Vegas 14 Build 178 und Mercalli 4: keine Stabilisierung

hth wrote on 10/27/2016, 12:42 PM

Nachdem die Speicherprobleme bei Vegas pro 14 behoben sind, konnte ich nun Projekte wie gewohnt laden. (Ich arbeite meist mit AVCHD Videodateien.) Soweit ich das beobachten konnte, läuft Vegas 14 jetzt so stabil wie mein altes Vegas 12.

Allerdings habe ich ein massives Problem mit Mercalli 4. Ich filme auf Reisen meist mit einer Sony hdr pj650 mit eingeschaltetem BOSS Stabilisator. Die Ergebnisse sind schon so gut, dass ich nur ganz wenig "nachstabilisieren" muss. Bei Vegas pro 12 klappte das auch mit Mercalli Version 2 (dazugekauft) einwandfrei. Bei Vegas 14 mit Mercalli 4 sind die Ergebnisse wesentlich "zittriger" als das Ausgangsmaterial. Ich verwende in Mercalli 4 die gleichen Einstellungen wie in Mercalli 2 (häufig die Einstellung "fixierte Kamera" und "Rand vermeiden"). Weiß jemand Rat oder hat ein ähnliches Problem? Kann es daran liegen, dass ich Vegas 12 mit Mercalli 2 und Vegas 14 mit Mercalli 4 noch auf dem selben Rechner installiert habe? Ich würde das ungern ändern, denn ich bin auf die Stabilisierung beim Videoschnitt angewiesen. Schon im voraus Danke für jeden Tipp!

 

 

Comments

3POINT wrote on 10/28/2016, 2:37 AM

Auch ich habe Mercalli 2 zusammen mit Vegas13 und jetzt auch Mercalli 4 mit Vegas 14. Auch ich bin nicht zufrieden mit der Mercalli 4 Ergebnisse. Das Schlimme daran finde ich aber eher das das Mercalli 2 in Vegas 14 nicht mehr nutzbar ist, man sozusagen den Mercalli 4 uebergeliefert ist. Gehe davon aus das Mercalli 4 einfach noch nachgebessert werden muss. Sofern werde ich vorlauefig meine Stabilisierung noch mit Mercalli 2 und Vegas 13 durchfuehren.

Holger wrote on 10/28/2016, 7:43 AM

Laut Prodad soll das Material, nachdem es stabilisiert wurde, danach noch durch den Cmos Fixer geschickt werden

Quitter wrote on 10/28/2016, 12:11 PM

Zitat:
Zur bestmöglichen Stabilisierung können der CMOS Fixr und der Stabilizr gleichzeigt angewendet werden. Dabei wird das Video ohne einen weiteren Zwischenschritt CMOS-korrigiert und stabilisiert. Das liefert die besten Ergebnisse.

Die Reihenfolge ist wichtig!
Der CMOS Fixr muss vor dem Stabilizr arbeiten.

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

jue wrote on 10/28/2016, 3:03 PM

Zur bestmöglichen Stabilisierung können der CMOS Fixr und der Stabilizr gleichzeigt angewendet werden.

 

können oder "müssen" ?

 

 Das Schlimme daran finde ich aber eher das das Mercalli 2 in Vegas 14 nicht mehr nutzbar ist,

Kann es sein das Du bei der Installation von V14 resp. dem Mercalli 4 auch angeklickt hast, dass M4 auch für V13 installiert wird? Der Dialog kommt ja hoch und es ist das deine ganz eigene Entscheidung ;) Wenn Du M2 in V13 natürlich überbügelst, ist es wohl klar das M4 dort wirkt.

Nachdem die Speicherprobleme bei Vegas pro 14 behoben sind, konnte ich nun Projekte wie gewohnt laden. (Ich arbeite meist mit AVCHD Videodateien.) Soweit ich das beobachten konnte, läuft Vegas 14 jetzt so stabil wie mein altes Vegas 12.

V14 läuft sehr stabil und bisher konnten alle mts und m2ts geladen werden. Allerdings funktionierte das hier schon vor dem "Update" ;)

 

Bei Vegas 14 mit Mercalli 4 sind die Ergebnisse wesentlich "zittriger" als das Ausgangsmaterial. Ich verwende in Mercalli 4 die gleichen Einstellungen wie in Mercalli 2 (häufig die Einstellung "fixierte Kamera" und "Rand vermeiden"). Weiß jemand Rat oder hat ein ähnliches Problem?

Nein, ich kann da so nicht bestätigen. Mercalli 4 macht das ganz ordentlich. Die Testergebnisse aus V12 mit z.B. dem Deshaker 3.0 hat da auch nicht mehr zustande gebracht.

 

 

 

 

 

 

hth wrote on 10/29/2016, 5:11 AM

Vielen Dank für alle Hinweise.

Ich habe inzwischen festgestellt, dass die Ergebnisse, wenn man zunächst CMOS Fixr und danach Mercalli 4 als FX einfügt, in Ordnung sind.

Ob sie besser sind als bei Mercalli 2 kann ich noch nicht abschließend beurteilen. Im Moment würde ich eher sagen: nein. (Aber sicher hängt das auch vom Quellmaterial ab.)

Auf jeden Fall braucht die Berechnung, wenn man beide Effekte einfügt, wesentlich länger als bei Mercalli 2.

Hier besteht also Nachbesserungsbedarf.

Der bestünde übrigens auch in Hinsicht auf ein Script, das die gleichzeitige Anwendung von Mercalli auf viele Videoclips ermöglicht. Das Argument, dass man für jeden Clip die optimalen Einstellungen ermitteln/vornehmen muss, scheint mir vorgeschoben. Ich verwende in 80% der Fälle die Einstellung "fixierte Kamera" und denke, das machen viele Anwender ebenso.

Marco. wrote on 10/29/2016, 6:32 AM

»Der bestünde übrigens auch in Hinsicht auf ein Script, das die gleichzeitige Anwendung von Mercalli auf viele Videoclips ermöglicht.«

Das ist mit Vegasaur möglich.

Quitter wrote on 10/29/2016, 3:20 PM

Und hiermit (kostenlos)
https://www.vegascreativesoftware.info/de/forum/endiseffects-free-script--104273/

Camcorder: Sony CX 520 VE
Hardware:   Acer NG-A717-72G-71YD, Win 11 , i7-8750 H, 16GB, GTX 1060 6GB, 250GB SSD, 1TB HDD
NLE:  Sony Vegas Pro 13.0 Build 453
            Vegas Pro 14.0 Build 270
            Vegas Pro 21.0 Build 300

 

Peter_P wrote on 10/31/2016, 5:36 AM

Der bestünde übrigens auch in Hinsicht auf ein Script, das die gleichzeitige Anwendung von Mercalli auf viele Videoclips ermöglicht.

Ich habe nun AddMercalli_V4 für Vegas pro 14 angepaßt und etwas erweitert. Sollte deine Wünsche eigenlich erfüllen 😉

Die Notwendigkeit von CMOS Fixr habe ich bei meinen Aufnahmen bisher nicht sehen können. Ich bin immer davon ausgegangen, daß der primär für Action-Cam-Aufnahmen sinnvoll oder nötig ist.