Probleme bzw Fehler bei der Freischaltung der Trial

Holger schrieb am 21.02.2017 um 11:33 Uhr

Hallo, ich habe mir die die Trial der Platinum Version 14 herunter geladen.

Die Installation verlief ohne Probleme. Danach ging es zur Freischaltung. Die erste Email enthielt keinen Code. Also nochmal registrieren. Mit der zweiten Mail kam der Code der auch akzeptiert wird. Wider Erwarten konnte das Programm aber nicht (wie üblich) durch Klick auf 'Testversion starten' bzw 'Programm testen' freigeschaltet bzw gestartet werden sondern durch erneuten Klick auf 'Jetzt registrieren'

Kommentare

Holger schrieb am 21.02.2017 um 11:35 Uhr

Desweiteren wird eine Benachrichtigung über ein Update angezeigt, welches aber schon installiert ist

heiko-w schrieb am 21.02.2017 um 15:17 Uhr

Ich habe mir heute die Suite gekauft.

Dabei habe ich das gleiche Problem mit der Updatemeldung. Ich kann es immer wieder einspielen und die Meldung kommt doch wieder. Komisch ist auch, dass ich das Programm vor dem Update deinstallieren muß. Bei den Vorgängerversionen konnte man es drüberbügeln.

Auch ärgerlich: Seit der Installation der Version 14 fragt die Version 13 nach der Seriennummer. Muß ich nun wieder raussuchen.

Harry schrieb am 21.02.2017 um 15:29 Uhr

Ich hatte das Update auch heruntergeladen. Da aber das Update die gleiche Versionsnummer wie die Trial hatte, habe ich nicht versucht das Update zu installieren.

Holger schrieb am 21.02.2017 um 16:42 Uhr

Seit der Installation der Version 14 fragt die Version 13 nach der Seriennummer.

Normalerweise sollte diese automatisch eingetragen sein.

 

Cornico schrieb am 21.02.2017 um 17:26 Uhr

Auch ärgerlich: Seit der Installation der Version 14 fragt die Version 13 nach der Seriennummer.

Hier dasselbe auf jede Installation.

 

m2016 schrieb am 21.02.2017 um 18:14 Uhr

Das mit der 13er kann ich hier nicht bestätigen - habe 13 Platinum, 14 und 14 Platinum drauf - alle freigeschalten und alle behalten Ihre Seriennummer. Welche 13er/14er habt ihr drauf mit welchem Build, so dass die Entwickler das nachvollziehen können?

Marco. schrieb am 21.02.2017 um 18:45 Uhr

Das war bei mir genauso. Nach Installation von VMS14 musste ich VMS13 (Platinum, Build 955, also noch die SCS-Version) neu registrieren. Ich hatte das aber auch schon gemeldet.

m2016 schrieb am 21.02.2017 um 18:56 Uhr

Ich habe auch die .955 (x64) drauf. VMS14 die .76 und VMS14Plat die 105. Sehr kurios.

Daneben tausende andere alte SCS Programme usw - i.d.R. aber alles ohne irgendwelche weiteren Plugins usw, da es Primär um Schnittstellen-Tests geht. Vielleicht funkt da irgendwas dazwischen?

Holger schrieb am 21.02.2017 um 19:12 Uhr

Aber nun zu was positiven: Mercalli 4 und die Übergabe nach Hitfilm (2017) funktioniert. :)

Cornico schrieb am 21.02.2017 um 19:24 Uhr

Hier auch build 955 und nach jedem Entfernen von 14 geht's aufs neu.

Holger schrieb am 21.02.2017 um 20:30 Uhr

Nette Zugabe von Magix: im MS14 gibts den Newblue Stabilisierer, In Vegas 14 nicht. Hoffentlich bleibt das so.

Ehemaliger User schrieb am 22.02.2017 um 00:24 Uhr

Ich habe die Trial Version heute auch installiert und die gleiche (w. o. geschildert) Erfahrung mit der Installation gemacht.

Nachdem diese Hürde genommen wurde, gleich die nächste Enttäuschung. Die Hintergrundmusik in meinem Test-Video wurde im fertigen Video nur sehr verzerrt bzw. kaum noch wieder zu erkennend gerendert.

In der Vorschau alles gut.

In der Version 13 mit den gleichen Projektdateien kein Problem. Alles OK.

Nachdem ich auch festgestellt habe, daß fast nur Oberflächenkosmetik betrieben wurde, habe ich
mittels Image-Wiederherstellung der Arbeitspartition wieder meine super laufende Version 13 (Build 955)
alleine auf der Festplatte.

Leider hat sich meine Befürchtung bestätigt. Wenn Magix liefert, gibt es sofort Probleme.
Muß ich nicht haben. Magix Probleme zu Hauf kenne ich noch aus der Zeit vor Movie Studio von Sony.

So lange Microsoft mitspielt (Win10), wird die Version 13 Build 955 weiter genutzt. Spart Nerven, bei super Renderqualität.

 

Marco. schrieb am 22.02.2017 um 11:39 Uhr

Die Bewertung des Inhaltes neuer Programmversionen ist immer eine subjektive Angelegenheit. Ich persönlich empfinde es nicht so, dass die Neugestaltung der GUI und des Layouts, das Hinzufügen eines neues Effektes, das Verbessern der RAM-Vorschau, das Hinzufügen von drei automatisierten Upload-Funktionen, das Hinzufügen eines Multicam-Modus, das Hinzufügen einer neuen Vorschaufunktion des Trimmers, 4k-Monitor-Support, das Verzehnfachen der Spuren und die Beigabe zweier Softwareprodukte im Wert von über 100 Euro überwiegend Kosmetik wäre. All die Neuerungen haben einen echten Mehrwert, für den einen mehr, für den anderen weniger.

Leider fehlen zu deinem geschilderten Problem weitergehende Informationen, die eventuell helfen würden, die Problemursache ausfindig zu machen. Ich konnte bisher keine Änderung des Audiopegels nach dem Rendervorgang feststellen (es sei denn, von mir innerhalb des Projektes bewusst vorgenommen). So habe ich beispielsweise gestern einen ganzen Stoß Interviews zu MainConcept AVC gerendert und die Pegel waren nach dem Rendern identisch zu dem, was innerhalb des Projektes zu hören und zu sehen war. Es wäre also möglich, dass bestimmte Einstellungen das bei dir verursachen.

Ehemaliger User schrieb am 22.02.2017 um 14:26 Uhr

@Marco,

ich gebe Dir Recht, daß die von Dir aufgezählten Änderungen und Beigaben für den Einen oder Anderen ausschlaggebend sind, diese Version zu kaufen.

Das ist für mich allerdings nicht relevant. Ich habe eine 4K fähige Kamera und einen
4K fähigen Fernseher, rendere allerdings (aus Share-Gründen) nur in HD.

Mein Upload auf Vimeo ist bisher auch so nur 2 Klicks entfernt und klappt damit wunderbar.
Also, alle diese Mehrwert- Programme sind für mich überhaupt nicht relevant. Ich betone extra- für mich.

Ich lege großen Wert auf ein gutes Render-Ergebnis- sowohl im Low-HD als auch im Full HD Bereich.

Das Programm effizient zu bedienen sein und (wenn möglich) stabil laufen.

Nun noch ganz kurz als Ergänzung zu meiner ersten Bewertung.

Erst nach Änderung der Samplerate von 48.000 auf 44.100 und Bitrate von 192.000 auf 128.000 war das Ton-Problem behoben.

War in der Version 955 kein Problem. Jede Rate wurde akzeptiert und mit sehr gutem Ergebnis gerendert.

Ausserdem ist der MP4 Encoder (von Magix wieder erst nach dem ersten Rendern freigeschaltet) nicht so gut wie in der Build955) Sony hatte alle Encoder bei der Installation an Board.

Also wieder diese eigenartige Freischalte von Magix im Programm.

Um es auf den Punkt zu bringen. Magix hat m. E. das Programm in den Grundfunktionen nicht verbessert.

Eher das Gegenteil. Ich will gar nicht auf den (für meine Frau wichtigen) weggefallenen, einfachen Bearbeitungsmodus näher eingehen.

Da ich eher zu den konsevativen Video-Hobbyisten gehöre, ist es unter diesen Umständen sicher zu verstehen, daß ich bei Build 955 (solange wie nur möglich) bleibe.

Wichtig ist für mich:

Gutes Importmaterial, mit guter Kamera- wenn möglich mit Stativ- aufgenommen.

Gutes "Drehbuch"/ schlüssige Handlung und Spannung.

So wenig wie möglich irgendwelche Verfremdungen und Gimmiks die in diversen Schnittprogrammen offensichtlich immer mehr Einzug halten.

So, bevor das hier noch zu einem langweiligen Monolog wird, einfach Schluß.

Alle die es anders sehen, viel Spass mit diesem Programm.

Kleine Anmerkung zum Schluß

Die Movie Studio Version ist in erter Linie für Hobbyisten und Semiprofessionelle Anwender von Sony angeboten worden.

Magix ist auf dem besten Wege ein Video-Schnitt- "Schlachtschiff" entwickeln zu lassen.

Zum Teil ist man mit der neuen Version bereits auf dem besten Wege dazu.

Für was gibt es denn Vegas Pro???????

 

 

Marco. schrieb am 22.02.2017 um 14:41 Uhr

Ich halte deine Kritik durchaus für gerechtfertigt und ich sehe das gar nicht so unähnlich. Darauf werde ich allerdings keinen Einfluss haben.

Auf die Behebung des speziellen Tonfehler eventuell schon, denn das klingt nach einem Bug. Ich werde das mal anhand verschiedener Tonquellen, Projekteinstellungen und Rendereinstellungen analysieren.

Ein Nachtrag zum eventuellen Audio-Bug:

"Erst nach Änderung der Samplerate von 48.000 auf 44.100 und Bitrate von 192.000 auf 128.000 war das Ton-Problem behoben."

Ich hatte bisher immer zu 48 kHz und 192 kbit gerendert. Das allein löst den Fehler demnach vermutlich nicht aus. Vielleicht hat es auch mit dem Quellmaterial zu tun (in meinem Fall waren es Clips der GH2, deren Ton ebenfalls als 48 kHz und 192 kbit vorliegt).

Harry schrieb am 22.02.2017 um 15:04 Uhr

@ossi

welche Trial-Version (Platinium/Suite) hattest du installiert?

Auch den DVD Architect?

Ehemaliger User schrieb am 22.02.2017 um 15:56 Uhr

@Harry

ich habe die Premium Trial heruntergeladen.
Den Architect-aber nicht benutzt.

@Marco.

Ich benutze seit einiger Zeit eine Sony RX10

Hin und wieder nehme ich auch mal noch meine alte Canon SX1 IS (wegen der erw. Brennweite)
zur Hand. Die Audi-Raten sind unterschiedlich, auch wenn ich von Vereinsmitgliedern einige Clips
mit verarbeiten sollte. Egal welche Raten da vorhanden waren, die Buld955 hat die unterschiedlichsten
Audio und Video Formate verarbeitet. Ohne Render/Ausgabe- Probleme. Egal welche Sampleraten ich vorgegeben habe.

Im Video Bereich habe ich natürlich nicht 60p-Material mit 30p oder a. Formaten gemischt, das versteht sich von selbst.

Ich habe mir eben noch einmal die mit Buld 955 und der Vers.14 erstellten (identisches Ausgangsmaterial) FullHD-Kurzvideos angesehen.

Es ist nicht zu übersehen, daß die Sony Version im MP4 Encoding ein eindeutig besseres Ergebnis liefert.

Das alleine ist für mich schon entscheidend bei meiner Build955 zu bleiben.

Sorry, ich möchte kein Spielverderber sein. Aber Fakten sollte man nicht einfach bei Seite schieben.

Ich bin wohl sehr kritisch was den gut sichtbaren Unterschied betrifft.

Meine bessere Hälfte sieht das nicht so kritisch, aber bei genauem hinsehen aber doch auch.;-)

Als kleine Anmerkung zum Schluß zu meiner ganz persönlichen Magix- Kritik.

Von 2005 bis 2012 habe ich (u. A.) mit allen möglichen VDL-Versionen gearbeitet und davon sicher einen gehörigen Anteil an grauen Haaren bekommen.

Ich weiß also schon, was es bedeutet, endlich mit einem problemlosen Programm zu arbeiten.

 

 

 

 

 

Marco. schrieb am 22.02.2017 um 15:59 Uhr

"Es ist nicht zu übersehen, daß die Sony Version im MP4 Encoding ein eindeutig besseres Ergebnis liefert."

Bei welchen Rendereinstellungen oder bei Verwendung welchen Presets?

War eventuell in der Version 13 noch die GPU-Unterstützung aktiviert, die in VP14 im Standard nun deaktiviert und ausgeblendet ist?

Lutz schrieb am 22.02.2017 um 16:11 Uhr

Hallo!

Ich habe mir auch die Trail ( Suite) auf meinen Win 7 PC geladen. Es gab keine Probleme. Verwirrt hat mich auch nur die Updatmeldung und der Hinweis, dass vor dem Update die Vorgängerversion deinstalliert werden muss.Ich muss mich nun erst einmal damit beschäftigen um Genaueres zu sagen. Das Layuot gefällt mir. Es lassen sich wohl aber keine Schaltflächen mehr anpassen wie bei Vegas.

Ehemaliger User schrieb am 22.02.2017 um 16:26 Uhr

@Marco.

Ich habe in Vers.14 die selben Presets verwendet wie in Build955.
Dies wurde in Build955 unter den Favoriten gespeichert und somit im Renderdialog/Auswahlliste (Version 14) automatisch angezeigt. Ich habe vor der Installation der Version 14 die Version 13 nicht deinstalliert, also
paralell auf der Platte.

Die GPU Unterstützung mußte ich in der Version 13 auch erst aktivieren. Ebenso auch in der Version 14 vollzogen. Also alle Einstellungen identisch in beiden Versionen. In der Vegas Pro 13 war das ja ein Problem.

Marco. schrieb am 22.02.2017 um 16:46 Uhr

Also bezüglich der Qualitätsunterschiede beim Rendern habe ich gerade mal einen Test gemacht. Dazu habe ich zu Sony AVC, ausgehend von der 720p-Webvorlage, eine Rendervorlage für 720p50 erstellt, mit der ich sicherstelle, dass für MS13 (Build 955) and MS14 (Build 105) exakt die gleichen Einstellungen benutzt werden, inklusiver der Deaktivierung der GPU-Unterstützung. Zudem wurden auch die Projekteinstellungen genau abgeglichen. Als Quellmaterial habe ich eine kritische Einstellung benutzt, die ebenfalls als 720p50 vorliegt.

Die resultierenden Videos habe ich visuell, per RGB-Differernzverfahren und per Scopes nochmal genau verglichen und analysiert. Da ist kein Qualitätsunterschied feststellbar. Das Rauschverhalten unterscheidet sich minimal, aber in einem visuell nicht wahrnehmbaren Level.

Mag sein, dass meine Datenrate zu hoch gewählt war, um da einen Unterschied deutlicher zu provozieren (20 Mbit/s), aber diese Einstellung ist für mich mehr oder minder individueller Standard.

"Ich habe in Vers.14 die selben Presets verwendet wie in Build955."

Welches denn? Ich würde es ja gerne reproduzieren, aber es gelingt mir nicht.

Marco. schrieb am 22.02.2017 um 18:06 Uhr

Ich habe den Test nochmal wiederholt, da ich beim ersten Versuch übersehen hatte, dass ich in MS14 noch die GPU-Unterstützung fürs Videoprozessing in den Präferenzen aktiviert hatte. Diesmal mit 10 Mbit/sec.

Diesmal ist wirklich absolut gar kein Unterschied zwischen dem Renderergebnis aus MS13 und dem aus MS14 auszumachen. Nicht nur nicht visuell, sondern auch nicht über das Differenzverfahren und die Messinstrumente.

3POINT schrieb am 22.02.2017 um 18:09 Uhr

Marco, ich habe das TonProblem das nach Rendern mit MS14 entsteht, bei mir nachvollziehen können. Ich habe dazu ein bestehendes HDVProjekt (MS13) mit dieser Rendervorlage gerendert:

Der gerenderter Ton ist nur noch sehr lautes Rauschen. Abänderung von 48 KHz auf 44,1 KHz bringt Abhilfe, zurück nach 48KHz ergibt wieder lautes Rauschen.

Ehemaliger User schrieb am 22.02.2017 um 18:21 Uhr

@3POINT

Ja, das ist es.

Ich hab jetzt nur noch eine Frage. Wir bekommt Ihr die hardcopy in den Text eingefügt.
Ich bin ja noch relativ neu hier.

Dann kann ich auch die Presets für @Marco. liefern.

 

Danke

Bin aber erst morgen wieder "hier"