Vegas Pro 16, Farbkorrektur vs Farbkurven

Kommentare

Micha schrieb am 28.06.2020 um 20:32 Uhr

HSL FX sehr übesichtlich. Aber, wenn ich gelegentlich einen Farbstich korrigiere, verwende ich sowieso "Farkorrektur", bin damit vertraut, und dann ist es doch ein Leichtes, damit die Sättigung zurückzunehmen.

Gut, habe nun sehr viel gelernt und glaube, auch vieles verstanden zu haben. Ich danke Euch und wünsche eine gute Nacht. Heute werde ich keine weiteren Fragen mehr stellen.

Danke, es hat alles bestens geklappt.

Yelandkeil schrieb am 28.06.2020 um 20:52 Uhr

Meine Gedanken gehen auf das schon gekommene HDR-Format, was nur in ACESpace verwirklicht werden kann. Ich habe festgestellt, folgende Plugins von Vegaspro 17 nicht ACES-fähig sind:

ColorCurves, Invert, Defocus, FillLight, LightRays, SoftContrast, AutoLooks, Median, Min&Max, Newsprint (wenn Farbe mithinein ist), BroadcastColors, MaskGenerator, SmartUpscale, SmartZoom, BezierMasking, Threshold.

Dabei sind ColorCurves und BroadcastColors im neuen Colorgrading integriert, aber die anderen, insbesondere BezierMasking und MaskGenerator, sind gravierend.

Gerüchte nach würde es in August eine neue Version geben, doch fürchte ich, dass diese Plugins auch mit erwägt worden sein könnten.

 

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3915; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto/manual
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

Micha schrieb am 29.06.2020 um 08:29 Uhr

Bietet Vegas Pro 16 eine Möglichkeit, im Vorschaumonitor eine Partie anzuklicken und dabei dessen Wert im Histogramm oder in der Wellenform anzuzeigen? Ich würde gerne ablesen können, wo es wie hell bzw. dunkel ist. Oder so etwas wie ein Zebra?

Marco. schrieb am 29.06.2020 um 10:15 Uhr

Dazu müsstest du eine Maske als FX verwenden wie zum Beispiel »Stanzform FX«.

Ein erster guter Anhalt, auch ohne Maske, bietet dazu der Waveform-Monitor (Wellenform), denn der Waveform-Monitor bildet das Signal von links nach rechts gelesen ab. Du kannst also horizontal betrachtet dein Videobild 1:1 auf den Waveform-Monitor übertragen betrachten.

Wenn es ausschließlich darum ginge, die extremsten Hell- und Dunkelbereiche zu finden (also tatsächlich wie ein reguläres Zebra), gäbe es dafür andere Effektkombinationen, die diese Extrembereiche dann farbig darstellen. Da hatte ich in der Vergangenheit mal was gebastelt.

Micha schrieb am 29.06.2020 um 10:53 Uhr

Komme damit zurecht, wie es eben ist. Ich brauche einfache Lösungen, damit ich nicht im Technischen stecken bleibe.

Noch zwei Dinge:

Womit empfiehlst Du mir, die Farben und den Weißabgleich zu korrigieren? Ich verwende derzeit "Farbkorektur".

Und die große Frage: Marco, wenn Du immer auf alle Fragen so schnell so klare Antworten weißt und verstehst, sie verständlich zu formulieren: WAAARUM nutzten die Vegas-Macher Dein Wissen nicht, und lassen es konsequent in die Hilfe-Datei einfließen??? Stattdessen sondern geben uns die gute Software an die Hand, ohne die wichtigen Erklärungen??? Für die Anwender ist das Programm ohne die Anleitungen doch nur einen Bruchteil wert!!!

Yelandkeil schrieb am 29.06.2020 um 11:01 Uhr

Zwar mit manchen FX-Plugins kannst du da drauf welche Anhalts-Punkte bewegen lassen, ist der Vorschaumonitor schließlich nur zum Vorschau - eine Eigenschaft von Vegaspro sozusagen.

Das Vectorscope zeigt den Farbwert in Prozent mit Grenzkästchen zum Warnen.

Die Waveform-Skala, wie Marco sagt, übernimmt Werte aus Analogzeit, ist auch eine Art Prozentsatz.

Also es gibt bei den beiden nur Wert von Min und Max, peak value auf Englisch.

Histogram wird von Pixeln (wie z.B. 1920x1080 FullHD) gebildet und zeigt die Verteilung derer Graustufenwert von Luminance (Helligkeit), RGB-Farben usw. je nach deiner Kombination.

Hier kannst du aber auch nur die Grenzwerte ablesen.

Aus Platzmangel lasse ich in Histogram nur Luminance zeigen, und da drunter gibt's "Mean Value: 123.70" und "Standard Deviation: 78.50", was ich wörtlich lesen und verstehen kann, aber nicht inhaltlich.

Doch durch die von Verteilung gebildete Kurve (wie oben) kann ich gut beurteilen: diese Szene hat eine Trampeltier ähnliche Kurve weil der Himmel und die Bäume (Highlight und Schatten) übernehmen fast alle Pixeln weg, so daß das Midtone wenig Inhalt hat. Also es ist nahezu perfekt.

Was noch zu hantieren wäre, wäre's vielleicht Gamma und Gain, wie du sonst auch tust:

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3915; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto/manual
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

Yelandkeil schrieb am 29.06.2020 um 11:12 Uhr

Komme damit zurecht, wie es eben ist. Ich brauche einfache Lösungen, damit ich nicht im Technischen stecken bleibe.

Noch zwei Dinge:

Womit empfiehlst Du mir, die Farben und den Weißabgleich zu korrigieren? Ich verwende derzeit "Farbkorektur".

Und die große Frage: Marco, wenn Du immer auf alle Fragen so schnell so klare Antworten weißt und verstehst, sie verständlich zu formulieren: WAAARUM nutzten die Vegas-Macher Dein Wissen nicht, und lassen es konsequent in die Hilfe-Datei einfließen??? Stattdessen sondern geben uns die gute Software an die Hand, ohne die wichtigen Erklärungen??? Für die Anwender ist das Programm ohne die Anleitungen doch nur einen Bruchteil wert!!!


😂😂😂Wenn auch Einstein hatte sein Thesis oft zurück gewiesen bekommen. Ingenieure können gut arbeiten aber nicht unbedingt schreiben (in unserem Auge).

Und was wir hier mit Ach und Krach gefragt/geantwortet haben, finden die affenleicht und betrachten uns irgendwie auch in diese Richtung.

Zuletzt geändert von Yelandkeil am 29.06.2020, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3915; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto/manual
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

Micha schrieb am 29.06.2020 um 11:38 Uhr

Hallo Yellandkeil, vielen Dank für Deine anschaulichen Infos.

Ich brauch's ganz einfach und übersichtlich. Wenn ich anfange, mich in die Details und die Möglichkeiten der Technik zu vertiefen, dann verliere ich das Motiv meines Tuns und die Treibende Kraft, nämlich die Lust, meine Videos zu machen, geht dann schnell verloren.

Natürlich bin ich an einem vernünftigen Workflow sehr interessiert. Schließlich filme ich, um etwas auszudrücken. Und das soll dann, entsprechend meiner Absicht, deutlich hör- und sichtbar sein. Ich muss da einen goldenen Mittelweg finden – so wenig Technik, wie möglich, und  so viel Technik wie nötig.

Und dieses Forum beschenkt mich in diese Richtung sehr, sehr reich!! Ich erfahre, wonach ich gefragt habe – prima. Aber ich erfahre auch, was ich noch gar gefragt habe und von dessen Existenz ich noch gar nichts wusste – auch prima. Dann muss ich filtern: Das brauche ich, das brauche ich (jetzt noch) nicht.

Danke

Micha

 

Yelandkeil schrieb am 29.06.2020 um 11:40 Uhr

👍👍👍

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3915; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto/manual
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

Marco. schrieb am 29.06.2020 um 12:44 Uhr

»Meine Gedanken gehen auf das schon gekommene HDR-Format, was nur in ACESpace verwirklicht werden kann. Ich habe festgestellt, folgende Plugins von Vegaspro 17 nicht ACES-fähig sind:«

Ich wünschte, meine Kompetenz besonders im Umgang mit ACES-basierenden Projekten wäre etwas tiefer. Aber ACES hat bei mir mehr Fragen und Probleme aufgeworfen als Antworten und Lösungen. Und je tiefer ich in dieser Thematik bohre, desto verworrener wird es für mich. Den Versuch, ACES zu nutzen, um das Colormanagement im Videoworkflow zu vereinfachen, betrachte ich zumindest für den normalen Anwender als gescheitert.

Yelandkeil schrieb am 29.06.2020 um 13:23 Uhr

Darüber haben wir mal grob diskutiert.

Beim Testen Vegaspro 16 fand ich das ACES-Management sehr gelungen, was dem Prinzip ACES entsprach: (wertvolle) Source-Materials frei austauschbar und zwar unabhängig von Hardware. Dazu verwendeter Codec war ProRess-Intermediate.

Seit dem HDR10 eingeführt (mit einem Master-Definition extra) verliert Vegaspro 17 alles, was VP16 machen konnte, und führt HDR10-Projekt direkt zur Endproduktion: mit Magix AVC/HEVC.

Du betrachtest es als gescheitert und ich es als Fastfood. Zwei Punkte sind mir unklar: Was ist mit View Transform, das früher RRT hieß, passiert/geändert? Kann man ohne HDR-Bildschirm auch HDR-Projekt durchführen?

Na, mal Tee trinken und kucken.

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3915; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto/manual
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

Marco. schrieb am 29.06.2020 um 15:00 Uhr

@Micha

"Womit empfiehlst Du mir, die Farben und den Weißabgleich zu korrigieren? Ich verwende derzeit "Farbkorektur"."

Das Farbkorrektur-Plug-in ist dafür ein gutes Werkzeug, zumal du damit den Abgleich getrennt für Lichter, Mitten und Schatten machen kannst, aber auch machen musst.
Die Schatten sind oft ja noch vernachlässigbar, also würde es vermutlich in den meisten Fällen genügen, Lichter und Mitten abzugleichen.
Wobei es bei der Differenzierung zwischen Lichter und Mitten auch gleich schon wieder komplexer wird. Denn eine unausgeglichene Weißbalance kann verschiedene Farben unterschiedlich betreffen. Und selbst wenn eine weiße Wand nach einem erfolgten Weißabgleich tatsächlich weiß ist, bedeutet das nicht automatisch, dass auch die Hauttöne korrekt dargestellt werden. Könnte dann also bedeuten, Weißabgleich für die Lichter, Mitteltöne eher auf Hautfarbe abgleichen, wobei es für Letzteres keinen Automatismus gibt.
Oder: Weißabgleich über alles, dann eventuell nochmal Hauttöne separat korrigieren wie beispielsweise mit der sekundären Farbkorrektur.

Dann gibt es für den Abgleich ja noch ein eigenes Weißabgleich-Plug-in, das aber mal mehr oder mal weniger gut funktioniert.

Um da für dich den optimalen Weg zu finden, wirst du vermutlich etwas experimentieren müssen.

Vielleicht interessant für dich: Das kostenfreie externe Plug-in "SeMW Auto Levels". Probiere es mal.

Marco. schrieb am 30.06.2020 um 12:43 Uhr

@Yelandkeil

»Zwei Punkte sind mir unklar: Was ist mit View Transform, das früher RRT hieß, passiert/geändert

View Transform (oder auch ODT/Output Transform) und RRT (Reference Rendering Transform) sind verschiedene Dinge. Die View Transform ist für die Anpassung an das verwendete Display verantwortlich, die RRT, um die Farbeigenschaften auf die exportierte Videodatei zu übertragen.

Aber beides ist in Vegas Pro doch eigentlich unverändert geblieben (nur die Optionen dafür sind deutlich umfangreicher geworden). Die View Transform ist über die Projekteigenschaften auswählbar. Die RRT wird in den Rendereigenschaften definiert.

Yelandkeil schrieb am 30.06.2020 um 23:26 Uhr

Hm, überzeugend erläutert. In der Praxis aber, wenn

ich HDR10-Modus einschalte, habe ich nur zwei Codecs zur Verfügung:

ich den "konventionellen" ACES-Modus auswähle, erkennen die (anderen) Codecs die RRT-Farbräume nicht, vor allem den Rec709 nicht. Das ist das Problem, das ich immer berichten wollte.

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3915; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto/manual
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

Marco. schrieb am 01.07.2020 um 15:08 Uhr

Es sind wohl nur diese beiden Codecs HDR10-kompatibel (Magix AVC und Magix HEVC).

»ich den "konventionellen" ACES-Modus auswähle, erkennen die (anderen) Codecs die RRT-Farbräume nicht, vor allem den Rec709 nicht.«

Was genau meinst du damit? Die Codecs, die zum Rendern benutzt werden und die RRTs, die im Renderdialog definiert werden?
Ich kann da auch in den anderen ACES-Modi beim Rendern alle RRTs auswählen. Was genau funktioniert denn nicht?

Yelandkeil schrieb am 01.07.2020 um 16:21 Uhr

Ich kann da auch in den anderen ACES-Modi beim Rendern alle RRTs auswählen. Was genau funktioniert denn nicht?

OK, Porjekt und Sourcedatei:

Rendern mit Magix-AVC:

Rendern mit ProRess-Intermediate:

Vergleich die zwei gerenderten Dateien auf der Timeline, links=AVC-Rec709, rechts=ProRess-Rec709:

Ich bin 100% sicher, bis auf Vegaspro 16 war noch alles in Ordnung.

 

 

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3915; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto/manual
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

Marco. schrieb am 01.07.2020 um 16:48 Uhr

Ich kann deine Ergebnisse reproduzieren, ahne aber auch, warum das so ist:

ProRes ist nicht HDR10-kompatibel (zumindest nicht in Vegas Pro), doch für AVC hast du eine HDR10-kompatible Rendervorlage gewählt.

In Vegas Pro 10 gibt es keine HDR10-kompatible AVC-Rendervorlagen (nur HEVC).

Wenn du eine normale AVC-Rendervorlage aus Vegas Pro 17 mit dem ProRes-Export oder der AVC-Ausgabe aus Vegas Pro 16 vergleichst, sind sie (bei gleicher Quelle und gleichen Projekteinstellung wie von dir oben gezeigt) identisch.

Yelandkeil schrieb am 01.07.2020 um 18:26 Uhr

Marco, nehmen wir den HDR10-Modus erst beiseite und, wenn du Zeit hast, wiederhole den Vorgang in Vegaspro 16.

Du siehst, mein Projekt WAR ein "konventioneller" ACES-Mouds.

Und in Vegaspro 16 egal welche Rendervorlage mit welchem Codec du benutzt, du kriegst immer eine Rec709-Datei, wenn du den Output-Farbraum darauf definiert hast.

Genau das kann Vegaspro 17 nicht und verliert dadurch die wichtigste Fähigkeit von ACES, Sourcedateien aus verschiedenen Formatquellen umzutauschen. Kurz gesagt, Vegaspro 17 kann nur HDR-Endproduktion ausgeben.

-- Hard&Software for 5.1RealHDR10 --

ASUS TUF Gaming B550plus BIOS3202: 
*Thermaltake TOUGHPOWER GF1 850W 
*ADATA XPG GAMMIX S11PRO; 512GB/sys, 2TB/data 
*G.SKILL F4-3200C16Q-64GFX 
*AMD Ryzen9 5950x + LiquidFreezer II-240 
*XFX Speedster-MERC319-RX6900XT <-AdrenalinEdition 24.12.1
Windows11Pro: 24H2-26100.3915; Direct3D: 9.17.11.0272

Samsung 2xLU28R55 HDR10 (300CD/m², 1499Nits/peak) ->2xDPort
ROCCAT Kave 5.1Headset/Mic ->Analog (AAFOptimusPack 6.0.9403.1)
LG DSP7 Surround 5.1Soundbar ->TOSLINK

DC-GH6/H-FS12060E_HLG4k120p: WB=manual, Shutter=125, ISO=auto/manual
HERO5_ProtuneFlat2.7k60pLinear: WB=4800K, Shutter=auto, ISO=800

VEGASPro22 + XMediaRecode/Handbrake + DVDArchi7 
AcidPro10 + SoundForgePro14.0.065 + SpectraLayersPro7 
K-LitecodecPack17.8.0 (MPC Video Renderer for HDR10-Videoplayback on PC) 

Marco. schrieb am 01.07.2020 um 18:49 Uhr

Ich hatte das, wie ich es in deinen Screenshots sehen konnte, ohne HDR10-Modus getestet. Es war ein Test mit Standard-ACES ohne HDR.
Meiner Meinung nach war dein Fehler oben, in Vegas Pro ein HDR-Template für AVC zu nutzen. Das gepaart mit R.709 als Outputeigenschaft widerspricht sich, weil HDR immer R.2020/2100 sein muss. Und der Vergleich war ein falscher, weil ein HDR-Rendering mit einem SDR-Rendering verglichen wurde.

»Vegaspro 17 kann nur HDR-Endproduktion ausgeben.«

Das werde ich nochmal gezielt testen.