Neue Videostabilisierung

goodmoodharry schrieb am 10.09.2018 um 18:12 Uhr

Hallo, habe kürzlich auf V16 upgegradet und meine Begeisterung war schnell vorüber. Es gibt einige Bugs, aber mein dringlichstes Problem betrifft die neue Stabilisierung. Ich habe die Foren schon durchsucht und bin vor allem im englischen Teil immer wieder auf "zoom in" - Thema gekommen, das fährt bei mir jetzt voll rein. Die stabilisierten Clips weisen alle, und zwar wirklich alle Fehler auf. Meistens hüpft ein oder mehrere Frames ins Bild rein (zoom in für dieses Frame) was ein völlig inakzeptables Endergebnis verursacht. Auch nicht selten bekommen die stabilisierten Clips oben und/oder unten sowie manchmal auch an den Seiten unschöne Ränder. Alles in Allem: komplett unbrauchbar. Was hat´s da auf sich, und gibt es eine Lösung oder einen Workaround? Danke sehr, Harald

 

Kommentare

matthias-krutz schrieb am 10.09.2018 um 22:38 Uhr

Als Workaround lässt sich der altbewährte Stabilisierer nutzen, welcher zumindest bis FullHD-Auflösung gute Ergebnisse liefert. Dazu die internen Präferenzen aufrufen und "Expose Legacy Stabilizer" auf TRUE setzen. Dann erscheint er wieder in der FX-Liste und kann wie gewohnt eingesetzt werden.

Desktop: Ryzen R7 2700, RAM 32 GB, X470 Aorus Ultra Gaming, Radeon RX 5700 8GB, Win10 2004

Laptop: T420, W10, i5-2520M 4GB, SSD, HD Graphics 3000

VEGAS Pro 14-18, Movie Studio 12 Platinum, Vegasaur, HOS, HitfilmPro

goodmoodharry schrieb am 10.09.2018 um 23:20 Uhr

Ich hatte gegen den alten eh nicht wirklich viel, das ist vermutlich in jedem Fall ein super Tipp. Peinlich ist mir jetzt allerdings die Frage - ich habe "Expose Legacy Stabilizer" nicht gefunden. Die "Internen" Präferenzen? Du meinst den Pfad "Optionen - Präferenzen"? Andere Präferenzen habe ich nicht gefunden. Und da drin leider keinen Befehl der so lauten würde. Wo versteckt er sich?

matthias-krutz schrieb am 10.09.2018 um 23:28 Uhr

Dazu Präferenzen mit gedrückter Shift-Taste aufrufen, dann erscheint der Reiter "Intern".

Desktop: Ryzen R7 2700, RAM 32 GB, X470 Aorus Ultra Gaming, Radeon RX 5700 8GB, Win10 2004

Laptop: T420, W10, i5-2520M 4GB, SSD, HD Graphics 3000

VEGAS Pro 14-18, Movie Studio 12 Platinum, Vegasaur, HOS, HitfilmPro

goodmoodharry schrieb am 11.09.2018 um 08:47 Uhr

Herrlich, ich freu mich so! Endlich wieder das alte plug in! Und die alten, bekannten Ergebnisse! Danke sehr, ich kann weiter arbeiten. Die Frage bleibt nur offen, warum habe ich dann auch nicht wenig Euros in ein upgrade gesteckt, wenn ich dann eh wieder auf das altbewährte zurückgreifen muss? Na ja, Hauptsache es funktioniert.

 

Was auch nicht funktioniert, aber vielleicht sollte ich da einen neuen Beitrag entwerfen, ist das vielgepriesene neue Motion Tracking. Auf das hätte ich mich MEGA gefreut, auch eines der Gründe wieso ich upgradete, aber die Verfolgung des ausgewählten Objektes funktioniert einfach überhaupt nicht. Vermutlich muss man da auch noch ein paar updates warten?

VEGASPascal schrieb am 11.09.2018 um 14:59 Uhr

Herrlich, ich freu mich so! Endlich wieder das alte plug in! Und die alten, bekannten Ergebnisse! Danke sehr, ich kann weiter arbeiten. Die Frage bleibt nur offen, warum habe ich dann auch nicht wenig Euros in ein upgrade gesteckt, wenn ich dann eh wieder auf das altbewährte zurückgreifen muss? Na ja, Hauptsache es funktioniert.

 

Was auch nicht funktioniert, aber vielleicht sollte ich da einen neuen Beitrag entwerfen, ist das vielgepriesene neue Motion Tracking. Auf das hätte ich mich MEGA gefreut, auch eines der Gründe wieso ich upgradete, aber die Verfolgung des ausgewählten Objektes funktioniert einfach überhaupt nicht. Vermutlich muss man da auch noch ein paar updates warten?

Die neue Videostabilisierung erzeugt eigentlich in Sachen Präzision und Performance gute Ergebnisse. Der Zoom Bug wurde gefixt und die "unschönen Ränder" sind ein (Inpainting) Feature welches einige Nutzer irritiert. Es soll dir eigentlich den Rand füllen da jeder Stabilisierer ohne Zoom ihn schwarz macht. Wie gesagt, die Videostabilisierung wird deutlich verbessert mit jedem Update und irgendwann wird man den alten Stabilisierer nicht mehr nutzen.

Könnte ich bitte ein Beispiel haben bei dem der neue Stabilisierer schlechtere Ergebnisse erzieht? Bitte einfach bei Dropbox oder Onedrive hochladen und mir eine Mail schicken. Pkelm@Magix.net Danke.

goodmoodharry schrieb am 11.09.2018 um 15:09 Uhr

Danke Pascal, ich schicke Dir später sehr gerne was auf die Emailadresse. @magix.net, bin ich nun direkt im Magix Imperium? Sehr gerne!

Ein Wort noch zu Matthias´ Workaround. Zuerst habe ich mich wahnsinnig über das alte Plugin gefreut, aber ein wenig zu früh. Denn die Sache war extrem instabil, mehr als die Hälfte aller Stabilitätsversuche endeten beim Berechnen in einen Absturz (Vegas funktioniert nicht mehr.....). Ich konnte nicht auslesen bei welcher Kombination von Parametern dies passierte, und wo nicht (Länge des subclips, gar kein subclip, ändern von Voreinstellungen im Plugin....). Ich kam dann auf einen eigenen Workaround vom Workaround (mir ist schon ganz schwindelig von Workarounds): Die originale Projektdatei, mit +10 Spuren, Markern, hunderten von Clips, supclips etc. renderte ich wie gewünscht (ohne Stabilisierung). Die resultierende M2T Datei öffnete ich in einem neuen V16 Projekt und schnippelte mir von dort jene Teile des Films raus, die ich stabilisieren wollte. Dies produzierte keinen Absturz mehr. OK, funktioniert nun, aber das kann´s ja nicht sein? Ich bin kein Profi, aber wie ist das mit jedem Mal zwischenrendern? Kann auch der Qualität nicht dienlich sein.

VEGASPascal schrieb am 12.09.2018 um 16:46 Uhr

Jedes Zwischenrendern erzeugt natürlich Kodierartefakte. Dein Workflow vom Workflow ist nicht nur unpraktisch sondern verschlechtert alle Ergebnisse der Videostabilisierung.

Ja die alte Stabilisierung hat natürlich seine Probleme mit der Auflösung und einige bekannte Randbedingungen. Wir hoffen, dass wir in weiteren Updates deinen Erwartungen mit der neuen Stabilisierung gerecht werden. Dein angesprochenes Problem ist ohne weitere Information nicht reproduzierbar. Dafür benötigen wir dann den normalen Weg mit Senden des Crash Reports. Mit etwas Glück findest aber noch jemand der das Problem von dir wiedererkennt.

 

Lutz schrieb am 17.09.2018 um 19:08 Uhr

Die neue Videostabilisierung erzeugt eigentlich in Sachen Präzision und Performance gute Ergebnisse

Hallo!

Diesen Satz kann ich nicht bestätigen. Einmal bin ich verwöhnt von Mercalli 4 in Magix ProX. Selbst der hauseigene Stabilisator von Magix ProX liefert bessere Ergebnisse und nicht solche Fehler.

Das Unterdrücken der schwarzen Ränder gelingt auch nicht immer. Macht man " vorsichtigere " Einstellungen, kann man die Stabilisierung generell vergessen. Bei einem solchen Programm sollte Mercalli 4 dabei sein. Ich verzichte gern dann auf Vitascene und Boris.

Im übrigen läuft bei mir Vegas 15 seit der Installation von Vegas 16 nicht mehr. Da war der Stabilisator auf jeden Fall besser. Neuinstallation hilft nicht.

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von Lutz am 18.09.2018, 08:03, insgesamt 3-mal geändert.

Pana Fz1000 / Canon G5 X / VDL / VPX / Vegas 16Pro / Corel Studio11 /PC1 Win7 i5 2500k /PC2 Win 10 i7 6700k GTX 1060 / Laptop Win 10 AcerA715-71G-5410/i5-7300Q /HD 630 /Nvidia GTX 1050

Lutz schrieb am 18.09.2018 um 08:22 Uhr

Als Workaround lässt sich der altbewährte Stabilisierer nutzen, welcher zumindest bis FullHD-Auflösung gute Ergebnisse liefert. Dazu die internen Präferenzen aufrufen und "Expose Legacy Stabilizer" auf TRUE setzen.

Hallo!

Danke für den Tipp. Bei mir... Stabilisieren (alt)..... ( FHD 60p AVCHD ) eindeutig besser als der... Videostabilisator (neu)

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von Lutz am 18.09.2018, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.

Pana Fz1000 / Canon G5 X / VDL / VPX / Vegas 16Pro / Corel Studio11 /PC1 Win7 i5 2500k /PC2 Win 10 i7 6700k GTX 1060 / Laptop Win 10 AcerA715-71G-5410/i5-7300Q /HD 630 /Nvidia GTX 1050

Peter_P schrieb am 18.09.2018 um 09:02 Uhr
 

Im übrigen läuft bei mir Vegas 15 seit der Installation von Vegas 16 nicht mehr. Da war der Stabilisator auf jeden Fall besser. Neuinstallation hilft nicht.

@Lutz

Auf welchem deiner in der Signatur stehenden Systeme (Win7 i5 2500k / Win 10 i7 6700k) ist das so und was für eine Graphic Karte ist da installiert? Welche letzte Meldung siehst du beim Starten von Vp15?

Lutz schrieb am 18.09.2018 um 09:10 Uhr

Hallo!

Win 10 Home, NVIDIA GTX 1060,...........als Letztes sehe ich..........Skript Portal......

Gruß Lutz

Peter_P schrieb am 18.09.2018 um 09:46 Uhr

Hallo Lutz,

ich hatte 'gehofft', daß die letzte Meldung die GPU-Initialisierung wäre und nehme an, daß es dein i7-6700k System betrifft.

Du könntest nun mal den 'Script Menu'-Ordner sichern. Ich mache das immer mit 7-zip und speichere die Datei auf einer anderen Partition. Anschließend den OrdnerInhalt löschen und einen Vp15 Start probieren.

 

Lutz schrieb am 18.09.2018 um 11:42 Uhr

Hallo!

Danke! mache ich heute Abend einmal. Melde mich dann wieder.

Gruß Lutz

Peter_P schrieb am 18.09.2018 um 12:13 Uhr

Viel Erfolg, bin gespannt.

Lutz schrieb am 18.09.2018 um 13:00 Uhr

Hallo!

Hat mir doch keine Ruhe gelassen. Ich habe die Startversuche sooft wiederholt, bis ich die komplette Bezeichnung hatte.

Skript Portal.Media Software.TextGen.CoreGraphic.Xml.Serialisers.dll

Diese Datei gesichert und dann gelöscht............Volltreffer👍

Woher weiß man so was ? 😊

Besten Dank!!!!!

Gruß Lutz

PS. Funktioniert denn bei Dir / Euch der neue Stabilisator so gut wie er beworben wird bzw. besser als der in Vegas 15 ?

Zuletzt geändert von Lutz am 18.09.2018, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Pana Fz1000 / Canon G5 X / VDL / VPX / Vegas 16Pro / Corel Studio11 /PC1 Win7 i5 2500k /PC2 Win 10 i7 6700k GTX 1060 / Laptop Win 10 AcerA715-71G-5410/i5-7300Q /HD 630 /Nvidia GTX 1050

Peter_P schrieb am 18.09.2018 um 15:51 Uhr
 

Diese Datei gesichert und dann gelöscht............Volltreffer👍

Woher weiß man so was ? 😊

gewußt habe ich es natürlich nicht, aber die letzte Meldung hatte mich das vermuten lassen.

 

PS. Funktioniert denn bei Dir / Euch der neue Stabilisator so gut wie er beworben wird bzw. besser als der in Vegas 15 ?

Den internen von Vp15 habe ich für meine Projekte nicht benutzt - auch weil es mir zu mühsam ist immer SubClips erzeugen zu lassen. Am Ende der Clips habe ich häufiger kurzer Verreißer, die den Stabi 'irritieren'. Bisher bekomme ich mit Mercalli V4 bei meinen UHDp30 Projekten die besten Resultate. Zum finalen Rendern muß ich da allerdings auf 'max. render threads 1' setzen um keine Glitches zu bekommen. Die liefert der neue Vp16 interne aber auch wenn man da genau hinsieht. Fällt weniger auf, weil es die Textmeldung nicht gibt.

Wer da also Probleme mit dem neuen Stabi in Vp16 hat, sollte das 1-Thread Rendern mal probieren.