Probleme bzw Fehler bei der Freischaltung der Trial

Kommentare

Lutz schrieb am 22.02.2017 um 18:42 Uhr

Hallo!

Ich habe jetzt mit der Trail ein Testobjekt / AVCHD / 50p / 1920x1080 / Bild in Bild / Maske/ Stabilisierung / Farbeffekt / Musik..........erstellt und ausgegeben. Gebe ich mit dem vorgegeben Preset (16 MbP/s) aus, ist soweit alles ok.

Da die Aufnahmen aber mit 28 Mbp/s aufgenommen sind, habe ich auch einmal beim Rendern die höchstmögliche 25,...Mbp/s verwendet. In diesem Fall ist das Ergebnis wie bei Vegas. Der VLC - player spielt es nicht ab (nur kurz den Anfang) und der Blue Ray-Player nur mit sehr viel Ruckeln. Ob es nun an der Trail liegt weiß ich nicht.

Folgende Frage hätte ich da noch. Kann man beim Rendern die Vorschau abschalten? Habe nichtsgefunden.

Zuletzt geändert von Lutz am 22.02.2017, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.

Pana Fz1000 / Canon G5 X / VDL / VPX / Vegas 16Pro / Corel Studio11 /PC1 Win7 i5 2500k /PC2 Win 10 i7 6700k GTX 1060 / Laptop Win 10 AcerA715-71G-5410/i5-7300Q /HD 630 /Nvidia GTX 1050

Marco. schrieb am 22.02.2017 um 18:42 Uhr

3Point, ich habe versucht, den Audiofehler anhand der von dir gezeigten Rendervorlage zu reproduzieren. Aber auch mit diesem Rendereinstellungen gelingt mir das nicht. Ich habe zweimal gerendert und beim zweiten Mal die Audio-Resamplingqualität von "Gut" auf "Optimal" umgestellt. Der Ton ist in beiden Varianten unverändert zum Original.

Ich vermute, dass der Fehler nur in Verbindung mit bestimmten Quellmaterial auftritt. Bei mir war es wieder MP4 AVC 720p50 der GH2.

Nachtrag:
Ich habe es gerade nochmal versucht und Töne aus 14 verschiedenen Quellen in einem Projekt zusammengetragen. Da sind nun die verschiedensten Varianten von AAC, Wave und MP3 vereint und gerendert habe ich wieder nach den Einstellungen der Vorlage, die du in dem Screenshot zeigst. Aber ich kriege es nicht hin, den Fehler zu reproduzieren.

Ist der Tonfehler, der bei euch auftritt, denn schon in der Waveform-Anzeige des Ton-Events zu sehen, wenn ihr die gerenderte Datei in der Timeline verwendet?
Bei mir sieht das so aus (Spur oben: Original/Spur unten: Gerenderte Datei - beides fehlerfrei)

3POINT schrieb am 22.02.2017 um 18:43 Uhr

@3POINT

Ja, das ist es.

Ich hab jetzt nur noch eine Frage. Wir bekommt Ihr die hardcopy in den Text eingefügt.
Ich bin ja noch relativ neu hier.

Dann kann ich auch die Presets für @Marco. liefern.

 

Danke

Bin aber erst morgen wieder "hier"

 

 

Screenshot machen, Screenshot mit Bildbearbeitungsprogramm beschneiden und speichern. Anschliessend dieses Bild im Post hochladen:

Cornico schrieb am 22.02.2017 um 20:20 Uhr

@Marco

Ich kann das Tonproblem auch nachvollziehen. Guck mal

Marco. schrieb am 22.02.2017 um 20:41 Uhr

Ah, dann erkennt man es tatsächlich schon an der Waveform-Anzeige.

Habt ihr mal versucht, in diesem Projekt einfach die Audio-Peakfiles zu regenerieren (im View/Anzeige-Menü ganz unten)?

Und kann jemand eventuell eine Audio-Datei (die Quelldatei, nicht die gerenderte Version) zum Download anbieten, bei der der Fehler nach dem Rendern passiert?

3POINT schrieb am 22.02.2017 um 20:58 Uhr

Marco, bis jetzt habe ich folgendes entdeckt. Die Rendervorlage die das Problem ergibt habe ich selber gemacht in VMS13 und ist eine Abänderung der standard SAVC Internet Vorlage. Diese selber erstellte Vorlage erscheint auch in VMS14 und ergibt dann starkes rauschen, nach dem Rendern.

Erstelle ich aber diese gleiche Rendervorlage aus der standard SAVC Internet Vorlage aus VMS14, ist alles in Ordnung.

Anscheinend geht da was schief beim importieren eigener Rendervorlagen aus VMS13 in VMS14. (Es liegt nicht an den Quelldateien, weil ich das rauschen bei jeder xbeliebige Datei bekomme.)

Zuletzt geändert von 3POINT am 22.02.2017, 21:00, insgesamt 2-mal geändert.

3POINT, Theo Houben, Vegasuser since version 5 and co-founder and moderator of the Dutch Vegasforum https://www.vegas-videoforum.nl/index.php

Recware: DJI Osmo Pocket/Mavic Mini, GoproHero7Black, PanasonicFZ300/HCX909.

Software: Vegaspro365+Vegasaur, PowerDirector365, Davinci Resolve 20

Hardware: i910900k, 32GB, GTX2080super, 2x1920x1200 display

Playware: Samsung Qled QE65Q6FN

Marco. schrieb am 22.02.2017 um 21:13 Uhr

Guter Hinweis. Dann versuche ich es auch mal in MS14 mit einer eigenen Rendervorlage aus MS13.

Marco. schrieb am 22.02.2017 um 21:19 Uhr

Bingo, das kann ich hier jetzt auch leicht reproduzieren. Ich werde einen Fehlerbericht dazu senden.

Danke allen für die Hilfe.

Harry schrieb am 22.02.2017 um 22:04 Uhr

Ich bekomme diesen Fehler nur hin, wenn ich die Bitrate auf 128.000 belasse.

Mit 192.000 ist alles iO

Cornico schrieb am 22.02.2017 um 22:37 Uhr

Bingo, das kann ich hier jetzt auch leicht reproduzieren.

Hier auch, aber nur für die von Sony AVC.
Die von MC AVC haben das Problem nicht.

Marco. schrieb am 22.02.2017 um 22:40 Uhr

Die Hauptsache ist, dass es nun reproduzierbar ist und auch Wege gefunden sind, den Fehler vorerst zu umgehen (am besten in VMS14 von Grund auf eine neue Rendervorlage herstellen, die nicht auf der Vorlage basiert, die in MS13 gespeichert wurde).

Ehemaliger User schrieb am 22.02.2017 um 22:58 Uhr

 

@Marco.

Bin etwas früher nach Hause gekommen und sehe, daß mittlerweile ein breiter Konsens gefunden wurde, was das Audioproblem betrifft.

Hinsichtlich Renderquali hier noch 4 hardcopys zu meinen Presets.

Mit diesen Einstellungen habe ich (bei identischem Ausgangsmaterial) in Build 955 und Version14
unterschiedliche Renderergebnisse erhalten. In Version 14 leider das schlechtere Ergebnis.

Noch besser sichtbar am Flachbildschirm und auf meinem Tablet.

Ich habe einem Freund die Ergebnisse zur Verfügung gestellt. Er hat neutral das gleiche
Ergebnis festgestellt.

 

Marco. schrieb am 22.02.2017 um 23:03 Uhr

Danke für die Screenshots. Dann erstmal noch zwei Zwischenfragen:

Du benutzt als Framerate fürs Rendern 59,94 fps. Entspricht das tatsächlich exakt den Eigenschaften deines Quellmaterials? Oder ist das eventuell 60 fps?

Und: Kannst du beschreiben, wie genau der Qualiätsverlust sich äußert?

Auch hier wieder ein Nachtrag:
Ich habe dein Renderpreset mal nachgebaut und wieder getestet und auch geprüft, ob vielleicht ein aus Version 13 übernommenes Preset den Qualitätsverlust im Bild bei mir erzeugen kann (ähnlich wie bei dem Audio-Bug). Ich kann es bisher nicht reproduzieren. Bei den von dir gewählten Rendereinstellungen sieht bei mir das in VMS14 gerenderte Video mininmal besser, weil minimal schärfer, aus.

Ehemaliger User schrieb am 23.02.2017 um 09:44 Uhr

Hallo und guten Morgen,

Die Original Framerate meiner RX10 ist tatsächlich 59,94 fps (1280x720 - 29,97 fps).

Wenn ich das nicht beachten würde und mit 60 fps (30 fps) arbeiten würde, gibt es diese kurzen Ruckler, die keiner haben möchte.

Das hat mich damals (bis vor 5 Jahren) fast zur Verzweiflung gebracht, bis ich in einem Video Forum
darauf aufmerksam gemacht wurde, das Quellmaterial beim Renderprozess (Voreinstellung) zu beachten.

Wenn ich es noch in Erinnerung habe, wurde das damit begründet, daß sonst nach 30 Sekunden ein Frame ausgelassen wird und somit zu den berüchtigten Rucklern führt. Muß noch mal versuchen dazu den genauen Wortlaut zu finden.

Soviel zu den FPS-Werten.

Zu Deinem Nachtrag.

Da ich sowohl Version 955 als auch die Version 14 paralell auf der Platte hatte, wurden mir vor dem Rendervorgang auch die Presets aus 955 im Dialog "angeboten". Ich habe diese Presets in 955 als Favoriten gekennzeichnet und auch ausgewählt.

Nachher habe ich ein Preset aus Vers.14 (Standard für FulHD) benutzt um einen Vergleich anzustellen.

Der Quali-Unterschied war immer noch da.

Ich habe mich nun entschlossen, (nach vorheriger Image Sicherung meiner Festplatte) Buld 955 zu deinstalliern. Ich benutze dazu immer den Revo Uninstaller. Anschließend noch der Restputz in der Registry, damit ja nichts von dieser Version auf der Platte verbleibt.

Dann gönne ich mir die (jetzt verbilligte Platinum Vollversion) und installierte diese auch.

Mal sehen, ob ich mein Urteil revidieren kann bzw. muß.

Ich weiß ja auch nicht ob sich die beiden Versionen durch evtl unterschiedliche Encoder ins Gehege gekommen sind.

Magix benutzt ja neuerdings in VDL den Intel Encoder als Standard. Jetzt auch in der Version 14 von Movie Studio?
Ich habe noch keine Hinweis dazu gefunden. Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, der das herausfinden kann.

Ich muß im Moment dazu passen.

Übrigens, und das nur am Rande, in Build 955 wurde als Stabilisator Mercalli V2 benutzt. Das kann man im Dialog nicht sehen.

Aber in der Registry ganz klar.

Nur soviel zu den diversen Tools, die von unterschiedlichsten Software-Firmen eingekauft werden.

Dann aber unterschiedlich teuer verkauft werden und zu unterschiedlichen Ergbnissen führen.

Wieder ein Roman geworden, Sorry.

Seit ich in Rente bin, neige ich manchmal zur Romanform 😏

 

Marco. schrieb am 23.02.2017 um 10:41 Uhr

"Die Original Framerate meiner RX10 ist tatsächlich 59,94 fps (1280x720 - 29,97 fps)."

Bedeutet, du skalierst von 1280x720 auf 1920x1080, bei identischer Framerate. Dann mache ich nochmal einen Test mit dieser Skalierung. Vielleicht hängt es ja daran.

Ehemaliger User schrieb am 23.02.2017 um 12:06 Uhr

"Bedeutet, du skalierst von 1280x720 auf 1920x1080, bei identischer Framerate. Dann mache ich nochmal einen Test mit dieser Skalierung. Vielleicht hängt es ja daran"

Nein, das mache ich nie. Damit würde wirklich eine sehr schlechte Qualität enstehen.

Ich verwende unterschiedliche Presets. Für Flachbildschirm/Tablet und PC-Monitor- 1920x1080 59,94FPS

Für Vimeo/Upload 1280x720-59,94FPS

So nun habe ich die Version 13 komplett vom Rechner und die Version 14 Platinum neu installiert.

Ich melde mich später, nach meinem ersten Testvideo mit Version 14 (alleinige Schnittsoftware am PC)

 

 

Marco. schrieb am 23.02.2017 um 12:50 Uhr

Da bin ich nun etwas verwirrt. Wenn dein Quellmaterial 1280x720 ist, das oben gezeigte Renderpreset 1920x1080 und du bestätigst, dass du für Flatscreen und PC-Monitor 1920x1080 verwendest, dann skalierst du doch zwangsläufig von 1280x720 auf 1920x1080.

Nachtrag:
Ich habe unterdessen wieder einen Test gemacht. Diesmal Quellmaterial der Sony Z100, das als 1920x1080p50 vorliegt. Ich habe in Movie Studio die Rendereinstellungen benutzt, die dein Screenshot oben zeigt und habe lediglich die Framerate angepasst auf 50 fps. Von beiden exportieren Videos (einmal aus Movie Studio 13, einmal aus Movie Studio 14, GPU-Beschleunigung fürs Videoprozessing in beiden Versionen deaktiviert (beim Rendern natürlich auch)) habe ich an gleicher Stelle ein Screenshot gemacht.

Ich sage mal bewusst nicht, welches Bild nun zu welcher Version von Movie Studio gehört, aber siehe selbst:

Ehemaliger User schrieb am 23.02.2017 um 15:01 Uhr

Vorweg, ich kann keinen Unterschied feststellen. Also kann ich auch keine Zuordnung vornehmen.

Nachdem ich nun mein Testvideo unter der Version 14 gerendert habe, Überraschung: Die Qualität stimmt wieder.

Warum? ich weiß es nicht. Verduzt war ich allerdings schon, daß meine Presets aus der Vers.13 im Dialogfeld wieder aufgetaucht sind. Und das obwohl ich die Version gründlich von der Festplatte geputzt habe. Einschließlich nachträglicher Löschung der Movie Studio Einträge in der Registry. Irgendwo muß wohl noch ein Eintrag sein, der mit einem speziellen Namen versehen ist.

Ich sage es ja immer, den Tag an dem eine saubere Deinstallation über die Programmroutine stattfinden kann, werde ich wohl nicht mehr erleben. Ich habe die Presets aus Version 13 gelöscht und die in Version14 vorgegeben Standards mit meinen speziellen Vorgaben abgeändert. Endergebnis: Super. Also alles wieder paletti.

Es gibt wohl zwischen Himmel und Erde Dinge, die man nicht schlüssig erklären kann. So geht es mir im Moment.

Abschließend noch zu meinem Ausgangsmaterial der RX10.

Ich nehme Videos immer im XAVC S (1920x1080) Format auf.

Gerendert wird für den "Hausgebrauch" 1920x1080 und für Vimeo 1280x720

Wenn ich am TV die für Vimeo gerenderten Videos begutachte, muß natürlich der Fernseher skalieren. Das macht er aber ganz toll.

Wenn ich mich falsch ausgedrückt haben sollte, Sorry.

Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für den intensiven Dialog mit neuen Erkenntnissen bedanken
und noch eine gute Zeit wünschen.

Vielleicht gibt es ja wieder was Neues zu diskutieren

Zu den beiden Bildern gibt es ja sicher noch eine Aufklärung, oder?

Noch einen schönen Tag. Hier in Köln ist jetzt die Zeit gekommen entweder zu Hause zu sein oder

bereits mit einem entsprechenden A-Pegel nicht mehr sehr kritisch den Nachbarn in die Augen zu sehen;-)

 

Cornico schrieb am 23.02.2017 um 15:17 Uhr

Irgendwo muß wohl noch ein Eintrag sein, der mit einem speziellen Namen versehen ist.

C:Users/user/Appdata/Roaming/Sony/Render Templates

Nicht nur die gemachte templates in Studio 13, alle selber gemachte Templates der Studio und Pro Versionen.

Marco. schrieb am 23.02.2017 um 16:35 Uhr

Das obere Bild stammt von MS13, das untere von MS14. Aber es ist völlig unmöglich, sie zuzuordnen, da die beiden gerenderten Videos selbst messtechnisch völlig identisch sind.

3POINT schrieb am 23.02.2017 um 21:59 Uhr

Momentan habe ich den Eindruck dass das GPU rendern in MS14 weniger problematisch ist als in MS13, sogar auch weniger als in Vpro14.