2 Videos + 1 Maske

Kommentare

HPN schrieb am 01.04.2017 um 10:52 Uhr

Hallo Marco,

ich habe alle Deine Anweisungen befolgt und ein neues Projekt mit Masken und Bildern im Format 16:9 aufgesetzt. Alles was ich sehen und ausprobieren kann funktioniert wie erwartet. (Solo, Mute etc.).

Es fehlt nur noch der Befehl "erstze alles schwarz in Spur 2 durch das Bild 3 !

Ich habe nachgelesen über Hüllkurven und das die hier eine Rolle spielen können. Folgender satz ist meiner Meinung nach ein Widerspruch in sich selbst.
 

Wenn der Track bereits eine Hüllkurve für den Composite-Level enthält, wird sie entfernt. Wenn der Track keine Hüllkurve für den Composite-Level aufweist, wird sie für die Dauer des Tracks mit der Einstellung 100% hinzugefügt.

Entfernen der Hüllkurve und 100% Hüllkurve sind nicht das selbe. Sie muß auf 100% stehen, sonst gibt es kein (oder schwaches) Bild.

In meiner Directory in der Cloud an gleicher Stelle liegt das komplette Projekt "Maske 16_9".

Bitte repariere den Fehler und schicke das Projekt über die gleiche Directory "Vegas 14 Premium" zurück. Du hast da Schreibberechtigung. Hoffentlich klappt das.

Gruß HPN

 

HPN schrieb am 01.04.2017 um 11:05 Uhr

Hallo,

ich habe an diesem Maskenprojekt viel gelernt (nur noch nicht die Makenfunktion):

  1. Alle FX-Funktionen können entweder für eine Event oder die ganze Spur definiert werden. Beides gleichzeitig ist wohl eher falsch/störend.
  2. In ProX gibt es keine Trackbefehle extra. Ein Objekt/Event wird mit Eigenschaften verändert. Dann kann man diese Eigenschaften kopieren. Dabei wird eine Liste aller Eigenschaften angezeigt (z. B. Farbänderungen, Gamma, Koordinaten, Bildgröße etc.). Dann werden die Eigenschaften die man für die ganze Spur oder weitere Events haben will angekreuzt. Diese Auswahl wird dann jeweils ausgesuchten Events oder allen folgenden Events eingefügt.
  3. Das ist im Grunde das gleiche, aber es ist übersichtlicher und alles in einer Liste.

Wenn ihr bereits gut informiert seit über die ProX-Familie, kann ich diese Hinweise auch weglassen.

Gruß HPN

HPN schrieb am 01.04.2017 um 11:41 Uhr

Hallo,

meine erste Maske war 3000x2000 Pixel groß. Das Videofenster aber im Format 1920x1080 Pixel. Also ist die Maske größer als das Videofenster. Leider paßt das Programm diese Maske so an, dass sie in das Fenster paßt. Ein Verschieben des Lochs in der Maske ist mir im Panorama nicht gelungen, da die Maske zu klein ist und deshalb das obere Bild nicht zudeckt.

Wo kann ich das Bild auf original Pixel-Größe umschalten, damit es größer ist als das Video.

Gruß HPN

Marco. schrieb am 01.04.2017 um 11:56 Uhr

»Alle FX-Funktionen können entweder für eine Event oder die ganze Spur definiert werden. Beides gleichzeitig ist wohl eher falsch/störend.«

Das kann man so pauschal nicht sagen. In diesem speziellen Maskenprojekt ist es so, weil der Maskengenerator dort nicht doppelt wirken soll.
Es gibt aber durchaus auch Fälle, wo die mehrfache Anwendung eines FX an unterschiedlichen Stellen im Signalfluss sinnvoll sein kann.

»Das ist im Grunde das gleiche,«

Nein, es ist etwas anderes, weil es bezüglich Movie Studio/Vegas Pro bedeutet, die Effekte an anderen Stellen des Signalflusses zu benutzen. Es ist auch nicht nur auf die Differenzierung zwischen Event-FX und Spur-FX beschränkt. Effekte können in Movie Studio/Vegas Pro als Medien-FX, Event-FX, Spur-FX, Parent-Spur-FX und Master-FX verwendet werden. Dabei rückt der Effekt im Signalfluss jedesmal eine Station weiter. Das geht über das bloße Kopieren eines Effektes auf mehrere Clips hinaus.

Marco. schrieb am 01.04.2017 um 11:58 Uhr

»Es fehlt nur noch der Befehl "erstze alles schwarz in Spur 2 durch das Bild 3 !«

Genau das macht ja der Maskengenerator. Wenn der bei dir nicht funktioniert, hast du was übersehen.

Marco. schrieb am 01.04.2017 um 12:29 Uhr

»meine erste Maske war 3000x2000 Pixel groß. Das Videofenster aber im Format 1920x1080 Pixel. Also ist die Maske größer als das Videofenster. Leider paßt das Programm diese Maske so an, dass sie in das Fenster paßt.«

Ich finde es gut, dass Movie Studio das so macht. Denn andersrum würde das ja bedeuten, dass das Programm jedes importierte Foto oder jede Grafik, die stark vom Bildseitenverhältnis des Projektes abweicht, gleichzeitig auch stark beschneiden würde und ich einen großen Teil des Fotos gar nicht sehen würde.

Du kannst dieses Standardverhalten aber auch projektweit umstellen. Dafür findest du unter »Optionen/Präferenzen/Bearbeiten« die Option »Standbilder bei Hinzufügen zur Timeline automatisch croppen«.

Das wirkt dann für Bilder, die frisch in das Projekt importiert werden, nicht für die, die schon im Projekt vorhanden sind. Für die müsstest du so vorgehen, wie ich es schon in meinem letzten Posting gestern Abend beschrieben hatte: Per Rechtsklick-Option von Pan/Crop das Outputseitenverhältnis anpassen.

Marco. schrieb am 01.04.2017 um 12:37 Uhr

»Bitte repariere den Fehler«

Welchen Fehler denn? Ich kann im Projekt »Maske 16_9« keinen Fehler sehen.

HPN schrieb am 01.04.2017 um 14:12 Uhr

Hallo Marco,

arbeitest Du mit Vegas 14 Premium wie ich auch?

Genau das macht ja der Maskengenerator. Wenn der bei dir nicht funktioniert, hast du was übersehen.

Was am Maskengenerator zeigt mir an, dass ich den Befehl richtig gegeben habe?

Z. B die beiden Bilder in der Cloud:

  • Alpha an Timeline: Pfeil senkrecht wenn Maus darüber, Funktion Chroma Key unten die Keyframes und aktiven Funktionen (siehe Haken an Alpha)
  • Alpha aus Timeline: kein Pfeil , Chroma Key unten: keine Zeile mit Alpha

Ich hoffe Du verstehst jetzt meine Frage.

Es gibt natürlich noch eine andere Methode: Ist das gemischte Bild OK? Bei mir nicht. Also wo suchen? Oder hat das Programm einen Bug?

Andererseits funktioniert ja die Maske mit dem oberen Bild! Ganz falsch ist es also nicht.

Ich habe die Hilfetexte sehr genau gelesen. Außer dem Widerspruch weiter oben, stimmen oft die Texte und Bilder nicht mit meiner Programmversion überein. Vermutlich sind sie von einer der Vorversionen.

Was tun?

Gruß HPN

 

Marco. schrieb am 01.04.2017 um 14:15 Uhr

»Vegas 14 Premium« gibt es nicht. Es gibt Vegas Pro in zwei verschiedenen Programmvarianten, plus der Suite und es gibt Movie Studio in zwei verschiedenen Programmvarianten, plus der Suite.

Ich spreche in dieser Diskussion immer von Movie Studio 14 Platinum, weil ich davon ausgehe, dass auch du diese Version benutzt.

HPN schrieb am 01.04.2017 um 14:16 Uhr

OK. So heißt mein Programm auch: Movie Studio Platinum. Sorry für die ungenaue Bezeichnung.

Gruß HPN

Marco. schrieb am 01.04.2017 um 14:25 Uhr

»Was am Maskengenerator zeigt mir an, dass ich den Befehl richtig gegeben habe?«

Welchen Befehl?

Der Effekt kann aktiviert oder deaktiviert sein, das siehst du am Häkchen oben links im Effektfenster, dort wo die Effekte in einer Kette aufgereiht werden.
Der FX-Bybass am Vorschaufenster kann aktiviert oder deaktiviert sein, was du am entsprechenden Symbol am oberen Rand des Vorschaufensters erkennst.

Ob die einzelnen Parameter eines Effektes „richtig“ sind, kann das Programm nicht wissen, da das ja allein davon abhängig ist, was genau man mit dem Effekt machen möchte.

Marco. schrieb am 01.04.2017 um 14:27 Uhr

Dort, wo der Mauszeiger steht, siehst du, ob der FX aktiviert oder deaktiviert ist.

HPN schrieb am 01.04.2017 um 14:47 Uhr

Hallo,

ich habe die beiden Konzepte von Sony-Vegas und Magix VDL/ProX in den letzten Tagen mit einander verglichen. Dabei ist mir einiges aufgefallen, obwohl ich für eine wirklich gute Beurteilung noch zu wenig von Vegas kenne.

  1. Vegas hat sehr viel mehr Funktionen, Schalter, Begriffe zur Beschreibung der Bedienung, leider auch teilweise versteckte Eingaben für Eigenschaften, Schalter etc. als VDL. VDL ist klarer strukturiert (kann auch noch an meiner Unwissenheit liegen).
  2. Einige Funktionen erscheinen auf dem ersten Blick als doppelt. Oder anders ausgedrückt bei VDL gibt es für beide zusammen nur eine Funktion.
  3. Die 3 Werkzeuge Standardtool, Slip-Tool und Slide-Tool sind im Grunde nur ein Tool mit unterschiedlichen Anfassern.
  4. Die Grundaufgabe der Maskentechnik ist es 2 Bilder (oberste und unterste Spur) so miteinander zu Mischen/Verbinden/Muliplizieren wie es die schwarz/weiß-Verteilung der Maske in der Mitte des Stapels angibt. Wenn ich mir das Problem naiv ansehe, so sind die Bilder in den Spuren ganz normale Bilder. Nur die Spur mit der Maske hat eine besondere Aufgabe. Sie erhält das Misch-Signal und evtl. einige Steuergrößen, um ihre Aufgabe zu machen mit Hilfe des Programms. So ist es bei VDL. Bei Vegas muß ich viele Begriffe lernen (Parent-Child, Compositing Modus, Maskengenerator, Inversion, Hüllkurven siehe Manual) und auch alle richtig auf die 3 Spuren anwenden.
  5. Die von mir gesetzten Befehle pro Event werden nicht alle in einer Liste mit klarer Gliederung und Haken zum Aktivieren oder auch Deaktivieren angezeigt.

Ich hoffe ich werde nicht gleich gelyncht oder beschimpft für diese Zeilen. Ob der Oberbau für andere Zwecke benötigt wird und dann tolle Erfolge aufzeigt, kann und will ich z. Zt. noch nicht sagen. Ich habe ja noch nicht einmal das obige Maskenproblem hinbekommen obwohl ich damit seit Jahren arbeite.

Gruß HPN.

Marco. schrieb am 01.04.2017 um 14:54 Uhr

Ich weiß noch immer nicht, was mit »Befehl« gemeint ist.

HPN schrieb am 01.04.2017 um 15:53 Uhr

Hallo,

ich befehle der Maskenspur die beiden Bilder (oben und unten) zu verrechnen.

Ich habe jetzt verstanden, dass allein das Wort Maskengenerator im Kopf der Spur 2 genau dies anzeigt.

Dann ist alles völlig korrekt? Ich werde das Programm deinstallieren und erneut installieren. Mal sehen was das hilft.

Gruß HPN

HPN schrieb am 01.04.2017 um 16:12 Uhr

Hallo,

das hilft gar nichts. ??? Support anfragen ??? Von dem erwarte ich nicht viel Gutes. Bin zu lange bei Magix als Kunde.

Gruß HPN

Marco. schrieb am 01.04.2017 um 16:37 Uhr

Wenn das bei dir nicht funktioniert, kann das aber fast nicht das 1:1 identische Projekt sein, das du zum Download unter dem Namen »Maske 16_9« angeboten hast. Da muss bei dir irgendwas innerhalb des Projektes verändert sein.

HPN schrieb am 01.04.2017 um 16:48 Uhr

OK ich habe das Projekt mit Anfrage an den Support geschickt.

Recht herzlichen Dank allen Mitwirkenden insbesondere aber Marco !!!

Gruß HPN

Marco. schrieb am 01.04.2017 um 16:59 Uhr

Eine Sache fällt mir noch ein: Die GPU-Unterstützung. Die solltest du in solchen Zweifelsfällen im Menü »Optionen/Präferenzen/Video« deaktivieren und danach muss das Projekt neu gestartet werden.

HPN schrieb am 02.04.2017 um 10:16 Uhr

Wenn das bei dir nicht funktioniert, kann das aber fast nicht das 1:1 identische Projekt sein, das du zum Download unter dem Namen »Maske 16_9« angeboten hast. Da muss bei dir irgendwas innerhalb des Projektes verändert sein.


Hallo Marco, ich stimme Dir voll zu. Aber ich habe ja kein perfektes Sicherheitsprojekt ui Dir geschickt. Du mußtest also die 3 Bilddateien erneut einlesen mit neuer Addresse. Das kann wohl die Eigenschaften der Datei verändern?

Bitte schicke mir doch Deine Version unter neuem Namen zu. Ich will da noch einmal suchen.

Gruß HPN

HPN schrieb am 02.04.2017 um 10:18 Uhr

Eine Sache fällt mir noch ein: Die GPU-Unterstützung. Die solltest du in solchen Zweifelsfällen im Menü »Optionen/Präferenzen/Video« deaktivieren und danach muss das Projekt neu gestartet werden.


OK versuche ich.

Gruß HPN

Quitter schrieb am 02.04.2017 um 13:11 Uhr

Evtl. lädst du noch einmal Bilder hoch, um zu sehen, wie dein Ergebnis jetzt aussieht.

  • Die obere Bild- und die Maskenspur sind im Compositing-Modus?
    (es ist egal ob die Maske oder das Bild in der oberen Spur ist)
  • Compositing-Modus "Multiplizieren (Maske)" ist auf der oberen Compositing-Spur aktiviert?
  • Maskengenerator ist auf dem Maskenevent oder der Maskenspur aktiviert?
  • Keine der Spuen ist auf Mute oder Solo geschaltet?
  • Die Effektumgehung im Vorschaufenster ist nicht aktiviert?


Wenn das alles zutrifft, müsste auch alles ok sein.


PS: die größe der Maske ist eigentlich egal, sie läßt sich über Pan&Crop verkleinern/vergrößeren/verschieben und bewegen.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

3POINT schrieb am 03.04.2017 um 15:51 Uhr

Meine Vorgehensweise bei einer Schwarz/Weiss Maske, wobei Weiss die eigentliche Maske darstellt, war immer folgendermassen:

  • Auf die obere Spur (1) befindet sich die Maske und die Spur ist mit Composting Modus "Multiplizieren(Maske)" aktiviert.
  • Auf die direkt darunter liegende Spur (2) befindet sich das Bild das durch die Maske beschnitten werden soll und die Spur is mit Compositing Modus "Child" aktiviert.
  • Auf die direkt darunter liegende Spur (3) befindet sich das Bild das NICHT durch die Maske Beschnitten werden soll.

Hierfuer habe ich noch nie den Maskengenerator gebraucht, Der Weissanteil in der Maske auf Spur (1) wird durch Spur (2) ausgefuellt und der Schwarzanteil (oder Transparentanteil) der Maske wird durch Spur (3) ausgefuellt.

Quitter schrieb am 03.04.2017 um 18:25 Uhr
Hierfuer habe ich noch nie den Maskengenerator gebraucht, Der Weissanteil in der Maske auf Spur (1) wird durch Spur (2) ausgefuellt

Ja, das funktioniert

und der Schwarzanteil (oder Transparentanteil) der Maske wird durch Spur (3) ausgefuellt.

Das funktioniert nur bei Transparentanteil (Alphakanal)
Bei Farbanteil wird der Maskengenerator oder Chromakeyer benötigt, ansonsten bleibt der Anteil farbig.

 

Zuletzt geändert von Quitter am 03.04.2017, 18:36, insgesamt 2-mal geändert.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300