Spuren und Masken Anordnung

Kommentare

Quitter schrieb am 17.04.2017 um 17:39 Uhr

Warm wurde vom TE diese Möglichkeit nicht in Betracht gezogen?

ZB weil, wie schon einmal erwähnt, diese Möglichkeit für einfache Masken noch funktioniert, bei aufwändingeren Masken ist der Zeitaufwand einfach zu groß und die SW Maske mit einem Fotoeditor schnell erledigt:

Zuletzt geändert von Quitter am 17.04.2017, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 17.04.2017 um 19:53 Uhr

Du meinst, weil man mit z.B. Gimp bessere Auswahlwerkzeuge hätte und die Bezier-Methode zeitaufwendig ist, weil man nicht richtig korrigieren kann? Falls ja, verstehe ich jetzt, wie bestimmte Masken angefertigt wurden. Die ausgeschnittene Maske muss dann natürlich transparent sein, oder?

Würdest du mir jetzt noch erklären, wie der Effekt "Maskengenerator" funktioniert und sich auswirkt? Und wie du in deinem Beispiel die vielen Lücken in dem Baum ausgeschnitten hast? Das ist normalerweise auch mit Gimp ziemlich aufwendig, wenn der Hintergrund (Himmel, Wolken) verschiedene Farben hat

Übrigens helfen mir deine Beispiele ungemein. Vielleicht werde ich mal das Gesamtkonzept verstehen.

Zuletzt geändert von Bernd25 am 17.04.2017, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 17.04.2017 um 21:56 Uhr

Nein, das Bild wurde nur invertiert und in schwarzweiß umgewandelt, mehr nicht (dauert 10 Sekunden mit IrfanView)

Der Maskengenerator arbeitet in diesem Fall so, dass alles was weiß ist aus dem Original (Child) eingeblendet wird und alles schwarze aus dem Hintergrund.


Den unteren Teil könnte man natürlich noch mit weiß bearbeiten, so dass das Gras komplett aus dem Original übernommen wird

Zuletzt geändert von Quitter am 17.04.2017, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 17.04.2017 um 22:13 Uhr

Genial. Wäre aber jetzt der Himmel dunkel etwa durch Gewitterwolken, ergäbe die Invertierung eine helle Farbe und wäre nach der SW-Aktion weiß. Was würde man dann machen?

Zuletzt geändert von Bernd25 am 17.04.2017, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 17.04.2017 um 22:26 Uhr

Dann musst du uU. zusätzlich ein bisschen mit Helligkeit und Kontrast arbeiten.

Es gibt viele Möglichkeiten zu einer Maske zu kommen, wichtig hier ist nur, dass du nicht unbedingt mit Transparenz bzw Alphakanal arbeiten musst um eine funktionieren Maske zu bekommen.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 17.04.2017 um 23:38 Uhr

Bei deinem letzten Beispiel beiße ich mir die Zähne aus. Ich sehe, dass du bei jeder Spur Pan/Crop benutzt hast. OK, bei Spur 3 hast du sicher eine Positionsveränderung gemacht, aber was bei Spur eins und zwei? Und welche Compositor-Einstellungen hast du jeweils? Welches Format ahst du beim Abspeichern aus Irfan gewählt? Dort evtl. die Transparenz (png) oder Graustufen (jpg) verändert?

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 18.04.2017 um 00:04 Uhr

Pan&Crop ist bei den 2 Spuren nur an, weil das Bild nicht 16:9 im Original ist

Bei Spur 3 habe ich das Bild nur nach oben Geschoben, weil die Maske unten noch nicht bearbeitet war, und der Hintergrund unten durchkam.
Ich habe nichts weiter verändert und abgespeichert als jpg

Und welche Compositor-Einstellungen hast du jeweils?

Die gleichen, wie immer:
Spur1 (Parent) Multiplizieren (Maske), Spur2 (child) unverändert und Spur3 unverändert

Hier nochmal Original und Maske mit grob bearbeitetem unteren Teil:


Die Qualität ist nicht optimal, war ja nur auf die Schnelle zum Zeigen.

Zuletzt geändert von Quitter am 18.04.2017, 00:20, insgesamt 2-mal geändert.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 18.04.2017 um 01:23 Uhr

Kann ja eigentlich dann nur heißen, dass meine Maske nicht richtig ist.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Bernd25 schrieb am 18.04.2017 um 10:40 Uhr

Hier ein Screenshot meines Versuchs:

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 18.04.2017 um 10:59 Uhr

Jetzt nur noch den FX Maskengenerator in Spur 1 aktivieren, dann ist alles richtig 😉

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 18.04.2017 um 11:39 Uhr

Hallo Quitter,

habe die Lösung gefunden und die war wirklich einfach. Ich brauchte nur die Bilder der beiden oberen Spuren tauschen - also Hauptbild in die erste Spur und die Maske in die zweite.

ICh bin darauf gekommen, als ich ein Beispiel-Maskenprojekt von Marco bei mir ausprobiert hatte, das nur in der besagten Reihenfolge funktioniert.

Wieso verhält sich mein Vegas anders als deins? Gibt es da irgendwo einen Schalter, der die Diskrepanz erklären könnte?

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 18.04.2017 um 11:44 Uhr

Das verhält sich nicht anders, wenn alles richtig eingestellt ist.
Ich nehme mal an, dass der Maskengenerator jetzt bei dir in Spur 2 aktiviert ist.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 18.04.2017 um 13:30 Uhr

Nein, ich habe die Lösung nur fast gefunden, irgendwo ist in meinem Projekt ein Störfaktor.

Die oben erwähnte Lösung klappt nämlich nur dann, wenn ich das Projekt von Marco geöffnet habe und dort meine Bilder einfüge. Öffne ich ein eigenes neues Objekt, klappt das mit meinen Bildern nicht und auch nicht mit den importierten Bildern aus dem Marco-Projekt. Das bedeutet doch, dass irgendetwas in den Projekteinstellungen Einfluss haben muss. Doch was genau? Ich stehe vor einem Rätsel.

Edit: Ja, du hast Recht, habe ich das Projekt von Marco geöffnet, ist die Reihenfolge bei angepasster Einstellung egal.

Zuletzt geändert von Bernd25 am 18.04.2017, 14:04, insgesamt 4-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 18.04.2017 um 13:59 Uhr

Das bedeutet doch, dass irgendetwas in den Projekteinstellungen Einfluss haben muss. Doch was genau? Ich stehe vor einem Rätsel.

Der FX Maskengenerator muss in der Spur mit der Maske aktiviert sein.
Ob die Spur nun an 1. oder an 2. Stelle liegt ist dabei egal.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 18.04.2017 um 14:26 Uhr

Genau das war's! Ich dachte nämlich, dass wenn man einen Effekt eingefügt hat, dieses an dem jetzt blauen Symbole in dem Clip/Bild erkennbar sei. Offensichtlich ist das aber bei Bilddateien nicht Fall. So ging ich fälschlicherweise davon aus, dass kein Effekt vorhanden ist. Was ich nicht wusste, war, dass der Maskengenerator nicht als VdeoFX aufgeführt wird, sondern man in Pan/Crop danach schauen muss. Leider wird dort das Effektsymbol auch nicht blau.

Ergebnis:

Zuletzt geändert von Bernd25 am 18.04.2017, 14:39, insgesamt 2-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 18.04.2017 um 14:57 Uhr

Ich dachte nämlich, dass wenn man einen Effekt eingefügt hat, dieses an dem jetzt blauen Symbole in dem Clip/Bild erkennbar sei.

So ist es auch
Kein Effekt
Effekt auf der Spur
Effekt auf dem Event

Was ich nicht wusste, war, dass der Maskengenerator nicht als VdeoFX aufgeführt wird

doch ist er

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 20.04.2017 um 16:18 Uhr

@Quitter,

bin dabei, deinen Tipp an Lutz in diesem Faden nachzubauen. Warum braucht man die Maskenspur (Spur 2).? Also:

1. Spur das Bild, welches einfliegen soll

2. Spur: leer aber child (ohne die bekomme ich es nicht hin, weiß nicht warum)

Einstellungen 1: parent composite-modus auf 3D Quell-alpha und die parent-animation verwendet

3.Spur: parent

Danke

Edit: ich ahne die Antwort: damit der unter Teil des BIldes auf der Bank sichtbar wird. Warum aber die Bezier-Maske weiter oben?

Zuletzt geändert von Bernd25 am 20.04.2017, 16:33, insgesamt 3-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 20.04.2017 um 16:47 Uhr

Spur 1: die Maske vom Hintergrundbild
Spur 2: das Bild was einfliegt (bewegt mit der Trackanimation 3D Quell-Alpha)
Spur 3: Hintergrundbild

Kein Compositing Modus

wie schon hier geschrieben ist die obere Spur immer die vordere, und damit deckt die Maske den Teil ab wo das einfliegende Bild nicht zu sehen sein soll

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 21.04.2017 um 02:14 Uhr

@Quitter,

ich hoffe, ich nerve nicht allzu sehr.

Habe versucht, das nachzubauen. Als Hintergrund ein Park mit Bank (ähnlich der von Lutz). Damit der Eindruck entsteht, das Bild liege auf der Bank, müssen die oberen 2 Sprossen maskiert werden (Pan&Crop). Das klappt auch alles. Nun soll man ja von Spur 1 aus mit Quell-Alpha, das Bild - in meinem Fall ein Flugzeug - dreidimensional bewegen können, klappt auch aber, die vorher maskierten Sprossen (positiv) drehen sich und bewegen sich mit dem Bild. Die Sprossen und das Flugzeug sind also miteinander verbunden. Nicht wenn ich von Spur 2 aus mit "Position" verschiebe, das sieht aber nicht so schön aus und außerdem ist der Bewegungsspielraum beschränkt.

Jetzt nach Bewegung mit Quell-Alpha:

 

Was mache ich falsch?

Zuletzt geändert von Bernd25 am 21.04.2017, 02:19, insgesamt 2-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 21.04.2017 um 08:06 Uhr

Kein Compositing Modus

 

Du hast Spur 2 zum Child gemacht, deswegen bewegen sich beide.
Nur Spur 2 muss sich bewegen

So sollte es aussehen (an der markierten Stelle aktivierst du 3D Quell-Alpha)

Zuletzt geändert von Quitter am 21.04.2017, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 21.04.2017 um 13:27 Uhr

Perfekt! Jetzt klappt es. Dass alle Spuren im "Parent".Modus stehen müssen, hatte ich nicht erwartet. Wann man wann auf child oder parent stellen muss, verstehe ich zwar noch nicht, aber ich weiß jetzt wenigstens, wo ich suchen muss. Trotzdem hast du mich um wenigstens 2 Schritte weitergebracht. Ich hatte auch mehrere externe Masken in S/W angefertigt, keine hatte geklappt. Die beiden Latten der Bank müssten dort schwarz mit weißen oder transparenten Hintergrund sein?

Zuletzt geändert von Bernd25 am 21.04.2017, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 21.04.2017 um 14:46 Uhr

Abdecken ergibt sich daraus, dass die obere Spur immer über der darunter liegenden angezeigt wird.
Deswegen muss zB einfacher Text immer in die obere Spur gelegt werden, damit er angezeigt wird.

SW Masken benötigst du hier nicht, da du ja nur was mit Teilen des Originalhintergrundes abdecken willst.
SW Masken sind dafür gedacht, Teile aus verschiedenen Bildern zusammenzufügen.

Compositing bedeutet direkt übersetzt "Kombinieren von zwei oder mehr Bildern, zu einem einzigen Bild"
Dh. der Modus wird dann genutzt wenn die obere Spur (parent) die untere Spur (child) direkt mit beinflussen soll.
Zb bei der SW Maske oder auch wenn beide Spuren das gleiche (Bewegungen öä machen) sollen

Zuletzt geändert von Quitter am 21.04.2017, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Bernd25 schrieb am 21.04.2017 um 14:56 Uhr

Danke!

S/W Masken braucht man in diesem Fall nicht, oder ginge gar nicht? Die Maske mit Pan/Crop zu zeichnen ist eine Crux. So etwas mit GImp anzufertigen, geht ja in wenigen Minuten, vor allem sind schelle Korrekturen und mehrere Ebenen sehr angenehm. Es gibt ja Gebilde, die man erst in zig Ebenen bearbeiten muss um später keine Schnitte zu erkennen. Das geht ja alles mit einer Bezier-Maske nicht, oder?

Zuletzt geändert von Bernd25 am 21.04.2017, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

Camcorder: Sony 3D HDR-TD10, Sony CX-405, DXG-5F9V 3D, Fujifilm W3 3D, NLE: Vegas pro 14, Magix VideodeLuxe 2016, Sony Video Studio 13 platinum, Computer-Equipment: PC: i7 6700K, GraKa: GTX-1060, Interner Speicher 8 GB Notebook: i7 4702MQ, GraKa GT-750M + Intel Onboard. int. Speicher 12 GB Grafikprogramm: Gimp2

Musikproduktionsprogramm: Cubase Pro 9.0

Quitter schrieb am 21.04.2017 um 15:04 Uhr

Wieso ist das eine Crux?

Geht doch recht schnell und einfach, und du hast sofort dein Ergebnis im Programm
Es kommt natürlich immer darauf an, was man vor hat
Die Pan&Crop Maske arbeitet im übrigen nicht nur im Bezier Modus

Zuletzt geändert von Quitter am 21.04.2017, 15:27, insgesamt 2-mal geändert.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300