Rendern von m2ts

Rolf-Helmcke schrieb am 12.05.2022 um 12:01 Uhr

Nach der Neuaufsetzung des Desktop-PC mit Windows 10 Pro (Version21H2) und der Neuinstallation von Vegas Pro (Build: 455) funktioniert das rendern von m2ts-Dateien nicht mehr. Andere Dateiformate werden erzeugt (z.B. mp4, m2v)

Harware: Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz  (12,0 GB), NVIDIA GeForce GT 630

Kommentare

walter-i. schrieb am 12.05.2022 um 12:08 Uhr

Von welcher Vegas Pro Version sprichst du denn?
Hast du die Forum-Suche bezüglich m2ts benutzt - ich kann mich erinnern, dass es da schon einige Anfragen, bzw. Lösungsvorschläge dazu gibt.

Rolf-Helmcke schrieb am 12.05.2022 um 13:22 Uhr

Sorry, ich hatte vergessen, dass ich Sony Vegas Pro 17 (Build: 455) nutze.

 

vegas-edit-user schrieb am 12.05.2022 um 14:32 Uhr

Hallo @Rolf-Helmcke,

Vegas Pro 17, 455 startet bei Auswahl der Vorlage Sony AVC/MVC - AVCHD ... tatsächlich keinen Rendervorgang.

Hängt mit hoher Wahrscheinlichkeit mit der damals erfolgten Abschaltung des Dolby Digital AC-3 Studio - Codecs in Vegas Pro zusammen, der (bei Neuinstallation) nicht mehr zur Verfügung steht.

Bei Vegas 18 und 19 geht AVCHD-Ausgabe mit AC-3 Stereo, für Vegas 17 wurde meines Wissens nach keine Lösung mehr bereitgestellt.

Interessehalber: Warum bzw. für welchen Zweck nutzt man eigentlich AVCHD-Ausgabe?

Übrigens Vegas Pro ist seit langer Zeit von Magix! Nicht von Sony.

Rolf-Helmcke schrieb am 12.05.2022 um 15:08 Uhr

Hallo @vegas-pro-user,

vielen Dank für die schnelle Reaktion auf mein Problem. Aber die Frage ist, warum konnte ich vor zwei Tagen mit Vegas 17 Pro (Build:455) noch mit der Vorlage AVC/MVC AVCHD-Dateien mit der Dateiendung .m2ts erzeugen und heute nach Neuaufsetzung des PC's und Neuinstallation von VEGAS Pro 17 nicht mehr. Auch in der Trial-Version von VEGAS Pro 19 (habe ich natürlich interessenhalber installiert) kann ich mit der Vorlage AVC/MVC kein Rendervorgang durchführen, der Dateien mit der Dateiendung .m2ts erzeugen soll.

vegas-edit-user schrieb am 12.05.2022 um 15:26 Uhr

Vermuten würde ich, dass in der alten, ursprünglichen Installation noch der Codec (AC3) von früher her aktiv war. Bei einer Neuinstallation wird er aber nicht mehr mit geladen/installiert, weil er eben von Magix leider nicht mehr 'unterstützt' wird. (Es gibt da ein paar ältere Threads zum Thema AC3/AVCHD im Forum.)

Warum allerdings in der 19er Trial bei Dir auch keine Rendervorgang anspringt ist seltsam.

Für Version 17 könntest Du Dir ggf. behelfen, in dem Du das FFMpeg-Tool XMediaRecode zum Video-Umcontainern und Audio-Konvertieren nutzt.

Dabei wird die Videospur (AVC) nur kopiert, die Audiospur in AC3-Stereo konvertiert und das ganze als M2TS-Datei verpackt, somit hat man keinen Videoqualitätsverlust, der beim reinen Konvertieren entstehen würde.

Rolf-Helmcke schrieb am 12.05.2022 um 16:42 Uhr

Ich bin kein Experte, habe aber bisher Urlaubsfilme - Videosequenzen vom iPhone 11 (.mov) und Sequenzen vom Camcorder Sony FDR-AX53 (.mp4) - mit VEGAS Pro 17 bearbeitet und dann zu .m2ts Dateien gerendert, da ich diese Dateien dann z:B. auf dem TV sehr gut wiedergeben kann (konnte). Das ist jetzt auch noch mein Ziel. XMediaRecorde kenne ich, ist aber für mich keine Lösung.

Auch habe ich bisher Videosequenzen von Blue Rays mit VEGAS Pro 17 bearbeitet und dafür die Tonwiedergabe 5.1 über AC3 genutzt. Und dann auch im Format .m2ts erstellt.

Alternativen kenne ich leider nicht - höchstens AVID.

vegas-edit-user schrieb am 12.05.2022 um 17:10 Uhr

Ok, schade, da fällt mir auch gerade nichts anderes ein, was ohne eine gewisse Umständlichkeit bzw. gewisse zusätzliche Arbeitsschritte in der Bearbeitung auskommen würde.

3POINT schrieb am 12.05.2022 um 17:33 Uhr

Ich bin kein Experte, habe aber bisher Urlaubsfilme - Videosequenzen vom iPhone 11 (.mov) und Sequenzen vom Camcorder Sony FDR-AX53 (.mp4) - mit VEGAS Pro 17 bearbeitet und dann zu .m2ts Dateien gerendert, da ich diese Dateien dann z:B. auf dem TV sehr gut wiedergeben kann (konnte).

AVCHD Aufnahmen (1080p50) lassen sich für TVwiedergabe auch mit Voukoder für Vegas nach mp4 rendern. Trotz hervorragende Qualität sind die mp4 Dateien dabei bedeutend kleiner als die .m2ts Dateien.