Qualitätsverlust beim Rendern von GoPro 11 4K Material - Vegas Pro v20

Kommentare

3POINT schrieb am 23.08.2023 um 14:48 Uhr

@M.Piet Man muss auch beachten das die Aufnahmen schon in HEVC gemacht wurden, das heißt schon mit sehr hohe Kompression gemacht worden sind. Eine noch höhere Kompression ist immer mit Verlust behaftet. Die QP Methode ist nach meiner Meinung immer vor zu ziehen weil es die effizientere Methode für höchst mögliche Qualität/Bitrate/Dateigröße ist.

M.Piet schrieb am 06.09.2023 um 08:03 Uhr

Jetzt habe ich noch was schlimmes entdeckt. Das Ausgabevideo ist blass mit Grauschleicher. Wie kommt denn sowas? Ich habe keine Filter oder andere Veränderungen in Vegas eingesetzt. Zum Sicherstellen habe ich 1:1 einen GoPro Clip einfach komplett ohne Bearbeitung gerendert, gleicher Effekt.

Ich habe es auch mit dem Magix HEVC und Voukoder ausprobiert, immer Grauschleier in der Ausgabe. Zwei Screenshots habe ich angehängt:

Original GoPro:

Nach dem Vegas Rendern:

3POINT schrieb am 06.09.2023 um 08:59 Uhr

Check deine Projekteinstellungen, sieht so aus als ob da Video Level statt Full Level gewählt ist.

Ich habe übrigens letzte Woche, bevor ich in Urlaub gefahren bin, dein Material nochmal mit Voukoder standard Einstellung ohne NVENC gerendert und da waren alle Renders kleiner als die Originalen. Mit NVENC geht zwar bedeutend schneller aber dafür auch größer.

M.Piet schrieb am 06.09.2023 um 10:15 Uhr

Also wenn du bei "Pixelformat" die Einstellung "8-bit (Vollbereich)" meinst, dann ist das schon bereits ausgewählt.

Wegen der Größe, die ist ja dann immer relativ proportional zur Bitrate, da habe ich den am wenigsten sichtbaren Qualitätsverlust mit einer Bitrate von 50Mbit/s. Egal ob QP oder feste Bitrate.

3POINT schrieb am 06.09.2023 um 10:22 Uhr

Wie gesagt, ich bin im Urlaub und habe Vegas nicht dabei. Dabei nutze ich immer nur die Englische Version, wie sich das genau in der Deutschen Version nennt weiß ich nicht. Kannst du mal ein Screenshot von deiner Projekteinstellungen hier posten?

M.Piet schrieb am 06.09.2023 um 11:44 Uhr

Klar, das ist die Default-Einstellung bei mir nach der Installation. Wenn ich den ersten GoPro Clip in die Timeline ziehe, werde ich gefragt, ob das Projekt zur Quelle angepasst werden so, was ich dann bejahe.

Ich habe noch diese Einstellung "Renderqualität = Optimal" gefunden und nach dem ersten Test mit dem Magix HEVC Encoder verbessert sich die Qualität im fertigen Clip. Aber ist nicht ganz so gut als über Voukoder.

Oder bilde ich mir das nur ein?

M.Piet schrieb am 06.09.2023 um 13:34 Uhr

Also der Grauschleier ist weg, wenn ich die Einstellung "veralteter 8-Bit (Videobereich)" benutze. Danke für den Tipp mit der Einstellung.

3POINT schrieb am 06.09.2023 um 13:47 Uhr

Komisch, die GoPro Aufnahmen müssten eigentlich Vollbereich (0-255) sein und nicht Videobereich (16-235). Sind sie aber 16-235 dann muss auch die Einstellung 16-235 gewählt werden.

3POINT schrieb am 06.09.2023 um 13:49 Uhr

Wenn es auf Qualität ankommt geht kein Weg an Voukoder vorbei, ist meine Erfahrung. Ich nutze nur Voukoder und keine Magix Rendervorlagen.

M.Piet schrieb am 08.09.2023 um 07:50 Uhr

Komisch, die GoPro Aufnahmen müssten eigentlich Vollbereich (0-255) sein und nicht Videobereich (16-235). Sind sie aber 16-235 dann muss auch die Einstellung 16-235 gewählt werden.

Warum ist Vegas denn nicht in der Lage das zu erkennen und die Einstellung selbst vorzunehmen? Andere Settings wie Auflögung, Framerate etc. werden ja auch übernommen. Sieht für mich nach einem Bug aus.

3POINT schrieb am 08.09.2023 um 08:02 Uhr

Automatisch wird nur Bildrate und Bildauflösung übernommen.