Qualitätsverlust beim Rendern von GoPro 11 4K Material - Vegas Pro v20

M.Piet schrieb am 11.08.2023 um 07:52 Uhr

Ich überlege mir das Vegas 20 Edit zu kaufen, um damit meine GoPro 11 Aufnahmen zu schneiden. Nur schneiden bzw. zusammenlegen, einfacher Übergang und sonst nix weiter. Dabei soll die Originalqualität erhalten bleiben. Und das bekomme ich nicht hin. Mir ist schnell aufgefallen, ohne dabei Wert beim Betrachten zu legen, dass der erstellte Film z.B. beim blauen Himmel "Klöztchen" enthält, also sehr grobe Pixel, die das Ursprungsmaterial nicht hat. Da ist der Himmel schön glatt und man sieht keine Übergangspixel.

Ich habe viele Einstellungen in der Renderqualität ausprobiert.
Generell benutze ich den HEVC Codec.
Vorlage: Internet UHD 2160p 50 fps (Intel QSV), MP4 (HEVC/AAC).
Bitrate Durchschnitt: 65Mbit/s, Max 80Mbit/s
Preset: Beste Qualität
Bits pro Pixel: 10
Version: Vegas 20 Pro Build 411 trial

Quellmaterial:
Codec: MPEG-H Part2/HEVC (H.265) (hvc1)
4K / 50fps
Datenbitrate ca. 65Mbit/s

Kann mir bitte jemand sagen, welche Einstellung ich fürs Rendern benutzen muss, damit ich möglichst keinen sichtbaren Qualitätsverlust bekomme?

Kommentare

3POINT schrieb am 11.08.2023 um 08:09 Uhr

Für beste und schnellste Renderresultate mit Vegas kann ich dir nur https://www.voukoder.org/?l=2 empfehlen.

M.Piet schrieb am 18.08.2023 um 14:05 Uhr

OK, habe ich installiert und schon mehrfach ausprobiert. Die Fime sehen wirklich besser aus, aber sind auch statt 670MB (1:50 Minuten) dann 2-3GB groß. Das geht ja nicht. Ich möchte ja auch die gleiche Größ oder minimal kleiner oder größer als fertigen film haben.
Kann mir jemand die richtige Einstellung im Voukoder empfehlen?

3POINT schrieb am 18.08.2023 um 14:16 Uhr

Nehme die standard Einstellung von Voukoder, das ist ein AVC render ohne GPU Unterstützung mit CRF23. Nicht CRF17. Normalerweise müsste die Dateigröße dann bedeutend kleiner sein, auch wenn Original HEVC kodiert ist. Die letztendliche Dateigröße istaber sehr abhängig davon wieviel Details und Bewegungen in der Aufnahme sind.

vegas-edit-user schrieb am 18.08.2023 um 16:16 Uhr

@M.Piet,

Hast Du auch eine Nvidia-Karte oder eine (interne) Intel?

Beim Nutzen von Intel-QSV-Templates im Voukoder 13 ist mir nämlich gerade ein Problem aufgefallen, dass man innerhalb der fertigen Dateien bei Abspielen nicht springen kann.

Übrigens, welche Voukoder-Einstellung hast Du beim Testen denn genommen, womit Du solche Dateigrößen herausbekommen hast?

Und interessehalber: Könntest Du evtl. die ausführliche MediaInfo vom Quellmaterial posten?

M.Piet schrieb am 22.08.2023 um 11:42 Uhr

Inzwischen habe ich mehrere PCs und Grafikkarten ausprobiert. Ein Problem war, dass ich mit CPU Rendering immer bei HEVC abgebrochen habe, 2 Minuten Material sollte da immer 20 Minuten und mehr dauern.

Jetzt habe ich eine Nvidia GTX1070 und damit läuft es viel schneller, Qualität ist dann auch OK aber nicht so wie das Original. Ich möchte dann auch, dass die geschnittenen Filme nicht größer wie das Original werden.

Hier die Settings:

M.Piet schrieb am 22.08.2023 um 11:45 Uhr

Und hier die Daten zum Quellmaterial:

M.Piet schrieb am 22.08.2023 um 12:55 Uhr
If quality is really something for you, a semi-pro camera is required, e.g. Lumix GH5:

This is not the point, the quality of the GoPro is very good for me, but after editing i have a quality loose.

M.Piet schrieb am 22.08.2023 um 13:26 Uhr

Still not the point, GoPro is an action cam and in its class the quality is good. I have also an older Sony CX900 and a Canon 550D, but i can not use for MTB trails...

vegas-edit-user schrieb am 22.08.2023 um 13:45 Uhr

@M.Piet,

wie ist Dein Eindruck bzw. das Resultat hinsichtlich Dateigröße und Qualitätseindruck, wenn Du ganz normal Voukoder 13 - HEVC (NVIDIA NVENC) - Standard mit den Voreinstellungen Medium und dem Quantisierer 23 benutzt? Normalerweise ist das ein ganz guter Kompromiss, soweit ich das nach meinen bisherigen Versuchen beurteilen kann.

Das andere HEVC-NVENC-Preset "Good quality (Recommended)" erzeugt mit dem Quantisierer 15 ungefähr doppelt so große Dateien.

3POINT schrieb am 22.08.2023 um 14:16 Uhr

Inzwischen habe ich mehrere PCs und Grafikkarten ausprobiert. Ein Problem war, dass ich mit CPU Rendering immer bei HEVC abgebrochen habe, 2 Minuten Material sollte da immer 20 Minuten und mehr dauern.

Jetzt habe ich eine Nvidia GTX1070 und damit läuft es viel schneller, Qualität ist dann auch OK aber nicht so wie das Original. Ich möchte dann auch, dass die geschnittenen Filme nicht größer wie das Original werden.

Hier die Settings:

Versuche es mal mit der standard (default) Einstellung.

Deine Quantizer (35) Einstellung ist viel zu hoch, ich nutze höchstens 28. Bei standard 23 bekomme ich ein 2160p50 Video mit etwa 52Mbps bei 28 sind es dann nur noch 23Mbps und das immer noch in bester Qualität. Das rendern geht ungefähr in Echtzeit, also mit 50fps und das mit Überblendungen, Titel und FX. Da kann kein Magix Rendertemplate mithalten.

M.Piet schrieb am 22.08.2023 um 14:57 Uhr

Ich habe jetzt mit Standard und QP gerendert, Enddatei ist dreimal so groß mit 163Mb/s Bitrate. Deswegen musste ich QP höher stellen, damit ich auf ungefähr die gleiche Bitrate erhalte im Vergleich zum Originaldatei.

vegas-edit-user schrieb am 22.08.2023 um 15:09 Uhr

@M.Piet,

aber bei der QP-Methode geht es doch um gleichbleibende Qualität, da braucht es nicht die selbe hohe Bitrate für das gesamte Video (natürlich hängt es auch mit vom Videoinhalt ab).

Bei QP-Codierung ist der Quantizer (je niedriger, um so höhere Qualitätsbeibehaltung und umso höher aber auch die Dateigröße usw.) entscheidend.

Vegas und viele andere Schnittprogramme bieten 'nur' VBR und CBR - über Voukoder ist halt auch QP möglich.

https://slhck.info/video/2017/02/24/crf-guide.html

Hier noch ein Bsp. für H.264:

"Quantizer und Constant Rate Factor (CRF)

Vereinfacht ausgedrückt ist der Quantizer ein Faktor, der die Stärke der Kompression regelt. Hochoffiziell heißt er auch quantiser scale parameter, abgekürzt QP. Er darf je nach Konfiguration für jedes Frame oder jede Makroblockpartition verschieden sein und liegt bei MPEG-4 AVC (H.264) zwischen 1 und 51, wobei nur ganze Zahlen erlaubt sind. Je kleiner der Wert, desto sanfter die Kompression und desto besser die Qualität. Übliche QPs liegen etwa zwischen 18 und 25. Für hochqualitative Encodings ist der Bereich zwischen QP 18 und 20 am interessantesten."

Quelle: ( https://encodingwissen.de/codecs/x264/technik/ )

3POINT schrieb am 22.08.2023 um 16:07 Uhr

Kann nur unterstreichen was @vegas-edit-user schon schrieb. letztendlich bestimmt der Videoinhalt wie sehr an der Bitrateschraube gedreht werden muss. Falls deine Aufnahmen viel Bewegung und Details (zB bewegende Wasseroberflächen und bewegende Grässer) haben kann durchaus die Bitrate höher ausfallen. Im Schnitt wird aber die Dateigröße weit unter der Originaldateigrösse sein. Ist bei meinen Aufnahmen immer der Fall bei QP28 und ohne sichtbare Qualitätabstriche. Und das letztere ist nach meiner Meinung das Wichtigste.

MPiet schrieb am 22.08.2023 um 16:44 Uhr

Reden wir hier alle von HEVC/H.265 rendern? Mich wundert es, dass ihr mit der niedrigeren QP Einstellung kleinere Dateien erhaltet als das bei mir der Fall ist.

3POINT schrieb am 22.08.2023 um 16:51 Uhr

Ja über H.265 rendern, nur das meine Original Dateien H.264 mit 100Mbps sind. Wie schon gesagt liegen meine Renders mit QP28 dabei in 20-30 Mbps Bereich bei 2160p50 UHD.

vegas-edit-user schrieb am 22.08.2023 um 17:20 Uhr

@M.Piet,

ja, genau, HEVC/H.265.

Kann mir im Moment auch keinen richtigen Reim darauf machen, warum die Dateien bei Dir so groß werden.

Mögliche 'Fehler'ursachen könnten evtl. noch die Projekteinstellungen von Vegas sein (die werden ja von Voukoder z.T. übernommen) - wie sehen die aus?

Und betätigst Du auch den Button "Anwenden" im Voukoder nach Wahl des Presets?

(Bei einem Test mit z.B. einer HEVC UHD 50p - Datei, die ca. 450 MB groß ist und 20.500 kBit/s Bitrate aufweist, ist die mit Standard - HEVC - NVENC - QP 23 exportierte Datei ca. 350 MB groß mit 15.500 kBit/s und sieht meines Erachtens nach völlig ok aus.)

3POINT schrieb am 22.08.2023 um 17:38 Uhr

Liegt es vielleicht an der Grafikkarte/Grafikkartentreiber? Wie sieht das Ergebnis aus ohne NVENC? Dauert zwar länger müsste aber dennoch kleinere Dateien liefern.

vegas-edit-user schrieb am 22.08.2023 um 18:15 Uhr

Bei meinem Test-Beispiel mit o.g. 3-Minuten-Datei komme ich bei Nutzung von "HEVC - x265 - Standard" auf ca. 370 MB, Bitrate ca. 17.000 kBit/s.

M.Piet schrieb am 23.08.2023 um 07:42 Uhr

Auch wenn ich HEVC (ohne NVENC) benutze und die Vorlage default mit QP23 erhalte ich eine dreimal größere Datei. Wenn ihr möchtet, kann ich euch eine Quelldatei per PN zusenden, bzw. den Link dazu.

3POINT schrieb am 23.08.2023 um 07:48 Uhr

Gerne!

3POINT schrieb am 23.08.2023 um 11:51 Uhr

@M.Piet Ich habe mal den ersten Clip (GX10179), 147.409KB gross genommen und gerendert. Wie befürchtet sind deine Aufnahmen mit sehr viel Bewegung (MBTour) und feine Details (Asphalt). Eine "Katastrophe" für jeden Codec.

Mit der Standard Voukoder Einstellung HEVC NV QP23 ergibt das eine Datei: 308.115KB also etwa doppelt so gross.

Mit eine Abänderung der QP Einstellung auf QP29 ergibt das eine Datei: 136.378KB also geringfügig kleiner und die Qualität ist dabei in Ordnung.

Gerendert mit standard Magix HEVC NV ergibt das eine Datei: 103.108KB, also bedeutend kleiner aber dann auch mit sichtbare Abstriche in der Qualität.

Ich denke mal, gegeben des original Videoinhaltes (bewegende Aufnahmen einer MBTour), Voukoder HEVC NV mit QP29 ist eine guter Kompromiss zwischen Dateigrösse und verbleibende Qualität.

M.Piet schrieb am 23.08.2023 um 12:57 Uhr

OK, danke für den Test. Hätte nicht gedacht, dass der Inhalt so viel in der Größe ausmacht.
Ist denn die QP Methode angebracht bei diesen Aufnahmen? Oder lieber eine konstante Bitrate. Generell ist mir die Detail-Qualität wichtiger als kleinere Dateien. Aber sie sollten nicht viel Größer als die Quelldatei sein. Oder lieber in ein anderes Format rendern?

Bei der Aufnahme habe ich immer auf den leichten Farbverlauf im Himmel geachtet, da hatte ich mit Magix HEVC echt große Klötze gehabt. Verstehe das auch nicht, warum Magix da so schlecht rendert, ist ja nicht gerade günstig die Software.

vegas-edit-user schrieb am 23.08.2023 um 13:28 Uhr

@M.Piet, einen Versuch wert - weil Du von evtl. anderem Format schreibst - wäre vielleicht noch AV1 (SVT) über den Voukoder. Bei dem Codec braucht es bei ungefähr gleicher Qualität ca. 30 % niedrigere Bitraten als bei HEVC. Allerdings kommt es ja auch darauf an, wie bzw. wo das fertige Video später abgespielt werden soll, weil AV1 von TV-Geräten z.B. zumeist noch nicht unterstützt wird usw..

M.Piet schrieb am 23.08.2023 um 13:53 Uhr

Als Mediaplayer nutze ich einen AppleTV 4K und MrMC. Mit AV1 und 50Kb/s Bitrate sieht das Bild schlechter aus. Bleibe bei HEVC und versuche da noch an den Reglern zu drehen.