Probleme mit der Hüllkurve

martin-w wrote on 1/7/2020, 7:05 AM

Wie kann ich denn eine Hüllkurve so anpassen, dass sich auch die Länge des clips mit verkürzt?

Wenn ich ein ganzes gaming-replay bearbeite, gibt es immer wieder Situationen in denen nichts relevantes passiert. Bei diesen Stellen füge ich dann einfach eine Hüllurve ein mit 300% geschwindigkeit. So weit alles gut und es klappt auch ganz gut:

Leider hab ich beim Schneiden das Problem, dass die einzelnen clips sich nicht an die Zeit anbpassen. Vegas füllt die clips dann einfach mit wiederholungen oder verlängert ihn einfach....Das Ergebnis ist, dass ich mühsam jeden einzelnen Clip wieder von der Länge anpassen muss und dabei sogar auf den Inhalt vom video achten muss da es mir gar nicht angezeigt wird wo der ursprüngliche clip mit 100% Hüllkurve eigentlich endet.

Comments

matthias-krutz wrote on 1/7/2020, 7:56 AM

Die Länge das Events, also des Clips auf der TL, passt Vegas nicht automatisch an, wenn eine Geschwindigkeitshüllkurve verwendet wird. Es verschiebt sich aber die Kerbe am oberen Rand zum neuen Ende. Die rechte Kante des Events kann dann zu dieser Kerbe gezogen werden.

Desktop: Ryzen R7 2700, RAM 32 GB, X470 Aorus Ultra Gaming, Radeon RX 5700 8GB, Win10 2004

Laptop: T420, W10, i5-2520M 4GB, SSD, HD Graphics 3000

VEGAS Pro 14-18, Movie Studio 12 Platinum, Vegasaur, HOS, HitfilmPro

Micha wrote on 6/19/2020, 3:37 AM

Ich suche nach einer Möglichkeit, die Länge einer Szene ein wenig zu verkürzen. Bisher habe ich den Track vor und nach der Szene geteilt (S) und dann mit Maus+Strg die Geschwindigkeit vergrößert oder verringert. Leider gibt es da solche Holperer, die meistens unübersehbar sind, wenn die veränderte Geschwindigkeit an die NormalGeschwindigkeit stößt.

Kann man die Geschwindigkeit in einem Event stufenlos verändern, z.B. vergrößern und dabei automatisch die Länge des Events anpassen, also Vegas Pro keine Wiederholungen einfügen lassen?

Ich möchte in eine 2 sekündige Szene auf ca. 1 Sec. verkürzen, ohne dass es sichtbare Stockungen oder schllen Abläufe am Ende gibt?


Auch sehe ich bei mir diese markierenden kleinen Dreiecke, heißen vermutlich Kerben, die die tatsächliche Eventlänge anzeigt, oben in der Timeline meistens nicht, womit kann man sie an oder abschalten?

Micha

Micha wrote on 6/21/2020, 11:18 AM

Die Länge das Events, also des Clips auf der TL, passt Vegas nicht automatisch an, wenn eine Geschwindigkeitshüllkurve verwendet wird.

 

Hallo matthias-krutz,

bietet Vegas wirklich keine Möglichkeit, die Eventlänge automatisch mit der Geschwindigkeit durch die Hüllkurve zu verändern. So wie ist mit dem Ziehen der Eventkante bei gedrückter Strg-Taste der Fall ist? Wenn es da sicher keine Möglichkeit gibt, brauche ich da auch nicht länger zu suchen.

 

walter-i. wrote on 6/21/2020, 2:28 PM

Hallo @Micha

Ich verwende die Geschwindigkeits-Hüllkurve sehr oft, habe aber dabei keinen Automatismus gefunden. Meine Bearbeitung ist so, wie es auch @matthias-krutz schon sehr genau beschrieben hat.
Die Kerbe, die das Ende des Events kennzeichnet, ist jedoch sehr schön zu sehen - einfach im Zweifelsfall mal "aufziehen", wenn du den Event langsamer machst.
Bei mir ist das ganze kein Problem, da ich nur kurze Videoclips erstelle - 1 Minute ist schon lang.
Im Gegensatz zum Thread-ersteller, der ganze Gaming-replays bearbeitet.

Zu beachten ist auch, dass der Ton natürlich nicht verändert wird, und dadurch - in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit - Bild und Ton auseinanderlaufen.

 

Micha wrote on 6/21/2020, 2:41 PM

hallo walter-i.

bei mir ist die kerbe nur manchmal zu sehen, meistens nicht. Wie macht man sie sichtbar?

Und, meine Hauptfrage: Wie kann man in einen Event eine Stelle, z.B. 2 sec. verringern, auf z.B. 1 sec. ohne dass man ein Ruckeln sieht? Gerne möchte ich die Hüllkurve verwenden und in der Mitte der zu verkürzenen Stelle die Hüllkurve nach oben ziehen, ohne dass Vegas da Neues hinzufügt?

Marco. wrote on 6/21/2020, 3:05 PM

Das Ruckeln bei Zeitlupen wird über das Resampling gemindert.
Wenn das Resampling nicht aktiviert ist (dafür gibt es eine globale Option in den Projekteinstellungen und eine Clip-basierende in den Clipeigenschaften), kann eine Zeitlupe nur über Frame-Dopplung erzeugt werden.
Wenn das Resampling aktiviert ist, werden benachbarte Frames miteinander verblendet, um die Zeitlupe weicher wirken zu lassen. Das kann manchmal besser und manchmal schlechter aussehen als ohne Resampling.

Diese Sichtbarkeit der Kerbe ist nicht schaltbar. Ob sie oben am Event zu sehen ist oder nicht, hängt allein von der Event-Länge in Bezug zur original Cliplänge ab. Wenn das Event in der Timeline kürzer ist als die Cliplänge, rutscht die Kerbe nach rechts außerhalb des Event-Rahmens.
Umgekehrt gesagt: Die Kerbe kann nur dann zu sehen sein, wenn die Event-Länge länger ist als die Cliplänge. Wenn man die Event-Kante um die Kerbe herum vorsichtig mit der Maus verschiebt, merkt man auch, dass es direkt an der Kerbe einrastet.

Eine Automatisierung zur Anpassung der Event-Länge bei Verwendung einer Geschwindigkeitsrampe per Hüllkurve gibt es in Vegas Pro nicht, das ist leider auch nicht per Scripting realisierbar.

Micha wrote on 6/21/2020, 3:22 PM

Schade, dass es so nicht möglich ist. Was macht man, wenn man mitten in einem Event eine Szene verkürzen muss? Bislang schneide ich sie am Anfang und Ende. Dann ziehe ich sie mit Maus+Strg etwas schneller, schneide wieder zwei mal, mehr zur Mitte hin, wieder schneller, wieder schneiden und noch etwas schneller. Jetzt habe ich eine Beschleunigung in drei Stufen, besser als grob in nur in einer. Geht das denn gar nicht eleganter?

Marco. wrote on 6/21/2020, 3:28 PM

Genau dazu ist die Geschwindigkeitshüllkurve gedacht. Auf dieser Linie kannst du per Doppelklick Keyframes setzen und die Keyframes lassen sich in der Höhe verändern, wodurch die Geschwindigkeit gesteuert wird, und zwar stufenlos von Keyframe zu Keyframe. Es ist nicht notwendig, das Event dafür zu schneiden.

Wenn man die gesamte Linie der Geschwindigkeitshüllkurve langsam nach oben zieht, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, kann man auch gut beobachten, wie jene Kerbe weiter nach links wandert, bzw. wieder nach rechts, wenn man die Linie wieder nach unten zieht.

Micha wrote on 6/21/2020, 3:44 PM

genau das, glaube ich zu tun, doch ich sehe leider keine Kerben. Jetzt kann ich auch mit den Keyframes die Kerbe sehen: ganz rechts.

Doch Vegas rechnet neue Bilder mit hinein, so dass die zu verkürzende Stelle gar nicht kürzer wird. Was muss ich da anders machen?

Marco. wrote on 6/21/2020, 3:54 PM

Man muss strikt unterscheiden zwischen dem »Event« genannten Element, das in der Timeline quasi ein Platzhalter oder eine Verpackung für das Quellmedium ist, und dem Originalclip an sich. Eine Geschwindigkeitshüllkurve wird niemals die Länge des Events ändern, sondern nur die Wiedergabegeschwindigkeit des Quellmediums innerhalb des Events.

Du siehst vermutlich deshalb noch keine Kerbe, weil die Länge des Quellmediums auch nach diesem kurzen Abschnitt eines Zeitraffers noch immer nicht kürzer ist als die Länge des Timeline-Events.

Es wird beispielsweise ein Clip verwendet, der 1 Minute lang ist. In der Timeline wird nun das Event von 1 Minute auf 30 Sekunden gekürzt. Die Kerbe wäre noch immer bei 1 Minute und wäre erst sichtbar, wenn das Event länger wäre als 1 Minute.
Wenn du nun auf dieses 30-Sekunden-Event einen Zeitraffer anwendest, dann bleibt die Kerbe selbst bei 200 % noch rechts außerhalb des Events. Erst wenn der Zeitraffer 200 % überschreitet, wäre die Kerbe zu sehen.

Micha wrote on 6/21/2020, 4:07 PM

Die Kerbe sehe ich jetzt doch.

Weshalb ist es wichtig, zwischen Event und dem Originalclip zu unterscheiden?

Weil ich da was noch nicht verstehe: Wie kann ich eine Stelle im Film, ein Zögern korrigieren, indem ich diese Stelle mitten im Event oder Clip (wie auch immer das heißt) verkürze indem iich die Geschwindigkeit erhöhe? Ist mein Ansatz wie im Screenshot richtig?

3POINT wrote on 6/21/2020, 4:13 PM

Die Kerbe wird nur gezeigt wenn das Event (Platzhalter) länger/grösser ist als sein Inhalt. Abhängig der Looping einstellungen wird ab der Kerbe der Inhalt des Events wiederholt oder einen "Freeze" vom letzten Frame erzeugt.

Marco. wrote on 6/21/2020, 4:16 PM

Ein Event als Platzhalter oder Verpackung kann beispielsweise auch völlig leer sein oder ein Event kann viele verschiedene Clips enthalten, zwischen denen dann hin- und hergeschaltet werden kann. Du kannst auch den Originalclip innerhalb des Events verschieben (sofern das Event gekürzt wurde), so dass du bei gleicher Länge nur den Ausschnitt veränderst.

walter-i. wrote on 6/21/2020, 4:35 PM

@Micha

Schau dir mal dieses Tutorial an.
Das ist zwar noch mit der alten Hüllkurve in Vegas Pro 13, bei der man noch keine Keyframes setzen konnte, aber man sieht dabei sehr schön die Kerben, wie sie in Abhängigkeit der eingestellten Geschwindigkeit hin und her wandern.

Micha wrote on 6/21/2020, 4:36 PM

Oh jeh, da habe ich noch einen gehörigen Lernbedarf.

Aber was mache ich, wenn mein Film (oder Evetn? oder Clip?) 6 Minuten lang ist. Und da gibt es eine Stelle, wo der Sprecher eine sehr störenden Verzögerung macht? Diese Stelle würde ich gerne sanft beschleunigen, so dass das Zögern des Sprechers kaum noch auffällt. Bisher habe ich, wie gesagt, geschnitten und mit Maus+Strg die Geschwindigkeit erhöht. Aber da sieht man die Übergängen.

walter-i. wrote on 6/21/2020, 4:45 PM

Aber was mache ich, wenn mein Film (oder Evetn? oder Clip?) 6 Minuten lang ist. Und da gibt es eine Stelle, wo der Sprecher eine sehr störenden Verzögerung macht? Diese Stelle würde ich gerne sanft beschleunigen, so dass das Zögern des Sprechers kaum noch auffällt.

Da ist das Zauberwort "Smart Split", da hat Gary Rebholz ein Tutorial gemacht - ist zwar auf englisch, aber ich denke, das bekommst du hin.
https://www.vegascreativesoftware.com/us/vegas-pro/online-tutorials/

Marco. wrote on 6/21/2020, 4:54 PM

Smart Split (mit der Warp-Transition als Basis) ist allerdings in Vegas Pro 16 noch nicht enthalten, erst ab Vegas Pro 17.

»Aber was mache ich, wenn mein Film (oder Evetn? oder Clip?) 6 Minuten lang ist. Und da gibt es eine Stelle, wo der Sprecher eine sehr störenden Verzögerung macht?«

Da wäre die Geschwindigkeitshüllkurve schon ein passendes Instrument. Was funktionert denn nicht bei der Verwendung der Hüllkurve. Deinen Screenshots nach zu urteilen ist doch alles richtig.

Micha wrote on 6/21/2020, 4:59 PM

Smart Split - prima, das gefällt mir, muss mich aber noch gedulden, denn mein Vegas Pro 16 hat das nicht. Kann man das nachrüsten?

Wenn ich das so mache, dann wird an der besagten Stelle alles schneller - ok, doch dann füllt Vegas die eingesparte Zeit mit Anderem aus anderen Stellen und der Ton passt eine zeitlang gar nicht mehr.

Danke an Euch allen und wünsche eine Gute Nacht - ich mache nun meinen Rechner aus.

walter-i. wrote on 6/21/2020, 5:11 PM

Ich auch! 😵

Marco. wrote on 6/21/2020, 5:22 PM

»Wenn ich das so mache, dann wird an der besagten Stelle alles schneller - ok, doch dann füllt Vegas die eingesparte Zeit mit Anderem aus anderen Stellen und der Ton passt eine zeitlang gar nicht mehr.«

Dass der Ton dann nicht mehr synchron ist, ist korrekt, denn die Hüllkurve wirkt nur aufs Video. Denn Ton nach der Geschwindigkeitsänderung nochmal synchron zu ziehen, ist Handarbeit.

Bin mir nicht sicher, was du damit meinst, dass die eingesparte Zeit mit Anderem gefüllt wird. Das klingt entweder nach einem Systemfehler (von Vegas Pro) oder einem Missverständnis.
Wie schon erwähnt – die Länge des Events wird sich ja durch die Hüllkurve nicht ändern, solange du sie nichts selbst kürzt. Also rutscht der Inhalt des Originalclips von rechts nach, wenn ein Zeitraffer verwendet wurde. Es sei denn, die Event-Länge überschreitet letztlich die Cliplänge. Dann würdest du aber oben die Kerbe sehen und dann würde (je nach Einstellung) am Ende entweder ein Standbild erzeugt werden oder es wird der Anfang des Clips wiederholt (Looping).

Micha wrote on 6/22/2020, 4:28 AM

Wenn ich mit der Hüllkurve die Geschwindigkeit erhöhe, aber die Länge des Events gleich bleibt, dann wird bei mir mit zukünftigen Szenen aus dem Clip aufgefüllt.

Mein Ziel ist es nicht, die Geschwindigkeit einer Szene zu erhöhen, sondern ich möchte einfach nur eine (fehlerhafte oder unvollkommene) Szene zu verkürzen, möglichst ohne sichtbaren Schnitt. Rausschneiden ginge auch, aber da stimmen meistens die Übergänge nicht mehr. Also möchte ich die fragliche Szene "schrumpfen" oder verkürzen. Und mit "Zeitausdehnen" geht’s einigermaßen, weil hier auch die Clip-Länge verkürzt wird. Besser ist es, Zeitausdehnen, genauer gesagt Verkürzen, mehrfach anzuwenden, so eine Art Stufenschnitte zu machen. Wenn ich von Euch erfahre, dass die Hüllkurve-Geschwindigkeit da nicht geeignet ist, wäre es auch ok, und ich bräuchte mich da nicht mehr vergeblich abzumühen.

Smart Slip wäre wahrscheinlich sehr einfach und effektiv.

Marco. wrote on 6/22/2020, 6:20 AM

Wenn du eine Geschwindigkeitshüllkurve mit Zeitraffer verwendet hast, musst du das hintere Ende des Events nochmal kürzen, damit die Einstellung gleich endet wie zuvor.

Wenn ein einfacher Schnitt oder eine einfache Überblendung für diesen Zweck nicht passt (weil man das sehen würde), dann ist in Vegas Pro 16 solch ein Zeitraffer, angewendet mit der Geschwindigkeitshüllkurve, meiner Meinung nach die beste Wahl.
Diese Smart-Split-Funktion gibt es für Vegas Pro 16 nicht, meines Wissens auch nicht per nachträglich installierbarem Plug-in, zumindest nicht in einem kostengünstigen Bereich (oder gar kostenfrei). Ein Upgrade auf Vegas Pro 17 Edit kostet 149 €. Das ist zwar kein schlechter Preis, aber nur dieser einen Funktion wegen wäre es wohl nicht angemessen.
Von daher wäre es vermutlich schon lohnenswert, sich mit der Geschwindigkeitshüllkurve und den Aspekten drumrum etwas näher zu beschäftigen. Ich würde dazu gerne auch ein erklärendes Demovideo erstellen, aber mir fehlt momentan leider die Zeit.

Micha wrote on 6/22/2020, 8:12 AM

hier ist ein Ausschnitt des Clips, der in der Mitte eine Stelle hat, die ich gerne verkürzen möchte, ohne dass der Fluss gestört wird.

Bin gespannt, wie Ihr das Problem löst mit Vegas Pro 16

Micha

Marco. wrote on 6/22/2020, 9:07 AM

Hier eine mögliche Lösung per Geschwindigkeitshüllkurve.