treiber.
https://www.nvidia.com/Download/index.aspx?lang=de

Ebenso sind aktuelle Intel-Treiber wichtig.
 

DJ-Flodamin schrieb am 12.11.2020 um 18:42 Uhr

@werner-t: Es könnte sein, dass Dein Tipp das Problem tatsächlich gelöst hat. Ich wusste zwar, dass GPU-Rendern heutzutage abgeschaltet sein sollte, hatte bisher aber nur die Checkbox bei Optionen>Präferenzen>Veraltete Funktionen gefunden. In das von Dir genannte Menü hatte ich bislang noch nicht reingeschaut. Danke!

DJ-Flodamin schrieb am 13.11.2020 um 16:32 Uhr

Werner, ich habe die Datei jetzt zwei mal frisch gerendert, ohne falsche Frames, ohne Abstürze! Dein Tipp hat super geholfen! Hätte ich mal früher im Forum gefragt, hätte ich mir viele graue Haare sparen können. Nochmals meinen allerbesten Dank!

walter-i. schrieb am 13.11.2020 um 20:20 Uhr

Ob die Treiber aktuell sind, hast du nicht gecheckt?

DJ-Flodamin schrieb am 13.11.2020 um 20:57 Uhr

Doch, lieber Walter, habe ich - Dir auch noch einmal Danke für den Hinweis. Dein Link zu NVIDIA brachte kein Ergebnis für meine GraKa (schon gar nicht in einer Studio-Version, Gamer-Treiber hingegen hätten eventuell passen können). Laut Windows-Gerätemanager sei für Intel wie für NVIDIA der aktuellste Treiber bereits installiert (der von NVIDIA ist von 2016).

Da Vegas nach Ausschalten des GPU-Renderns nun aber perfekt funktioniert, habe ich das Treiber-Thema damit erst mal auf Eis gelegt. Ich werde ohnehin demnächst neue Hardware brauchen...

walter-i. schrieb am 13.11.2020 um 21:58 Uhr

@DJ-Flodamin
Nur zur Info

DJ-Flodamin schrieb am 13.11.2020 um 22:22 Uhr

Ja okay, aber:

 

walter-i. schrieb am 13.11.2020 um 22:25 Uhr

Ups - habe ich übersehen!

DJ-Flodamin schrieb am 13.11.2020 um 22:38 Uhr

😁

werner-t schrieb am 16.11.2020 um 14:39 Uhr

Sehr gerne geschehen!

Vegas Pro 18 (seit Vegas Pro 9 dabei)

i710700, 64 GB RAM, Win 10 Pro, NVIDIA Geforce GTX 1660 SUPER, 1 x 500 GB Samsung EVO-Plus Systemplatte, 2 x 2 TB Gigabyte NVME SSD als Medienplatten, 2 x 8 TB WD 7200 U/Min. Festplatten als Archiv

eikira schrieb am 16.11.2020 um 22:43 Uhr

Ja okay, aber:

 

wäre sowieso die falsche ausswahl, da es da um die standalone desktop grafikkarte handelt

korrekt wäre GT 730 M

Version:425.31  WHQL

Freigabedatum:2019.4.11

Betriebssystem:Windows 10 64-bit

Sprache:Deutsch

Dateigröße:553.12 MB

Und so weit ich weiss gibt es frühestens für 900er Serie von NVidia Studio Treiber.

Falls der 425.31 neuer ist als deiner, solltest du ihn trotzdem benutzen. Lade einfach den Nicht-Studio Treiber herunter und bei der Installation installierst du nur den Treiber selber ohne den Game-Schnick schnack (also Benutzerdefiniert und ohne GeForce Experience). Wobei ich annehme, dass dein Windows 10 ziemlich sicher nach über 18 Monaten seit diesem neusten Treiber für deine GPU schon die gleiche Version installiert hat.

DJ-Flodamin schrieb am 17.11.2020 um 09:38 Uhr

Vielen Dank, eikira, für den sehr fundierten Beitrag.

Installiert ist bei mir der Treiber Version 376.54, also älter als der von Dir genannte. Win10 hat da bis jetzt offenbar nichts nachinstalliert; es kann aber auch damit zusammenhängen, dass Toshiba inzwischen den Besitzer gewechselt hat, so dass es vielleicht keine neueren OEM-Updates mehr gibt.

NVidia wird allerdings nicht fertig mit Warnungen, was alles Schreckliches passieren kann, wenn man einen Treiber installiert, der vom Manufacturer nicht freigegeben ist und wofür sie keinesfalls haften. Ich bin daher etwas unsicher, ob ich das Experiment mit dem 425.31 wagen soll oder nicht, wo die Kiste jetzt gerade anständig läuft.