DVD Architect komprimiert das 1920x1080p24 Video neu, warum?

Kommentare

Marco. schrieb am 02.02.2018 um 20:18 Uhr

Nur nochmal zur Rückversicherung, weil ich zunehmend verwirrter bin: Du hattest doch geschrieben, dass du schon zwei verschiedene Varianten geprüft hast, einmal mit den alten und einmal mit den neuen Programmen und somit ohne Neurendern. Das heißt doch, dass du DVD Architect 7 gestern schon erfolgreich installiert und benutzt hattest.

B-AX53 schrieb am 02.02.2018 um 20:24 Uhr

Nur nochmal zur Rückversicherung, weil ich zunehmend verwirrter bin: Du hattest doch geschrieben, dass du schon zwei verschiedene Varianten geprüft hast, einmal mit den alten und einmal mit den neuen Programmen und somit ohne Neurendern. Das heißt doch, dass du DVD Architect 7 gestern schon erfolgreich installiert und benutzt hattest.

Alles richtig, das war die Trial Version - und die hat funktioniert.
MS14 und DVD-A habe ich heute komplett gelöscht und dann das upgrade gezogen.

Marco. schrieb am 02.02.2018 um 20:29 Uhr

Das wäre alles nicht notwendig gewesen, denn es gibt keinen Unterschied zwischen Demo- und Vollversion: Es gibt nur eine Version. Ob Demo oder nicht entscheidet allein die Seriennummer. Du hättest also nur die Demoversion mit der Seriennummer freischalten müssen. Ich schätze, der Fehler wird jetzt durch eine nicht korrekte/nicht vollständige Deinstallation verursacht.

B-AX53 schrieb am 02.02.2018 um 20:34 Uhr

Was sollte ich tun?

Marco. schrieb am 02.02.2018 um 20:39 Uhr

Wenn das mit dem Fehler durch Deinstallation stimmen sollte, ist es eine Frage vom Umgang mit Windows. Ich schätze, im jetzigen Zustand müsste zunächst eine vollkommen saubere Deinstallation gewährleistet werden. Aber wie - da muss ich passen. Meine Kenntnisse beschränken sich auf die Anwendung der Schnittprogramme.

B-AX53 schrieb am 02.02.2018 um 20:44 Uhr

Ich kann nur mit Win Systemsteuerung das MS14 deinstallieren. Ein MS Deinstallationsprogramm gibt es wohl nicht.

vkmast schrieb am 02.02.2018 um 21:01 Uhr

See if this thread gives you some pointers. If you get to reinstalling, use the file from Dein Konto. Or Contact support.

B-AX53 schrieb am 02.02.2018 um 21:25 Uhr

See if this thread gives you some pointers. If you get to reinstalling, use the file from Dein Konto. Or Contact support.

This thread give no help to me.
Contact support: Good idea on Friday evening.

vkmast schrieb am 02.02.2018 um 22:31 Uhr

B-AX53, real sorry I could not more helpful and the thread, even though related as it gave advice on clean uninstall and reinstall, did not help you any. But as Community rules say, "vegascreativesoftware.info is not a replacement for professional support and is not an official support service" (CR 3.) and "moderators ---are not official MAGIX Support staff members. If you don't receive an answer to your question, get in touch with MAGIX Support at: " (CR 4). I admit that Support may not be as "Echtzeit" as these forums.

B-AX53 schrieb am 02.02.2018 um 22:41 Uhr

You are very right.
I'm looking for an uninstaller to delete existing fragments of one previous installations. Tomorrow.

Marco. schrieb am 03.02.2018 um 15:04 Uhr

Also ich habe eben mal den ersten Schritt zum genauen Vergleich der Programmversionen gemacht und habe deine Originaldatei einmal mit MS13 und einmal mit MS14 von UHD zu HD mit ansonsten gleichen Clipeigenschaften gerendert.

Um mit der Codierung möglichst nah am Original zu bleiben, ohne die Datei noch weiter aufzublähen, habe ich als Renderformat in beiden Programmversionen »Sony XAVC S« mit der Rendervolage »XAVC S Long 1920x1080-25p« benutzt.
In den Projekteigenschaften beider Programmversionen ist als Renderqualität »Optimal« gewählt (sehr wichtig, weil das maßgeblich die Qualität der Konvertierung von UHD auf HD bestimmt).

Die beiden zu HD gerenderten Dateien habe ich in Vegas Pro und mit anderen Tools genau untersucht. Die sind untereinander quasi identisch in allen Eigenschaften, auch was Schärfe/Konturen angeht. Sie sind sogar vom UHD-Original, das lediglich für die Ansicht in der Vorschau skaliert wird (also ohne Neukodierung), nicht zu unterscheiden.

In der Skalierung von UHD zu HD und im Rendern zu einem Intermediate als XAVC-S gibt es also keinen Unterschied zwischen MS13 und MS14. Die weiteren Schritte der Tests werden also auf einer der zu HD skalierten Dateien basieren.

B-AX53 schrieb am 03.02.2018 um 15:26 Uhr

Danke für die Info. Ich glaube das alles. Nur jetzt fehlen noch die beiden Clips auf der BD-RE.
a) mit DVD-A 5.0 und b) mit DVD-A 7.0.
Kannst Du das bitte noch checken.
Ich stehe still, da ich immer noch nicht DVD-A 7.0 installieren konnte.

 

Marco. schrieb am 03.02.2018 um 15:39 Uhr

Ja, natürlich, aber ich möchte das ja bewusst schrittweise überprüfen, um festzustellen, an welcher Stelle der Fehler passiert.

Ich habe jetzt mit der HD-Basisdatei zwei Projekte angelegt, eines mit MS13 und eines mit MS14. Die lade ich gleich hoch und die kannst du dann runterladen und damit den nächsten Schritt selbst durchführen, nämlich das Rendern zur AVC-Datei.
Es ist wichtig, dass du das selbst durchführst, denn bei mir ist der Fehler ja gar nicht reproduzierbar.

B-AX53 schrieb am 03.02.2018 um 15:47 Uhr

Habe ich verstanden, nur ohne DVD-A komme ich heute zu keinem Ergebnis.
Wahrscheinlich erst am Montag, wenn mir der Magix Experte geholfen hat, das Programm zu installieren.
Kannst Du die Magix Leute etwas motivieren?

Marco. schrieb am 03.02.2018 um 15:51 Uhr

Wir kämen unter Umständen auch ohne DVD-A zu einem Ergebnis, falls bei dir der nächste Rendertest unterschiedlich ausfallen würde (Upload läuft noch).

Ich erreiche vor Montag auch niemanden, aber die bräuchten ohnehin die Nummer deines Supporttickets.

Marco. schrieb am 03.02.2018 um 16:07 Uhr

Upload ist durch.

Jetzt könntest du den gezippten Ordner frc_01 runterladen und entpacken.

Dann die Datei »MS13_24p.vf« mit MS13 öffnen, im Projekt nichts mehr verändern und gleich zum Rendern mit »Sony AVC« zu 24p übergehen (nicht zu 23,976 fps).
Schau dazu mal, ob unter »Sony AVC/MVC« in der Liste der Vorlagen weiter unten nun eine Vorlage namens »mb_Blu-ray 1920x1080-24p, 16 Mbit/s Videostream« gelistet wird. Falls das der Fall ist, kannst du einfach diese Vorlage benutzen, denn da ist die Framerate schon von 23,976 fps auf 24 fps umgestellt. Falls sie nicht vorhanden ist, benutze die Standardvorlage »Blu-ray 1920x1080-24p, 16 Mbit/s Videostream« und passe dort manuell die Framerate von 23,976 fps auf 24 fps an.
Achte außerdem unbedingt darauf, dass im Renderfenster im Reiter »Video« als Encodiermodus »Nur mit CPU rendern« gewählt ist (das gilt nur für dieses MS13-Projekt, denn in MS14 gibt es diese Option nicht).

Dann rendere das Projekt.

Wenn es durch ist, schließe das MS13-Projekt und öffne die andere Datei, nämlich »MS14_24p.vf« mit MS14.
Gleiches Spiel nochmal, im Projekt nichts verändern, gleiche Rendervorlage (umgestellt auf 24 fps) benutzen und Projekt rendern.

Jetzt solltest du mit jedem Projekt (MS13 und MS14) eine eigene AVC-Datei hergestellt haben und beide Dateien sollten 39 MB groß sein (bzw. rund 40.000 KB).

B-AX53 schrieb am 03.02.2018 um 16:27 Uhr

Habe alles verstanden, trotzdem die Frage: Muss ich in den Projekt- Eigenschaften wirklich keine Einstellungen vornehmen?

Du bekommst gleich die Kopie meines mails an Magix - für Montag.

Marco. schrieb am 03.02.2018 um 16:43 Uhr

Nein, da sollten keinerlei Veränderungen mehr notwendig sein, bzw. sie sollten sogar unbedingt vermieden werden (abgesehen von der eventuellen Anpassung von 23,976 fps auf 24 fps in den Rendereinstellungen falls diese eine oben genannte Rendervorlage nicht vorhanden sein sollte).
Wenn du ansonsten irgendwas an den Projekten änderst, ist der gesamte Test für die Katz.

B-AX53 schrieb am 03.02.2018 um 17:06 Uhr

Marco, nun habe ich 2 AVC Dateien, je 40149 kB plus 4591 kB für die .wav
Und weiter?

Marco. schrieb am 03.02.2018 um 17:07 Uhr

Welche Wave? Da sollte keine Wave-Datei entstehen?

B-AX53 schrieb am 03.02.2018 um 17:11 Uhr

Die wav Datei habe ich separat hergestellt, da DVD-A das doch verlangt?
Interessant ist, dass Du die Einstellung: Deinterlace, Halbbilder interpolieren gewählt hast. Wir haben bei einer progressiven Framerate doch keine Halbbilder, dachte ich.

Marco. schrieb am 03.02.2018 um 17:25 Uhr

Es geht hier ja um einen Test, nicht darum, was DVD-A letztlich erwarten würde. Vergiss die Wave-Datei. Lösche sie wieder, die ist bei diesem Test nur im Weg.

Die Sache mit dem Deinterlace-Verfahren ist ein Thema für sich. Wenn hier »Halbbilder interpolieren« gewählt ist, ist das im Grunde nie verkehrt. Aber ich möchte das an dieser Stelle nicht vertiefen, weil's eher ablenkt und letztlich etwas komplexer ist. Aber unter anderem deswegen der Hinweis, am Projekt nichts zu verändern.

Also nächster Schritt:

Importiere beide AVC-Dateien in MS14. Achte darauf, dass die Projekteinstellungen zu den Eigenschaften der AVC-Dateien passen (1920x1080 p24) und dass als Vorschauqualität »Optimal (Voll)« gewählt ist.
Prüfe auch nochmal, dass am unteren Fensterrand vom Vegas Explorer bzw. Projektmedien für beide Clips »24,000 fps« angezeigt wird, wenn die Clips per Mausklick in diesen Fenstern selektiert werden.

Vergleiche nun in der internen Vorschau die Qualität der beiden Clips. Ist da irgendein Unterschied festzustellen?

B-AX53 schrieb am 03.02.2018 um 17:41 Uhr

Alles überprüft. Ich kann keinen Unterschied feststellen. Bildgröße in der Vorschau 1294x728x32

Habe eben die vermeintlich bessere BD mit Mediaplayer am gleichen Monitor angeschaut -> genauso gut.

Marco. schrieb am 03.02.2018 um 17:53 Uhr

Sehr gut. Dann käme als nächstes tatsächlich ein ähnliches Spiel mit DVD Architect, wofür du natürlich auch DVD Architect 7 installiert haben müsstest.

Hattest du eigentlich schon versucht, DVD Architect 7 nochmal über den Link zur Demo-Version zu installieren? Falls das funktionieren sollte, müsstest du nur beim Start von DVD-A deine Seriennummer eingeben, um es als Vollversion zu nutzen.