Bildschirmaufnahme bei Vegas Pro 18 funktioniert nicht

ray01 schrieb am 14.01.2021 um 16:05 Uhr

Um es genauer zu definieren: es wird als Videoquelle nur meine Webcam, aber nicht der Bildschirm selbst angezeigt. Ich habe das Forum durchforstet und in älteren Beiträgen gesehen, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin, habe aber keine Lösungen gefunden - weiß möglicherweise mittlerweile jemand eine? Nun das Interessante: ich habe auch noch das Movie Studio 17.0 installiert und - bei dem funktioniert´s! Es wird dort der Bildschirm als "Generic PnP Monitor" angezeigt (siehe Bild).

Es kann also offensichtlich meiner Meinung nach nicht an fehlenden Treibern oder dergleichen liegen, sondern wahrscheinlich an irgendeiner Einstellung beim Vegas Pro 18, die vielleicht deaktiviert ist? (Weil es kann doch nicht sein, dass in der "schwächeren" Version etwas funktioniert, das im Premium Produkt nicht möglich ist?!)

Wäre sehr dankbar, wenn da irgend jemand eine Lösung hätte.

Hier noch meine grundsätzlichen Daten: Windows 10, 32GB Arbeitsspeicher, Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1060

Kommentare

vegas-edit-user schrieb am 14.01.2021 um 16:39 Uhr

Ist ja kurios, dass es mit Movie Studio 17 funktioniert und mit Vegas Pro 18 nicht.

Was mir grundsätzlich zur Thematik einfallen würde, wäre:

 

- Trotzdem mal die Treiber (inf-Dateien) für den Monitor von dessen Herstellerseite besorgen, falls es welche gibt.

- Mal eine andere Grafikkarten-Monitor-Anschlusstechnik ausprobieren (z.B. statt Displayport mal HDMI oder so - nur um evtl. drauf zu kommen, womit bzw. ob Vegas Pro 18 Capture ein Problem bei der Erkennung hat)

- neueste Studio-Treiber für die Nvidia-Grafikkarte verwenden.

- falls 2 Grafikkarten im Gerätemanager vorhanden sind, (z.B. zusätzlich zur Nvidia eine Intel-onboard-Grafikeinheit) mal die Intel im Windows-Gerätemanager vorübergehend deaktivieren, sofern natürlich der Monitor an der Nvidia steckt und die Nvidia im Bios als initiale (Start)Grafikkarte eingestellt ist.

 

alles nur so Gedanken dazu, womit die Problematik im weiteren Sinne zu tun haben könnte...

ray01 schrieb am 14.01.2021 um 23:46 Uhr

Danke für deine Antwort und deine Vorschläge. Einige (nicht alle) habe ich ausprobiert, es ändert sich leider nichts...

Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass das ein Problem bzw. eine falsche Grundeinstellung von Vegas Pro 18 selbst sein muss, da ich ja nicht der einzige bin, bei dem die Bildschirmaufnahme aufgrund der fehlenden (wichtigsten) Videoquelle, dem Bildschirm(!), nicht möglich ist, und beim Movie Studio ja alles reibungslos funktioniert.

Deshalb habe ich dieses Problem jetzt zum Magix Support weitergeleitet und hoffe, dass die sich mal damit auseinander setzen und hoffentlich dahinter kommen, wo der Hund begraben liegt ;-).

Bis dahin arbeite ich halt einfach mit der Bildschirmaufnahme des Movie Studios 17!

Danke jedenfalls nochmals (wieder einmal :-)!) für dein Interesse an Fragen und Thematiken von meiner Seite!

walter-i. schrieb am 15.01.2021 um 13:02 Uhr

@ray01

Ich würde die Vorschläge von @vegas-edit-user ausprobieren . Es muss ein Einstellungsproblem an deinem PC geben, da es auch an meinem PC klaglos funktioniert.

walter-i. schrieb am 15.01.2021 um 17:09 Uhr

Tschuldigung - ich schreibe meist im englischen Forum. Habe es ausgebessert - siehe oben.

VEGASPascal schrieb am 15.01.2021 um 17:24 Uhr

@ray01 Könntest du mal schauen, ob du einen Filter eingeschaltest hast? Oben rechts kannst du die Gruppen von Eingangsquellen Ein- und Ausschalten. In meinem Beispiel habe ich nur einen Monitor und der Filter ist aktiviert. Sollte der Filter grau sein, werden Bildschirme nicht angezeigt.

Ich würde auch dazu raten mal VEGAS zu schließen und das Capture Tool separat zu starten.

"C:\Program Files\VEGAS\VEGAS Pro 18.0\VEGASCapture\Vegas Capture.exe"

ray01 schrieb am 15.01.2021 um 21:20 Uhr

Zuerst einmal danke für die Rückmeldungen!

Hier ein Feedback, was ich von euren Tipps ausprobiert habe und welche Auswirkungen es gehabt hat (kleine Zusatzinformation: mein Monitor ist der Bildschirm meines Laptops - Acer Predator):

-neueste Studio-Treiber für die Nvidia-Grafikkarte: hatte leider keine Auswirkungen

-habe die Intel-Grafikkarte deaktiviert - es hat funktioniert, mein Bildschirm wurde als PnP-Monitor erkannt. ABER: möchte die Intel-Grafikkarte nicht deaktiviert lassen...

-Filter habe ich betätigt, daran ist es nicht gelegen.

-Habe das Capture Tool separat gestartet - es hat funktioniert! Ist für mich in diesem Fall die einfachste Lösung, weil ich auf meinem Desktop einen Shortcut erzeugt habe, mit dem ich die Bildschirmübertragung starten kann.

Auch wenn damit mein Problem grundsätzlich gelöst ist, frage ich mich dennoch, warum der Capture Button im Vegas Pro 18 nicht funktioniert - kann ja nur ein Programmierfehler sein, oder?

Nur nochmal zur Erinnerung, beim Movie Studio 17.0 funktioniert´s tadellos...

Nichtsdestotrotz finde ich es fantastisch, dass es die Vegas Support Community gibt, die bei den unterschiedlichsten hohen und niedrigen Hürden, die es bei der Videobearbeitung einfach immer wieder gibt, mit Rat und Tat zur Seite steht.

Danke euch allen dafür!

 

walter-i. schrieb am 15.01.2021 um 21:39 Uhr

Vielleicht sagst du uns noch, welche CPU du eingebaut hast (oder habe ich das überlesen) - vielleicht ist die zu schwach um Vegas Pro und die Bildschirmaufnahme zu bewältigen?

ray01 schrieb am 15.01.2021 um 21:57 Uhr

Der Vollständigkeit halber: Intel(R) Core(TM) i7-8750H 2.20 GHz - sollte also ausreichend sein...

vegas-edit-user schrieb am 15.01.2021 um 22:02 Uhr

Wenn ich das so lese, reime ich mir so zusammen, dass vielleicht die beiden Grafikkarten Intel und Nvidia von Vegas beim/nach Programmstart in Beschlag genommen werden und das integrierte Capture-Programm sich technisch irgendwie nicht entscheiden kann, von welcher Grafikkarte denn nun der Monitor angesteuert wird oder so in dieser Richtung evtl. etwas.

Habe an einem Desktop-PC auch Intel und Nvidia beide aktiv und kann mit/aus Vegas beide Karten benutzen lassen (beim Hardware-beschleunigten Encodieren z.B. Intel QSV oder Nvidia NVENC).

Unter Umständen könnte man noch nachsehen, welche Einstellung hier:

derzeit aktiv ist, denn standardmäßig düfte der Hardware-Decoder auf Intel stehen (wenn man es nicht umstellt), auch wenn sonst beim "Video"-Aktenreiter die GPU-Beschleunigung auf Nvidia steht.

Vielleicht weiß Capture bei laufendem Vegas 18 dann, welche Grafikeinheit es nutzen soll, wenn einheitlich alles auf einer Einstellung steht (GPU-Beschleunigung und Hardware-Decoder komplett auf Intel oder komplett auf Nvidia)

Ist jetzt nur Spekulation, aber vielleicht ist was dran an dieser Theorie. ;-)

ray01 schrieb am 15.01.2021 um 23:16 Uhr

Ein sehr interessanter Ansatz, an den ich überhaupt noch nicht gedacht habe! Also hab ich´s gleich ausprobiert inklusive neu starten. Aber: leider das gleiche wie vorher...

vegas-edit-user schrieb am 15.01.2021 um 23:43 Uhr

Ok, bei Notebooks weiß ich eben auch nicht wie z.B. auch das Betriebssystem die Monitor-Ansteuerung bzw. die 2 Grafikeinheiten miteinander oder jeweils getrennt voneinander verwaltet. Bei Desktop-PC ist es etwas klarer, da weiß man an dieser oder jener Grafikkarte steckt physisch der Bildschirm. Aber keine Ahnung wie nun die Sache bei einem Laptop-Bildschirm mit 2 Grafikeinheiten im System ist.

Schön jedenfalls, dass es grundsätzlich erstmal eine gewisse Lösung für Dich gibt.

Mit den technischen Details bei verschiedener Systemkonstellationen werden sich dann sicher die Entwickler herumschlagen müssen, wenn der Support die Anfrage entsprechend weiterleitet.

walter-i. schrieb am 16.01.2021 um 14:13 Uhr

Hier im englisch-sprachigen Teil des Forums gibt es auch noch einen Lösungsansatz von @jv
https://www.vegascreativesoftware.info/us/forum/vegas-capture--126629/#ca787996

ray01 schrieb am 17.01.2021 um 10:12 Uhr

Alles auf den empfohlenen Einstellungen.

Ich möchte nur noch einmal darauf hinweisen, dass die Bildschirmaufnahme nun funktioniert, also nicht nur im Movie Studio 17 sondern auch im Vegas Pro 18 (siehe oben), aber eben nicht aus dem Programm selbst heraus! (Was übrigens grundsätzlich weder beim MS noch beim VPro nicht funktioniert, ist das direkte Importieren der Daten in ein neues Projekt mit dem dazugehörigen Button - ist mir aber insofern egal, weil ich sowieso mit Videomaterial aus mehreren anderen Quellen arbeite, die ich alle einzeln zum Projekt hinzufügen muss.)

Deshalb handelt es sich hier meiner Meinung nach nicht um Einstellungsfehler meinerseits, sondern um Fehler im Programm, die hoffentlich von Magix beseitigt werden!